, 30. 05. 2022
»Melva«-Konzerte

»Melva«_Konzerte derzeit im "Schlummerschlaf" !
Aufgrund der Pandemie finden derzeit und vorerst bis auf Weiteres keine Veranstaltungen statt.
Stöbern Sie doch einstweilen in unserem Veranstaltungs-Archiv der vergangen Jahre. So hält sich die Vorfreude auf den Wiederbeginn unserer beliebten »Melva«-Konzert-Reihe. Wir informieren Sie auf dieser Seite über alle Veranstaltungen, sobald die Pandemie uns wieder lässt.
NEU: Ticketkauf dann per Online möglich.
Bleiben Sie uns trotz "Kultur im Schlummerschlaf" gewogen und v.a. bleiben Sie gesund!
Ihr »Melva«-Team.
Mittwoch, 10. 08. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

4. LATIN JAZZ FESTIVAL „STUTTGART MI AMOR“
DAY 3
ACT I : 19:30 UHR
DANIEL MANRIQUE-SMITH, in Lima geboren, ist einer der herausragendsten, für seine einzigartige Spielweise international gefragter Flötist.
ACT II : 20:30 Uhr
BA-WÜ ALL STARS Meet LATIN AFFAIRS
Das musikalische Potential Baden-Württembergs ist fast unerschöpflich. Zu erleben sind auch dieses Jahr wieder sieben der herausragendsten Musiker des Latin Jazz weltweiter Herkunft.
ACT I: 19:30 Uhr
DANIEL MANRIQUE-SMITH
Daniel Manrique-Smith, in Lima geboren, ist ein herausragender, für seine einzigartige Spielweise international gefragter Flötist. Innovativ lässt er modernen Jazz mit lateinamerikanischer und klassischer Musik, sowie Hip-Hop mit avantgardistischer Improvisation verschmelzen. Er studierte Klassik- und Jazzflöte an der “Hochschule für Musik und Tanz Köln” und an der ”Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt”. Mit seiner Band JIN JIM war er Gewinner vom Jazz-Wettbewerb Future Sounds 2014 im Rahmen von den "35. Leverkusener Jazztagen". Seine Arbeit als Musiker geht weit über die nationalen Grenzen hinaus. Manrique_Smith spielt weltweit, u.a. spielte er mit namhaften Jazz-Projekten Tourneen in Afrika, Europa und Südamerika. Manrique_Smith ist dauerhafter Gaste bei Jazzfestivals wie Leverkusener Jazztage (Deutschland), Jazz Baltica (Deutschland), Jazztage Dresden (Deutschland), Jazztage Görlitz (Deuzschland), Lima Jazzfest (Peru), Festival Internacional de Jazz de San Pedro de la Paz (Chile), Jazz Maastricht Masters Festival (Niederlande), Schaffhausen Jazzfestival (Schweiz), u.a.. Manrique-Smith spielte mit Musikern wie Paulo Alvarez, Dee Dee Bridgewater, Omar Calvo, Djelma Correa, Tilmann Dehnhard, Jeff Denson, Tino Derado, Mark Lotz, Diego Piñera, Claudio Puntin, Samuel Rohrer, Lalo Shifrin, Michael Sagmeister, Manfred Schoof und John Tilbury, u.a. zusammen und kollaborierte für mehrere Fernseh-, Film- und Radioproduktionen.
In seinem Solo-Projekt macht er sich auf die Suche nach neuen Ausdrucks- und Klangmöglichkeiten seines Instruments. Mit Hilfe von neuen alternativen Techniken, schafft er es, sich selbst sowohl harmonisch, wie auch perkussiv zu begleiten, während er darüber ein Solo spielt und improvisiert. Verschiedene Einflüsse seiner langen Musikreise treffen in diesem Projekt zusammen: lateinamerikanische Musik, Jazz, klassische, elektronische Musik und sogar ein bisschen Hip-Hop dank Manriques Beatbox Techniken, verschmelzen in einem einzigartigen neuen Klang!
Dieser Solokünstler schafft es auf unglaubliche Weise, sein Publikum stets auf faszinierend Weise zu überraschen und vor allem zu begeistern!
Daniel Manrique-Smith: Flute
ACT II - 20:30
BA-WÜ ALL STARS Meet LATIN AFFAIRS
Das musikalische Potential Baden-Württembergs ist fast unerschöpflich. Das macht die Auswahl an Musikern für eine "All Stars-Band" sehr schwierig, aber zugleich kann auch auf die Vielfalt gesetzt werden, die so eine Band von Jahr zu Jahr mit sich bringen kann, indem man sie jedes Jahr neu besetzt.
Ralf Hesse - Trumpet
Andi Maile - Saxophones
Joe Gallardo - Trombone
Rey Ceruto - Percussion
& Latin Affairs:
Antonio Cuadros De Béjar - Guitar
Christoph Dangelmaier - Bass
Daniel Messina - Drums
Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de

4. Latin Jazz Festival - „Stuttgart Mi Amor“
Vom 09. - 11. August 2021 präsentiert die Latin Jazz Initiative zum vierten Mal dieses in Deutschland einzigartige Festival.
Der Latin Jazz hat in Deutschland immer mehr Fans, inzwischen wird nicht nur in Stuttgart Latin Jazz großgeschrieben, sondern auch in Bonn, Köln, Berlin etc.
Dieses Jahr haben wir Gäste aus Mexico, Peru, aus Spanien kommt der legendäre Jorge Pardo, langjähriger Begleiter des Gitarrenvirtuosen Paco de Lucia. Wieder dabei ist der Grammy-Winner Joe Gallardo – und natürlich die Stuttgarter Latin Jazz Band «Latin Affairs».
Mit jeweils zwei Konzerten am Abend freuen wir uns auf ein vielfältiges Programm beim diesjährigen «Stuttgart Mi Amor» im Rahmen des KastellSommer Open Air 2021.
LATIN JAZZ INITIATIVE
Dienstag, 09. 08. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

4. LATIN JAZZ FESTIVAL „STUTTGART MI AMOR“
DAY 2
ACT I: 19:30 Uhr - PANGUE ÚLTIMA
Der Sound der Band greift der fernen Zukunft vor und verbindet musikalische Einflüsse aus der ganzen Welt - gesammelt auf weltweiten musikalischen Forschungsreisen des Bandleaders José Díaz de León.
ACT II : 20:30 Uhr - JORGE PARDO & LUCÍA REY
Die zwei großartigen Musiker*innen aus Spanien erzählen musikalische Geschichten aus aller Welt!
ACT I: 19:30 Uhr
PANGUE ÚLTIMA
Der Name des Projektes entlehnt sich dem Superkontinenten, der in 250 Milllionen Jahren möglicherweise entstehen wird: In diesem werden alle heutigen Kontinente zu einer Einheit verschmelzen und alle territorialen Grenzen überwunden sein.
Der Sound der Band greift in diese ferne Zukunft schon einmal vor und verbindet musikalische Einflüsse aus der ganzen Welt - gesammelt während umfangreicher musikalischer Forschungsreisen des Bandleaders José Díaz de León. Das Debütalbum „Espacios Abiertos“ wurde als „reizvolle Neudefinition kulturübergreifender Musik“ (Jazzthing) gelobt.
Das kürzlich erschienene zweite Album „Camino a Mictlán“ ist dem Mexikanischen „Día de Los Muertos“ gewidmet, eine Hommage an das Leben.
José Díaz de León: Gitarren, Gesang & Komposition
Christine Corvisier: Saxophone, Flute & Vocals
Roman Fuchß: Bass
Antoine Duijkers: Drums & African Percussion
Christian Fehre: Congas, Percussion
ACT II - 20:30 Uhr
JORGE PARDO & LUCÍA REY
Der legendäre Jorge Pardo (Flute & Saxophone), langjähriger Begleiter des Gitarrenvirtuosen Paco de Lucia spielt an 250 Tagen im Jahr Konzerte. Kaum ein anderer Musiker ist so gefragt, sich mit den namhaften Jazzgrößen auf internationalen Bühnen zu präsentieren. Pardos Virtuosität ist einzigartig und mehr als gefragt. In den letzten Jahrzehnten hat Jorge Pardo keine 20 Tage hintereinander am selben Ort geschlafen.
Lucía Rey erhielt im 2005 ein Stipendium zur Spezialisierung auf Latin Piano und Jazz am Instituto Superior de Artes de Cuba (Havanna), später in New York am Brooklyn Conservatory of Music und an der Collective School of Music, wo sie bei Professoren, wie Bruce Barth, Barry Harris und Bob Quaranta studierte. Dort arbeitete sie als Pianistin auf der Bühne mit zahlreichen Künstlern der New Yorker Szene.
Jorge Pardo - Flute, Saxophone
Lucía Rey - Piano
& Latin Affairs
Antonio Cuadros De Béjar - Guitar
Christoph Dangelmaier - Bass
Daniel Messina - Drums
Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.
Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de

4. Latin Jazz Festival - „Stuttgart Mi Amor“
Vom 09. - 11. August 2021 präsentiert die Latin Jazz Initiative zum vierten Mal dieses in Deutschland einzigartige Festival.
Der Latin Jazz hat in Deutschland immer mehr Fans, inzwischen wird nicht nur in Stuttgart Latin Jazz großgeschrieben, sondern auch in Bonn, Köln, Berlin etc.
Dieses Jahr haben wir Gäste aus Mexico, Peru, aus Spanien kommt der legendäre Jorge Pardo, langjähriger Begleiter des Gitarrenvirtuosen Paco de Lucia. Wieder dabei ist der Grammy-Winner Joe Gallardo – und natürlich die Stuttgarter Latin Jazz Band «Latin Affairs».
Mit jeweils zwei Konzerten am Abend freuen wir uns auf ein vielfältiges Programm beim diesjährigen «Stuttgart Mi Amor» im Rahmen des KastellSommer Open Air 2021.
LATIN JAZZ INITIATIVE
Montag, 08. 08. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

4. LATIN JAZZ FESTIVAL
„STUTTGART MI AMOR“ - DAY 1
ACT I : 19:30 UHR - DIANA MÜLLER-BOHÓRQUEZ & LATIN AFFAIRS
Bohóroquez Ist in zwei Welten aufgewachsen. Halb Schwäbin - halb Latina, bringt die Jazz-Sängerin eine breites Spektrum an Einflüssen mit. Begleitet wird sie von einem Streicher-Quartett und der Band Latin Affairs.
ACT II : 20:30 Uhr - MASSIMILIANO ROLFF-QUINTETT „HOME FEELING“
Der italienische Bassist und Komponist Massimiliano Rolff präsentiert sein neues Live-Quintett. Die Musik seines neuesten Albums „Home Feeling“ ist eine besondere Mischung aus Jazz und afro-kubanischen Elementen.
19:30 UHR - ACT I
DIANA MÜLLER-BOHÓRQUEZ & Latin Affairs
Bohórquez ist zwischen zwei Welten aufgewachsen. Halb Schwäbin - halb latina, bringt die Jazz Sängerin einen Topf an Einflüssen mit.
Ab ihrem 16. Lebensjahr lebte sie in Quito, Ecuador, wo sich später im Laufe ihres Musikstudiums an Berklees internationalem Netzwerk in Quito ihre Liebe zum Jazz verfestigte, unter anderem mit Bob Stoloff als Gesangsdozenten.
Ihren Master schloss sie in den Niederlanden ab und nahm während ihres Auslandssemesters in New York Unterricht mit Größen der Jazz Szene wie Theo Bleckmann, Taylor Eigsti und latin grammy nominée Claudia Acuña. Diana nimmt ihre Zuhörer mit auf eine kulturelle und kreative Klangreise.
Diana Müller-Bohórquez - Vocals
Geogina Pennewaert - Violine
Mikel Szinetar - Violine
Paulina Riquelme - Viola
Andrés Ruiz - Cello
Latin Affairs:
Antonio Cuadros De Béjar - Guitar
Christoph Dangelmaier - Bass
Daniel Messina - Drums
20:30 UHR - ACT II
MASSIMILIANO ROLFF-QUINTETT „HOME FEELING“
Der italienische Bassist und Komponist Massimiliano Rolff präsentiert sein neuestens Albums „Home Feeling“, eine besondere Mischung aus Jazz und afro-kubanischen Elementen, und teilt Klänge und Rhythmen mit einer Band wunderbarer Musiker: dem kubanischen Pianisten Aismar Simon Carrillo, Posaunist Humberto Amesquita aus Perù, der Genueser Perkussionist Mario Principato und Ruben Bellavia am Schlagzeug.
„Home Feeling“ bietet Rolffs neue Kompositionen und großartige Latin-Jazz-Standards, die die herausragende Improvisationsfähigkeit des Quintetts durch komplexe musikalische Formen hervorhebt.
Rolff ist Meister darin elegant und raffiniert die Band mit dem Klang seines Kontrabasses zu führen und es schafft, in faszinierender Gelassenheit eine Brücke zwischen europäischer und lateinamerikanischer Musik zu schlagen.
Massimiliano Rolff: Double Bass
Humberto Amesquita: Trombone
Aismar Simon Carrillo: Piano
Ruben Bellavia: Drums
Mario Principato: Percussion
Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.

4. Latin Jazz Festival - „Stuttgart Mi Amor“
Vom 09. - 11. August 2021 präsentiert die Latin Jazz Initiative zum vierten Mal dieses in Deutschland einzigartige Festival.
Der Latin Jazz hat in Deutschland immer mehr Fans, inzwischen wird nicht nur in Stuttgart Latin Jazz großgeschrieben, sondern auch in Bonn, Köln, Berlin etc.
Dieses Jahr haben wir Gäste aus Mexico, Peru, aus Spanien kommt der legendäre Jorge Pardo, langjähriger Begleiter des Gitarrenvirtuosen Paco de Lucia. Wieder dabei ist der Grammy-Winner Joe Gallardo – und natürlich die Stuttgarter Latin Jazz Band «Latin Affairs».
Mit jeweils zwei Konzerten am Abend freuen wir uns auf ein vielfältiges Programm beim diesjährigen «Stuttgart Mi Amor» im Rahmen des KastellSommer Open Air 2021.
LATIN JAZZ INITIATIVE
Sonntag, 07. 08. 2021
15:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

LINDA KYEI BAND
A ROOM WITH A VIEW ! - ALBUM RELEASE
*PopularElectronicJazz*
Besetzung:
Linda Kyei - Vocals/Violin/Keys
Andrew Zbik - Drums/Sequenzer
Carsten Netz - Saxophone/Flute/Electronics
Jean Pierre Barraqué - Keys
Dieter Fischer - Bass
YOUTUBE: LINDA KYEI BAND - A ROOM WITH A VIEW
Warme Sounds und klare Songstrukturen, die dennoch Raum für die Improvisationen des Jazz bieten, elektronisch angereicherte Beats und eine Stimme, die sanft und experimentell zugleich erklingt: Das ist die Linda Kyei Band!
Mit ihrem selbsternannten *PopularElectronicJazz* begeistern sie Freunde des Jazz ebenso wie jene elektronischer Töne.
Die Songs nehmen mit auf eine emotionale Reise, vorbei an poppigen Groove-Tracks, opulent arrangiertem Elektro-Jazz und energetischem Dance-Sound.
10 Jahre und viele Auftritte auf den Stuttgarter Bühnen sind vergangen, seit es die Linda Kyei Band gibt. Man könnte meinen es seien schon alte Hasen ....
Aber nicht doch: „ A Room With A View“ ist nämlich das Debutalbum der Linda Kyei Band.
Diese Produktion ist geprägt von der gekonnten Verschmelzung klassischer Instrumente wie Klavier, Violine, Saxophon und Querflöte und elektronischen Klangwelten. Bei einigen Titeln offenbaren Linda und Produzent Zbikbeat ihre Vorliebe für epische Arrangements, die von Song zu Song zu ausgedehnten Spaziergängen einladen.
Einlass: 16:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Freitag, 05. 08. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

"FRESH & COOL" - Die Party Band!
Funk & Soul at its best!!
Vocal: Jutta Mesch
Vocal: Ira Diehr
Vocal: Myk Snow
Drums: David Anlauff
Bass: Andreas Kemmer
Gitarre: Claus Lindenmayer
Keys: Thorsten Frank
Trumpet: Christian Ehringer
„fresh & cool" - der Name ist Programm! Seit Jahren ist diese Band im In-und Ausland berühmt und berüchtigt für coolen Funk- und Soulsound mit frischer Live Performance.
Die Garantie für einen atemberaubenden Abend. Musik, die in die Beine fährt und unweigerlich jeden mit wippen lässt. Mitreißender Sound und Stimmen, die Gänsehaut erzeugen, sind der Garant für den Funken, der vom Bühnenrand aufs Publikum überspringt.
Auch die leisen Töne werden von "fresh & cool"l beherrscht. Gefühlvolle Balladen runden die stimmungsvolle Bandbreite der Band ab. Für alle Gefühlslagen von groovig bis emotional, findet die Band immer den richtigen Ton.
Freuen Sie sich auf einen Konzertabend voller Groove, Stimmung und besonderer Atmosphäre!
YOUTUBE: "fresh & cool"
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 34 € / 36,50 € zzgl. VVK Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.
Mittwoch, 03. 08. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Empfehlung - Lesung - Open-Air im Römerkastell !

HUBERT ACHLEITNER
„flüchtig“ Lesung
Hubert Achleitners literarisches Debüt: Ein musikalischer Roman über Liebe, Sehnsucht und das flüchtige Glück.
Moderation: Andi Schmitt-Antenne 1
Hubert Achleitner, besser bekannt als Hubert von Goisern gilt als prononciertester Vertreter der „Neuen Volksmusik” und Erfinder des sogenannten „Alpenrock”. Heute liest er aus seinem ersten Roman.
Maria ist verschwunden. Seit Monaten hat Herwig, mit dem sie seit fast dreißig Jahren verheiratet ist, nichts von ihr gehört. Dass sie ihren Job gekündigt und seinen Volvo mitgenommen hat, lässt zumindest hoffen, dass sie noch am Leben ist. Doch was ist passiert, mit ihrer Ehe, ihrer Liebe, ihrem gemeinsamen Leben?
Hubert Achleitner schickt seine Protagonisten auf eine abenteuerliche Reise, die sie von den österreichischen Bergen quer durch Europa bis nach Griechenland führt. Und die für beide doch in erster Linie eine hochemotionale Reise in ihr Inneres bedeutet.
Ein weiser und sehr musikalischer Roman über Liebe und Sehnsucht, das Schicksal und das flüchtige Glück…
"Flüchtig wie die angezupften Töne der Bouzouki waren die Begegnungen mit diesen Menschen. Dennoch hinterließ jeder von ihnen eine Melodie in meinem Herzen, die weiterschwingt."
„flüchtig“ erschienen im Mai 2020 bei Zsolnay Verlag
- Platinbuch des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels (2021)
- Platz 2 der österreichischen Jahres-Bestsellerliste Belletristik-Hardcover 2020!
- Der Roman lag auf Platz 1 der Bestsellerliste im Juni und Juli 2020 und blieb in KW 22-31 auf Platz 1
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 20 € zzgl. VVK-Gebühr
Montag, 01. 08. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

11. STUTTGARTER FLAMENCOFESTIVAL
„GALA FLAMENCA (DAY 2)“ IM RÖMERKASTELL
Die Künstler der Companie „Catarina Mora Flamenca“ entführen das Flamenco Publikum im Römerkastell in eine Spanische Nacht…
…die althergebrachte Klischees aufbricht, um den Kern des Flamenco zum Vorschein zu bringen - Leben als Tanz. Dieser Abend ist ein Feuerwerk aus tiefer Leidenschaft, athletisch-kraftvoller Körperpräsenz, Kreativität und Witz. Musik und Tanz, untrennbar verwoben in taktgenauer schwindelerregener Präzision, sprühen vor Einfällen und Überraschungen. Erleben Sie Ausschnitte der „Best ofs“ hochrangiger Künstler, die auf den Bühnen der Welt zu Hause sind in den verschiedensten Facetten des Flamenco. Ein mitreißendes Statement voll Authenzität und Lebensfreude zum Start des 11. Stuttgarter Flamencofestivals!
Im Flamenco steckt ein weltkulturelles, urdemokratisches Erbe. Seit über 20 Jahren besteht Catarina Mora, die den Flamenco aus der folkloristisch-touristischen Sackgasse lockt, mit tanztheatralen und kompositorischen Elementen anreichert, Rollenmuster hinterfragt, Konventionen moderat gegen den Strich bürstet.
Produktion: Catarina Mora, Künstlerische Leitung
Choreographie: Miguel Ángel
Tanz: Macarena Ramírez, Carmen Camacho, Ricardo Moro
Gesang: Momi de Cádiz, Pedro Sanz
Gitarre: Fernando de la Rua, Antonio Españadero
Bühne: Dieter Weimann
Technik: Ilux
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt 35,00€/31,50 € zzgl. VVK-Gebühr (Ermäßigung für Schüler, Studenten)
Infos & Tickets: Gala Flamencofestival 2021
11. Stuttgarter Flamenco-Festival
Vom 01.- 07.August 2021 im Produktionszentrum Tanz und Performance und Römerkastell Stuttgart
Die erste Woche in den Sommerferien verspricht in Stuttgart eine tanzgewaltige und rhythmusintensive Festivalwoche zu werden. Thema des Festivals ist die Interpretation des Flamenco - ein wichtiger Teil der spanischen Kultur - der seit langem weltweit Anhänger findet und im November 2010 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde. Auch in Stuttgart ist der Flamenco seit vielen Jahren zu Hause. Die Choreographin Catarina Mora initiiert und veranstaltet vom 01.- 07.August 2021 nun bereits das elfte Stuttgarter Flamenco-Festival. Den passenden stilvollen Rahmen bietet wieder der Tanzsaal des Produktionszentrums Tanz und Performance, die ehemalige Trinkhalle in Feuerbach und das Römerkastell Stuttgart/Bad Cannstatt.
Festival-Highlight „Gala Flamenca“ im Römerkastell 01. & 02.08.2021, jew. 19:30 Uhr
Eine Veranstaltung von Catarina Mora Flamenca.
Mit der freundlichen Unterstützung der Stadt Stuttgart und der Stiftung der LBBW.
Sonntag, 31. 07. 2021
15:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

AUSVERKAUFT !
11. STUTTGARTER FLAMENCOFESTIVAL
„GALA FLAMENCA (DAY 1)“ IM RÖMERKASTELL
Die Künstler der Companie „Catarina Mora Flamenca“ entführen das Flamenco Publikum im Römerkastell in eine Spanische Nacht…
…die althergebrachte Klischees aufbricht, um den Kern des Flamenco zum Vorschein zu bringen - Leben als Tanz. Dieser Abend ist ein Feuerwerk aus tiefer Leidenschaft, athletisch-kraftvoller Körperpräsenz, Kreativität und Witz. Musik und Tanz, untrennbar verwoben in taktgenauer schwindelerregener Präzision, sprühen vor Einfällen und Überraschungen. Erleben Sie Ausschnitte der „Best ofs“ hochrangiger Künstler, die auf den Bühnen der Welt zu Hause sind in den verschiedensten Facetten des Flamenco. Ein mitreißendes Statement voll Authenzität und Lebensfreude zum Start des 11. Stuttgarter Flamencofestivals!
Im Flamenco steckt ein weltkulturelles, urdemokratisches Erbe. Seit über 20 Jahren besteht Catarina Mora, die den Flamenco aus der folkloristisch-touristischen Sackgasse lockt, mit tanztheatralen und kompositorischen Elementen anreichert, Rollenmuster hinterfragt, Konventionen moderat gegen den Strich bürstet.
Produktion: Catarina Mora, Künstlerische Leitung
Choreographie: Miguel Ángel
Tanz: Macarena Ramírez, Carmen Camacho, Ricardo Moro
Gesang: Momi de Cádiz, Pedro Sanz
Gitarre: Fernando de la Rua, Antonio Españadero
Bühne: Dieter Weimann
Technik: Ilux
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt 35,00€/31,50 € zzgl. VVK-Gebühr (Ermäßigung für Schüler, Studenten)
Infos & Tickets: Gala Flamencofestival 2021
AUSVERKAUFT !
11. Stuttgarter Flamenco-Festival
Vom 01.- 07.August 2021 im Produktionszentrum Tanz und Performance und Römerkastell Stuttgart
Die erste Woche in den Sommerferien verspricht in Stuttgart eine tanzgewaltige und rhythmusintensive Festivalwoche zu werden. Thema des Festivals ist die Interpretation des Flamenco - ein wichtiger Teil der spanischen Kultur - der seit langem weltweit Anhänger findet und im November 2010 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde. Auch in Stuttgart ist der Flamenco seit vielen Jahren zu Hause. Die Choreographin Catarina Mora initiiert und veranstaltet vom 01.- 07.August 2021 nun bereits das elfte Stuttgarter Flamenco-Festival. Den passenden stilvollen Rahmen bietet wieder der Tanzsaal des Produktionszentrums Tanz und Performance, die ehemalige Trinkhalle in Feuerbach und das Römerkastell Stuttgart/Bad Cannstatt.
Festival-Highlight „Gala Flamenca“ im Römerkastell 01. & 02.08.2021, jew. 19:30 Uhr
Eine Veranstaltung von Catarina Mora Flamenca.
Mit der freundlichen Unterstützung der Stadt Stuttgart und der Stiftung der LBBW.
Donnerstag, 28. 07. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

ROLAND BAISCH & DAS COUNTBAISCHY ORCHESTER
"EIN BISSCHEN SWING MUSS SEIN"
Besetzung:
Roland Baisch: Entertainer
Frank Wekenmann: Gitarre
Thilo Wagner: Piano
Jens Loh: Bass
(…) Auch wenn es 389 Varianten geben mag, wie man sein Publikum berührt - Roland Baisch kennt sie alle.
STUTTGARTER ZEITUNG
Aufgewachsen mit der Musik von Frank Sinatras, Dean Martin, Nat King Cole war für Roland Baisch Jazz immer Unterhaltung und Spaß. Mit seinen freiswingenden Musikern, dem gefeierten Swing Pianisten Thilo Wagner und dem Gitarrengenie Frank Wekenmann sowie dem Bassisten TBA zeigt die Combo, dass Humor und hohes musikalisches Niveau sich nicht ausschließen.
Freunde eleganter und federleichter Unterhaltung werden an dieser Show große Freude haben.
Lässig swingt sich das Countbaischy Orchester durch das Songbuch amerikanischer Standards, nur dass die Klassiker ins deutsche übersetzt wurden.
Roland Baisch gelingt es stilvoll eine Showtreppe herunter zu laufen, ohne hinzufliegen und sein Trio zaubert einen Bigband Sound, der sich den Namen „Countbaischy Orchester“ verdient.
Nicht nur für Jazzfans.
(…)Müsste Roland Baisch seine Witze einkaufen, so wie es in der TV Branche üblich ist, so würde er sparsamer damit umgehen. So aber haut er einem die Pointen um die Ohren, dass einem die Luft wegbleibt.
Stuttgarter Zeitung
(…)Baisch ist der geborene Musiker, und gemeinsam mit dem Gitarristen Frank Wekenmann gelingt ihm ein Comedyprogramm, das die Gags in Lieder packt – in Lieder etwa im Tango- und im Countrystil, aber auch ironische Mitgrölschlager und pure Pop-Perlen; freilich alle selbst verfasst, und gespielt auf dem Instrumentenpark einer mittelgroßen Musikalienhandlung. Baisch unterhält in der „Grauzone“ der Alleskönner.
Südkurier
(…)Der lässigste Entertainer der Welt….
PRINZ
(…)Zwischen Cole Porter und Steve Martin………
Frankfurter Rundschau
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.
Freitag, 22. 07. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

BEAT`N´HEAT - „DOWN SOUTH"
FEATURING SUSANNE SCHEMPP
R&B, FUNK & SOUL
Jean-Pierre Barraqué: keys
René Kastler: git
Tobias Bodensiek: bass
Thomas Keltsch: dr
Susanne Schempp: voc
YOUTUBE: BEAT`N´HEAT
Die Band BEAT`n´HEAT spielt authentischen Blues, Soul, Funk und Rock.
Die 4 Musiker grooven sich durch alles, was die schwarze Musik hergibt und die bluesgetränkte Stimme von Susanne Schempp sorgt für den richtigen Jazzappeal.
Stevie Wonder, Marvin Gaye, George Benson haben Songs beigesteuert –
freuen Sie sich auf die Hitze der Südstaaten mit BEAT`n´HEAT.
Feat. Guest Susanne Schempp (Leadgesang)
Abgeschlossenes Musikstudium. Dann freiberufliche Sängerin im Bereich Blues, Jazz, Gospel, Pop. Über 30 Jahre lang Chefin des Vokaltrios „Honey Pie“. Mitgründerin der Popgesangsschule „Go Vocal“
.
Sie liebt die Musik der Südstaaten.
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Donnerstag, 21. 07. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

AUSVERKAUFT!
OPER UNTER FREIEM HIMMEL !
DIE SCHÖNSTEN ARIEN VON GEORGRES BIZET, WOLFGANG AMADEUS MOZART, GIACOMO PUCCINI, JOHANN STRAUß U.W.
Sylvia Koncza (D): Sopran
Lena Sutor-Wernich (D): Mezzosopran
Kabelo Lebyana (RSA): Bariton
Angela Rutigliano (IT): Klavier & Musikalische Leitung
„Glücklich der Mensch, der jede Sache von der guten Seite sieht … inmitten der Stürme des Lebens findet er heitere Ruhe.“
Da Ponte / Mozart „Così fan tutte“)
In glanzvoller sommerlicher Atmosphäre präsentieren die herausragenden klassischen Sänger*innen Sylvia Koncza (Sopran), Lena Sutor-Wernich (Mezzosopran) und Kabelo Lebyana (Bariton) ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm mit berühmten Opernarien und Duetten u.a. aus „Carmen", "Così fan tutte“, aus „La Bohéme", „Le Nozze di Figaro" und viele weitere Highlights.
Die musikalische Leitung übernimmt die ausgezeichnete italienische Pianistin Angela Rutigliano.
Ein faszinierendes Opernereignis unter freiem Sommernachts-Himmel !
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.
AUSVERKAUFT!
Biografien
Sylvia Koncza, Sopran
Die in Stuttgart lebende Sopranistin Sylvia Koncza stammt gebürtig aus der Richard Wagner Stadt Bayreuth und studierte klassischen Gesang, Klavier und Tanz an den Musikhochschulen Stuttgart und Köln, der Universität Nürnberg sowie am Ballettzentrum Erlangen. Sie war Finalistin im Opernwettbewerb Meran und Preisträgerin im Emy Destinn Concourse.
Sie debütierte als lyrischer Sopran am Theater Trier und sang in Folge große Partien wie „Liú", „Pamina", und auch Rollen wie „Konstanze", "Königin der Nacht", „Violetta" und Cunigonde in Bernsteins „Candide“. Durch ihre Vielseitigkeit sang, tanzte und spielte sie sehr erfolgreich auch in Operetten wie „Czárdásfürstin", "Maske in Blau", "Eine Nacht in Venedig", „Schwarzwaldmädel", „Operette sich wer kann“. Internationale Gastspiele führten sie nach Frankreich, Italien und die Schweiz, u.a. an die Opera de Nancy, Teatro Verdi Trieste und Teatro Nuovo Udine, Genua und Luzern.
Mit Partien wie Maddalena in Giordanos „André Chénier“, Jenny in „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, „Salome“ von R. Strauss entwickelte sie sich im Weiteren ins dramatischere Fach.
Im Konzert- und Liedbereich erstreckt sich ihr Repertoire von Bach über Mozart, Beethoven, Rossini, Dvorak, Verdi bis hin zu Orchesterliedern von Richard Wagner und Richard Strauss.
Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist Sylvia Koncza schon immer parallel als engagierte Gesangspädagogin unterwegs. Seit 23 Jahren unterrichtet sie an der HMDK Stuttgart, war Vocal Coach an der „Jungen Oper“ der Staatstheater Stuttgart und ist eine gefragte Gastdozentin bei internationalen Meisterkursen.
Kabelo Lebyana , Bariton
Kabelo Lebyana ist ein Baritonsänger aus Südafrika. Er machte seinen Bachelorabschluss an der Universität von Kapstadt in Südafrika, wo er in zahlreichen Opern wie "Le nozze do Figaro", "La Bohème", "La Traviata", "Die Zauberflöte", um nur einige zu nennen, sang. 2018 zog er nach Stuttgart, nachdem er für ein Masterstudium an der HDMK Opernschule angenommen wurde. Seine europäische Karriere sah ihn am Theater St. Gallen und am Nationaltheater Mannheim als Deputati in "Don Carlo" von G.Verdi. Weitere bemerkenswerte Auftritte sind „Leporello" in Weißernhorn, "Don Alfonso", "Herr Reich" und "Don Giovanni" am Wilhelma Theater Stuttgart. Außerdem wirkte Kabelo bei zahlreichen Konzerten und Meisterkursen mit. Er ist jetzt Teil der ZAV Mûnchen und hat viele Vorsingen und Wettbewerbe fûr die nächste Saison.
Lena Sutor-Wernich, Mezzosopran/Alt
Lena Sutor-Wernich liebt die Vielfalt im künstlerischen Schaffen und begeistert sich gleichermaßen für den Reichtum der sakralen Musik durch die Jahrhunderte wie für das Musiktheater, für das romantische Kunstlied, für zeitgenössische Werke und für experimentelle Grenzgänge in der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Künsten. Geboren und aufgewachsen in Heidelberg, absolvierte sie nach dem Abitur zunächst ein einjähriges Studium Generale mit künstlerisch-philosophischem Schwerpunkt am Jugendseminar Stuttgart. Von 2007 bis 2011 studierte sie Opern- und Konzertgesang sowie Gesangspädagogik an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Angela Nick. Meisterkurse und private Studien u.a. bei Elisabeth Glauser, Kurt Widmer, Michael Gees, René Jacobs gaben ihr weitere wichtige Impulse auf ihrem künstlerischen Weg. Nach einem einjährigen Studium der Bewegungskunst Eurythmie war sie von 2012-2014 Mitglied im Staatsopernchor Stuttgart. Seit 2014 ist sie selbstständig als Opern- und Konzertsängerin und Gesangspädagogin im In- und Ausland tätig.
Seit der Spielzeit 2019/20 ist Lena Sutor-Wernich Mitglied des Solistenensembles der Staatsoper Darmstadt.
Angela Rutigliano, Pianistin
Angela Rutigliano ist eine Italienische Pianistin und Korrepetitorin mit Sitz in Stuttgart. Sie studierte Klavier in Bari bei Pierluigi Camicia und in Bergamo bei Konstantin Bogino. Als Solo-Pianistin hat sie im Laufe der Zeit viele Wettbewerbe in Italien gewonnen. Angela spielt in verschiedenen Kammermusikgruppen (mit Instrumenten sowie mit Sängern) und spielte im Rahmen zahlreicher Musiktourneen mit verschiedenen Musikprojekten in ganz Europa, USA und Japan. Angela war auch Teil vieler Ensembles und Orchester für Tango; in der Waldorfschule begleitete sie Eurythmie-Veranstaltungen und Kurse; arbeitete als Chorbegleiterin und als Sub-Pianistin für Musicals. Zurzeit studiert Angela einen Master in Korrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart bei Prof. Bernhard Epstein.
Sonntag, 17. 07. 2021
15:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

TANGO SÍ ! FEAT. MILTON & ROMINA TANGO-ART
100 JAHRE PIAZZOLLA!
Bandoneon: Karin Eckstein
Violine: Christiane Holzenbecher
Klavier: Sarah Umiger
Gitarre: Israel Vázquez
Kontrabass: Florian Bony
FEAT. GUESTS: Milton & Romina TangoART: Tanzpaar
Der großartige argentinische Komponist Astor Piazzolla wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren begeben sich das Ensemble Tango Sí! und das Tanzpaar Milton & Romina TangoArt auf die Spuren des argentinischen Tangos, der vor allem durch Piazzolla Weltruhm erlangte.
…
Mit dem Tangoensemble Tango Sí! taucht das Publikum direkt in die spannende Geschichte des argentinischen Tangos ein – mitreißende und energiegeladene Arrangements lassen kein Herz unberührt und keinen Fuß still stehen.
Tango Sí! fühlt sich vor allem dem großen Komponisten Astor Piazzolla sehr verbunden, widmet sich jedoch auch mit genauso lebhaftem Enthusiasmus traditionellen Tangos, Walzern und Milongas, die den Weg dieses außergewöhnlichen Komponisten aus Mar del Plata prägten. Sein kompositorisches Können, mit klassischen Elementen und jazzigen Harmonien dem Tango argentino eine neue Klangfarbe zu geben, begründete den Stil des Tango Nuevo, dessen tiefgründige Werke die großen Bühnen der Welt eroberten. Piazzolla, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern würde, ist das aktuelle Programm gewidmet.
Die fünf studierten Musikerinnen und Musiker des Ensembles Tango Sí! vertieften ihre Tango-Kenntnisse bei legendären argentinischen Tango-Musikern und führenden Tangueros der neuen Generation in Buenos Aires und Paris. Ihre individuellen Erfahrungen und Erlebnisse vereinen sich im Quintett Tango Sí! und entführen das Publikum auf eine Klangreise voller Kraft, Melancholie und Leidenschaft.
Einlass 16:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.

Dieses Konzert ist gefördert im Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Sonntag, 17. 07. 2021
09:00 Uhr
»Melva«-Kinder-Kultur Open-Air im Römerkastell !

"MIRAS STERNENREISE"
Ein zauberhaftes Märchenstück
von und mit Roxanne
Das Stück ist für Kinder im Alter von 5-10 Jahren besonders geeignet.
Mira ist anders. Sie isst Lichtstrahlen und schläft am liebsten im Wind. Ihr Heimatplanet ist Aldo im Sternensystem Mikaz. Eigentlich hätte sie ein tolles Leben, wenn nicht ihr kleiner Bruder Muri weggelaufen wäre. Sie sucht ihn im ganzen...
...Universum. Er scheint verschwunden zu sein… Jetzt ist Mira auf der Erde gelandet. Sie fürchtet sich. Sind die Erdlinge auch friedlich? Wie werden sie Mira behandeln? Werden sie helfen, ihren kleinen Bruder zu finden?? Mira erklärt den Erdlingen ihre Welt. Was zunächst noch fremd erscheint, wird bald zu einer besonderen Freundschaft. Gemeinsam mit den Erdlingen wird Mira ihren geliebten Bruder Muri finden. Und die Suche ist voller kleiner Wunder und großer Überraschungen…
Trailer "Miras Sternenreise": Youtube
Einlass 10:30 Uhr
Eintritt: Kinder 7 € , Erwachsene 9 €, jew. zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.

Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Samstag, 16. 07. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

"PARALLEL"
ACOUSTIC GROOVE POP
Das erfolgreiche NewComer Duo aus Stuttgart mit ihrer Show „Bühnen aus Asphalt“ und neuer Single!
Francesco Caruso: Gesang
Koray Cinar: Gitarre, Loopstation
Support Act:
Isi: Gesang, Klavier
Bunt und mehrsprachig. Handgemacht - das ist die Devise des Groove-Pop-Duos „Parallel“ aus Stuttgart. „Wir sind deutsch, türkisch, italienisch und schwäbisch. Da muss doch unten was Gutes rauskommen...“, erwähnen die beiden Vollblutmusiker mit einem humorvollen Augenzwinkern... und das tut es!
Als Straßenmusiker hat das Duo begonnen. Inzwischen tourt „Parallel" auf den nationalen und internationalen Bühnen. In Coronazeiten schon auch mal im Cabrio und vor der Wohnungstür. „Parallel" eröffnete Shows u.a. für James Blunt, Walk off the Earth, Namika und Joris, spielten mit Max Giesinger, Cassandra Steen, mit der sie auch das Feature „Eine Sprache“ aufgenommen haben.
Sie nennen ihre Art Groove.Pop. Drums. Gitarre. Bass. Organischer Ursprung mit Nuancen und Ausflügen in andere Genre.
Auf der Kastellsommerbühne kann sich das Publikum auf mutmachende und lebensbejahende HIts wie u.a. "100.000 Watt Lächeln“ und "So wie du tanzt" freuen. Songs wie diese zeigen die durchweg überwältigende positive Energie der beiden jungen talentierten Musiker.
Francesco und Koray können aber auch kritisch und nachdenklich. "Hep Beraber" heisst ein Song ihrer letzten CD „Bühnen aus Asphalt“. Mit „Hep Beraber“, was übersetzt „alle zusammen“ bedeutet, möchten die beiden Musiker mit italienischen und türkischen Wurzeln betonen, dass im Zusammenhalt vieles einfacher ist, vor allem dann, wenn man es mit Lebensfreude macht.
Eingeschworene Parallel-Fans können sich auf die neue Single Freuen. „Alina“! Kein Herz Schmerz pur, keine traurige Corona Story, einfach nur ein verdammt guter tanzbarer Sommerhit, der ab Juli das Radio, Streaming und TV erobern soll.
Ein großartiges, lingual überwältigendes, Gesangs-und Groove-Ereignis, das Fans der handgemachten Musik keinesfalls verpassen sollten.
Youtube "Parallel": "So, wie Du tanzt"
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 25 € / 22,50 € ermäßigt, zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de
Sonntag, 10. 07. 2021
15:30 Uhr
»Melva«Empfehlung: Open-Air-Konzert im Römerkastell !

SUMMER LOUNGE
MIT DEM ORCHESTER DER KULTUREN
KLASSIK MEETS WELTMUSIK & ELEKTRONIK
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres wieder u.a. mit DJ Nik Reiff, dem Musikalischen Leiter Adrian Werum an den Keyboards sowie Debora Vilchez, Cajon und Kandara Diebate , Kora & Gesang.
Musiker:
Eberhard Hahn- Flöten / Ethnoflöten
Kandara Diebate- Kora & Gesang
Debora Vilchez- Perkussion
Uwe Metzler- Gitarren
Adrian Werum- Keyboards
Nik Reiff - DJ (manmade science) /Philpot records /Mosaic / Pampa Recs /tamed musiq
Unseren Mix aus Klassik und Weltmusik einmal mit Elektronischer Musik zu verbinden, war schon lange unser Traum:
Und mit der chilligen Location am Roemerkastell haben wir die richtigen Partner gefunden, dies endlich zu verwirklichen.
DJ Nik Reiff, bekannt durch seine Arbeit fuer Labels wie Manmade Science und Philpot Records, kennt unsere Arbeit von Anfang an und hat Beats und Sounds kreiert, die es uns erlauben, unsere Kreativität in neue Bahnen zu lenken.
Geniesst einen Abend mit genialen Gitarren Hooklines von Uwe Metzler, einfuehlsamen Pianopassagen von Adrian Werum, abgefahren Latinbeats von Debora Vilchez, jazzige Improvisationen von Eberhard Hahn und dem unvergleichlichen Gesang und Koraspiel von Kandara Diebate.
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres wieder mit DJ Nik Reiff, unserem Musikalischen Leiter Adrian Werum an den Keyboards sowie Debora Vilchez, Cajon und Kandara Diebate , Kora & Gesang.
Einlass: 16:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Tickets unter: www.kastellsommer.de
Samstag, 09. 07. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

DUO GRACELAND MEETS CELLO
"A TRIBUTE TO SIMON & GARFUNKEL"
Duo Graceland sind:
Thorsten Gary(funkel): Gesang, Gitarre
Thomas Wacker: Gesang, Gitarre
& SPECIAL GUEST: Vasily Bystroff: Cello
Graceland Duo - Vimeo
Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und “Cecilia” schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und „Bridge over Troubled Water“ in die Musikgeschichte ein.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist dem Duo aber eines besonders wichtig: „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich. Wir bleiben stets nahe am Original, geben den Kompositionen aber auch eine eigene Note.“ Letzteres beweisen Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel) mit ihrem aktuellen Projekt eindrücklich: Die Klassiker des wohl erfolgreichsten Folkrock-Duos der Welt harmonieren perfekt mit dem kraftvollen Klang eines Cellos. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit dem klassischen Instrument lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem außergewöhnlichen Musikerlebnis werden.
Das Publikum erwartet ein Konzert mit zwei Künstlern, die ihren Idolen aus Amerika ausgesprochen nahekommen. Die Zahl der Konzertbesucher spricht für sich: Seit Jahren touren die beiden Musiker erfolgreich durch Europa. Mal zu zweit, mal mit klassischem Streichquartett und ein paar Mal im Jahr sogar mit einem 52-köpfigen Orchester. In Stuttgarts Liederhalle spielen sie regelmäßig vor ausgebuchtem Haus. Bei ihren Konzerten durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum.
Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und sprechen Musikliebhaber aller Altersklassen an.
Youtube: "A Tribute to Simon & Garfunkel" by Graceland Duo meets Classic
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 32,50€ - 36 Euro € zzgl. VVK-Gebühr
Freitag, 08. 07. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

***AUSVERKAUFT !!!***
JOE BAUERS FLANEURSALON
STUTTGARTS WAHRE LIEDER- UND GESCHICHTENSHOW
GÄSTE: THABILÉ, ROLF MILLER & LOISACH MARCI
Rolf Miller: Kabarettist
Thabilé: Thabilé (voc), Steve Bimamisa (g), Marquis de Schoelch (key)
Loisach Marci : Marcel Engler (voc, diverse Blasinstrumente), Jens-Peter Abele, (g)
Joe Bauer: Kolumnist, Gastgeber
Joe Bauers Flaneursalon, die Mixed Show des Stuttgarter Kolumnisten und Buchautors, wechselt ständig die Besetzung, bleibt sich aber immer treu: Hier treffen sich unterschiedliche Menschen, die mit verschiedenen Dingen gemeinsame Sache machen. So entsteht ein kontrastreiches Stück Stadt. Der Flaneursalon nennt sich im Untertitel „Stuttgarts wahre Lieder- und Geschichtenshow“: In den Texten des Spaziergängers und Initiators der Künstler:innensoforthilfe Stuttgart Joe Bauer spielt immer die eigene Umgebung eine Rolle. Mit scharfem Witz und kritischem Blick auf die Zusammenhänge von Geschichte und Gegenwart begegnet das Publikum einem Stuttgart, das viele so nicht kennen. Die Show präsentiert mit schnellen Schnitten Geschichten, Songs, Humor. Den Satire-Part übernimmt diesmal der Halbsatz-Virtuose Rolf Miller. Musik machen die großartige südafrikanische Sängerin Thabilé mit ihren Begleiten und das schräge Duo Loisach Marci mit seinem Mix aus Alphorn-Folklore und Elektro-Pop.
Die Berliner Taz über Joe Bauer:
„ … wenn man wissen will, wie die Stadt tickt, muss man seine Kolumne lesen. Und wenn man die Internationalität der Stadt spüren will, geht man in seinen Flaneursalon, eine Revue aus Komik, Literatur und Rock ’n’ Roll ...“
Besetzung:
Rolf Miller: Kabarettist
Thabilé: Thabilé (voc), Steve Bimamisa (g), Marquis de Schoelch (key)
Loisach Marci : Marcel Engler (voc, diverse Blasinstrumente), Jens-Peter Abele, (g)
Joe Bauer: Kolumnist, Gastgeber
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 30€ / 32,50€ jew. zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de
***AUSVERKAUFT !!!*** -
Donnerstag, 07. 07. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

NICE BRAZIL & FRIENDS
BOSSA NOVA & BRAZIL JAZZ VOM FEINSTEN
Nice Brazil (Sao Paulo/Stuttgart): Voc
Ricardo Fiuza (Brasil/NY): Piano
Matheus Nicolaiewsky: Bass
Dirk Schilgen (DEU): Drums
Der Künstlername ist sozusagen Programm: Die Sängerin und Komponistin Nice Brazil steht für die bezaubernden Seiten der brasilianischen Musik. Von den Rhythmen, die in die Beine gehen, über die Melodien, die einen bewegen, bis zu Texten, die einen mal melancholisch, mal voller Lebensfreude ergreifen. Sie gießt den ganzen Reichtum der brasilianischen Musik, vom traditionellen Choro oder Baião bis zu Samba und Bossa-Nova, die unterschiedlichen Stile, Sounds und Farben der großen Städte wie Sao Paulo, Rio oder Belo-Horizonte in jazzigen Arrangements.
Nice Brazil stammt selbst aus Sao Paulo und versteht es wie kaum eine andere, eingängige Songs des Bossa-Nova, weltbekannte Jazz- und Latinstücke bis hin zur Samba und zur Musica Popular Brasileira ebenso leidenschaftlich wie virtuos zu interpretieren.
Geboren und aufgewachsen in Brasilien, lebt sie seit Beginn der 1990er Jahre in Deutschland. Nice Brazil ist in keinem Jazzclub und großen Jazzfestival mehr wegzudenken.
Gemeinsam mit Ricardo Fiuza (Piano), N.N. (Bass) und Dirk Schilgen (Drums, Percussion) präsentiert sie leichtfüßig swingende bekannte und auch eigene Kompositionen mit einer ganz besonderen Note. Ihre überaus geschulte Stimme vermag dabei zwischen den Extremen hin und her zu tänzeln: Temperamentvoll oder leise, beinahe meditativ, an der Grenze zum Hauchen, zur Stille, aber dennoch in jeder Note präsent. Nice Brazil intoniert nichts anderes als die Seele brasilianischer Musik!
Lassen Sie sich dieses hochkarätige Konzertereignis nicht entgehen und genießen Sie den Flair Brasiliens im schönen KastellSommerAmbiente!
„(....)NICE BRAZIL versteht es glänzend, auf der Klaviatur der großen Gefühle zu spielen. Ein warmes Timbre, ein zarter Schmelz und die Fähigkeit, sich tief musikalisch und inhaltlich einzufühlen, machten aus ihr ein vokales Gesamtkunstwerk. Nie wird sie laut. Ihre Leidenschaft für die brasilianische Musik, die sie mit sehr viel Gefühl und Ausdruck interpretiert, überträgt sich direkt auf die Zuhörer.“
Ginsheim-Gustavsburger Zeitung von Ulrich von Mengden
„...Wunderbar !"
Filó Machado
Youtube: Nice Brazil_SWR
Youtube: Nice_Brazil_Minhas-Raizes
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de
Sonntag, 03. 07. 2021
15:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

*****WETTERBEDINGT AUF 15:00 UHR VORVERLEGT! EINLASS: 14:00 UHR****
OPPORTUNITY
SOUL, FUNK & BLUES
ACOUSTIC-GENUSS MIT JEDER MENGE STIMME
Marie Fofana: Gesang & Perkussion
Gaz – Gesang & Bass
Axel Nagel – Gesang & Akustik Gitarre
Außergewöhnliche Interpretationen, geniale Stimmen, 3 Ausnahmemusiker auf musikalischer Mission.
*****WETTERBEDINGT AUF 15:00 UHR VORVERLEGT! EINLASS: 14:00 UHR****
Dieses Akustik-Trio zelebriert Soul, Funk und Blues ebenso beseelt wie Country und Americana: Drei Ausnahmemusiker, drei geniale Solo-Stimmen, wunderschöner Harmoniegesang, raffinierte Arrangements, eigenstandige Interpretationen – In unvergleichlicher Manier poliert Opportunity längst vergessene Vinyl-Juwelen wieder auf, verpasst Klassikern ein neues Kleid und präsentiert obendrein ein erlesenes Singer-Songwriter-Repertoire, dessen Entdeckung sich hör- und sehbar lohnt.
Einlass NEU: 14:00 Uhr *****WETTERBEDINGT KONZERTBEGINN AUF 15:00 UHR VORVERLEGT! EINLASS: 14:00 UHR****
Eintritt: 30 €/ 32,50€ zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de
Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
Donnerstag, 30. 06. 2021
»Melva«-Empfehlung Konzert im Römerkastell!

KONZERT
ASAMBLEA MEDITERRANEA & MUHITTIN KEMAL
MUSIKALISCHER BRÜCKENSCHLAG IM RAHMEN DER WOCHE DER BRÜDERLICHKEIT
Jahrhundertelang haben Juden und Muslime in vielen Regionen friedlich zusammengelebt. Daraus hat sich eine gemeinsame Kultur entwickelt. Klingender Beweis ist ein reicher Schatz an Liedern und Texten, auf die man bei der Suche nach den Wurzeln jüdischer Musik in der muslimischen Welt stößt. …
…Das Programm stellt die besonderen Beziehungen zwischen Juden und Muslimen im osmanischen Reich und in der modernen Türkei in den Mittelpunkt und möchte damit zum Erhalt und zur Weiterentwicklung dieser besonderen Freundschaft beitragen.
Asamblea Mediterranea gehört zu den führenden Ensembles Jüdischer Musik in Deutschland. Sie vereinen auf einzigartiger Weise zwei musikalische Traditionen miteinander - die Musik der Sephardim und der Ashkenazim.
Muhittin Kemal ist profilierter Komponist und Kanunvirtuose. Er ist einer der wichtigsten Experten für traditionelle türkische Musik in Deutschland und ist durch seine Konzerte und Lehrtätigkeit maßgeblich für das wachsende Interesse für orientalische Musik in Deutschland verantwortlich.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Donnerstag, 30. 06. 2021
»Melva«-Empfehlung Konzert im Römerkastell!

KONZERT
ASAMBLEA MEDITERRANEA & MUHITTIN KEMAL
MUSIKALISCHER BRÜCKENSCHLAG IM RAHMEN DER WOCHE DER BRÜDERLICHKEIT
Jahrhundertelang haben Juden und Muslime in vielen Regionen friedlich zusammengelebt. Daraus hat sich eine gemeinsame Kultur entwickelt. Klingender Beweis ist ein reicher Schatz an Liedern und Texten, auf die man bei der Suche nach den Wurzeln jüdischer Musik in der muslimischen Welt stößt. …
…Das Programm stellt die besonderen Beziehungen zwischen Juden und Muslimen im osmanischen Reich und in der modernen Türkei in den Mittelpunkt und möchte damit zum Erhalt und zur Weiterentwicklung dieser besonderen Freundschaft beitragen.
Asamblea Mediterranea gehört zu den führenden Ensembles Jüdischer Musik in Deutschland. Sie vereinen auf einzigartiger Weise zwei musikalische Traditionen miteinander - die Musik der Sephardim und der Ashkenazim.
Muhittin Kemal ist profilierter Komponist und Kanunvirtuose. Er ist einer der wichtigsten Experten für traditionelle türkische Musik in Deutschland und ist durch seine Konzerte und Lehrtätigkeit maßgeblich für das wachsende Interesse für orientalische Musik in Deutschland verantwortlich.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Sonntag, 26. 06. 2021
15:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

TINA HÄUSSERMANN - FUTSCHIKATO
Tina Häussermann - Kabarett. Musik. Selbstverteidigung.
Regie: Jo Van Nelsen
"Die neueste Inkarnation der großartigen Musikkabarettistin."
"Das pralle Leben. Corona hin oder her."
Deutscher Kabarettpreis 2014
Als zweifache Mutter und einfache Ehefrau hat Tina Häussermann den schwarzen Gürtel in Futschikato. Sie weiß, wann kaputt kaputt ist, und wann die Heißklebepistole noch was retten kann. Und wenn gerettet ist, was zu retten ist, klebt sie am Zeitgeist und plaudert darüber, wie es wäre, den eigenen Mann doch mal mit DHL zu verschicken und wie geschickt so eine piepsende Einparkhilfe im Konfliktdschungel einer Beziehung ist. Sie verteidigt sich bestens gegen Wandtatoos, Straßenmusiker und Strafzettel. Während andere in buddhistischer Gelassenheit versinken und die nicht funktionierende Funktionswäsche auf ihrer Alles-ist-möglich-Gymnastikmatte verschwitzen, haut Tina Häussermann auf den Tisch, regt sich jeden Tag mindestens einmal auf, und erklärt, warum es so befreiend ist, ein lautes und herzhaftes „Futschikato“ in die Welt hinaus zu pfeffern.
Lustvoll sucht die Klavierkabarettistin gemeinsam mit ihren 88 schwarz-weißen Untertanen nach den Sandkörnern im Getriebe des Alltags und sorgt dafür, dass die Rädchen für einen kurzen Augenblick still stehen. Mit einer gehörigen Portion Wurschtigkeit betreibt Tina Häussermann Synapsenpflege. Bierernst und saukomisch. Ein Abend der Extraklasse.
"Die neueste Inkarnation der großartigen Musikkabarettistin."
"Das pralle Leben. Corona hin oder her."
Tina Häussermann – Deutscher Kabarettpreis 2014
Youtube
Einlass 16:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.
Sonntag, 26. 06. 2021
09:00 Uhr
»Melva«-Kinderkultur Open-Air im Römerkastell !

JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER
Theaterspiel mit Figuren nach dem Kinderbuch von Michael Ende
Es spielt das Stuttgarter Kindertheater Tredeschin.
Für Kinder von 4 bis 12 Jahren am besten geeignet.
Der Spieler Michael Kunze verwandelt sich blitzschnell in verschiedene Rollen, z.B. den Postboten, in Lukas oder den König. Dazu erzählt und kommentiert er die Handlung und befragt auch die jungen Zuschauer. Zur Seite steht ihm Tanja Kunze als die gemütliche Frau Was, dem agilen Herrn Ärmel und vor allem als Puppenspielerin die Prinzessin Li Si und die fürchterliche Frau Mahlzahn führt.
Hinter der Insel Lummerland verbirgt sich ein verkleinertes Abbild einer Wirklichkeit. Alles scheint sorgfältig arrangiert und bedacht. Als unverhofft ein schwarzes Baby auftaucht, gerät die Ordnung ins Wanken. Mit der männlichen Tatkraft von Lukas, dem Lokomotivführer und der unbekümmerten Fantasie seines jungen Freundes Jim, bestehen die beiden die Herausforderungen des Lebens.
Das Theater Tredeschin hat ein eigenes Haus in Stuttgart und wird von der Stadt und dem Land Baden Württemberg gefördert.
Einlass 10:30 Uhr
Eintritt: Kinder 7 € , Erwachsene 9 €, jew. zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.
Samstag, 25. 06. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

"FRESH & COOL" - Die Party Band!
Funk & Soul at its best!!
Vocal: Jutta Mesch
Vocal: Ira Diehr
Drums: David Anlauff
Bass: Andreas Kemmer
Gitarre: Ray Mahumane
Keys: Thorsten Frank
Trumpet: Christian Ehringer
„fresh & cool" - der Name ist Programm! Seit Jahren ist diese Band im In-und Ausland berühmt und berüchtigt für coolen Funk- und Soulsound mit frischer Live Performance.
Die Garantie für einen atemberaubenden Abend. Musik, die in die Beine fährt und unweigerlich jeden mit wippen lässt. Mitreißender Sound und Stimmen, die Gänsehaut erzeugen, sind der Garant für den Funken, der vom Bühnenrand aufs Publikum überspringt.
Auch die leisen Töne werden von "fresh & cool"l beherrscht. Gefühlvolle Balladen runden die stimmungsvolle Bandbreite der Band ab. Für alle Gefühlslagen von groovig bis emotional, findet die Band immer den richtigen Ton.
Freuen Sie sich auf einen Konzertabend voller Groove, Stimmung und besonderer Atmosphäre!
YOUTUBE: "fresh & cool"
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 34 € / 36,50 € zzgl. VVK Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.
Freitag, 24. 06. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Empfehlung Open Air Kino im Römerkastell!

KINO
"HOLY BOOM"
von und mit Kalimera e.V. Deutsch-Griechische Kulturinitiative
99 Min / 2018 / Drama / Originalsprache mit englischen Untertiteln
Mit: Nena Manti, Luli Bitri, Anastasia Rafaela Konidi, Samuel Akinola, Spyros Balesteros, Gerasimos Skiadaresis, Ifigenia Tzola und anderen.
Mitten in Athen, in einem multikulturellen Viertel, während der griechisch-orthodoxen Karwoche. Die Leben von vier in derselben Nachbarschaft wohnenden Fremden ändern sich dramatisch, als am Palmsonntag der Postkasten des Viertels von dem philippinischen Teenager Ige nur mal so zum Spaß in die Luft gesprengt wird. Schriftstücke, die für alle vier lebenswichtig sind, wurden dabei vernichtet: Lenas und Manous Drogensendung; ein Brief an Thalia von ihrem zurückgelassenem Kind; Adias Geburtsurkunde.
Die Konsequenzen sind für alle verheerend: Lena und Manou werden von einem Drogenhändler gejagt, der sein Geld zurückhaben möchte. Die illegale Immigrantin Adia ist jetzt mit ihrem neugeborenen Kind ganz allein und darf nicht einmal den Leichnam ihres Ehemannes identifizieren, der gerade bei einem Autounfall umgekommen ist. Ige bemüht sich vergeblich um Akzeptanz in seiner eigenen Gruppe. Und Thalia, die jeden in ihrer Nachbarschaft genau beobachtet, hat die letzte Chance auf Glück verpasst.
Der Film zeigt das Leben in ghettoartigen Nachbarschaften, wie es in allen Hauptstädten im 21. Jahrhundert zu beobachten ist: Den Zusammenprall der Erwartungen und Träume von Migranten mit der grausamen Realität. Und wie das zivilisierte Europa mit all den Menschen ohne Heimat umgeht.
Regisseurin Maria Lafi, 1967 in Athen geboren, erforscht in ihrem ersten, vielfach prämierten Spielfilm das Leben der Protagonisten durch deren Augen. Den Überlebenskampf von Menschen in einer gezwungenen Koexistenz. Aber letzendlich sind die Wünsche aller Menschen dieselben: Armut einzutauschen gegen ein besseres Leben, Akzeptanz, Liebe und Vertrauen.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Sonntag, 19. 06. 2021
15:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

FOLA DADA & MARTIN MEIXNER
FEAT. JOO KRAUS & OLI RUBOW
"Soul & Jazz at its best!"
Fola Dada: Gesang // Martin Meixner: Piano, Orgel // Joo Kraus: Trompete // Oli Rubow: Schlagzeug
Fola Dada, die Stuttgarter Sängerin (Hattler, SWR Big Band, Earth) und Martin Meixner (Gaby Moreno, Matchtape), der ebenfalls in Stuttgart lebende Hammond Organist und Pianist feierten im KastellSommer vergangenen Jahres ihr 20 jähriges gemeinsames Bühnenjubiläum. Von der gemeinsamen Zeit an der Musikhochschule Mannheim, über diverse Engagements bei privaten und öffentlichen Veranstaltungen, bis hin zum bis jetzt bedeutendsten Konzert im Rahmen der Jazz Open 2019, verbindet die beiden die große Liebe zu Jazz, Soul, Gospel und Housemusic.
Ob im Duo oder eingebettet in einer Band, Fola Dada und Martin Meixner spielen freudig mit ihrer Virtuosität und ihrem blinden Vertrauen füreinander. Da entstehen innige Dialoge, die zwischen Flüstern und dynamischer Euphorie pendeln, die Stille und die Fülle gleichermaßen nebeneinander bestehen lassen und die die vielseitige Stimme Folas und das großartige Spiel Martins vereinen.
Auch in diesem Jahr haben sich die beiden keine geringeren als den virtuosen Ulmer Jazztrompeter Joo Kraus (TabTwo) und Schlagzeug-Energiebündel Oli Rubow (Hattler, De Phazz) ins Boot geholt – Soul & Jazz at its best! – da ist eines also vorprogrammiert: Das Quartett wird das Römerkastell auf jeden Fall ganz schön zum grooven und schwingen bringen, so ganz nach groovender Manier des letzten KastellSommers. Und doch: Same, Same, but different!
Youtube
Einlass: 16:30 Uhr
Eintritt: 34 € und 36,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de.
Freitag, 17. 06. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

MUSIKKABARETT
BEST OF INES MARTINEZ
Am Piano: Klaus Hügl
Auszeit, Teilzeit, gar keine Zeit - das Hamsterrad kennt frau: immer am Limit und trotzdem immer alle sieben Zwetschgen ...beisammen haben. Den kleinen Engel füttern, den Kerl gleich mitstillen, beruflich rausholen was geht und dabei jung, betörend attraktiv und charmant bleiben. Und wichtig: keine geländegängigen Hosen sondern Haare hübsch und nackte Haut zeigen. Uff.
Mit viel Stimme und in heroischen Selbstversuchen wirbelt sie mittenrein in den Strudel existenziell wichtiger Themen.
Was macht man, wenn man...
...plötzlich Zeit übrig hat? Kann man bei Gesangswettbewerben trotz Angina siegen? Welche Schlüsselreize soll man beim Traumtypen einsetzen damit er bleibt? Oder wie lange dauert es auf Wasserski von Miami nach Kuba?
Im BEST OF aus den Superlativen ihrer Soloshows „Frosch am Hals”, „Kubakrise”, „Mamas Liebling“ und „Ines singt Kreisler” lebt Ines Martinez selbstironisch und lustvoll Gesang, Comedy und Bühnenfiguren aus und wird dabei von dem wandlungsfähigen Pianist Klaus Hügl unterstützt.
Popsongs, Chansons und kubanische Salsa - in fast einem Atemzug rocken, schnulzen und swingen die Beiden sich durch den Abend - Temperament ansteckend!
Youtube: BEST OF Ines Martinez
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Tickets: KastellSommer 2021
Sonntag, 12. 06. 2021
14:00 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

Beginn 16 Uhr - Ende 20:30 Uhr
HIP HOP ALL IN MINIFESTIVAL
Graffiti-Künstler, DJs, Breakdance- und Hip-Hop-Performances erster Güte! Ein besonderes Erlebnis, nicht nur für eingeschworene Fans dieses Kunst-Genres.
Künstler
Medi, Benjo & Mc Lift&Solutions, Helmut Hustle, Crash Bundy, Freestyle Rap Cypher, Dj Lowz Mr. Reen & Dj Lowz
Hip Hop All-In Mini Festival
Dass durch die viel zu lang anhaltende Zwangspause weder Enthusiasmus noch Zusammenhalt von Stuttgarts Rap, Graffiti, Dj und Breakdance Szenen einen Abbruch zu erleiden hatte, und die urbankulturellen Kunsthandwerke durch die eventfreie Durststrecke noch enger zusammengerückt sind als es in einer Stadt mit über 30 Jahren Hip Hop Historie ohnehin davor bereits der Fall war, lässt sich am Eröffnungssonntag des diesjährigen Kastellsommers in eindrucksvoller Weise und hautnah miterleben.
In einem mehrstündigen Programm mit Live Konzerten, Turntable Action, Spraycanart und Tanzperformance zeigen die Artists aus den Netzwerken des Underground Soul Cypher e.V. sowie des Streetlabels LOW711 in ihren Darbietungen authentische Einblicke in Ihre Elemente, und freuen sich nach der langen Talfahrt endlich wieder vor Publikum auftreten zu können.“
Erleben Sie Graffiti-Künstler, DJs, Breakdance- und Hip-Hop-Performances erster Güte! Ein besonderes Erlebnis, nicht nur für eingeschworene Fans dieses Kunst-Genres.
Einlass: 16:00 Uhr
Eintritt: 25 € / 22,50 € ermäßigt, zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de
Die Stage-Künstler
Crash Bundy Crash Bundy ist Rap in Person. Der MC aus dem Stuttgarter Raum begann bereits 2005 Liveshows zu spielen und an Freestylebattles teilzunehmen. Zunächst noch hauptsächlich in seiner Heimat auftretend, wurden die Gigs zunehmend professioneller und die Wettbewerbe von Erfolg gekrönt. Neben Konzerten in ganz Deutschland kann Bundy eine beachtliche Anzahl an gewonnenen Battles auf sein Konto schreiben. Unter anderem gewann er 2015 das 1on1 in Köln und wurde somit Deutscher Meister im Freestylerap. Get ready for the Greatest Showman.
Helmut Hustle Helmut Hustle ist ein aus Rheinland-Pfalz stammender Prachtkerl der sich vor 5 Jahren seinen Weg nach Stuttgart gebahnt hat. Ca. sechs Monate nach seinem Einstand traf er die jungen Musiker BaBa Frank und Tonikk mit ihnen zusammen gründete er die Rap Crew "Freie Hustle Kultur“. Für das Genre Hip Hop/Rap begeisterte er sich schon in seiner Jugend und begann 1999 seine ersten Schritte ans Mikrofon. Bis heute liebt er diese offene Kultur und macht Musik um sich von dieser nicht immer schönen Welt ab zu Kapseln und auf seine Art zu reflektieren.
Benjo & MC Lift&Solutions Benjo und MC Lift&Solutions repräsentieren den Hip-Hop von K-Town bis 0711! Sie stehen für alles was Hip-Hop großgemacht hat: Dicke Beats und freshe Rhymes – und das seit Tag eins. Seit der ersten gemeinsamen Freestyle-Session vor gut 10 Jahren hat sich die Liebe der beiden zum Rap stetig weiterentwickelt und manifestiert! Egal ob auf Deutsch oder Englisch – bei Benjo und MC Lift&Solutions ist für jeden Hip-Hop-Fan was dabei.
Medi Medi ist ein junger aufstrebender Künstler, der jede Gelegenheit nutzt, um seine Musik an den Mann und die Frau zu bringen. Die Bühne, die ihm bereits mehr als vertraut ist, teilte er 2018/2019 als Support Act mit Künstlern wie Havoc from Mobb Deep, Big Noyd, Kool G Rap, den Delinquent Habits, Dillon Cooper uvm.
Dj Reen Seit mehr als einer Dekade ist Reen als DJ, Producer & Audio Engineer in der Szene aktiv. Egal ob im Studio oder Live. Was als Klimpern im Kinderzimmer klein anfing wuchs mit der Zeit so schnell dass er für diverse Artist produzierte und auch fester Bestandteil wurde als DJ und Produzent. Mittlerweile auch als Live Engineer wenn er nicht selbst an den Tellern steht. Die Zusammenarbeit umfasst Artists rund um den Globus. Er arbeitete z.B. mit Artists wie Chris Webby (US), Evidence (US), KRS-One (US) und vielen mehr. Dennoch zählt für ihn die Qualität und die Liebe zur Musik und zur Szene
Dj Lowz Nach beinahe 20 Jahren leidenschaftlicher Hingabe für den Hip Hop Kosmos und die urbanen Kulturen als Club- und Konzert-DJ, gehört der 1982 geborene Street Culture Entrepreneur und Veranstalter aus Stuttgart mittlerweile zu den erfahrensten Playern an der operativen Front. Jahrelange Residencies sowie mehrere eigene Party- und Eventserien gehören neben veranstalteten Live-Konzerten mit nationalen und internationalen Artists dabei ebenso zum ausgeprägten Portfolio seiner Karriere wie auch regelmäßige outdoor Graffiti Jams mit Open Mic Cyphers in den Hall Of Fames und die Gründung der DJ & Writer Communityreihe „Scratches And Scribbles“ gemeinsam mit dem Underground Soul Cypher Verein.
Durch die pandemiebedingte Zwangspause hat er nichts von seinem Hunger und seiner Leidenschaft für urbane Kultur eingebüßt. So gründete der 38-jährige zuletzt das Straßenlabel LOW711, das seither Plattform für seine Aktivitäten rund um authentische Kunstformen und die Hip Hop Kultur im Kessel ist.
Samstag, 11. 06. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

A Sophisticated Evening im Sommer des Jahres 2021
ANDREW ANDREWS`SOPHISTICATED ORCHESTRA FEAT. LINDA KYEI & RICHARD HERFELD
"Roaring Twenties“ & Swingmusik der 30er und 40er Jahre
Besetzung: Andrew Andrews: Schlagzeug, Leitung // Sascha Kommer: Klavier // Herr Netz: Saxophon, Klarinette // Andy Shepherd: Gitarre, Cello // Sir Holley: Kontrabass // Linda Kyei: Gesang, Violine // Richard Herfeld: Gesang

Sehr verehrtes Publikum!
Andrew Andrews und "The Sophisticated Orchestra“ laden Sie ein zu einer musikalischen Reise in die Zeit der 1920er bis 1940er Jahre.
Hundert Jahre „Zwanzigerjahre“! Auch wenn der Start etwas holprig ist, haben wir nun also ein Jahrzehnt, um den kalendarischen Nachklang einer der wohl schillerndsten und faszinierendsten Epochen der Musik- und Zeitgeschichte zu feiern! Und genauso hervorragend passt diese Jahreszahl natürlich auch zu "A sophisticated Evening" im ehrwürdigen Römerkastell, ausgehend von den „Roaring Twenties“ bis hin zur Swingmusik der 30er und 40er Jahre.
Einigen von Ihnen dürfte diese Konzertreihe bereits bekannt sein. Andrew Andrews veranstaltet sie in unterschiedlicher Größe und mit überragender Resonanz u.a. in Stuttgart (Bix, Renitenz Theater, Melva Mode | Café, Le Petit Coq).
The Sophisticated Orchestra führt Sie, durch einen eleganten und genussvollen Sommerabend – angereichert mit dem charmanten Jazz- und Swing-Sound der frühen Jahre, einer gehörigen Portion Nostalgie und wundervollen Gästen.
Linda Kyei aus Stuttgart! Ihre Stimme ist vom Gospel geprägt und mit ihrer Violine verbindet sie fliessend Gesang und Orchester.
Richard Herfeld pendelt zwischen Europa und Nordamerika. Aber er kommt immer wieder gerne auf Besuch zu uns in die Schwabenmetropole. Herfeld ist nicht nur ein begnadeter Sänger, sondern auch ein mindestens so begnadeter Geschichtenerzähler.
Verehrtes Publikum, werfen Sie sich in Schale. Stellen Sie sich von Kopf bis Fuß auf tolle Musik und Unterhaltung ein. Geniesen Sie einen Abend mit Jazz und Swing, der die Herzen der stolzesten Frauen (und Männer) höher schlagen lässt.
Youtube
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 34 € und 36,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de
, 10. 06. 2021
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

KASTELLSOMMER 2021 !
Die beliebte Konzertreihe des »Melva« geht auch 2021 wieder Open Air!
Ins schöne Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt.
See you there!
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer 2021“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
SICHERE DIR DEINEN LIEGESTUHL
TICKETS FÜR DEN KASTELLSOMMER 2021JETZT VERFÜGBAR
Sonne, Sommer, Sonnenschein genießen - und das gemeinsam bei Open-Air Konzerten, Kinofilmen und Public Viewing. Wer hätte gedacht, dass dieser Traum mit unserem Kastellsommer ab dem 11. Juni wirklich wahr wird.
Knapp 200 Zuschauer:innen finden in Liegestühlen, Palettensofas und Schaukelstühlen pro Veranstaltungstag einen Platz. Also warten Sie nicht zu lange und sicheren Sie sich Ihre Tickets.

DIE KASTELLSOMMER STORY
EIN VIELFÄLTIGES PROGRAMM ENTSTEHT
Fünf Initiatoren aus der Kultur- und Eventbranche haben das Pilotprojekt „KastellSommer“ im letzten Jahr ins Leben gerufen: "Auch wenn wir sehr lange auf die erlösende Öffnungs-Zusage warten mussten, freuen wir uns sehr, in der kurzen Zeit ein so vielfältiges Programm für alle Alters- und Interessensgruppen auf die Beine gestellt zu haben“.
In den kommenden Wochen werden regelmäßig neue Programmpunkte vorgestellt, freuen dürfen Sie sich unter anderem auf "Oper unter freiem Himmel - Die schönsten Arien aus Oper und Operette", "Joe Bauers Flaneursalon" mit Thabilé, Rolf Miller und Loisach Marci, Linda Kyei JazzTrio (CD Realese), „Miras Sternenreise" von und mit Roxanne (für Kinder ab 4 Jahren) und auf vieles mehr.
Die Initiatoren sind Stefanie Stoll Exometa GmbH, Heiko Blattert (ILUX Veranstaltungstechnik GmbH), Birgit Martinez (DECOR & MORE), Andrea Scheufler (MELVA MODE | CAFÉ), Ulrich Kromer (UK Consulting).
ALLE für eine Sache: Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
CU im Kastell
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Freitag, 10. 06. 2021
17:30 Uhr
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

AUFTAKTKONZERT KASTELLSOMMER 2021
POEMS ON THE ROCKS 2021
Rock at its best!!
Rock 'n' Lyrics - Eine Zeitreise durch die Rockgeschichte
Jörg Krauss: Gesang // Jo Jung: Sprache und Rezitation // Edgar Müller: Keyboards, Gesang // Christoph Berner: Gitarre // Andy Kemmer: Bass, Gesang // Helmut Kipp: Drums

…endlich wieder LIVE….. POEMS ON THE ROCKS, nach der langen Zeit des Wartens, spielhungriger denn je.
Im neuen Programm, der dritten Zeitreise durch den Rockkosmos, hört das, nach dem ersten Song neugierig gewordene Zuhörerohr, erneut erlesene Rockperlen aus vergangenen Jahrzehnten.
Das Besondere des Musikprojekts sind die lyrisch deutschen Übersetzungen, inmitten der herausragenden Rockklassiker, durch Schauspieler JO JUNG, Stimme vieler Produktionen von SWR, ARTE und ZDF.
Schauspielkunst trifft auf Rock, Sprache dominiert Groove und umgekehrt. Sänger JÖRG KRAUSS, mit seinem rockigen Schmelz und die vier virtuosen Musiker liefern dazu den professionellen, groovigen Unterbau der Songs von Pink Floyd, Peter Gabriel, Eric Burdon, Led Zeppelin, Jimi Hendrix und vieler Rockjuwelen mehr.
Mit dabei haben sie ihre nagelneue 4. CD.
Pressestimmen:
(…)STAUFEN. Sie sind die Entdeckung der Jubiläumsausgabe der Staufener Kulturwoche. Bei deren 30. Ausgabe räumten "Poems on the Rocks" heftig ab und versetzten die rund 300 Besucher im ausverkauften Spiegelzelt in helle Begeisterung.
Das Konzept, Rockklassiker und deren ins Deutsche übersetzte Texte zu kombinieren, gibt es mittlerweile öfters. Doch die Formation aus Esslingen startete damit bereits im Jahr 2003, gehört also zu den Vorreitern des Genres und hat es im Lauf der Jahre zu einer Perfektion gebracht, die dem Sextett in der Fauststadt stehende Ovationen einbrachte
(…)
"Poems on the Rocks" haben den Schauspieler Jo Jung.
Der hat nicht nur Übertragungen der englischen Texte geschaffen, die literarische Größe besitzen, sondern versteht es, die exquisit ausgewählten Songs in kleine Dramen und große Kunst zu verwandeln. Wunderbar, wie seine Sprachsentenzen in den musikalischen Flow eingebaut werden und doch die Stimmung, die gerade im mitklatschenden und mitsingenden Publikum aufkommt, nicht abreißen lassen. Man merkt, dass die sechs gestandenen Männer schon länger zusammenspielen, sich blind verstehen und Jo Jungs Text-Performance perfekt unterstützen.
(…)
Fazit: Großes Kino. Große Empfehlung. "Poems on the Rocks" / Badische Zeitung
Jörg Krauss: Gesang // Jo Jung: Sprache und Rezitation // Edgar Müller: Keyboards, Gesang // Christoph Berner: Gitarre // Andy Kemmer: Bass, Gesang // Helmut Kipp: Drums
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de
, 10. 06. 2021
»Melva«-Konzerte Open-Air im Römerkastell !

KASTELLSOMMER 2021 !
Die beliebte Konzertreihe des »Melva« geht auch 2021 wieder Open Air!
Ins schöne Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt.
See you there!
Infos & Tickets: www.kastellsommer.de

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer 2021“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
SICHERE DIR DEINEN LIEGESTUHL
TICKETS FÜR DEN KASTELLSOMMER 2021JETZT VERFÜGBAR
Sonne, Sommer, Sonnenschein genießen - und das gemeinsam bei Open-Air Konzerten, Kinofilmen und Public Viewing. Wer hätte gedacht, dass dieser Traum mit unserem Kastellsommer ab dem 11. Juni wirklich wahr wird.
Knapp 200 Zuschauer:innen finden in Liegestühlen, Palettensofas und Schaukelstühlen pro Veranstaltungstag einen Platz. Also warten Sie nicht zu lange und sicheren Sie sich Ihre Tickets.

DIE KASTELLSOMMER STORY
EIN VIELFÄLTIGES PROGRAMM ENTSTEHT
Fünf Initiatoren aus der Kultur- und Eventbranche haben das Pilotprojekt „KastellSommer“ im letzten Jahr ins Leben gerufen: "Auch wenn wir sehr lange auf die erlösende Öffnungs-Zusage warten mussten, freuen wir uns sehr, in der kurzen Zeit ein so vielfältiges Programm für alle Alters- und Interessensgruppen auf die Beine gestellt zu haben“.
In den kommenden Wochen werden regelmäßig neue Programmpunkte vorgestellt, freuen dürfen Sie sich unter anderem auf "Oper unter freiem Himmel - Die schönsten Arien aus Oper und Operette", "Joe Bauers Flaneursalon" mit Thabilé, Rolf Miller und Loisach Marci, Linda Kyei JazzTrio (CD Realese), „Miras Sternenreise" von und mit Roxanne (für Kinder ab 4 Jahren) und auf vieles mehr.
Die Initiatoren sind Stefanie Stoll Exometa GmbH, Heiko Blattert (ILUX Veranstaltungstechnik GmbH), Birgit Martinez (DECOR & MORE), Andrea Scheufler (MELVA MODE | CAFÉ), Ulrich Kromer (UK Consulting).
ALLE für eine Sache: Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
CU im Kastell
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Mittwoch, 29. 09. 2020
17:30 Uhr
mash-up-Sommer im Boschareal - Open Air

"Mareeya" - Acoustic Soul
Mareeya: Gesang
Benny Eisel: Gitarre
Theo Balbig: Bass
Robert Wittmaier: Drums
„I’ll turn all my energy into productivity“ singt Mareeya und verspricht damit nicht zu viel: groovige Beats und sanfte Melodien bereiten den Boden, aus dem große Songs hervorgehen. Wohlig-warme bis luftig-wippende Klänge schlängeln sich dabei zwischen Soul, R’n’B, Pop und Jazz auf neuen Wegen durch vertrautes Terrain. Die Stimme schließlich – mal rau, mal kämpferisch, mal versöhnlich – nimmt den Hörer mit deutschen, englischen sowie französischen Texten mit auf eine bittersüße Reise durch die Gedanken- und Gefühlswelt der Sängerin.
Ein grandioses Konzert- und gleichzeitig letztes Konzertereignis des mash-upKastellSommers, die Festivalbühne des Coronasommers 2020.
https://mareeya.de/
Eintritt: 23 Euro, zzgl. VVK-Gebühr. Tickets gibts hier.
www.kastellsommer.de
Veranstaltungsort: mash-up-Open-Air im Boschareal | Forststraße 7 | 70174 Stuttgart ***Das Open-Air-Ambiente beim Mash ist überdacht. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.

Unsere zweite Open-Air-Bühne des mash-upKastellSommers befindet sich bei der Eventlocation "Mash" im Bosch-Areal. Auch hier bieten wir eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa GmbH Römerkastell mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K. sowie UK Consulting.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.
Sonntag, 26. 09. 2020
13:00 Uhr
Kastellsommer Mash-Up. Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

Open-Air! - 3. Latin-Jazz-Festival "Stuttgart Mi Amor"
Latin-Jazz-Konzert für Kinder
El viaje de Mobo Djudju - Die Reise des Mobo Djudju
Der kleine Mobo Djudju begibt sich auf die abenteuerliche Reise nach Lateinamerika. Auf seiner Suche nach einem ganz besonderen Rhythmus lernt er nicht nur die verschiedenen Länder, sondern auch viele Freunde kennen. Könnt ihr helfen das Rätsel nach der Herkunft des Rhythmus zu lösen?
Mit bekannten Melodien erwartet die Kleinen und Großen ein buntes Konzert quer durch die lateinamerikanische Musikwelt.
Ein Konzert zum Mitmachen, Mithören und Miterfahren, wo die einzelnen Rhythmen, die zu hören sein werden, herkommen.
Für Kinder von 3 bis 10 Jahren
Besetzung:
Diana Müller-Bohórquez- Vocals
Martin Keller - Saxophone
Antonio Cuadros De Béjar - Guitar
Christoph Dangelmaier - Bass
Daniel Messina - Drums
Anna Susanna Probst - Erzählerin
Eintritt: Kinder 7 € , Erwachsene 9 €, jew. zzgl. VVK-Gebühr - VVK-Tickets gibts hier.
www.kastellsommer.de
Einlass: 14:30 Uhr
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Samstag, 25. 09. 2020
17:30 Uhr
***WIRD VERLEGT!!!!! Aufgrund der Wetterverhältnisse!

Open-Air! - 3. Latin-Jazz-Festival "Stuttgart Mi Amor" - Antonio Cuadros De Béjar hat exzellente Musiker eingeladen, die ein glänzendes Programm bringen werden.
Act No. I - 19:30 Uhr
Diana Müller-Bohórques & Latin Affairs
DIANA MÜLLER-BOHÓRQUEZ ist zwischen zwei Welten aufgewachsen. Halb Schwäbin - halb Latina, bringt die Jazz -Sängerin einen Topf an Einflüssen mit. Ab ihrem 16. Lebensjahr lebte Sie in Quito, Ecuador, wo sich später im Laufe ihres Musik Studiums an Berklees internationalem Netzwerk in Quito ihre Liebe zum Jazz verfestigte, unter anderem mit Bob Stoloff als Gesangsdozenten. Ihren Master schloss sie in den Niederlanden ab und nahm während ihres Auslandssemesters in New York Unterricht mit Größen der Jazz Szene wie Theo Bleckmann, Taylor Eigsti und latin grammy nominée Claudia Acuña. Diana nimmt ihre Zuhörer mit auf eine kulturelle und kreative Klangreise.
Diana Müller-Bohórquez - Vocals | Álvaro Perez - Violine | Flavia Martins - Violine | Carla Rica - Violine | Emilia Ponce - Cello
Act No. II - 20:30 Uhr
Baden-Württemberg All Stars & Latin Affairs
BADEN WÜRTTEMBERG ALL STARS Das musikalische Potential Baden Württembergs ist fast unerschöpflich. Das macht die Auswahl an Musikern für eine "Allstars-Band" sehr schwierig, aber zugleich kann auch auf die Vielfalt gesetzt werden, die so eine Band von Jahr zu Jahr mit sich bringen kann, indem man sie jedes Jahr neu besetzt.
Andi Maile - Saxophones | Ralf Hesse - Trumpet | Joe Gallardo - Trombone | Rey Ceruto - Percussion

Latin Affairs begleitet alle Acts und sind:
Antonio Cuadros De Béjar (Bolivia) – Guitar
Christoph Dangelmaier (Alemania) – Bass
Daniel Messina (Argentina) – Drums
Charlotte Schön - Festival Moderation
Eintritt für Doppelkonzert: 29 € /25 € ermäßigt, jew. zzgl. VVK-Gebühr. VVK-Tickets gibts hier.
Einlass: 18:30 Uhr - Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
DAS KONZERT WIRD AUFGRUND DER WETTERVERHÄLTNISSE VERLEGT. ERSATZTERMIN WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN. ALLE BEREITS GEKAUFTEN KARTEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Freitag, 24. 09. 2020
17:30 Uhr
KULTUR TROTZ ABSTAND! Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!

Open-Air! - 3. Latin-Jazz-Festival "Stuttgart Mi Amor"
Antonio Cuadros De Béjar hat exzellente Musiker eingeladen, die ein glänzendes Programm bringen werden.
Act No. I - 19:30 Uhr
Wolfgang Lackerschmid & Latin Affairs
WOLFGANG LACKERSCHMID ist seit den siebziger Jahren gleichermaßen als Vibraphon-Virtuose und Komponist erfolgreich. Er spielte live und auf über 100 Tonträgern unter anderem mit Jazzlegenden wie Chet Baker, Attila Zoller, Lee Konitz, Albert Mangelsdorff, Larry Coryell, Buster Williams, Paquito D´Rivera, Jacques Loussier oder seit 1978 auch bei verschiedenen "Vibraphon Summits" u.a. mit Milt Jackson, Bobby Hutcherson, Dave Samuels, Mike Mainieri. Als musikalischer Leiter und Produzent bringt er, als einer der kreativen Mitgestalter der internationalen Musikszene, immer wieder innovative Projekte zur erfolgreichen Umsetzung.
Wolfgang Lackerschmid - Vibraphone | Antonio Cuadros De Béjar (Bolivia) – Guitar | Christoph Dangelmaier (Alemania) – Bass | Daniel Messina (Argentina) – Drums
Act No. II - 20:30 Uhr
JAZZABELLA & Latin Affairs
JAZZABELLA blicken seit ihrer GrÜndung im Jahr 2016 auf abwechslungsreiche Jahre voller herzerwärmender, charmanter und emotional aufreibender Auftritte zurück. Von Café-Konzerten in intimer Atmosphäre über Engagements auf Veranstaltungen globaler Konzerne bis hin zur Ergänzung größerer Bands als Bläsersection - bis jetzt war so ziemlich jedes Auftrittsformat dabei. So unterschiedlich ihre Engagements auch waren, eines steht fest: Jazzabella stehen für geballtes Profitum, nahbare Frauenpower, immer ein bisschen spitzbübisch, immer irgendwie anders.
Jannicke Hagen – Trompete | Gesa Marie Schulze – Alt- & Sopransaxophon, Querflöte | Ricarda Hagemann - Baritonsaxophon | Mirna Esther Maché Rodríguez – Posaune

Latin Affairs begleitet alle Acts und sind:
Antonio Cuadros De Béjar (Bolivia) – Guitar
Christoph Dangelmaier (Alemania) – Bass
Daniel Messina (Argentina) – Drums
Charlotte Schön - Moderation
Eintritt für Doppelkonzert: 29 € /25 € ermäßigt, jew. zzgl. VVK-Gebühr. VVK-Tickets gibts hier.
Einlass: 18:30 Uhr - Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Mittwoch, 22. 09. 2020
17:30 Uhr
mash-up-Sommer im Boschareal - Open Air

Oper unter freiem Himmel !
Die schönsten Arien von Georges Bizet, Wolfgang Amadeus Mozart & u.w.
Dora Garcidueñas (MEX): Sopran
Cecilia Fontaine (ARG), Mezzosopran
Matias Bocchio (ARG), Bariton
Angela Rutigliano (IT), Klavier & musikalische Leitung
In gemütlicher spätsommerlicher Atmosphäre präsentieren die talentierten klassischen SängerInnen Dora Garcidueñas, Cecilia Fontaine und Matias Bocchio ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit berühmten Opernarien und u. a. Duetten aus Carmen, Don Giovanni und Die Zauberflöte. Die musikalische Leitung übernimmt die ausgezeichnete italienische Pianistin Angela Rutigliano. Ein faszinierendes Opernereignis zum Spätsommer.
Eintritt: 25 Euro, zzgl. VVK-Gebühr. Tickets gibts hier.
www.kastellsommer.de
Veranstaltungsort: mash-up-Open-Air im Boschareal | Forststraße 7 | 70174 Stuttgart ***Das Open-Air-Ambiente beim Mash ist überdacht. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.

Unsere zweite Open-Air-Bühne des mash-upKastellSommers befindet sich bei der Eventlocation "Mash" im Bosch-Areal. Auch hier bieten wir eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa GmbH Römerkastell mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K. sowie UK Consulting.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.
Dienstag, 21. 09. 2020
17:30 Uhr
mash-up-Sommer im Boschareal - Open Air

Axel Nagel - Solo
Solo auf der Bühne und trotzdem eine ganze Band !
Der Gewinner des deutschen Rock und Pop Preises 2019 in der Kategorie Singer Songwriter , ist Seit ca. 3 Jahren mit seinem Solo Programm auf deutschen Bühnen unterwegs.
Neben Gitarre und Stimme hat Axel Nagel (Mitglied der Band "Opportunity" und "Die Spieler") auch diverse andere Instrumente mit auf Tour dabei. Sie liefern seinen aktuellen deutschen Songs den nötigen "Unterbau". Shaker, Trommeln, Besen ja sogar Bürsten kommen zum Einsatz um den Schlagzeuger in der nicht vorhandenen Band zu ersetzen. Nagel loopt alle wichtigen "Nebenschauplätze" für seine Songs zu einem "One Man Band" Sound. Auch seine Stimme dient als Klanggenerator um zb. Keyboardflächen zu imitieren .
Im Vordergrund steht seine akustische Gitarre und seine soulige Stimme. Dazu wird so einiges ungewöhnliches von Nagel dazugemischt, vermixt, verfremdet und damit neu erfunden. Jeder dieser Loops entsteht aus dem Augenblick, und das immer um den jeweiligen Song optimal zu unterfüttern.
Das alles vermengt sich dann zu Musik im Spannungsfeld zwischen groovendem Folk, allerherzlichsten Soulballaden oder bluesigem Wüsten Americana Sound. Und wer dann noch ein geschätztes Ohr auf die Texte der Songs legt, der wird über die Musik hinaus, mit ebenso ungewöhnlichen Inhalten überrascht wie : Der Suche nach vermeintlich ausgestorbenen Tieren auf unzugänglichen Halbinseln, einem Leben aus der 360°Perspektive, einer Suche nach einem versteckten Café in der Großstadt und anderen selten besungenen Lebensräumen. Eine Solo Song Performance für alle Sinne!
www.axelnagel.com
Aktuelles Album: "Ausserhalb von Fahrzeugen" 2018
Eintritt: 25 Euro, zzgl. VVK-Gebühr. Tickets gibts hier.
www.kastellsommer.de
Veranstaltungsort: mash-up-Open-Air im Boschareal | Forststraße 7 | 70174 Stuttgart ***Das Open-Air-Ambiente beim Mash ist überdacht. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.

Unsere zweite Open-Air-Bühne des mash-upKastellSommers befindet sich bei der Eventlocation "Mash" im Bosch-Areal. Auch hier bieten wir eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa GmbH Römerkastell mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K. sowie UK Consulting.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.
Mittwoch, 15. 09. 2020
17:30 Uhr
"mash-up"-Open-Air- im Boschareal

KULTUR TROTZ ABSTAND im Boschareal, Stuttgart
Open Air Tangokonzert
„Musa Mistonga“-Duo
Tango & Folklore
Julieta Anahi Frias: Gesang
Angela Rutigliano: Piano
Angela ist Italienerin - Julieta aus Argentinien und doch teilen sie beide dieselbe Leidenschaft: Den Tango. Beide Künstlerinnen spüren ein Sehnen nach Argentinien und Buenos Aires, und aus diesem Gefühl heraus und aus der Liebe zur Musik präsentieren sie im Duo im „Kastellsommer“ ein herausragendes Konzertprogramm.
Werke von älteren Autoren wie Homero Manzi werden ebenso zu hören sein, wie auch modernere Lieder des Genres etwa vom unvergesslichen Astor Piazzolla. Zwei virtuose Tangointerpretinnen entführen ihr Publikum in eine Welt voller unerfüllter Sehnsucht und tauchen es ein in den Klang von Buenos Aires!
Julieta Anahi Frias ist in Buenos Aires geboren und aufgewachsen, ihr Beruf brachte sie jedoch bereits früh nach Europa. Als ehemalige Ballerina und Musicaldarstellerin arbeitete und wohnte sie während der letzten 20 Jahren in den verschiedensten Ländern und Städten, aber immer wenn sie Tango singt ist sie ganz in ihrem Heimatland Argentinien. Zu ihren größten Erfolgen als Tango-Interpretin gehört die Britische Premiere der Tango-Operita "Maria de Buenos Aires" von Astor Piazolla. Julieta wurde dafür von der BBC nach London eingeladen um die Hauptrolle der „Maria“ in einer Liveaufzeichnung zu verkörpern.
Angela Rutigliano ist eine Italienische Pianistin mit Sitz in Deutschland. Sie ist ausgebildete klassische und Tangodolmetscherin und spielt mit Orchestern in Europa, USA und Japan, in verschiedenen Instrumentalensembles, mit Sängern und als Solistin.
Eintritt: 25 Euro, zzgl. VVK-Gebühren // VVK-Tichets
Einlass: ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: mash-up-Open-Air im Boschareal|Forststraße 7 | 70174 Stuttgart
***Das Open-Air-Ambiente im Mash ist überdacht. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: "KASTELLSOMMER". EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Unsere zweite Open-Air-Bühne des mash-upKastellSommers befindet sich bei der Eventlocation "Mash" im Bosch-Areal. Auch hier bieten wir eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa GmbH Römerkastell mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K. sowie UK Consulting.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.
Dienstag, 14. 09. 2020
17:30 Uhr
mash-up-Sommer im Boschareal - Open Air

"Parallel"
Acoustic Groove-Pop-Duo aus Stuttgart.
Francesco Caruso: Gesang
Koray Cinar: Gitarre, Loopstation
Bunt und mehrsprachig. Handgemacht - das ist die Devise des Groove-Pop-Duos „Parallel“ aus Stuttgart. „Wir sind deutsch, türkisch, italienisch und schwäbisch. Da muss doch unten was Gutes rauskommen...“, erwähnen die beiden Vollblutmusiker mit einem humorvollen Augenzwinkern... und das tut es!
Als Straßenmusiker hat das Duo begonnen. Inzwischen tourt „Parallel" auf den nationalen und internationalen Bühnen. In Coronazeiten schon auch mal im Cabrio und vor der Wohnungstür. „Parallel" eröffnete Shows u.a. für James Blunt, Walk off the Earth, Namika und Joris, spielten mit Max Giesinger, Cassandra Steen, mit der sie auch das Feature „Eine Sprache“ aufgenommen haben.
Musikalisch hat sich Parallel schon früh gefunden. Das zeigt vor allem ihre erste veröffentlichte Single "Trash & Diamanten", die es sowohl in Deutsch als auch als Bonus Track in italienisch mit dem Titel "Trash e diamanti" gibt.
Sie nennen ihre Art Groove.Pop. Drums. Gitarre. Bass. Organischer Ursprung mit Nuancen und Ausflügen in andere Genre.
Auf der Mash-Bühne kann sich das Publikum auf mutmachende und lebensbejahende HIts wie u.a. "100.000 Watt Lächeln“ und "So wie du tanzt" freuen. Songs wie diese zeigen die durchweg überwältigende positive Energie der beiden jungen talentierten Musiker.
Francesco und Koray können aber auch kritisch und nachdenklich. "Hep Beraber" heisst ein Song ihrer neuen CD „Bühnen aus Asphalt“. Mit „Hep Beraber“, was übersetzt „alle zusammen“ bedeutet, möchten die beiden Musiker mit italienischen und türkischen Wurzeln betonen, dass im Zusammenhalt vieles einfacher
ist, vor allem dann, wenn man es mit Lebensfreude macht.
Ein großartiges, lingual überwältigendes, Gesangs-und Groove-Ereignis, das Fans der handgemachten Musik keinesfalls verpassen sollten.
Youtube "Parallel": "So, wie Du tanzt"
Youtube "Parallel": "Hep Beraber"
Eintritt: 25 Euro, zzgl. VVK-Gebühr. Tickets gibts hier.
www.kastellsommer.de
Veranstaltungsort: mash-up-Open-Air im Boschareal | Forststraße 7 | 70174 Stuttgart ***Das Open-Air-Ambiente beim Mash ist überdacht. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.

Unsere zweite Open-Air-Bühne befindet sich bei der Eventlocation "Mash" im Bosch-Areal. Auch hier bieten wir eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K. sowie UK Consulting.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.
Sonntag, 12. 09. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
SUCHTPOTENZIAL
„Sexuelle Belustigung“
mit Ariane Müller & Julia Gámez Martin
ALARM!!! Sie sind wieder da! Die Musik-Comedy-Queens von SUCHTPOTENZIAL mit ihrem 3. Programm „Sexuelle Belustigung“:
Julia Gámez Martín aus Berlin und Ariane Müller aus Ulm sind zwei preisgekrönte Musikerinnen und bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzen Humors.
Wenn diese beiden Ladies ihrer Albernheit freien Lauf lassen, kann auf der Bühne einfach alles passieren: virtuose Gesangsduelle, derbe Wortgefechte und kluges Pointengewitter. Suchtpotenzial werfen dabei alle Konventionen und Klischees über Bord und nichts ist vor ihnen sicher. Von hippen Instagram-Trends über Wagner-Opern und feministischen Anbagger-Tipps bis zum finalen Weltfrieden werden die wirklich wichtigen Themen bearbeitet.
SUCHTPOTENZIAL sind Meisterinnen der gelebten Neurosen, von absurden Gedankengängen und bewegen sich parkettsicher in allen Musik-Genres. Ihre Musik und Comedy-Texte schreiben Ariane und Julia selber und machen auch sonst alle Stunts selbst.
Lassen auch sie sich sexuell belustigen von SUCHTPOTENZIAL, dem besten Alkopop-Duo der Welt!
SUCHTPOTENZIAL_Youtube
SUCHTPOTENZIAL - Deutscher Kleinkunstpreis 2020! Beitrag_SWR_KUNSCHT
Eintritt: 29 Euro, zzgl. VVK-Gebühren // Tickets.
Einlass: ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
mash-upKastellSommer im schönen Römerkastell /(Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29 | 70376 Stuttgart
***Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Sonntag, 12. 09. 2020
13:00 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND! Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
LOKSTOFF - Kindertheater spielt:
„LÜMMEL"
Tierische Freundschaft von Florian Fickel
Schauspiel: Wilhelm Schneck
Ein Erzählstück über den Wert von Freundschaft und die Verschiedenheit von Lebewesen.
Für Kinder ab 5 bis ca. 8 Jahre
Spieldauer 40 Minuten
"Damit die Erwachsenen von morgen, nämlich die Kinder von heute, toleranter miteinander umgehen, hat der Stuttgarter Florian Fickel eine Geschichte verfasst, die nun als Theaterstück über die Akzeptanz der Verschiedenheit auf die Bühne kommt. Wem vorurteilsbewusste Erziehung am Herzen liegt, der findet mit dieser Geschichte eine Perle, die auf unterhaltsame Weise zeigt, dass Zusammenleben trotz Unterschiedlichkeiten möglich ist."
(Barbara Knieling / Elternzeitung Luftballon Stuttgart)
"Die Aufführung des Theaterstücks mit Herrn Schneck hat Kinder als auch Lehrerinnen total begeistert. Herr Schneck fasziniert und begeistert das Publikum mit seiner Schauspielkunst und Ausstrahlung. Die 4 lebensgroßen Tiere ziehen die Kinder in ihren Bann. Ganz herzlichen Dank!"
(Eichendorffschule Esslingen-Zollberg)
Trailer: LÜMMEL
Eintritt: 7 € Kinder | 9 € Erwachsene, jew. zzgl. VVK-Gebühr
Tickets unter www.kastellsommer.de
Einlass: 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: mash-upKastellSommer im schönen Römerkastell /(Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29 | 70376 Stuttgart
***Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Samstag, 11. 09. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
FOLA DADA & MARTIN MEIXNER FEAT. JOO KRAUS & OLI RUBOW
Fola Dada: Gesang
Martin Meixner: Piano, Orgel
Feat. Guests:
Joo Kraus: Trompete
Oli Rubow: Schlagzeug
Fola Dada, die Stuttgarter Sängerin (Hattler, SWR Big Band, Earth) und Martin Meixner (Gaby Moreno, Matchtape), der ebenfalls in Stuttgart lebende Hammond Organist und Pianist kennen sich nun seit 20 Jahren. Von der gemeinsamen Zeit an der Musikhochschule Mannheim, über diverse Engagements bei privaten und öffentlichen Veranstaltungen, bis hin zum bis jetzt bedeutendsten Konzert im Rahmen der Jazz Open 2019, verbindet die beiden die große Liebe zu Jazz, Soul, Gospel und Housemusic.
Ob im Duo oder eingebettet in einer Band, Fola Dada und Martin Meixner spielen freudig mit ihrer Virtuosität und ihrem blinden Vertrauen füreinander. Da entstehen innige Dialoge, die zwischen Flüstern und dynamischer Euphorie pendeln, die Stille und die Fülle gleichermaßen nebeneinander bestehen lassen und die die vielseitige Stimme Folas und das großartige Spiel Martins vereinen. Für dieses Jubiläum haben sich die beiden keine geringeren als den virtuosen Ulmer Jazztrompeter Joo Kraus (TabTwo) und Schlagzeug Energiebündel Oli Rubow (Hattler, De Phazz) ins Boot geholt – Soul & Jazz at its best! – da ist eines also vorprogrammiert: Das Quartett wird das Römerkastell auf jeden Fall ganz schön zum grooven und schwingen bringen. Wie es schon viele zu Beginn des KastellSommer-Reihe begeistert erleben durften. Nach dem großen Publikums-Erfolg im Juli ist das ein großartiger Abschluss für den KastellSommer-mashup. Same, Same, but different!
( Bildnachweise: Fola Dada ©Annette Cardinale/ Martin Meixner © Rob Stirner / Joo Kraus © Joo Kraus / Oli Rubow © Oliver Leicht)
Eintritt: 29 Euro, zzgl. VVK-Gebühren // Keine Abendkasse. Nur VVK via Easy-Ticket möglich. Tickets.
Einlass: ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Im Römerkastell /(Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29 | 70376 Stuttgart
***Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Samstag, 11. 09. 2020
09:00 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
„Hans im Glück“ - Nach einem Märchen der Brüder Grimm
Sing- und Schauspiel mit Figuren für Kinder ab 4 Jahren.
Wie wird man, obwohl man ständig etwas verliert, trotzdem glücklich? Hans, ein Künstler im Tauschen, zeigt es uns. Am Ende hat er genau das, was er schon immer wollte: Leichtigkeit, Sorglosigkeit und wirkliches Glück.
Mit Spielfreude und Begeisterung führen die drei Spieler durch das Geschehen und werden von herrlichen Tierfiguren begleitet.
Spiel, Musik und Gesang: Tanja Kunze, Michael Kunze, Lydie Vanhoutte |Akkordeon (Gast): Dorothe Kanne |Figurenbau: Lydie Vanhoutte, Maja Fischinger |Spielidee und Text: Michael Kunze | Regie: Ensemble Tredeschin.
Ein Gastspiel des Stuttgarter Kindertheater Tredeschin.
Eintritt: 7 € Kinder | 9 € Erwachsene, jew. zzgl. VVK-Gebühr
Tickets unter www.kastellsommer.de
Einlass: 9:30 Uhr
Veranstaltungsort: mash-upKastellSommer im schönen Römerkastell /(Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29 | 70376 Stuttgart
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Freitag, 10. 09. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer "mashed-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Open-Air Konzert
NETZER
Groove, Strom & Interaktion!
"Stuttgarts beste Band" trifft "Stuttgarts schönste Kulturbühne des Corona-Jahres 2020".
Markus Birkle: E-Gitarre
Markus Bodenseh: Kontra-, E- und Moog-Bass
Oli Rubow: Schlagzeug, Elektronische Beats
NETZER von der Presse mehrfach als "Stuttgarts beste Band" gelobt, freut sich auf sein Gastspiel beim Stuttgarter KastellSommer, dieser von der Presse mehrfach als "schönste Sommerbühne Stuttgarts im Coronajahr 2020" gerühmt.
NETZER wird auf der KastellBühne ein Vokabular aus feinstem Jazz, Krautrock und DJ Culture zu einer unikaten, höchst-groovigen Geschichte verknüpfen.
Die langjährige Freundschaft, viel gemeinsame Erfahrung und der kreative Output dreier Individuen prägen den homogenen Sound des Trios:
Fanta-4 Gitarrist Markus Birkle ist berühmt berüchtigt für sein klangbewusstes Spiel. Er traktiert die verschiedensten Saiteninstrumente, kreiert Effekte jeglicher Couleur, und füttert schließlich sein Loop-Gerät damit. Basskurier Bodenseh bedient Kontra-, E- und Moog-Bass. Er ist gleichermaßen erdendes Fundament und freischwingendes Pendel. Ein Routinier, der schon diverse Jazzgrößen begleitet hat. Drummer Oli Rubow beschäftigt sich seit Jahren mit der Ästhetik elektronischer Beats. Bei NETZER lässt er dem angestauten Wissen freien Lauf und jagt mit Vorliebe sein minimales Drumkit durch diverse Echo-Welten.
Und wenn die drei Freunde nicht gerade anderweitig durch die weltweite Pop-Welt tingeln, um renommierte Künstler wie Die Fantastischen Vier, Hattler, DePhazz oder, oder, oder zu begleiten, widmen sie sich ihrer Lieblingsbeschäftigung: Mit Herzblut das eigene Projekt vorantreiben!
»So klingt der Herzschlag der Stadt« (Stgt. Nachrichten 13.05.18) www.netzer-music.de
Eintritt: 29 € , zzgl. VVK-Gebühr. Tickets hier.
www.mashedupkastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr
Ein Groove-Strom-Genuss, wie er schöner nicht sein kann. Absolut tanzbar. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind und auf denen sogar getanzt werden kann.
Im mashed-up-Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mashed-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "mashed-up-KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.mashedupkastellsommer.de.
Mittwoch, 08. 09. 2020
17:30 Uhr
KULTUR TROTZ ABSTAND! Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!

Open-Air!
IG-Jazz presents: Sugar Blues & Sound of Jazz feat. Adrian Mears
Band I - Sugar Blues
Gerhardt Mornhinweg-Trompete
Jörn Baehr-Gitarre
Gerhardt Mornhinweg und Jörn Baehr spielen Swingjazz.
Die „Frontline“ bildet der Trompeter und Flügelhornist Gehard Mornhinweg. Seine „hot“-geblasene Trompete swingt bei Standards wie Duke Ellingtons „Don’t Get Around Much Anymore“, erzeugt einen rauhen Blueston beim „Saint Louis Blues“ und haucht Balladen wie „My Ideal“.
Die „Rhythmsection“ wird auf sechs Saiten reduziert und gewährleistet Harmonie und „Groove“ gleichermaßen. Vorbilder wie Charlie Christian und George van Eps prägen die Spielweise des Gitarristen Jörn Baehr.
...“Some Like It Hot“... wer kennt ihn nicht ? Den Billy Wilder-Film in dem Jack Lemmon und Tony Curtis als Musikerinnen verkleidet in der Damenband von „Sweet Sue“ vor der Mafia von Chicago nach Florida unter die „Sheltering Palms“ flüchten.
Auch „Marilyn Monroe“, die als „Sugar“ die Ukulele spielt, will dort hin um sich einen Millionär zu angeln und singt in einem Wahnsinnskleid „I Wanna Be Loved By You“. Schließlich wird sie aber von Tony Curtis, dem Saxophonspieler geschickt verführt, während im Hintergrund die erotische Ballade „Stairway To The Stars“ erklingt und Jack Lemmon mit einem echten Millionär Tango tanzen muss.
Der Soundtrack dieses Kultfilms bildet den Rahmen des Programms dieses Jazzduos .
Band II - Sound of Jazz feat. Adrian Mears
Adrian Mears - Posaune
Lukas Pfeil - Tenorsaxophon
Anselm Krisch - Piano
Andrey Tatarinets - Bass
Matthias Daneck – Schlagzeug
Regelmäßig präsentiert die 'Sound Of Jazz'-Hausband in der Kiste feinsten Jazz mit hochkarätigen Gästen.
Adrian Mears wurde 1969 in Sydney geboren und lebt seit 1991 in Europa. Schon in seiner Heimat war er als 'Best Australian Trombonist' nominiert und erhielt Preise sowohl für seine Kompositionen als auch für sein Quintett 'Free Spirits' als 'Best Jazz Group 1990'. Er war Mitglied des internationalen Sextetts 'Ugetsu', dass 4 CD-Alben mit vielen seiner Komposition einspielte, und über 200 Konzerte auf Festivals in Europa, China und Australien gab. Zahlreiche weitere Aufnahmen machte er mit den 'Scales Brothers' für die Label ENJA und Blue Note. Mears unterrichtete an den Hochschulen in Mannheim und Köln und ist seit 20 Jahren Professor für Posaune und Gehörbildung an der Musik-Akademie Basel.
Gespielt werden Standards und Stücke aus dem Repertoire der 'Sound Of Jazz'-Hausband, fein arrangiert für den warmen und zugleich kraftvollen Sound der Posaune/Tenorsax-Combo.
http://www.adrianmears.com/
Eintritt für Doppelkonzert: 25 € /20 € ermäßigt, jew. zzgl. VVK-Gebühr. VVK-Tickets gibts hier.
Einlass: 18:30 Uhr - Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Dienstag, 07. 09. 2020
18:00 Uhr
KULTUR TROTZ ABSTAND! Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!

mashed-up-KastellSommer - Open-Air!
Deutsch-Türkisches-Forum presents:
Tonalite
Weltmusik aus dem Vorderen Orient
Unvoreingenommen und frisch präsentieren uns die sympathischen Musiker von Tonalite Songs aus Anatolien aus ganz verschiedenen Stilrichtungen und Epochen. Traditionelle Akzente, rhythmisch, mit einer westlichen und poppigen Attitüde wird die Harmonie durch die Djembe und das Schlagzeug und nicht zuletzt der orientalischen Querflöte- Kaval- ergänzt.
Die Musik bekommt stets eine Färbung in Richtung Morgenland und Orient - sie berührt und verzaubert ihre Zuhörer.
Tonalite_Youtube
Deutsch-Türkisches-Forum-Stuttgart.e.V.
Eintritt: 18 € zzgl. VVK-Gebühr. Tickets hier.
Einlass: 19 Uhr
Im mashed-up-Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort: Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mashed-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "mashed-upKastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.mashed-upkastellsommer.de.
Montag, 06. 09. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Linda Kyei SPECIAL - Meeting Soul Band "Die SPIELER"
Feinste Soul Musik
Die Stuttgarter Musikerin und Publikumsliebling, Linda Kyei trifft in einem Special Concert - exklusiv für die mash-upKastellSommer-Bühne - auf die Soul-Legenden des Stuttgarter Westens, „Die Spieler“. Gemeinsam zelebrieren diese Hochkaräter in ihrer exklusiven Formation traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50´ger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles, Jimi Hendrix Sounds, leicht verjazzt.
Das Publikum erwartet lässiger LaidBack-Soul. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ bewegt sich dieses Projekt fernab von stilistischen Schubladen und besticht mit unzähligen musikalischen Assen im Ärmel. Linda Kyei (Gesang, Keys, Violine), Gaz (Gesang, Bass), Axel Nagel (Gesang, Gitarre), Klaus Dietrich (Keys) und Wolfgang (Wölfi) Rosner (Drums) kombinieren unbändige Spielfreude mit instrumentaler Raffinesse. Alles eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen! Ein Muss für alle Fans des feinen Live-Souls! Don`t miss!
Linda Kyei: Gesang, Violine, Keyboard
Axel Nagel: Gesang & Gitarre
Gaz (Dr. Mablues): Gesang, Bass
Klaus Dietrich: Keyboard
Wolfgang Rosner: Drums
Linda_Kyei_Youtube
Die Spieler_Sample
Eintritt: 29 Euro, zzgl. VVK-Gebühren // Tickets.
Einlass: ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
mash-upKastellSommer im schönen Römerkastell /(Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29 | 70376 Stuttgart
***Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Sonntag, 05. 09. 2020
09:00 Uhr
"mash-up"-Open-Air- im Boschareal

KULTUR TROTZ ABSTAND - Open-Air im Boschareal, Stuttgart (bei der Liederhalle)
Kindertheater Tredeschin
"Der Froschkönig“
Open-Air-Figurenspiel für Kinder ab 4 Jahren
Noch ist die goldene Kugel der schönen Königstochter liebstes Spielzeug. Als sie ihr eines Tages ins Wasser rollt, ist sie untröstlich.
Ein Frosch bietet Hilfe an, will aber dafür in ihrem Bettlein schlafen. Sie fasst den Plan, ihn zu überlisten. Doch es kommt anders als sie denkt.
Michael Kunze und Lydie Vanhoutte spielen mit Großfiguren aus eigener Werkstatt. Die Dialoge sind witzig und bergen manche Überraschung.
Der Froschkönig ist das Urmärchen schlechthin, das in der Märchensammlung der Brüder Grimm nicht umsonst an erster Stelle steht.
Regieberatung: Matthias Gärtling
Figurenbau und Kulisse: Lydie Vanhoutte, Sarie-An Kunze
Text: Michael Kunze
Einlass: 10.30 Uhr
Eintritt: 6 € Kinder | 8 € Erwachsene, zzgl. VVK-Gebühren. Tickets unter: www.kastellsommer.de
Eine Produktion des Theaters Tredeschin. Gefördert von der Berthold Leibinger Stiftung, Stiftung Landesbank und dem Bezirksamt Stuttgart Ost.
Sommerbühne 2020 - www.KastellSommer.de "mash up“ - Eine Initiative zur Förderung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten!***Gefördert durch das
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg.

Unsere zweite Open-Air-Bühne des mash-upKastellSommers befindet sich bei der Eventlocation "Mash" im Bosch-Areal. Auch hier bieten wir eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa GmbH Römerkastell mit der Phoenixhalle, ILUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K. sowie UK Consulting.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.
Samstag, 04. 09. 2020
17:30 Uhr
KULTUR TROTZ ABSTAND! Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!

mashed-up-KastellSommer - Open-Air!
Stuttgarter Flamenco-Festival presents:
04./05.09.2020, jew. 19:30 Uhr - Einlass 18:30 Uhr
Catarina Mora Flamenca
„ALMA FLAMENCA“
Ein Abend mit Federico Garcia Lorca & Flamenco
»...doch alle sollen wissen, ich bin nicht gestorben, da ist ein Stall von Gold auf meinen Lippen.« Der spanische Dichter Federico García Lorca, der diese Zeilen schrieb, wollte eigentlich nicht, dass man seine Gedichte liest. Sie sollten gehört werden.
Eine Schauspielerin und vier Flamencokünstler hatten ganz im Sinne García Lorcas die Idee, seine Lyrik vorzutragen, die Stimmungsbilder in Sprache, Tanz und Musik lebendig werden zu lassen. Aus der gemeinsamen Improvisation ist so ein lyrisches, bewegtes Porträt des Dichters entstanden.
Liebe, Sehnsucht und Tod sind die Themen des Abends, der den Namen »Alma Flamenca« trägt. Auch Politisches kommt in den Texten Lorcas zur Sprache. Der bedeutende Dramatiker wurde 1936 als 38-jähriger von spanischen Faschisten ermordet. Lyrik und Passagen aus Stücken Lorcas haben die Künstler mit Flamencoklängen verflochten. In aufrüttelnder Weise begegnen sich Tanz und sprachlicher Inhalt, die Gesänge des Cante Jondo (ernster, tiefer Gesang) beantworten und kommentieren Lorcas Gedanken und Gefühle.
Regie und Choreographie: Miguel Angel
Tanz: Miguel Angel
Gesang: Carmen Fernandez, Juan Granados
Gitarre: Vicente Cortes
Schauspiel: Luise Harder
Produktion: Catarina Mora
Bühne: Dieter Weimann
»Begeisternde Flamencoabende habe ich erlebt, auch beachtenswerte Dichterlesungen und Rezitationen, doch nie eine so stimmige Inszenierung von Leben und Werk eines Dichters, dazu noch eines Verfassers so rätselhafter Verse; keine Vorstellung möchte ich mir entgehen lassen!« Helmut Landweber, anda! Zeitschrift für Flamenco
»Catarina Mora ist es mit dieser Inszenierung gelungen, was zwar viele Flamencotänzer versuchen, was indessen nur wenigen in akzeptabler Weise gelingt: ihre Kunst zu neuen Ufern zu führen, ihr gewissermaßen andere Dimensionen zu öffnen.«
Bernd Krause, Stuttgarter Nachrichten.
https://flamencomora.de/content/alma-flamenca
Eintritt: 35 € / 29€ ermäßigt, jew. zzgl. VVK-Gebühr. Tickets hier.
www.kastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr
Ein Flamenco-Genuss, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im mashed-up-Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort: Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mashed-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "mashed-upKastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.mashed-upkastellsommer.de.
Freitag, 03. 09. 2020
17:30 Uhr
KULTUR TROTZ ABSTAND! Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!

mashed-upKastellSommer - Open-Air!
Stuttgarter Flamenco-Festival presents:
04./05.09.2020, jew. 19:30 Uhr & Einlass: 18:30 Uhr
Catarina Mora Flamenca
„ALMA FLAMENCA“
Ein Abend mit Federico Garcia Lorca und Flamenco
»...doch alle sollen wissen, ich bin nicht gestorben, da ist ein Stall von Gold auf meinen Lippen.« Der spanische Dichter Federico García Lorca, der diese Zeilen schrieb, wollte eigentlich nicht, dass man seine Gedichte liest. Sie sollten gehört werden.
Eine Schauspielerin und vier Flamencokünstler hatten ganz im Sinne García Lorcas die Idee, seine Lyrik vorzutragen, die Stimmungsbilder in Sprache, Tanz und Musik lebendig werden zu lassen. Aus der gemeinsamen Improvisation ist so ein lyrisches, bewegtes Porträt des Dichters entstanden.
Liebe, Sehnsucht und Tod sind die Themen des Abends, der den Namen »Alma Flamenca« trägt. Auch Politisches kommt in den Texten Lorcas zur Sprache. Der bedeutende Dramatiker wurde 1936 als 38-jähriger von spanischen Faschisten ermordet. Lyrik und Passagen aus Stücken Lorcas haben die Künstler mit Flamencoklängen verflochten. In aufrüttelnder Weise begegnen sich Tanz und sprachlicher Inhalt, die Gesänge des Cante Jondo (ernster, tiefer Gesang) beantworten und kommentieren Lorcas Gedanken und Gefühle.
Regie und Choreographie: Miguel Angel
Tanz: Miguel Angel
Gesang: Carmen Fernandez, Juan Granados
Gitarre: Vicente Cortes
Schauspiel: Luise Harder
Produktion: Catarina Mora
Bühne: Dieter Weimann
»Begeisternde Flamencoabende habe ich erlebt, auch beachtenswerte Dichterlesungen und Rezitationen, doch nie eine so stimmige Inszenierung von Leben und Werk eines Dichters, dazu noch eines Verfassers so rätselhafter Verse; keine Vorstellung möchte ich mir entgehen lassen!« Helmut Landweber, anda! Zeitschrift für Flamenco
»Catarina Mora ist es mit dieser Inszenierung gelungen, was zwar viele Flamencotänzer versuchen, was indessen nur wenigen in akzeptabler Weise gelingt: ihre Kunst zu neuen Ufern zu führen, ihr gewissermaßen andere Dimensionen zu öffnen.«
Bernd Krause, Stuttgarter Nachrichten.
https://flamencomora.de/content/alma-flamenca
Eintritt: 35 € / 29€ ermäßigt, jew. zzgl. VVK-Gebühr. Tickets hier.
www.kastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr
Ein Flamenco-Genuss, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im mashed-upKastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort: Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der mashed-upKastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Donnerstag, 02. 09. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer "mashed-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Open-Air!
GOELD
Vorprogramm: Hörprobe
What ist GOELD?
GOELD, die elektronische Explosion der Liebe in Gold!
Im Frühjahr 2020 tritt das Sensationsduo in Erscheinung. Eine knallende Licht-Show und Fette Beats, schnell ist dem Publikum klar: Das ist Disco, das ist Feuer, das macht Bock!
Die 80er sind neu geboren. Mit ihrer Art der Eleganz, Theatralik und der Macht der Liebe.
GOELDs digital/analoge Musik versetzt das Publikum in Extase und zwingt es zum Tanzen. (auf ihren schönen Abstandsinseln natürlich)-
GOELD kämpft für Liebe und Gleichberechtigung. Das erklingt unmissverständlich in der ersten Single ‘’LOVE IST’’, released im April 2020.
Seid bereit, euch der Welt zu öffnen und in die GOELD WORLD einzutauchen!
https://youtube.GOELD_LOVE IS
Eintritt: 21 € , zzgl. VVK-Gebühr. Tickets hier.
www.mashedupkastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr
Im mash-up-Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mashed-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "mashed-up-KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.mashedupkastellsommer.de.
Mittwoch, 01. 09. 2020
17:30 Uhr
KULTUR TROTZ ABSTAND! Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!

Open-Air! - IG-Jazz presents: Trisonor Fikelscher & BIDONVILLE mit „Toujours l`amour“
Band I - Trisonor Fickelscher
Tobias Escher: Akkordeon, Gesang
Hans Fickelscher: Percussion
Martin Keller: Saxofon, Klarinette
Hoppla! Wenn Tobias Escher auf Hans Fickelscher trifft, weiss keiner so genau was passiert. Und dazu gesellt sich Martin Keller … Bekannte Melodien, die plötzlich ganz anders klingen, oder Unbekanntes, das einem seltsam vertraut vorkommt. Die drei Virtuosen zaubern mit allen Mitteln. Unterschiedliche Musik aus verschiedensten Kulturen wird frech und frei geschüttelt oder gerührt - und frisch serviert. Der musikalische Hintergrund der drei Musiker spannt einen Bogen von Duke Ellington bis Albert Ayler (Martin), vom Kinderlied bis zur experimentellen Folklore (Tobias) und von Art Blakey bis zur Zeitgenössischen Musik (Hans). Tango, Musette, ein wenig Tom Waits, Balkaneskes sowie humorvolle Eigenkompositionen bieten dem Zuhörer einen eleganten Zugang zur Jazzmusik der Gegenwart.
Band II - BIDONVILLE mit „Toujours l`amour“
Thierry Saladin (Gesang)
Oliver Biella (Gitarre)
Christoph Sauer (Kontrabass)
Thomas Ott (Akkordeon)
Die Band BIDONVILLE um den in Ludwigsburg lebenden Franzosen Thierry Saladin hat sich dem französischen Chanson vor allem der 50-iger und 60-iger-Jahre verschrieben. Der Bandname leitet sich von dem gleichnamigen Titel des Chansoniers Claude Nougaro ab. Die Band besteht schon viele Jahre und hatte zuletzt einen Auftritt beim SWR-Fernsehen in „Café oder Tee“!
Thierry Saladin gelingt es, eine Brücke zwischen Chanson und Jazz zu schlagen. Mit seiner etwas herben, charismatischen Stimme ist er dafür prädestiniert, sich sowohl in sanften Balladen wie auch in stürmischen up-tempo-Nummern zu bewähren.
Einfühlsam begleitet wird Thierry von professionellen Musikern aus der Stuttgarter Jazzszene, die seiner Musik mit einem Höchstmaß an Sensibilität Ausdruck verleihen. Swingend unterlegen Oliver Biella (Gitarre), Christoph Sauer (Kontrabass) und Thomas Ott (Akkordeon) den expressiven Gesang. Dabei kann jedes Instrument einerseits Begleiter, aber im nächsten Moment auch Solist sein. Hier verschmelzen Rhythmus, Harmonien, Spielfreude und musikalisches Können zu einer beeindruckenden Einheit. Ob langsam oder schnell, kraftvoll oder entspannt, laut oder leise: Immer ist es intensiv und auf dem Punkt.
In „Toujours l´amour“ geht es naturellement um die Liebe, um Beziehungsprobleme, Einsamkeit und Gemeinsamkeit, aber auch um alltägliche Situationen und humorvolle Episoden. Thierry macht den Abend zum Erlebnis: Er holt uns die Sehnsucht nach Paris, den kleinen Bars, der wohligen Melancholie im Leben, dem großen "Je t´aime" auf die Bühne. Er schwärmt mit Leidenschaft und Ausdruckstiefe und wir träumen von Tod und Teufel – und von der Liebe. Auch wenn man kein Französisch versteht - man fühlt, worum es sich handelt.
Der Schwerpunkt des Repertoires liegt auf den musikalisch und textlich interessantesten Kompositionen, die die 50-iger- und 60-iger Jahre zu bieten haben. Angefangen von Claude Nougaro über Jacques Brel, Gilbert Becaud, Charles Trenet, Serge Gainsbourg, Michel Legrand, Edith Piaf bis zu Richard Galliano. Mehr über diese originelle Gruppe zu sagen, macht an dieser Stelle keinen Sinn; man muss es gehört und erlebt haben - amusez-vous bien!
Eintritt für Doppelkonzert: 25 € /20 € ermäßigt, jew. zzgl. VVK-Gebühr. VVK-Tickets gibts hier.
www.kastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr - Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Montag, 30. 08. 2020
17:30 Uhr
mash-up-Sommer im Boschareal - Open Air

"Dos Almas"
Duna Rolando & Gabriel Battaglia
Musik Argentiniens
Duna Rolando: Gesang
Gabriel Battaglia: Gitarre/Charango
Sängerin Duna Rolando und Gabriel Battaglia - Gitarre/Charango entführen ihr Publikum auf eine fantastische Reise durch die Musik Argentiniens und dazu gehört nicht nur der Tango, sondern auch die pure Lebensfreude der Zambas und Chacareras.
"Dos Almas" - heißt die in 2016 erschienene CD der beiden aus Argentinien stammenden und heute in Deutschland lebenden Künstler und heisst übersetzt "zwei Seelen". Der Name ist Programm. Wenn Duna Rolando den Tango singt, kommt er direkt aus ihrer Seele, während die Gitarre von Gabriel Battaglia die pure Essenz der Argentinischen Musik verkörpert. Ein intimes musikalisches Erlebnis.
Eintritt: 25 Euro, zzgl. VVK-Tickets
Veranstaltungsort: mash-up-Open-Air im Boschareal|Forststraße 7 | 70174 Stuttgart
***Das Open-Air-Ambiente beim Mash ist überdacht. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.

Unsere zweite Open-Air-Bühne des mash-upKastellSommers befindet sich bei der Eventlocation "Mash" im Bosch-Areal. Auch hier bieten wir eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa GmbH Römerkastell mit der Phoenixhalle, ILUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K. sowie UK Consulting.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMERs. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN. GEFÖRDERT DURCH DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG.
Sonntag, 29. 08. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer-"mashed up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Open-Air Konzert
"Fresh & cool" - Funk & Soul Band
Drums: David Anlauff
Bass: Andreas Kemmer
Gitarre: Ray Mahumane
Keys: Thorsten Frank
Trumpet: Christian Ehringer
Vocal: Jutta Mesch
Vocal: Ira Diehr
Fresh & Cool - der Name ist Programm! Seit Jahren ist diese Band im In-und Ausland berühmt und berüchtigt für coolen Funk- und Soulsound mit frischer Live Performance.
Die Garantie für einen atemberaubenden Abend. Musik, die in die Beine fährt und unweigerlich jeden mit wippen lässt. Mitreißender Sound und Stimmen, die Gänsehaut erzeugen, sind der Garant für den Funken, der vom Bühnenrand aufs Publikum überspringt.
Auch die leisen Töne werden von "fresh & cool" beherrscht. Gefühlvolle Balladen runden die stimmungsvolle Bandbreite der Band ab. Für alle Gefühlslagen von groovig bis emotional findet die Band immer den richtigen Ton.
Freuen Sie sich auf einen Konzertabend voller Rhytmus, Stimmung, und besonderer Atmosphäre!
Eintritt: 29 € , zzgl. VVK-Gebühr. Tickets hier.
www.kastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Sonntag, 29. 08. 2020
08:00 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
****WEGEN SCHLECHTEM WETTER AUF SA. 12. SEPTEMBER, 11 UHR VERLEGT!!!!
„Hans im Glück“ - Nach einem Märchen der Brüder Grimm
Sing- und Schauspiel mit Figuren für Kinder ab 4 Jahren.
Wie wird man, obwohl man ständig etwas verliert, trotzdem glücklich? Hans, ein Künstler im Tauschen, zeigt es uns. Am Ende hat er genau das, was er schon immer wollte: Leichtigkeit, Sorglosigkeit und wirkliches Glück.
Mit Spielfreude und Begeisterung führen die drei Spieler durch das Geschehen und werden von herrlichen Tierfiguren begleitet.
Spiel, Musik und Gesang: Tanja Kunze, Michael Kunze, Lydie Vanhoutte |Akkordeon (Gast): Dorothe Kanne |Figurenbau: Lydie Vanhoutte, Maja Fischinger |Spielidee und Text: Michael Kunze | Regie: Ensemble Tredeschin.
Ein Gastspiel des Stuttgarter Kindertheater Tredeschin.
Eintritt: 7 € Kinder | 9 € Erwachsene, jew. zzgl. VVK-Gebühr
Tickets unter www.kastellsommer.de
Einlass: 9:30 Uhr
Veranstaltungsort: mash-upKastellSommer im schönen Römerkastell /(Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29 | 70376 Stuttgart
****WEGEN SCHLECHTEM WETTER AUF SA. 12. SEPTEMBER, 11 UHR VERLEGT!!!!
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Samstag, 28. 08. 2020
17:30 Uhr
mash-upKastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Open-Air Kabarett & Comedy
Duo Zu Zweit : „Die wilde 13“ Tina Häussermann & Fabian Schläper
Special zum 13. Geburtstag des Duos
Tina Häussermann: Klavier, Wort, Gesang
Fabian Schläper: Wort & Gesang
Man sagt ja, dass Paare, die länger als 10 Jahre verheiratet sind, immer ausgefalleneren Sex praktizieren. Montags ausgefallen, dienstags ausgefallen... Nach 13 Jahren Ehe steckt man irgendwo zwischen der „baumwollenen“ (1 Jahr) und der „Gnadenhochzeit“ (70 Jahre) fest, aber zumindest hat man das verflixte siebte Jahr hinter sich.
Tina Häussermann und Fabian Schläper, seit 13 Jahren unterwegs als Duo ZU ZWEIT, feiern heute also „Veilchenhochzeit“. Das kann bedeuten, daß man nach 13 Jahren Ehe immer noch blauäugig in die Zukunft schaut – oder nochmal mit einem Veilchen davongekommen ist. Sicher ist aber, daß Tina Häussermann und Fabian Schläper das perfekte Paar abgeben, weil sie keines sind. Sie haben sich sogar geschworen: „wenn wir jemals heiraten, dann auf jeden Fall nicht uns“. Und sie verraten das Geheimnis einer guten Ehe: wenn Sie sich mal wieder so richtig gut mit Ihrem Mann oder Ihrer Frau verstehen wollen, dann lassen Sie sich scheiden.
ZU ZWEIT schenken sich und Ihnen anläßlich ihres 13. Bühnenjubiläums einen Abend für Menschen mit Lachverstand. Sie lassen die Stimmbänder schwingen und machen sich auf alles einen Reim. Ihre Songs und Geschichten haben immer die Kraft der zwei Herzen. Sie schießen nicht mit Stimmungskanonen auf Spatzenhirne, sondern treffen elegant mitten ins Humorzentrum. ZU ZWEIT wirken wie ein Befreiungsschlag aus der Endlos- Pointenschleife der Comedians: eine Wundertüte für alle, die sich mal einen Abend witzefrei nehmen möchten, um wirklich Spaß zu haben.
Preise:
Herborner Schlumpeweck | 2014
Böblinger Mechthild | 2011
2. Platz Fränkischer Kabarettpreis | 2010
1. Platz Troubadour | 2008
Förderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung für Songpoeten | 2008 1. Platz Die Krönung Burgdorf/CH | 2007
1. Platz Krefelder Krähe| 2006
Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2006 | Kleinkunstförderpreis Baden-Württemberg 2004. http://www.zu-zweit.com
Eintritt: 29 € , zzgl. VVK-Gebühr
VVK-Tickets gibts hier.
Einlass: 18:30 Uhr
Ein Lach-Genuss, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im mash-upKastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "mashed-upKastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.mashed-upkastellsommer.de.
Freitag, 27. 08. 2020
17:30 Uhr
mash-up-KastellSommer - im schönen Römerkastell Bad-Cannstatt

„Candela Dos“ - Karibik-Feeling Pur
Feinster Son & Salsa
Anel Marino, Jorge Labrada (jew. Kuba): Gesang, Perkussion
Roman Bunka (BRD): Gitarre
Hammond Schneider (BRD): Keyboards
Rainer Frank (BRD): E-Bass
Sunset (Haiti, USA): Muse
„Candela Dos“ entführt das KastellSommer-Publikum in karibische Gefilde. Die Aschaffenburger Salsa-Band kann sich sehen und vor allem hören lassen. So ist sie bestens und international aufgestellt mit Anel Marino und Jorge Labrada aus Kuba (Gesang, Perkussion), Roman Bunka (Gitarre), Hammond Schneider (Keyboards) und Rainer Frank (E-Bass) aus Deutschland.
"Candela Dos" besticht durch mehrstimmigen Gesang, durch ein dichtes, absolut timingsicheres Rhythmusgeflecht mit virtuosen Solisten, die es verstehen, sowohl karibische wie auch rockige Elemente miteinander zu kombinieren.
Ein unvergessliches Konzertvergnügen, das die Hitze und Schärfe der heftig gewürzten „Salsa“ bis unter die Haarspitzen spüren lässt und den Zuhörer in das Original Feeling des Buena Vista Social Club entführt.
Candela Dos | Trailer
Eine Kooperation mit dem Dreikönigskeller Kirchheim/Teck
Eintritt: 29 Euro, zzgl. VVK-Gebühr. Tickets gibt`s hier.
Einlass: 18:30 Uhr
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG
Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der mashed-upKastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.

Dienstag, 24. 08. 2020
17:30 Uhr
KULTUR TROTZ ABSTAND! Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!

Open-Air!
IG-Jazz presents: Quel Wiedmann Quartett & Sascha Kommer and his Orchestra
Band I - Quel Wiedmann Quartett
Antonio Quel:Gitarre
Martin Wiedmann: Gitarre
Markus Bodenseh: Bass
Christian Kraus: Schlagzeug
Antonio Quel hat Jazzgitarre und Komposition in Bologna studiert und ist Hauptpreisträger des Ibanez-Jazz-Jam-Wettbewerbs 2017. Seit einiger Zeit konzertiert er zusammen mit dem Stuttgarter Gitarristen Martin Wiedmann als Duo.
Das Quel Wiedmann Quartett ist nun eine Erweiterung und Weiterentwicklung dieses Duos. Mit Markus Bodenseh und Christian Kraus haben die Gitarristen kongeniale Begleiter an Bord geholt, ein Rhythmusteam, das sich musikalisch perfekt versteht und so die beiden Solisten ebenso perfekt unterstützt und ergänzt.
Auf dem Programm der Band stehen frische Arrangements von Jazzstandards sowie eigene Kompositionen der Bandmitglieder. Dabei sind Spontaneität und Interaktion genauso angesagt wie Swing und Groove.
Moderner Jazz mit einem tiefen Respekt und Verständnis für die Tradition ist das Motto des Abends. Ein Abend nicht nur für Jazzgitarrenliebhaber, dafür sorgen Bodenseh und Kraus, beide hervorragende eigenständige Solisten, die entscheidend zum Sound der Band beitragen.
„Standards and more, from the hot to the odd, modern jazz with a strong bop flavor“.
Band II - Sascha Kommer and his Orchestra
Sascha Kommer Piano, Gesang
Daniel Pflumm: Bass
Marc Roos: Posaune
Dan Roncari: Klarinette
Dies ist die brandneue und erste eigene Combo von Sascha Kommer, der als Pianist bekannt wurde und sich nun zudem als Sänger und Bandleader beweist!
Mit raffinierten Arrangements und einer frischen und kreativen Songauswahl hat das Mini-Orchester bereits eine Nische entdeckt, die nun endlich, zur Begeisterung eines jeden Publikums, mit viel Talent und Leidenschaft gefüllt wird.
Authentisch, aber doch neu und einzigartig wird der charmante Stil der 30er und 40er mit höchster Musikalität und bezaubernd stilvollem Erscheinungsbild interpretiert!
Eintritt für Doppelkonzert: 25 € /20 € ermäßigt, jew. zzgl. VVK-Gebühr. VVK-Tickets gibts hier.
www.kastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr - Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Montag, 23. 08. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Open-Air-Klassik-Jazz-Pop-Konzert
PODIUM Esslingen präsentiert in KastellSommer-mash-up
Von Beethoven bis zu den Beatles
Klassik, Jazz & Improvisation - ein ungewöhnlicher Konzertabend
Die Kunst der Improvisation ist im Kontext des klassischen Konzerts im Laufe der Jahrhunderte in den Hintergrund getreten. Zur Zeit Beethovens war das anders: Der berühmte Komponist, dessen 250. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, hat bereits in seinen ersten Wiener Jahren nicht nur mit seiner Kreativität und seiner Innovationskraft auf sich aufmerksam gemacht, sondern auch mit seinen Improvisationen. Sie sorgten schon damals für großes Aufsehen. An diese Tradition knüpft dieser ungewöhnliche Konzertabend an: Die acht jungen Musiker*innen nehmen sich - inspiriert von Beethoven und seiner großen Improvisationskunst - die Freiheit, klassische Musik auf ihre ganze eigene Art zu interpretieren und weiterzuentwickeln. Wie faszinierend diese Art des Umgangs einer jungen Generation mit der klassischer Musik sein kann, ist immer wieder eindrucksvoll beim PODIUM Festival in Esslingen oder bei den umjubelten Konzerten des STEGREIF.ochesters zu erleben; die jungen Künstler*innen dieses Abends im Römerkastell gehören zum Kreis der PODIUM Musiker*innen und sind - mit Ausnahme des Pianisten - Mitglieder des STEGREIF.orchesters; sie wirkten in den unterschiedlichsten kammermusikalischen Besetzungen bereits mehrfach beim PODIUM in Esslingen mit.
An diesem Abend auf der Opern-Air-Bühne im Römerkastell in Stuttgart werden zu hören sein: Konstantin Dupelius, Solo-Piano, mit Ludwig van Beethoven und Arrangements für Piano & Elektronik, das Reich Quartett in klassischer Streichquartett-Besetzung (Maria Reich, Anne Sophie Bereuter, Nina Kazourian, Julia Bilat) mit zeitgenössischen Kompositionen, die stark beeinflusst sind von der Spätromantik, von Arvo Pärt und Bela Bartok, und die genügend Raum lassen für Improvisationen. Zum Abschluss greifen Bertram Burkert (Gitarre), Konstantin Döben (Trompete), Franziska Aller (Bass) und Maria Reich (Violine) in ihrem freien Spiel faszinierende Klänge auf; dabei reicht die Spanne von Claude Debussy über Jazz bis hin zur Musik der Beatles.
Eine Kooperation mit PODIUM Esslingen - mit freundlicher Unterstützung der Berthold Leibinger Stiftung.
Ein Beethoven-improvistiaons-Genuss, von Klassik bis Jazz, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind und auf denen sogar getanzt werden kann.
Im mashed-up-Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "mashed-up-KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.mashedupkastellsommer.de.
Sonntag, 22. 08. 2020
08:00 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
„Miras Sternenreise“
Ein zauberhaftes Märchenstück von und mit Roxanne
Mira ist anders. Sie isst Lichtstrahlen und schläft am liebsten im Wind. Ihr Heimatplanet ist Aldo im Sternensystem Mikaz.
Eigentlich hätte sie ein tolles Leben, wenn nicht ihr kleiner Bruder Muri weggelaufen wäre.
Sie sucht ihn im ganzen Universum. Er scheint verschwunden zu sein…
Jetzt ist Mira auf der Erde gelandet. Sie fürchtet sich. Sind die Erdlinge auch friedlich?
Wie werden sie Mira behandeln? Werden sie helfen, ihren kleinen Bruder zu finden??
Mira erklärt den Erdlingen ihre Welt. Was zunächst noch fremd erscheint, wird bald zu einer besonderen Freundschaft
Gemeinsam mit den Erdlingen wird Mira ihren geliebten Bruder Muri finden.
Und die Suche ist voller kleiner Wunder und großer Überraschungen…
Das Stück ist für Kinder im Alter von 5-10 Jahren besonders geeignet.
Dauer ca. 50 Min
Trailer: "Miras Sternenreise"
Die Zauberkünstlerin ROXANNE ist mit ihrem Theaterstück "Miras Sternenreise" ein fester und erfolgreicher Bestandteil des Spielplans im Theaterhaus Stuttgart.
Schon seit Abschluss ihres Pädagogikstudiums hegte ROXANNE den Traum, Kindertheater und Zauberkunst miteinander zu verbinden. Mit Miras Sternenreise ist der international arrivierten Künstlerin genau das auf besonders sympathische und professionelle Weise gelungen.
Eintritt: 7 € Kinder | 9 € Erwachsene, jew. zzgl. VVK-Gebühr
Tickets unter www.kastellsommer.de
Einlass: 9:30 Uhr
Veranstaltungsort: mash-upKastellSommer im schönen Römerkastell /(Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29 | 70376 Stuttgart
***Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Samstag, 21. 08. 2020
17:30 Uhr
Kastellsommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
A Tribute To Simon & Garfunkel
Duo Graceland meets Cello
Duo Graceland sind:
Thorsten Gary(funkel): Gesang, Gitarre
Thomas Wacker: Gesang, Gitarre
Meets Cello: Vasily Bystroff
Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und “Cecilia” schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und „Bridge over Troubled Water“ in die Musikgeschichte ein.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist dem Duo aber eines besonders wichtig: „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich. Wir bleiben stets nahe am Original, geben den Kompositionen aber auch eine eigene Note.“ Letzteres beweisen Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel) mit ihrem aktuellen Projekt eindrücklich: Die Klassiker des wohl erfolgreichsten Folkrock-Duos der Welt harmonieren perfekt mit dem kraftvollen Klang eines Cellos. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit dem klassischen Instrument lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem außergewöhnlichen Musikerlebnis werden.
Das Publikum erwartet ein Konzert mit zwei Künstlern, die ihren Idolen aus Amerika ausgesprochen nahekommen. Die Zahl der Konzertbesucher spricht für sich: Seit Jahren touren die beiden Musiker erfolgreich durch Europa. Mal zu zweit, mal mit klassischem Streichquartett und ein paar Mal im Jahr sogar mit einem 52-köpfigen Orchester. In Stuttgarts Liederhalle spielen sie regelmäßig vor ausgebuchtem Haus. Bei ihren Konzerten durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum.
Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und sprechen Musikliebhaber aller Altersklassen an. https://www.graceland-online.de/
Eintritt: 32,50€ - 36 Euro € -jew. zzgl. VVK-Gebühr
VVK-Tickets hier. AUSVERKAUFT !!!
Einlass: 18:30 Uhr
Ein Akkustik-Genuss, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST Mitinitiator des mash-upKastellSommers. Eine Initiative zur Förderung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten! Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg.

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Freitag, 20. 08. 2020
17:30 Uhr
KULTUR TROTZ ABSTAND! Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!

Open-Air!
IG-Jazz presents
STUMMFILM MEETS JAZZ - Ein Genuss für Augen und Ohren!
Alexander Sandi Kuhn - Saxophon
Martin Schrack - Piano
Axel Kühn - Kontrabass
Felix Schrack - Schlagzeug
Der heutige Abend verpspricht ein ganz besonderes Highlight für Musikliebhaber und Filmfreunde gleichermaßen zu werden. Wir präsentieren Ihnen ausgewählte Stummfilmklassiker der frühen Filmgeschichte (Laurel&Hardy, Harald Llyod, Buster Keaton), die von einem erstklassig besetzten Jazzquartett live und größtenteils spontan vertont werden. Freuen Sie sich auf Slapstick, Comedy, Klamauk und Action - wunderbar musikalisch untermalt, kommentiert und karikiert von vier der renommiertesten Jazzmusiker des Landes. Ein Genuss für Jung und Alt - Vorhang auf!
Eintritt: 25 € /20 € ermäßigt, jew. zzgl. VVK-Gebühr. VVK-Tickets gibts hier.
www.kastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr
Ein Jazz-Film-Genuss, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Dienstag, 17. 08. 2020
17:30 Uhr
KULTUR TROTZ ABSTAND! Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!

Open-Air - Doppelkonzert!
IG-Jazz presents: Tribute to Benny Goodman & The Wes Montgomery Concert
Band I - Stefan Koschitzki & Die Goodmänner
Tribute to Benny Goodman
Stefan Koschitzki – Klarinette
Thilo Wagner – Piano
Markus Bodenseh – Kontrabass
Hans Fickelscher – Schlagzeug
Stefan Koschitzki ist eines der erstaunlichsten und vielseitigsten Talente der jungen deutschen Jazzszene. Der mit Preisen überhäufte Klarinettist und Saxofonist hat drei weitere begnadete Jazzmusiker um sich versammelt um Benny Goodman zu würdigen.
Die vier Musiker prägen seit vielen Jahren die Baden-Württembergische Jazzwelt und sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Dabei sind sie eher dem modernen und heutigen Jazz zugeneigt. Es wird also spannend, wenn sich solche Hochkaräter dieser goldenen Ära des Swing annehmen. Sie haben sich eingehend mit dem musikalischen Material beschäftigt und eine spannende Auswahl an bekannten Stücken sowie einigen Raritäten zusammengestellt. Ergänzt wird das musikalische Programm durch Geschichten, Anekdoten und Zitate der Musikerlegenden des Benny Goodman Quartetts, zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken über diese so wegweisende Band.
Dabei übernimmt der herausragende Pianist Thilo Wagner („die deutsche Szene hat wieder einen Swing-Pianisten von Rang“ - Jazzautor Martin Kunzler) die Rolle von Teddy Wilson. Markus Bodenseh spielt am Kontrabass anstelle des Vibraphons von Lionel Hampton. Hans Fickelscher füllt am Schlagzeug die Rolle von Gene Krupa aus. Das Publikum erwartet vier wunderbare Goodmänner, die diese sagenhafte Erfolgsstory nachempfinden und in unsere heutige Zeit übertragen.
Band II - Michael Kersting Quartett
The Wes Montgomery Concert
Michael Kersting (drums/lead)
Martin Scales (git)
Gee Hye Lee (piano)
Thomas Heidepriem (bass)
Der Gitarrist der HR Big Band wird ein Programm "Jazzstandards und mehr", die mit Wes Montgomery verbunden sind präsentieren. Ihm zur Seite stehen der HR Big Band Bassist Thomas Heidepriem, die Pianistin Gee Hye Lee und der Schlagzeuger Michael Kersting. “ Wes Montgomery Guitar Night to remember”
Eintritt für Doppelkonzert: 25 € /20 € ermäßigt, jew. zzgl. VVK-Gebühr. VVK-Tickets gibts hier.
www.kastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr - Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Sonntag, 15. 08. 2020
08:00 Uhr
Kastellsommer Mash-Up. Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Open-Air Latin-Jazz-Konzert für Kinder
El viaje de Mobo Djudju - Die Reise des Mobo Djudju
Der kleine Mobo Djudju begibt sich auf die abenteuerliche Reise nach Lateinamerika. Auf seiner Suche nach einem ganz besonderen Rhythmus lernt er nicht nur die verschiedenen Länder, sondern auch viele Freunde kennen. Könnt ihr helfen das Rätsel nach der Herkunft des Rhythmus zu lösen?
Mit bekannten Melodien erwartet die Kleinen und Großen ein buntes Konzert quer durch die lateinamerikanische Musikwelt.
Ein Konzert zum Mitmachen, Mithören und Miterfahren, wo die einzelnen Rhythmen, die zu hören sein werden, herkommen.
Für Kinder von 3 bis 10 Jahren
Besetzung:
Diana Müller Bohorquez- Vocals
Martin Keller - Saxophone
Antonio Cuadros De Béjar - Guitar
Christoph Dangelmaier - Bass
Daniel Messina - Drums
Anna Susanna Probst - Erzählerin
Eintritt: Kinder 7 € , Erwachsene 9 €, jew. zzgl. VVK-Gebühr - VVK-Tickets gibts hier.
www.kastellsommer.de
Einlass: 9:30 Uhr
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Samstag, 14. 08. 2020
18:00 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Summer Lounge mit dem
Orchester der Kulturen
Musiker:
Eberhard Hahn- Flöten / Ethnoflöten
Kandara Diebate- Kora & Gesang
Debora Vilchez- Perkussion
Uwe Metzler- Gitarren
Adrian Werum- Keyboards & Künstlerische Leitung
Nik Reiff - DJ (manmade science) /Philpot records /Mosaic / Pampa Recs /tamed musiq
"Unseren Mix aus Klassik und Weltmusik einmal mit Elektronischer Musik zu verbinden, war schon lange unser Traum:
Und mit der chilligen Location am Römerkastell haben wir die richtigen Partner gefunden, dies endlich zu verwirklichen.
DJ Nik Reiff, bekannt durch seine Arbeit für Labels wie Manmade Science und Philpot Records, kennt unsere Arbeit von Anfang an und hat Beats und Sounds kreiert, die es uns erlauben, unsere Kreativität in neue Bahnen zu lenken.
Geniesst einen Abend mit genialen Gitarren Hooklines von Uwe Metzler, einfühlsamen Pianopassagen von Adrian Werum, abgefahrene Latinbeats von Debora Vilchez, jazzige Improvisationen von Eberhard Hahn und dem unvergleichlichen Gesang und Koraspiel von Kandara Diebate."
Adrian Sebastian Werum - Künstlerischer Leiter
www.orchesterderkulturen.de
Eintritt: 20 € , zzgl. VVK-Gebühr
Nur VVK online möglich via www.kastellsommer.de - VVK
Einlass: 19:00 Uhr
Ein Weltmusik-Genuss, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Mit freundlicher Unterstützung der Familienbrauerei Dinkelacker & Hitradio Antenne 1
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Freitag, 13. 08. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer-"mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Open-Air
Musikkabarett
BEST OF Ines Martinez
am piano: Bobbi Fischer
Auszeit, Teilzeit, Elternzeit, gar keine Zeit - Hamsterrad kennt frau: immer am Limit und trotzdem immer alle sieben Zwetschgen zusammen haben. Den kleinen Engel füttern, den Kerl gleich mitstillen, beruflich rausholen was geht und dabei betörend attraktiv und charmant sein. Und wichtig: keine geländegängigen Hosen tragen sondern Haare hübsch und nackte Haut zeigen. Uff.
Im BEST OF aus den Superlativen ihrer Soloshows „Frosch am Hals”, „Kubakrise”, „Mamas Liebling“ und „Ines singt Kreisler” lebt Sängerin und Kabarettistin, Ines Martinez selbstironisch und lustvoll Stimme, Mimik und Bühnenfiguren aus und wird dabei vom Pianist und Komiker Bobbi Fischer unterstützt.
In heroischen Selbstversuchen wirbelt sie mittenhinein in den Strudel existenziell wichtiger Themen, wie:
Schafft man es, bei Gesangswettbewerben trotz Angina vorn mit dabei zu sein, schwäbisches Schwangerschaftsyoga unverletzt zu überleben, die Schlüsselreize beim Traumprinzen erfolgreich einzusetzen oder stundenlang auf Wasserski vor Miami zu „jetten“?
Popsongs, Kreislerchansons und kubanische Salsa - in fast einem Atemzug rocken, schnulzen, swingen und schnurren die Beiden sich durch ihr Musikkabarett - Temperament ansteckend!
www.ines-martinez.de
Eintritt: 29 € , zzgl. VVK-Gebühr. Tickets hier.
Einlass: 18:30 Uhr
Ein musikalischer Lach-Genuss, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Mit freundlicher Unterstützung der Familienbrauerei Dinkelacker & Hitradio Antenne 1
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Sonntag, 08. 08. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Open-Air Konzert
Fischer-Z solo | John Watts
Fischer-Z ist zurück !! Zur Freude der vielen Fans ist Mastermind John Watts nun auf Solo-Tour und wird natürlich auch die beliebtesten Fischer-Z Hits wie Berlin, Marliese oder The Worker im KastellSommer zum Besten geben. Ebenfalls Songs seiner letzten Solo-CD "This Is My Universe". Es ist das charmante Alterswerk eines versierten, sehr ironischen Song-Erzählers. John Watts, der mal Klinische Psychologie studiert hat, verzahnt raffinierte Rocksongs mit Reggae und Pop.
Ein Konzert-Genuss für alte und junge Fans!!
Vorprogramm: Hörprobe Vol. 34 - Beginn: 18:30-20:30 Uhr
Fischer-Z solo | John Watts: Beginn: 20:30-22 Uhr
Eintritt: 35 € , zzgl. VVK-Gebühr. Tickets hier.
www.mashedupKastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr
Im mash-up-Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mash-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "mashed-up-KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Mit freundlicher Unterstützung der Familienbrauerei Dinkelacker & Hitradio Antenne 1
***»MELVA« ist Mitinitiator des mash-upKASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !
***GEFÖRDERT VOM MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG
Weitere Informationen finden Sie unter www.mashedupkastellsommer.de.
Samstag, 07. 08. 2020
17:30 Uhr
Kastellsommer-mashed-up - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
ROSENAU PRÄSENTIERT:
HISS - 25 Jahre Jubiläumstour
Polka für die Welt
Stefan Hiss: Gesang, Akkordeon
Michael Roth: Mundharmonika, Gesang
Thomas Grollmus: Gitarren, Mandoline, Gesang
Volker Schuh: Bass
Bernd Öhlenschläger: Schlagzeug, Gesang
Im Jahre 1995 traten Österreich, Schweden und Finnland der EU bei, wurde Jacques Chirac französischer Staatspräsident und Borussia Dortmund nach 32 Jahren wieder Deutscher Meister. Rory Gallagher und Konrad Zuse starben, die DVD wurde erfunden, man trug bauchfrei und das schöne Lied "Max Don't Have Sex With Your Ex" war in den deutschen Charts.
Viele der erwähnten Ereignisse sind inzwischen in Vergessenheit geraten, Moden kamen und gingen, Erfindungen wurden obsolet.
Das Jahr 1995 bleibt uns aber in Erinnerung, war es doch das Gründungsjahr der Kapelle HISS. Seither sind sie zu Wasser, zu Lande und in der Luft unterwegs, haben 2487 Konzerte gespielt und 8 Platten aufgenommen, traten in zahllosen Fernsehsendungen auf, wurden mit Preisen überhäuft, haben Kritiker überzeugt und Tausende Fans gewonnen.
Trotz aller Hindernisse und Gefahren ziehen diese Teufelskerle weiterhin ungerührt um die Welt, um uns ihre Mischung aus Folk und Ska, aus Walzer und Blues, aus Polka und Roll nahezubringen. Mag ihnen die Zeit auch die eine oder andere Furche in die Gesichter gezogen haben, ihre Musik ist noch immer frisch, ihre Auftritte sind noch immer voller Kraft und ihre
Texte eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben.
Im Jubiläumsjahr bringen uns HISS einen Querschnitt durch 25 Jahre ihres Schaffens, Bewährtes und Neues, Tanzbares und Nachdenkliches, Leises und Lautes, Langsames, Schnelles und sehr Schnelles.
„Musik für die menschlichen Problemzonen: Bauch, Beine, Hirn.“ Presse
„HISS sorgt auch im 20. Jahr für gute Laune, zuckende Körper und leuchtende Augen.“ Presse
https://www.hiss.net/
Eintritt: 29 €/ VVK-Tickets hier.
Ein Polkagenuss, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mashed-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "mashed-upKastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der mashed-upKastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Freitag, 06. 08. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer "mashed-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
ROSENAU PRÄSENTIERT: Open-Air-Kabarett
Wolfgang Seljé
mit dem Programm „Schwäbische Lyrik - Am Hirn vorbei direkt ins Herz.“
Warum singt der Seljé schwäbisch und nicht Hochdeutsch oder Englisch? Wie entstehen seine Liedtexte? Warum verwendet er bestehende Sinatra Melodien und keine Neuen?? Wie kommt man auf die Idee, schwäbisch internationale GOODsla zu machen?
Alles Fragen, die sich sehr viele Menschen niemals gestellt haben. Gerade deshalb beantwortet Wolfgang Seljé all diese Fragen im Rahmen seines neuen Programms „Schwäbische Lyrik - Am Hirnvorbei direkt ins Herz“.
Freuen Sie sich auf schwäbische Gedichte, schwäbische Sinatra Songs, erfahren Sie etwas über die Hintergründe, die Herangehensweise und den Anspruch an den Inhalt seiner Texte. Teilen Sie die Begeisterung des Protagonisten für seinen Beruf, der ihm Berufung ist. Der Mann hat etwas zu sagen – und er tut nichts lieber als das zu singen.
VVK 25,00 / ermäßigt 19,00 Euro zzgl. Gebühren
AK 29,20 / ermäßigt 23,20 Euro inkl. Gebühren
Einzelplätze sind nicht buchbar, aber verschiedene 2er und 4-er-Sitzplätze.
Tickets hier.
www.mashedupkastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr
Im mashed-up-Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mashed-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "mashed-up-KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.mashedupkastellsommer.de.
Donnerstag, 05. 08. 2020
17:30 Uhr
KastellSommer "mashed-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
ROSENAU PRÄSENTIERT: Open-Air Kabarett
Rolf Miller
mit „Obacht Miller“ Se return of se normal one
Hier der ausländerfeindliche Syrer, da der vegane Jäger, dort Achim, Jürgen und Rolf, wie immer zu viert im Sixpack, all inclusive. Alles scheint wie immer, und bleibt genauso anders. Die Zeiten ändern sich, Miller bleibt - trocken wie eh und je, in seiner unnachahmlichen Selbstgefälligkeit. „Me, myself and I“ - wo ist das Problem, ich bin mir genug - aber damit reicht es jetzt endlich noch lange nicht.
Das Halbsatz-Phänomen zeigt uns erneut, dass wir nicht alles glauben dürfen, was wir denken....
„Ball flach halten, kein Problem... ganz ruhig, alles schlimmer äh... wie sich‘s anhört...“ wie immer weiß Miller nicht, was er sagt, und meint es genauso, denn wenn gesicherte Ahnungen in spritzwasserdichte Tatsachen münden, wer erliegt da nicht Millers Charme. Eben. Und das Ganze auch noch besser wie in echt, als ob Gerhard Polt im Audi A6 neben ihm sitzt.
Rolf Millers Figur kann einfach nicht anders: garantiert oft erreicht und nie kopiert. Und bleibt dabei einzigartig wie sie ist, versprochen. Keine Sorge. Er verspricht uns ein Chaos der verqueren Pointen, mal ums Eck, mal gerade, mit und ohne Dings, lehnen Sie sich einfach zurück, entspannen Sie in ihrem Kampfanzug, und atmen Sie locker aus der Hose - in die Tüte.
Und der Satiriker lässt wie immer nichts aus: die Notwendigkeit eines Atomkrieges, das unerlässliche Sefie beim Autobahngaffen, „äh, jaaaa, wieso denn nicht?“ - oder Jogis Jungs nach der Putin-WM. Und natürlich wie immer die „fleischfressende Freisprechanlage“ (so nennt Achim vorsichtig Millers Ex).
Sie: „Und was ist wenn ich morgen sterbe?“ Er: „Freitag.“ Dabei fährt er weiter Cabrio durch die Welt, überzeugt im Diesel, denn Diesel ist Lebensgefühl.
Trefflicher als ein Fan auf Facebook: „Was für ein sinnfreies Gestammel, krank, genial“ kann man es nicht formulieren. Millers Humor geht nach wie vor von hinten durch die Brust, nach dem Prinzip des großen Philosophen Bobby Robbson: „Wir haben den Gegner nicht unterschätzt, wie haben nur nicht geglaubt, dass er so gut ist.“
Mit „OBACHT MILLER“ gelingt es Miller im vierten Programm seiner namenlosen Figur endlich einen Namen zu geben. Sie haben dafür freie Auswahl, denn Sie kennen garantiert in ihrem Umfeld einen solchen Freelancer der Ignoranz, und da hilft dann halt wieder nur ein ironisches: eiwanfrei.
Rolf Miller:Youtube - So ist das!
Eintritt: VVK 25,00 / ermäßigt 19,00 Euro zzgl. Gebühr. Tickets hier.
www.mashedupkastellSommer.de
Einlass: 18:30 Uhr
Im mashed-up-Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „mashed-upKastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "mashed-up-KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.mashedupkastellsommer.de.
Samstag, 31. 07. 2020
17:30 Uhr
Kastellsommer RELOADED - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Opportunity
Acoustic-Genuss mit jeder Menge Stimme
Marie Fofana: Gesang & Perkussion
Gaz – Gesang & Bass
Axel Nagel – Gesang & Akustik Gitarre
Außergewöhnliche Interpretationen, geniale Stimmen, 3 Ausnahmemusiker auf musikalischer Mission.
Dieses Akustik-Trio zelebriert Soul, Funk und Blues ebenso beseelt wie Country und Americana: Drei Ausnahmemusiker, drei geniale Solo-Stimmen, wunderschöner Harmoniegesang, raffinierte Arrangements, eigenstandige Interpretationen – In unvergleichlicher Manier poliert Opportunity längst vergessene Vinyl-Juwelen wieder auf, verpasst Klassikern ein neues Kleid und präsentiert obendrein ein erlesenes Singer-Songwriter-Repertoire, dessen Entdeckung sich hör- und sehbar lohnt.
www.opportunity-trio.com
Eintritt: 29 €/ Nur VVK via EasyTicket möglich. VVK-Tickets hier.
Ein Sommerabend, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Freitag, 30. 07. 2020
17:30 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Nice Brazil & Friends
Bossa Nova & Brazil Jazz vom Feinsten
Nice Brazil (Sao Paulo/Stuttgart): Voc
Ricardo Fiuza (Brasil/NY): Piano
Joel Locher (Schweiz/DEU): Bass
Dirk Schilgen (DEU): Drums
Der Künstlername ist sozusagen Programm: Die Sängerin und Komponistin Nice Brazil steht für die bezaubernden Seiten der brasilianischen Musik. Von den Rhythmen, die in die Beine gehen, über die Melodien, die einen bewegen, bis zu Texten, die einen mal melancholisch, mal voller Lebensfreude ergreifen. Sie gießt den ganzen Reichtum der brasilianischen Musik, vom traditionellen Choro oder Baião bis zu Samba und Bossa-Nova, die unterschiedlichen Stile, Sounds und Farben der großen Städte wie Sao Paulo, Rio oder Belo-Horizonte in jazzigen Arrangements.
Nice Brazil stammt selbst aus Sao Paulo und versteht es wie kaum eine andere, eingängige Songs des Bossa-Nova, weltbekannte Jazz- und Latinstücke bis hin zur Samba und zur Musica Popular Brasileira ebenso leidenschaftlich wie virtuos zu interpretieren.
Geboren und aufgewachsen in Brasilien, lebt sie seit Beginn der 1990er Jahre in Deutschland und wirkt seitdem an zahlreichen Projekten und großen Festivals mit.
Gemeinsam mit Ricardo Fiuza (Piano), Joel Locher (Bass) und Dirk Schilgen (Drums, Percussion) präsentiert sie leichtfüßig swingende bekannte und auch eigene Kompositionen mit einer ganz besonderen Note. Ihre überaus geschulte Stimme vermag dabei zwischen den Extremen hin und her zu tänzeln: Temperamentvoll oder leise, beinahe meditativ, an der Grenze zum Hauchen, zur Stille, aber dennoch in jeder Note präsent. Nice Brazil intoniert nichts anderes als die Seele brasilianischer Musik!
Lassen Sie sich dieses hochkarätige Konzertereignis nicht entgehen und genießen Sie den Flair Brasiliens im schönen KastellSommerAmbiente!
„(....)NICE BRAZIL versteht es glänzend, auf der Klaviatur der großen Gefühle zu spielen. Ein warmes Timbre, ein zarter Schmelz und die Fähigkeit, sich tief musikalisch und inhaltlich einzufühlen, machten aus ihr ein vokales Gesamtkunstwerk. Nie wird sie laut. Ihre Leidenschaft für die brasilianische Musik, die sie mit sehr viel Gefühl und Ausdruck interpretiert, überträgt sich direkt auf die Zuhörer.“
Ginsheim-Gustavsburger Zeitung von Ulrich von Mengden
„...Wunderbar !"
Filó Machado
www.nice-brazil.com
Eintritt: 29 €/ Nur VVK und nur online möglich. VVK-Tickets hier.
Ein Sommerabend, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Sonntag, 18. 07. 2020
08:00 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Kindertheater Teo Tiger präsentiert:
„König, Prinzessin, Ritter & Räuber“
Vergnügliches Zuruftheater für Kinder ab 3 Jahren.
In Teo Tiger’s Zuruf-Theaterstück „König, Prinzessin, Ritter und Räuber“ führen die Zuschauer Regie. Die Kinder bestimmen den Verlauf des Ritterkampfes, ob die Prinzessin tanzend singt oder singend tanzt, welche Diebesstrategien der Räuber anwendet und ob ein König tatsächlich schnarcht in seinem Baldachin-Königsbett. Teo Tiger jedenfalls stellt sich auf eine rasante Theaterstunde ein, in der er den kühnen Versuch unternimmt, mehrere Rollen gleichzeitig mit den Fantasien der jungen Zuschauer zu füllen und mit etwas Glück spielend und erzählend zum Happyend zu führen.
Dauer: 40 Min.
Eintritt: Kinder 7€ / Erwachsene 9€ / Nur VVK online möglich. VVK-Tickets-hier.
Ein Familientag wie er schöner nicht beginnen kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Familieninseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 43-45
70376 Stuttgart
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Samstag, 17. 07. 2020
18:15 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Die internationale Bachakademie Stuttgart präsentiert:
Open-Air-Konzert
Barock Lounge II
Nadja Zwiener & Johannes Malfatti:
Barockgeigerin trifft Elektronikkomponisten
Künstler:
Nadja Zwiener | Barockvioline
Johannes Malfatti | Komposition & Elektronik
Die in Leipzig lebende Barockgeigerin Nadja Zwiener ist Konzertmeisterin der Gaechinger Cantorey und von The English Concert in London. In ihrem Duoprojekt mit dem Berliner Elektronikkomponisten, Soundforscher und DJ Johannes Malfatti erforscht sie die Klangerweiterungen des Repertoires aus dem 17. und 18. Jahrhundert und begibt sich auf eine Reise in die Zukunft: Musik von Bach, Händel und unbekannteren Barockkomponisten bildet die Grundlage für vielfältige Spiegelungen, Klangerweiterungen und Soundexperimente. Dabei wird die Barockgeige mikrofoniert und elektronisch verstärkt. Mit den Sounds und Samples aus dem Computer entwickelt sich im Konzert ein inspirierendes und vielfältiges Duett auf Augenhöhe zwischen zwei ganz unterschiedlichen Musikern, Instrumenten und Epochen.
www.bachakademie.de
Eintritt: 20 €/ zzgl. VVK-Gebühr. Tickets unter www.kastellsommer.de
Keine Einzelplatz-Buchung möglich
Einlassbeginn: 19:45 Uhr
Konzertdauer: ca. 75 Minuten
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Samstag, 17. 07. 2020
16:00 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Die internationale Bachakademie Stuttgart präsentiert:
Open-Air-Konzert
Barock Lounge I
Nadja Zwiener & Johannes Malfatti:
Barockgeigerin trifft Elektronikkomponisten
Künstler:
Nadja Zwiener | Barockvioline
Johannes Malfatti | Komposition & Elektronik
Die in Leipzig lebende Barockgeigerin Nadja Zwiener ist Konzertmeisterin der Gaechinger Cantorey und von The English Concert in London. In ihrem Duoprojekt mit dem Berliner Elektronikkomponisten, Soundforscher und DJ Johannes Malfatti erforscht sie die Klangerweiterungen des Repertoires aus dem 17. und 18. Jahrhundert und begibt sich auf eine Reise in die Zukunft: Musik von Bach, Händel und unbekannteren Barockkomponisten bildet die Grundlage für vielfältige Spiegelungen, Klangerweiterungen und Soundexperimente. Dabei wird die Barockgeige mikrofoniert und elektronisch verstärkt. Mit den Sounds und Samples aus dem Computer entwickelt sich im Konzert ein inspirierendes und vielfältiges Duett auf Augenhöhe zwischen zwei ganz unterschiedlichen Musikern, Instrumenten und Epochen.
www.bachakademie.de
Eintritt: 20 €/ zzgl. VVK-Gebühr. Tickets unter www.kastellsommer.de
Keine Einzelplatz-Buchung möglich
Einlassbeginn: 17:00 Uhr.
Konzertdauer: ca. 75 Minuten
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Dienstag, 13. 07. 2020
18:00 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Forum der Kulturen präsentiert:
LAKVAR
Contemporary Music from East of Europe
Die Band Lakvar, die beim leider abgesagten Sommerfestival der Kulturen 2020 aufgetreten wäre, gibt auf der Open-Air-Bühne des KastellSommers ein Live-Konzert mit Contemporary Folk Music aus dem Balkan – als eines der vom Forum der Kulturen ausgearbeiteten alternativen Angebote für das fehlende Festival 2020.
Gegründet von der ungarisch-bulgarischen Sängerin Hajnalka Péter und dem georgischen Komponisten und Gitarristen Zura Dzagnidze vereint der Sound von Lakvar die vielfältigen musikalischen und kulturellen Hintergründe ihrer Bandmitglieder: von traditioneller Folkmusik aus Osteuropa über Jazz, Progressive Rock bis hin zu experimentellen Einflüssen. Die Band kombiniert starke Melodien mit komplexen Rhythmen, stille und zerbrechliche Momente treffen auf freie Improvisation und Virtuosität. Bei dem Konzertwerden unter anderem Songs des aktuellen Albums Sabotage and Tradition gespielt, das nominiert ist für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik!
Als Vorgeschmack kann man hier reinhören:
YOUTUBE: LAKVAR
Eintritt: frei - KEINE KARTEN MEHR VERFÜGBAR! https://www.forum-der-kulturen.de/ oder www.kastellsommer.de
Natürlich gelten die Coronaverordnungen auch weiterhin, weshalb nur eine begrenzte Personenzahl teilnehmen kann.
Einlass: 19 Uhr
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Sonntag, 11. 07. 2020
17:30 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Die Stuttgarter Philharmoniker präsentieren:
LE QUATTRO STAGIONI
DIE VIER JAHRESZEITEN
Barockorchester der Stuttgarter Philharmoniker
Theorbe: Ricarda Hornych
Mit den „Vier Jahreszeiten“ landete Antonio Vivaldi einen der größten Hits der Musikgeschichte. Ein Meisterwerk voller faszinierender Bilder, dessen suggestiver Wirkung man sich kaum entziehen kann. Es spielt das Barockorchester der Stuttgarter Philharmoniker. Jahreszeiten“ landete Antonio Vivaldi einen der größten Hits der Musikgeschichte. Ein Meisterwerk voller fasziniere Bilder, dessen suggestiver Wirkung man sich kaum entziehen kann.
Es spielt das Barockorchester der Stuttgarter Philharmoniker.
Veranstaltungsort: "Kastellsommer" Stuttgart-Bad Cannstatt, Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Samstag, 11. 07. 2020
08:00 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
"papa haydns kleine tierschau
"
Musiktheater von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling für Kinder und Erwachsene.
Papa Haydn: Jörg Schade
Maus: Christiane Schoon
Flöte: Nele Katharina Lamersdorf
Oboe: Nikola Stolz
Klarinette: Constanze Rothmaler-Frücht
Horn: Gunilla Kühn
Fagott: Frank Lehmann
Der Komponist Joseph „Papa“ Haydn hat ein riesiges Problem! Zu seiner neuesten Sinfonie „Die Giraffe“ will ihm einfach nichts Gescheites einfallen…
Jörg Schade als Papa Haydn und Christiane Schoon als Maus präsentieren gemeinsam mit dem Bläserquintett der Stuttgarter Philharmoniker klassische Musik mit viel Witz und Spaß an der Sache!
Eintritt: 7 € Kinder | 9 € Erwachsene, zzgl. VVK-Gebühren. Tickets:
Veranstaltungsort: "Kastellsommer", im Römerkastell (Open Air Bühne vor der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt.
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Freitag, 09. 07. 2020
18:00 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Die Stuttgarter Philharmoniker präsentieren:
"Cellisimo"
Ein Open-Air Konzert der Cellogruppe der Stuttgarter Philharmoniker
Fünf Cellisten der Stuttgarter Philharmoniker spielen Populäres aus Klassik, Film und Jazz. Neben Oblivion und Libertango erklingen Hits wie Melancholia, Somewhere over the Rainbow oder Schuberts Erlkönig. Die meisten Bearbeitungen stammen übrigens von Wassily Gerassimez, dem neuen Ersten Solo-Cellisten der Stuttgarter Philharmoniker.
Die Cellisten des Abends:
Wassily Gerassimez: Neuer, erster Solo-Cellist der Stuttgarter Philharmoniker
Martin Dörfler
Krassimira Krasteva
Semiramis von Bülow-Costa
Yarolslav Georgiev (Gast)
Eintritt: 20 €/ zzgl. VVK-Gebühr. Tickets unter www.kastellsommer.de
Keine Einzelplatz-Buchung möglich
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle), Naststraße 43-45, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: "KASTELLSOMMER". EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Sonntag, 04. 07. 2020
08:00 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Kindertheater Teo Tiger
„Die Bremer Stadtmusikanten“
„i-aaa, wuff-wuff, miauu, kikeriki“ mit Teo Tiger
Wer hätte das gedacht: Der Hahn kräht in Reimen, die Katze singt Arien, die Zähne des Hundes sind zwar stumpf, aber für ein paar Räuber reicht es allemal und der Esel avanciert zum musikalischen Begleiter und zum Wegbereiter eines amüsanten Abenteuers. Die Bremer Stadtmusikanten vom Kindertheater Teo Tiger, ein Augen-, aber auch ein Ohrenschmaus für alle Märchenfans ab 3 Jahren.
Eintritt: Kinder 7€ / Erwachsene 9€ / Nur VVK via EasyTicket möglich. VVK-Tickets
Ein Familientag wie er schöner nicht beginnen kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Familieninseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind.
Im Kastellsommer Stuttgart-Bad Cannstatt | Veranstaltungsort:
Im Römerkastell (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29
70376 Stuttgart
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: "KASTELLSOMMER". EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten!
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Samstag, 03. 07. 2020
17:30 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
FOLA DADA & MARTIN MEIXNER FEAT. JOO KRAUS & OLI RUBOW
Fola Dada: Gesang
Martin Meixner: Piano, Orgel
Feat. Guests:
Joo Kraus: Trompete
Oli Rubow: Schlagzeug
Fola Dada, die Stuttgarter Sängerin (Hattler, SWR Big Band, Earth) und Martin Meixner (Gaby Moreno, Matchtape), der ebenfalls in Stuttgart lebende Hammond Organist und Pianist kennen sich nun seit 20 Jahren. Von der gemeinsamen Zeit an der Musikhochschule Mannheim, über diverse Engagements bei privaten und öffentlichen Veranstaltungen, bis hin zum bis jetzt bedeutendsten Konzert im Rahmen der Jazz Open 2019, verbindet die beiden die große Liebe zu Jazz, Soul, Gospel und Housemusic.
Ob im Duo oder eingebettet in einer Band, Fola Dada und Martin Meixner spielen freudig mit ihrer Virtuosität und ihrem blinden Vertrauen füreinander. Da entstehen innige Dialoge, die zwischen Flüstern und dynamischer Euphorie pendeln, die Stille und die Fülle gleichermaßen nebeneinander bestehen lassen und die die vielseitige Stimme Folas und das großartige Spiel Martins vereinen. Für dieses Jubiläum haben sich die beiden keine geringeren als den virtuosen Ulmer Jazztrompeter Joo Kraus (TabTwo) und Schlagzeug Energiebündel Oli Rubow (Hattler, De Phazz) ins Boot geholt – Soul & Jazz at its best! – da ist eines also vorprogrammiert: Das Quartett wird das Römerkastell auf jeden Fall ganz schön zum grooven und schwingen bringen.Exometa Römerkastell
( Bildnachweise: Fola Dada ©Annette Cardinale/ Martin Meixner © Rob Stirner / Joo Kraus © Joo Kraus / Oli Rubow © Oliver Leicht)
Eintritt: 29 Euro, zzgl. VVK-Gebühren // Keine Abendkasse. Nur VVK via Easy-Ticket möglich. Tickets.
Einlass: ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Römerkastell / (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29
70376 Stuttgart
***Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: "KASTELLSOMMER". EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Freitag, 02. 07. 2020
17:30 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
„Musa Mistonga“-Duo
Tango & Folklore
Julieta Anahi Frias: Gesang
Angela Rutigliano: Piano
Angela ist Italienerin - Julieta aus Argentinien und doch teilen sie beide dieselbe Leidenschaft: Den Tango. Beide Künstlerinnen spüren ein Sehnen nach Argentinien und Buenos Aires, und aus diesem Gefühl heraus und aus der Liebe zur Musik präsentieren sie im Duo im „Kastellsommer“ ein herausragendes Konzertprogramm.
Werke von älteren Autoren wie Homero Manzi werden ebenso zu hören sein, wie auch modernere Lieder des Genres etwa vom unvergesslichen Astor Piazzolla. Zwei virtuose Tangointerpretinnen entführen ihr Publikum in eine Welt voller unerfüllter Sehnsucht und tauchen es ein in den Klang von Buenos Aires!
Julieta Anahi Frias ist in Buenos Aires geboren und aufgewachsen, ihr Beruf brachte sie jedoch bereits früh nach Europa. Als ehemalige Ballerina und Musicaldarstellerin arbeitete und wohnte sie während der letzten 20 Jahren in den verschiedensten Ländern und Städten, aber immer wenn sie Tango singt ist sie ganz in ihrem Heimatland Argentinien. Zu ihren größten Erfolgen als Tango-Interpretin gehört die Britische Premiere der Tango-Operita "Maria de Buenos Aires" von Astor Piazolla. Julieta wurde dafür von der BBC nach London eingeladen um die Hauptrolle der „Maria“ in einer Liveaufzeichnung zu verkörpern.
Angela Rutigliano ist eine Italienische Pianistin mit Sitz in Deutschland. Sie ist ausgebildete klassische und Tangodolmetscherin und spielt mit Orchestern in Europa, USA und Japan, in verschiedenen Instrumentalensembles, mit Sängern und als Solistin.
Eintritt: 29 Euro, zzgl. VVK-Gebühren // Keine Abendkasse. Nur VVK über Easyticket möglich. Tickets.
Einlass: ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Römerkastell / (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29
70376 Stuttgart
***Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: "KASTELLSOMMER". EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Dienstag, 29. 06. 2020
17:30 Uhr
Kastellsommer - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
A Sophisticated Evening im Sommer des Jahres 2020
Feat.: Linda Kyei und Karolina Trybala
Linda Kyei // Gesang
, Violine
Karolina, Trybala // Gesang
Andrew Andrews // Schlagzeug
Leitung Sascha Kommer // Klavier
Sir Holley // Kontrabass
Sehr verehrtes Publikum!
Andrew Andrews und "The Sophisticated Orchestra“ laden Sie ein zu einer musikalischen Reise in die Zeit der 1920er bis 1940er Jahre. 2020! Was für ein fantastische Jahreszahl, um den kalendarischen Nachklang einer der wohl schillerndsten und faszinierendsten Epochen der Musik- und Zeitgeschichte zu feiern; ausgehend von den „Roaring Twenties“ bis hin zur Swingmusik der 30er und 40er Jahre.
Und genauso hervorragend passt diese Jahreszahl natürlich auch zu
"A sophisticated Evening" im ehrwürdigen Römerkastell.
Einigen von Ihnen dürfte diese Konzertreihe bereits bekannt sein. Andrew Andrews veranstaltet sie nunmehr im fünften Jahr in unterschiedlicher Größe und mit überragender Resonanz u.a. in Stuttgart (Bix-Jazz, Club, Melva, Le Petit Coq).
The Sophisticated Orchestra führt Sie, durch einen eleganten und genussvollen Sommerabend – angereichert mit dem charmanten Jazz-Sound der frühen Jahre und natürlich einer Prise Nostalgie. Aber was wäre der Jazz ohne sophisticated Ladies? Andrew Andrews freut sich daher sehr, Ihnen am heutigen Abend zwei wundervolle Gastsängerinnen präsentieren zu dürfen. Karolina Trybala extra angereist aus Leipzig! Sie pendelt souverän zwischen den Welten und bewegt sich virtuos zwischen Avantgarde und Entertainment. Linda Kyei aus Stuttgart! Ihre Stimme ist vom Gospel geprägt und mit ihrer Violine verbindet sie fliessend Gesang und Orchester.
Verehrtes Publikum, werfen Sie sich in Schale. Stellen Sie sich von Kopf bis Fuß auf tolle Musik und Unterhaltung ein. Geniesen Sie einen Abend mit Jazz und Swing, der die Herzen der stolzesten Frauen (und Männer) höher schlagen lässt.
Eintritt: 29 Euro, zzgl. VVK-Gebühren // Nur VVK über Easyticket möglich. VVK-Tickets hier.
Einlass: ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Römerkastell / (Open Air Bühne bei der Phoenixhalle)
Naststraße 29
70376 Stuttgart
***Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, genre auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Bis zu 99 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den KastellSommer entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe.
Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen.
Außerdem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.
Donnerstag, 17. 06. 2020
17:30 Uhr
Live-Afterwork - ***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE***

„Die Spieler“
Sweet Soulful Music
Traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50´ger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles, Jimi Hendrix Sounds, leicht verjazzt. Alles eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen!
Eben alles, was den Musikern von den "SPIELERN" Spass macht, und von dem sie am meisten verstehen. Denn hier hat man es mit vier absoluten Musikfans zu tun, die nur eines nicht gemeinsam haben; einer kommt aus dem Rems- und drei aus dem Filstal.
Sensationell wiederrum, dass Musiker, die in so verschiedenen Welten aufgewachsen sind, so zusammen spielen können …aber vielleicht macht das ja ihre unbändige Spielfreude aus.
Heute sind wieder beide Frontmänner am Werk. Mit Axel Nagel & Gaz am Mirko bleibt kein Auge trocken!
DIE SPIELER an diesem Abend sind:
Axel Nagel: Gesang &Gitarre
Gaz: Gesang & Gitarre
Wolfgang Rosner: Drums
Klaus Brosowsky: Keyboard
Eintritt: 20 Euro
***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!***

"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich einmal monatlich und in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist stets ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Donnerstag, 27. 05. 2020
17:30 Uhr
LoungeJazz ***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!

MATJAZZ
JazzRap
Matjazz - Vocals
Rene Kastler - Gitarre
Martin Goes - Bass
Oliver Kraus - Rhodes, Keys
Stefan Arnolds - Drums
Jazzrap ist tot - das behaupten viele. Das Gegenteil zu beweisen ist die Mission der fünf Musiker aus Stuttgart, die neben der Kombination von Sprechgesang mit smoothem Lounge Jazz jede Menge Hiphop, brasilianischen Bossa-Nova und auch so neueren Kram im Programm verbaut haben.
Freut Euch auf intelligente Texte, jazzige Beats zum gelegentlichen Kopfnicken und den live erbrachten Nachweis - Jazzrap lebt!
Eintritt: 24 Euro
***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!
, 16. 05. 2020
»Melva« reist... ***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!

So.17.5.2020 - Sa. 23.5.2020
FairFashion Travel nach Amsterdam
Melva reist... nach Amsterdam! Und dies nicht als „normale Städtereise“, sondern gespickt mit nachhaltigen trendigen Besonderheiten. Wir wohnen im hippen Ökohotel, genießen Organic Food Restaurants und Dachterrassen mit grandiosem Ausblick, schippern mit dem Plasic Whale Boot durch die wunderschönen Kanäle und besuchen nachhaltige Projekte wie zum Beispiel die Begrünung der Stadt durch ihre Bürger. Selbstverständlich kommen Kunst und Musik nicht zu kurz. Ein grandioser Höhepunkt der Reise ist gewiss der exklusive Empfang im Stammhaus des nachhaltigen Modelabels LaSalle Amsterdam mit Vorstellung der aktuellen Kollektion, Anprobieren und Fotoshooting mit den Reiseteilnehmer/Innen sowie Einkaufsmöglichkeit. Komm mit in eine der schönsten Städte Europas und tauche ein in das einzigartige Flair aus Shopping, Musik, Kunst und Projektbesuchen. Gute Laune, Begeisterung und Genuss sind garantiert!
Die deutsche Schauspielerin und Sängerin Caroline Kiesewetter wird diese Reise begleiten. Sie ist Botschafterin der Bewegung Future Fashion der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ). Veranstalter der Reise ist INTI Tours, der renommierte Reiseveranstalter für nachhaltiges Reisen. In Kooperation mit der Stiftung Entwicklung-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) und dem Melva Mode | Café.
7 Tage Gruppenreise
10-15 Teilnehmer
ab 1990,- Euro
Reiseverlauf und zur Buchung bei: INTI Tours/Amsterdam
***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!

Reiseverlauf 17.5.-23.5.2020
1. Tag: Zuganreise Stuttgart – Amsterdam
2. Tag: Stadtrundgang durch Amsterdam – Fahrradtour ins Waterland
3. Tag: Besuch beim Modelabel LaSalle – Fotoshooting
4. Tag: Begrünungsprojekt Groene Buurten – alternativer Stadtrundgang
5. Tag: Krachtenfahrt auf alternative Art mit dem Plastic Whale Boat – De Hallen
6. Tag: Kunst im Van-Gogh-Museum und Moco-Museum - De Ceuvel
7. Tag: Zugrückfahrt nach Stuttgart
- Änderungen vorbehalten –
Reisetage: 7 / Teilnehmerzahl: 10 Personen
Reisepreis ab 1990 €
Anmeldeschluss ist der 28.02.2020
Zur Buchung und zu näheren Informationen gehts hier.

Die beiden Reisebegleiterinnen
„Viel zu wenige wissen, dass Mode, die durch faire Arbeitsbedingungen und umwelt- und ressourcenschonend entsteht, wirklich modisch und chic ist.“
- Caroline Kiesewetter -
Die Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin Caroline Kiesewetter ist Botschafterin der Bewegung Future Fashion der SEZ Baden Württemberg und setzt sich aktiv für einen bewussten und nachhaltigen Textil- und Modekonsum ein.
Andrea Scheufler ist die Inhaberin des Melva Mode | Cafés im Stuttgarter Westen: "Mode mit gutem Karma ist unser Motto", so Andrea Scheufler. "Wir wählen unsere Labels mit Verantwortung für Mensch und Natur für Sie aus. So sind unsere Labels in jedem Falle sozialverträglich produziert, zudem ressourcenschonend. Dabei chic, elegant, cool, außergewöhnlich."
, 16. 05. 2020
»Melva« reist... ***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!

So.17.5.2020 - Sa. 23.5.2020
FairFashion Travel nach Amsterdam
Melva reist... nach Amsterdam! Und dies nicht als „normale Städtereise“, sondern gespickt mit nachhaltigen trendigen Besonderheiten. Wir wohnen im hippen Ökohotel, genießen Organic Food Restaurants und Dachterrassen mit grandiosem Ausblick, schippern mit dem Plasic Whale Boot durch die wunderschönen Kanäle und besuchen nachhaltige Projekte wie zum Beispiel die Begrünung der Stadt durch ihre Bürger. Selbstverständlich kommen Kunst und Musik nicht zu kurz. Ein grandioser Höhepunkt der Reise ist gewiss der exklusive Empfang im Stammhaus des nachhaltigen Modelabels LaSalle Amsterdam mit Vorstellung der aktuellen Kollektion, Anprobieren und Fotoshooting mit den Reiseteilnehmer/Innen sowie Einkaufsmöglichkeit. Komm mit in eine der schönsten Städte Europas und tauche ein in das einzigartige Flair aus Shopping, Musik, Kunst und Projektbesuchen. Gute Laune, Begeisterung und Genuss sind garantiert!
Die deutsche Schauspielerin und Sängerin Caroline Kiesewetter wird diese Reise begleiten. Sie ist Botschafterin der Bewegung Future Fashion der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ). Veranstalter der Reise ist INTI Tours, der renommierte Reiseveranstalter für nachhaltiges Reisen. In Kooperation mit der Stiftung Entwicklung-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) und dem Melva Mode | Café.
7 Tage Gruppenreise
10-15 Teilnehmer
ab 1990,- Euro
Reiseverlauf und zur Buchung bei: INTI Tours/Amsterdam
***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!

Reiseverlauf 17.5.-23.5.2020
1. Tag: Zuganreise Stuttgart – Amsterdam
2. Tag: Stadtrundgang durch Amsterdam – Fahrradtour ins Waterland
3. Tag: Besuch beim Modelabel LaSalle – Fotoshooting
4. Tag: Begrünungsprojekt Groene Buurten – alternativer Stadtrundgang
5. Tag: Krachtenfahrt auf alternative Art mit dem Plastic Whale Boat – De Hallen
6. Tag: Kunst im Van-Gogh-Museum und Moco-Museum - De Ceuvel
7. Tag: Zugrückfahrt nach Stuttgart
- Änderungen vorbehalten –
Reisetage: 7 / Teilnehmerzahl: 10 Personen
Reisepreis ab 1990 €
Anmeldeschluss ist der 28.02.2020
Zur Buchung und zu näheren Informationen gehts hier.

Die beiden Reisebegleiterinnen
„Viel zu wenige wissen, dass Mode, die durch faire Arbeitsbedingungen und umwelt- und ressourcenschonend entsteht, wirklich modisch und chic ist.“
- Caroline Kiesewetter -
Die Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin Caroline Kiesewetter ist Botschafterin der Bewegung Future Fashion der SEZ Baden Württemberg und setzt sich aktiv für einen bewussten und nachhaltigen Textil- und Modekonsum ein.
Andrea Scheufler ist die Inhaberin des Melva Mode | Cafés im Stuttgarter Westen: "Mode mit gutem Karma ist unser Motto", so Andrea Scheufler. "Wir wählen unsere Labels mit Verantwortung für Mensch und Natur für Sie aus. So sind unsere Labels in jedem Falle sozialverträglich produziert, zudem ressourcenschonend. Dabei chic, elegant, cool, außergewöhnlich."
Donnerstag, 13. 05. 2020
17:30 Uhr
Live-Afterwork - ***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE

„Die Spieler 2“
Sweet Soulful Music
Traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50´ger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles, Jimi Hendrix Sounds, leicht verjazzt. Alles eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen!
Eben alles, was den Musikern von den "SPIELERN" Spass macht, und von dem sie am meisten verstehen. Denn hier hat man es mit vier absoluten Musikfans zu tun, die nur eines nicht gemeinsam haben; einer kommt aus dem Rems- und drei aus dem Filstal.
Sensationell wiederrum, dass Musiker, die in so verschiedenen Welten aufgewachsen sind, so zusammen spielen können …aber vielleicht macht das ja ihre unbändige Spielfreude aus.
DIE SPIELER an diesem Abend sind:
Axel Nagel: Gesang & Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Andy Kemmer: Bass
Wolfgang Rosner: Drums
Eintritt: 20 Euro
***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!

"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich einmal monatlich und in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist stets ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Donnerstag, 06. 05. 2020
17:30 Uhr
Leben ist ein Gedicht - ***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!

Leben ist ein Gedicht!
Ein Abend mit Gedichten und Musik
Christiane Brehl (SWR): Sprecherin, Autorin
Johannes Kubin: Singer-Songwriter (Gesang, Gitarre)
Gedichte und Lieder wie ein Feuerwerk des Lebens! Zwei Stimmen, in Wort und in Gesang und immer "prall des Lebens"! Zweimal, das sind:
Christiane Brehl...bekennende Rheinländerin, die seit 1989 in Stuttgart lebt.
Brehl arbeitet beim SWR und hat viele Jahre in Hörfunk und TV moderiert.
Gedichte schreibt sie seit sie 15 ist.
Ihre Gedichte sind schnörkellos, lustig, nachdenklich, allesamt alltagstauglich und sehr persönlich.
Johannes Kubin...das ist deutschsprachiger Folk-Pop aus Berlin
Hier trifft poetische Melancholie auf rhythmischen Sprachgesang. Der Singer, Songwriter Johannes Kubin ist von Deutschlands Bühnen schon längst nicht mehr wegzudenken. Seine laut- und klangmalerischen Songs handeln von Schwebemomenten bei der Suche nach Erkenntnis und von Stimmungen des Alltags, die in neuem Licht erscheinen.
Eintritt: 20 Euro
***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!
Reservieren Sie noch heute Ihre Plätze für einen Abend voller Poesie und viel Schmunzelgarantie!
Foto: www.ludmillaparsyak.com
Samstag, 17. 04. 2020
18:00 Uhr
Sonderkonzert - ***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE

Caroline Kiesewetter
„Mal laut mal leise“
Eine Nord-Süd Romanze
Caroline Kiesewetter: Gesang
Martin Meixner: Piano
Wer aus dem Norden kommt und Swing und Latin singt, muss schon viel erlebt haben und rumgekommen sein.
Das ist bei der Schauspielerin und Sängerin Caroline Kiesewetter der Fall. Die charismatische Hamburgerin nimmt ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise bekannter Jazz-Melodien von der Elbe bis an die Copacabana und zurück. Immer wieder überrascht sie mit außergewöhnlichen und neuen musikalischen Interpretationen. So wird aus The girl from Ipanema Der Junge aus Oevelgönne und aus Canto de ossana, Die Sprache des Regens.
Mal witzig und ironisch, dann wieder ruhig und melancholisch. Alles immer mit einem Augenzwinkern und umwerfend weiblich. Eben Mal laut, mal leise. Swingende Leichtigkeit mit Fußwipp-Garantie.

Begleitet wird Caroline Kiesewetter im Melva« vom Stuttgarter Pianisten Martin Meixner, ein Ausnahmepianist und "rising star" der Süddeutschen Musikerszene.
Man darf auf Kiesewetters Abendoutfit gespannt sein. Sie wird im Rahmen der Reihe „Future Fashion“ ein schickes Bühnenoutfit eines nachhaltigen Modelabels tragen. Caroline Kiesewetter ist Repräsentantin für verantwortungsbewussten Modekonsum. Kiesewetter: „Nachhaltige Mode ist gleich Ökolook? das war gestern!“
Caroline Kiesewetter-Youtube
Eine Kooperationsveranstaltung mit IntiTours, dem Pionier nachhaltiger Reiseveranstalter sowie mit der Initiative „Future Fashion“ der SEZ, Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg
***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE

Caroline Kiesewetter
ist ein waschechtes Nordlicht. Sie wuchs in der Nähe von Büsum auf und lebt seit 1991 in Hamburg. Die Schauspielerin und Sängerin kommt aus einer vielseitigen Künstlerfamilie: Mutter Marion Kiesewetter ist Schauspielerin, Vater Hartmut Komponist und Produzent und ihr Onkel der bekannte Liedermacher Knut Kiesewetter(†). Entsprechend breit ist das künstlerische Spektrum von Caroline Kiesewetter.Schon als Kind stand sie auf der Bühne.
Durch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung an dem renommierten „Rose Bruford College of Drama“ in London, ist sie als Schauspielerin, Musikerin und Sängerin sehr breit aufgestellt. Ihre ersten großen Engagements in Deutschland waren für sie die Rolle der Sally Bowles in „Cabaret“ und die Titelrolle in „Evita“. Im berühmten Friedrichstadtpalast sang sie in der Winterrevue und erst 2014 begeisterte sie die Musicalwelt in der Rolle der Diana Godman in „Next to normal“ am Theater in Hildesheim.
Zu Ihren klassischen Theaterrollen zählen die Rosalinde in „Wie es euch gefällt“, die Königin Elisabeth in „Don Carlos“, die Adelheid in „Götz von Berlichingen“ und die Beatrice in „Viel Lärm um nichts“. So stand sie in den letzten Jahren unter anderem im Stadttheater Lüneburg, den Schauspielbühnen Stuttgart, den Hamburger Kammerspielen und dem St.Pauli Theater auf der Bühne.
Caroline wirkte in diversen Film- und Fernsehproduktionen mit. In der ZDF-Serie „Die Rettungsflieger“, als Oberbürgermeisterin Anne Lichtenhagen in der ARD-Serie „Rote Rosen“ und den Kindern dürfte sie als Caro aus der „Sesamstraße“ bekannt sein.
Caroline hat sich seit vielen Jahren als Jazzsängerin einen Namen gemacht. Ihr deutschsprachiges Debutalbum erschien 2008 bei Edel Kultur. Ihre Lehrmeister waren keine geringeren als Herb Geller, Ladi Geissler und Paul Kuhn. Sie singt seit vielen Jahren in verschiedenen Bigbands in ganz Deutschland, wie zum Beispiel der Thilo Wolf Big Band, der Lumberjack Big Band und der SWR Big Band. Als special guest tourte sie im Februar 2018 mit Götz Alsmann und der SWR Bigband durch Süddeutschland.
2016 erschien ihre zweite CD „Mal laut, mal leise“

Martin Meixner
"Martin Meixner ist ein Teamspieler. Er ist nicht schuld daran, dass sein Spiel die Aufmerksamkeit auf sich zieht - er kann nur einfach zu viel, als dass es sich vermeiden ließe. Dieser Musiker bleibt nicht an der Oberfläche der Effekte. An den Tasten zu röhren, genügt ihm nicht. Also geht er tiefer, und wenn er spielt, wird das Instrument zum Organismus: Er lockt aus ihm Klänge, die sonst nur das Stethoskop den Eingeweiden wilder Tiere ablauscht. Denn eine Orgel die immer nur faucht, ist schal wie ein eingesperrter Tiger, der immer nur brüllt. Und so brüllt und faucht Martin Meixners Orgel nicht nur, sie wimmert und schnurrt auch, spielt Spielchen, macht schöne Augen und packt dich schließlich doch am Hals."
Text: Harald Ruppert
www.martinmeixner.de
Mittwoch, 07. 04. 2020
17:30 Uhr
Live-Afterwork - ***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Steve Mushrush: Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Die Spieler-youtube
Eintritt: 20 Euro
***ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE !!!

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Donnerstag, 25. 03. 2020
18:30 Uhr
Karibik pur - ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE

„Candela Dos“
Salsakonzert
Anel Marino, Jorge Labrada (jew. Kuba): Gesang, Perkussion
Roman Bunka (BRD): Gitarre
Hammond Schneider (BRD): Keyboards
Rainer Frank (BRD): E-Bass
Sunset (Haiti, USA): Muse
„Candela Dos“ entführt das Publikum in karibische Gefilde. Die Aschaffenburger Salsa-Band kann sich sehen und vor allem hören lassen. So ist sie bestens und international aufgestellt mit Anel Marino und Jorge Labrada aus Kuba (Gesang, Perkussion), Roman Bunka (Gitarre), Hammond Schneider (Keyboards) und Rainer Frank (E-Bass) aus Deutschland.
"Candela Dos" besticht durch mehrstimmigen Gesang, durch ein dichtes, absolut timingsicheres Rhythmusgeflecht mit virtuosen Solisten, die es verstehen, sowohl karibische wie auch rockige Elemente miteinander zu kombinieren.
Ein unvergessliches Konzertvergnügen, das die Hitze und Schärfe der heftig gewürzten „Salsa“ bis unter die Haarspitzen spüren lässt und den Zuhörer in das Original Feeling des Buena Vista Social Club entführt.
Eintritt: 25 Euro
****ENTFÄLLT AUFGRUND AKTUELLER LAGE
Nach einer Salsa–Jam zum Bandjubiläum der bekannten Aschaffenburger Salsa-Band „Candela“ 2017 im Aschaffenburger Club „Colos-Saal" wurde beschlossen, das Bandprojekt und die musikalische Botschaft weiterleben und sich weiterentwickeln zu lassen: die Geburt von „Candela Dos“.
Musiker, wie u.a. der Percussionist Nippy Noya (NL), gehören immer wieder zu den musikalischen Gästen der Band.
Die Besetzung im »Melva«:
Anel Marino (Kuba) und Jorge Labrada (Kuba), beide excellente Sänger, Songwriter und Tänzer, führen mit stilsicherem Gesang und Entertainment in der Landessprache ihrer Heimatinsel durch das Programm. Sie sorgen stimmlich und an den Perkussion-Instrumenten für authentisches, karibisches Flair und versetzen die Zuhörer und Tanzenden zurück in das Original-Feeling von „Buena Vista Social Club“.
Hammond Schneider (BRD), Gründungsmitglied von „Candela“ und langjähriger Salsa-Tastenzauberer, liefert an den Keyboards die wichtigen und unverzichtbaren Montunos und Sounds.
Zur Band gestoßen ist Roman Bunka, akkutsische- und E–Gitarre (BRD). Weltmusik- und Oriental-Freaks kennen seinen Namen, war er doch langjähriges Mitglied der Münchner Band „Embryo“, ist Gitarrist der „Dissidenten“ sowie herausragender Virtuose und häufiger Begleiter des bekannten ägyptischen Sängers Mohammed Mounir auf der arabischen Laute Oud.
Rainer Frank (BRD), E - Bass, ursprüngliches Gründungsmitglied von „Candela“ sowie langjähriger Kontrabassist der Jazz-, Blues- und Gospelsängerin Melva Houston, sorgt für die soliden Salsa-Bassgrooves, die, verwoben mit den heißen Rhythmen der Perkussions-Instrumente, das Publikum zum Tanzen animieren.
Karibik-Flair pur also im »Melva«.

Donnerstag, 11. 03. 2020
18:30 Uhr
Me Myself & Them

Kongenialer Dreierpack zwischen Jazz und Pop
Sandie Wollasch - Voc
Jörg Teichert - Gitarre, Mandoline, Flügelhorn, Voc
Martin Meixner - Piano, Wurlitzer, Accordion, Voc
„Drei Ausnahmemusiker, die merken wie gut sie zusammenpassen: der Gitarrist Jörg Teichert, der Tasteninstrumentalist Martin Meixner und die Sängerin Sandie Wollasch.
„Me Myself And Them“ heißt ihre Band – und die steht neben dem runden Klang des Wurlitzer Pianos, von groovy bis sphärisch, und dem Sound einer Gitarre, die zwischen Blues, Nashville Twang und Jazzharmonik daheim ist, auch für die darin perfekt eingebettete Stimme von Sandie Wollasch. Die klingt mal samtig, mal glasklar, an den richtigen Stellen kraftvoll, immer emotional und ist entsprechend berührend - und hier so, dass es besser schlicht nicht geht.
Da haben sich nicht nur drei gefunden, sondern sind offensichtlich auch beieinander angekommen. Ein guter Grund zur Vorfreude auf ihre erste EP, welche das Trio in CD Form dabei hat!“
CD-Kritik by flavoredtune
Youtube: Me Myself & Them
Eintritt: 25 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)
Sandie Wollasch, Sängerin
Mit Musik groß geworden - im Pop und Jazz zu Hause.
Mit Musik bin ich aufgewachsen – Musiker in der Familie zu haben, das färbt nicht nur ab, es steckt uns quasi im „Blut“. Seit über 25 Jahren bin ich im Pop- und Jazzbereich auf den Bühnen der Region und darüber hinaus unterwegs und zu Hause. Ich habe schon mit vielen Künstlern zusammengearbeitet, um hier nur ein paar zu nennen: Hellmut Hattler, George Gruntz und die Concert-Jazz-Band aus New York sowie mit erfolgreichen Bands wie Six was Nine, Tab Two und 4yourSoul. Mit TRIBAND erhielt ich 2007 den Deutschen Musikpreis der Konzertdirektionen. Mit der 2012 produzierten CD, die mit der SWR-Big Band und namhaften Künstlern aus dem Lande aufgenommen wurde, zählt man mich dort ganz offiziell zu den „Besten aus Südwesten“.
Website: Sandie Wollasch
MARTIN MEIXNER, Tastenvirtuose
"...ist ein Teamspieler. Er ist nicht schuld daran, dass sein Spiel die Aufmerksamkeit auf sich zieht - er kann nur einfach zu viel, als dass es sich vermeiden ließe. Dieser Musiker bleibt nicht an der Oberfläche der Effekte. An den Tasten zu röhren, genügt ihm nicht. Also geht er tiefer, und wenn er spielt, wird das Instrument zum Organismus: Er lockt aus ihm Klänge, die sonst nur das Stethoskop den Eingeweiden wilder Tiere ablauscht. Denn eine Orgel die immer nur faucht, ist schal wie ein eingesperrter Tiger, der immer nur brüllt. Und so brüllt und faucht Martin Meixners Orgel nicht nur, sie wimmert und schnurrt auch, spielt Spielchen, macht schöne Augen und packt dich schließlich doch am Hals." (Harald Ruppert)
Website: Martin Meixner
Jörg Teichert, Gitarrist
ist ein Berufsmusiker und Gitarrist aus Mannheim. Mit einem Faible für Analoges, Akustisches und Bluesiges, klassischen Wurzeln und jazzigem Gitarrenstudium ist er mit einer Vielzahl von Projekten unterwegs. Außerdem komponiert er, verdingt sich als Theatermusiker und unterrichtet.
Wenn Umstände oder Musik es erfordern, spielt Jörg Teichert auch furchtlos Banjo, Mandoline oder Tuba, und soll auch schon hinter einem Gesangsmikrofon gesehen worden sein.
Dass er sich stilistisch nicht festlegt und von Klezmer bis Surfrock vieles nagelt, was ihm vor das jeweilige Instrument kommt, ist für ihn Pflicht und Kür in einem: es gibt zu viele tolle Musiken, als dass er sich auf eine beschränken wollte. Und wollen können würde.
Website: Jörg Teichert

Samstag, 06. 03. 2020
10:00 Uhr
"La Beltà" - Beauty to Go

Beauty to Go! "La Beltà"
Unsere Umkleidekabine wird zum Beauty-Salon!
Ob Tages-oder Abendmake-Up oder einfach eine kleine Unterstreichung Ihrer Schönheit, die Make-Up Artistin und Hairstylistin Maria-Lina Fontana wird immer samstags für Sie im MELVA vor Ort sein.
"La Beltà" kommt aus dem italienischen und heisst übersetzt "die Schönheit". Jeder Mensch besitzt seine eigene Schönheit und Maria-Lina Fontana wird genau diese, Ihre "Beltà" unterstreichen.
Die Outfit-Artistin Fontana arbeitet seit vielen Jahren für Foto- ,Mode- und Filmshootings (u.a. Soko Stuttgart), macht Hochzeitsfrisuren und Stylings und berät und stylt Sie künftig immer samstags persönlich im MELVA.
***Besonderer Geschenktipp:
Mädelsabend: Umstyling Special: Make-Up, besondere Frisur, exklusive Modeberatung, Sekt und Gute Laune: Ab 4 Personen 200 Euro pro Gruppe.
Kontaktieren Sie uns und buchen Ihren ganz persönlichen Abend mit Ihren FreundInnen. Geschenkgutschein erhältlich im MELVA Mode / Café
"La Beltà" - Beauty to go - Maria-Lina Fontana
"Beauty to Go" - Immer samstags von 11 bis 16 Uhr oder nach individueller Terminvereinbarung im »Melva«
Anfragen und Termine:
Maria-Lina Fontana: Tel 0170 8236 882 oder maria-lina.makeup@outlook.com oder im »Melva«: 0711 50498881
Produkte und Preise finden Sie unter mehr....

Produkte und Preise:
Beauty to Go - Basics:
Lippenstift auftragen - 5 Euro
Augen auffrischen - 7 Euro
Natürliches Wimpernwachstumsserum auftragen - 2 Euro
Beauty to Go - Pakete:
Auffrischung Make-Up, 20min - 19 Euro
Auffrischung Make-Up & Haare, 30 min. - 29 Euro
Tages-Make-Up, 30 min. 27 Euro
Takes-Make-Up & Frisur, 45min. - 47 Euro
Specials:
Abend-Make-Up, 60min. - 43 Euro
Abend-Make-Up & besondere Frisur, 90min. - 73 Euro
Hochzeitsfrisuren auf Anfrage
*Umstyling inkl. Modeberatung - 87 Euro
**Umstyling inkl. Mädelsabend** - ab 200 Euro
*Umstyling-Paket:
120min. Professionelles Make-Up im WErt von 43 Euro, besondere Frisur im Wert von 43 Eur, exklusive Modeberatung im Wert von 25 Euro, 5% Melva-Rabatt ab 3 Teile, inkl. 1 x Glas Sekt. 87 Euro statt 111 Euro. (Nach Absprache und Aufpreis auch Haarschnitt möglich).
**Umstyling Mädelsabend: nach Absprache. Ab 4 Personen inkl. Goodie-Bag. Ab 200 Euro pro Gruppe
Anfragen und Termine:
Maria-Lina Fontana: Tel 0170 8236 882 | maria-lina.makeup@outlook.com oder im Melva: 0711 50498881 | mail@melva-stuttgart.de
Donnerstag, 04. 03. 2020
18:30 Uhr
Live-Afterwork

„Die Spieler 2“
Sweet Soulful Music
Traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50´ger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles, Jimi Hendrix Sounds, leicht verjazzt. Alles eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen!
Eben alles, was den Musikern von den "SPIELERN" Spass macht, und von dem sie am meisten verstehen. Denn hier hat man es mit vier absoluten Musikfans zu tun, die nur eines nicht gemeinsam haben; einer kommt aus dem Rems- und drei aus dem Filstal.
Sensationell wiederrum, dass Musiker, die in so verschiedenen Welten aufgewachsen sind, so zusammen spielen können …aber vielleicht macht das ja ihre unbändige Spielfreude aus.
DIE SPIELER an diesem Abend sind:
Axel Nagel: Gesang & Gitarre
Klaus Brosowskey: Keyboard
Andy Kemmer: Bass
Wolfgang Rosner: Drums
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich einmal monatlich und in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist stets ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Samstag, 21. 02. 2020
10:00 Uhr
"La Beltà" - Beauty to Go

Beauty to Go! "La Beltà"
Unsere Umkleidekabine wird zum Beauty-Salon!
Ob Tages-oder Abendmake-Up oder einfach eine kleine Unterstreichung Ihrer Schönheit, die Make-Up Artistin und Hairstylistin Maria-Lina Fontana wird immer samstags für Sie im MELVA vor Ort sein.
"La Beltà" kommt aus dem italienischen und heisst übersetzt "die Schönheit". Jeder Mensch besitzt seine eigene Schönheit und Maria-Lina Fontana wird genau diese, Ihre "Beltà" unterstreichen.
Die Outfit-Artistin Fontana arbeitet seit vielen Jahren für Foto- ,Mode- und Filmshootings (u.a. Soko Stuttgart), macht Hochzeitsfrisuren und Stylings und berät und stylt Sie künftig immer samstags persönlich im MELVA.
***Besonderer Geschenktipp:
Mädelsabend: Umstyling Special: Make-Up, besondere Frisur, exklusive Modeberatung, Sekt und Gute Laune: Ab 4 Personen 200 Euro pro Gruppe.
Kontaktieren Sie uns und buchen Ihren ganz persönlichen Abend mit Ihren FreundInnen. Geschenkgutschein erhältlich im MELVA Mode / Café
"La Beltà" - Beauty to go - Maria-Lina Fontana
"Beauty to Go" - La Belta finden Sie immer samstags von 11 bis 16 Uhr.oder nach individueller Terminvereinbarung im MELVA.
Anfragen und Termine:
Maria-Lina Fontana: Tel 0170 8236 882 oder maria-lina.makeup@outlook.com oder im Melva: 0711 50498881
Produkte und Preise finden Sie unter mehr....

Produkte und Preise:
Beauty to Go - Basics:
Lippenstift auftragen - 5 Euro
Augen auffrischen - 7 Euro
Natürliches Wimpernwachstumsserum auftragen - 2 Euro
Beauty to Go - Pakete:
Auffrischung Make-Up, 20min - 19 Euro
Auffrischung Make-Up & Haare, 30 min. - 29 Euro
Tages-Make-Up, 30 min. 27 Euro
Takes-Make-Up & Frisur, 45min. - 47 Euro
Specials:
Abend-Make-Up, 60min. - 43 Euro
Abend-Make-Up & besondere Frisur, 90min. - 73 Euro
Hochzeitsfrisuren auf Anfrage
*Umstyling inkl. Modeberatung - 87 Euro
**Umstyling inkl. Mädelsabend** - ab 200 Euro
*Umstyling-Paket:
120min. Professionelles Make-Up im WErt von 43 Euro, besondere Frisur im Wert von 43 Eur, exklusive Modeberatung im Wert von 25 Euro, 5% Melva-Rabatt ab 3 Teile, inkl. 1 x Glas Sekt. 87 Euro statt 111 Euro. (Nach Absprache und Aufpreis auch Haarschnitt möglich).
**Umstyling Mädelsabend: nach Absprache. Ab 4 Personen inkl. Goodie-Bag. Ab 200 Euro pro Gruppe
Anfragen und Termine:
Maria-Lina Fontana: Tel 0170 8236 882 | maria-lina.makeup@outlook.com oder im Melva: 0711 50498881 | mail@melva-stuttgart.de
Freitag, 20. 02. 2020
19:00 Uhr
Tango & Folklore

"Musa Mistonga"
Tango, Sehnsucht & Heimat
Julieta Anahi Frias: Gesang
Angela Rutigliano: Piano
Angela ist Italienerin - Julieta aus Argentinien; und doch teilen sie beide dieselbe Leidenschaft: Den Tango.
Beide Künstlerinnen spüren ein Sehnen nach Argentinien und Buenos Aires, und aus diesem Gefühl heraus und aus der Liebe zur Musik entsprang die Idee zu einem herausragenden Konzertprogramm.
Werke von älteren Autoren wie Homero Manzi werden genauso zu hören sein, wie auch modernere Lieder des Genres wie etwa von Astor Piazzolla. Zwei virtuose Tangointerpretinnen entführen ihr Publikum in eine Welt voller unerfüllter Sehnsucht und tauchen es ein in den Klang von Buenos Aires!
Eintritt: 25 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
***Ihr Eintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Boutique
Julieta Anahi Frias ist in Buenos Aires geboren und aufgewachsen, ihr Beruf brachte sie jedoch bereits früh nach Europa.
Als ehemalige Ballerina und Musicaldarstellerin arbeitete und wohnte sie während der letzten 20 Jahren in den verschiedensten Ländern und Städten, aber immer wenn sie Tango singt ist sie ganz in ihrem Heimatland Argentinien.
Zu ihren größten Erfolgen als Tango-Interpretin gehört die Britische Premiere der Tango-Operita "Maria de Buenos Aires" von Astor Piazolla. Julieta wurde dafür von der BBC nach London eingeladen um die Hauptrolle der „Maria“ in einer Liveaufzeichnung zu verkörpern. Youtube: Julieta Anahi Frias
Angela Rutigliano ist eine Italienische Pianistin mit Sitz in Deutschland. Sie ist ausgebildete klassische und Tangodolmetscherin und spielt mit Orchestern in Europa, USA und Japan, in verschiedenen Instrumentalensembles, mit Sängern und als Solistin.
Samstag, 07. 02. 2020
10:00 Uhr
"La Beltà" - Beauty to Go

Beauty to Go! "La Beltà"
Unsere Umkleidekabine wird zum Beauty-Salon!
Ob Tages-oder Abendmake-Up oder einfach eine kleine Unterstreichung Ihrer Schönheit, die Make-Up Artistin und Hairstylistin Maria-Lina Fontana wird immer samstags für Sie im MELVA vor Ort sein.
"La Beltà" kommt aus dem italienischen und heisst übersetzt "die Schönheit". Jeder Mensch besitzt seine eigene Schönheit und Maria-Lina Fontana wird genau diese, Ihre "Beltà" unterstreichen.
Die Outfit-Artistin Fontana arbeitet seit vielen Jahren für Foto- ,Mode- und Filmshootings (u.a. Soko Stuttgart), macht Hochzeitsfrisuren und Stylings und berät und stylt Sie künftig immer samstags persönlich im MELVA.
***Besonderer Geschenktipp:
Mädelsabend: Umstyling Special: Make-Up, besondere Frisur, exklusive Modeberatung, Sekt und Gute Laune: Ab 4 Personen 200 Euro pro Gruppe.
Kontaktieren Sie uns und buchen Ihren ganz persönlichen Abend mit Ihren FreundInnen. Geschenkgutschein erhältlich im MELVA Mode / Café
"La Beltà" - Beauty to go - Maria-Lina Fontana
"Beauty to Go" - La Belta finden Sie ab Sa. 8.2.2020 immer samstags von 11 bis 16 Uhr im »Melva«.
Anfragen und Termine:
Maria-Lina Fontana: Tel 0170 8236 882 oder maria-lina.makeup@outlook.com oder im »Melva«: 0711 50498881
Produkte und Preise finden Sie unter mehr....

Produkte und Preise:
Beauty to Go - Basics:
Lippenstift auftragen - 5 Euro
Augen auffrischen - 7 Euro
Natürliches Wimpernwachstumsserum auftragen - 2 Euro
Beauty to Go - Pakete:
Auffrischung Make-Up, 20min - 19 Euro
Auffrischung Make-Up & Haare, 30 min. - 29 Euro
Tages-Make-Up, 30 min. 27 Euro
Takes-Make-Up & Frisur, 45min. - 47 Euro
Specials:
Abend-Make-Up, 60min. - 43 Euro
Abend-Make-Up & besondere Frisur, 90min. - 73 Euro
Hochzeitsfrisuren auf Anfrage
*Umstyling inkl. Modeberatung - 87 Euro
**Umstyling inkl. Mädelsabend** - ab 200 Euro
*Umstyling-Paket:
120min. Professionelles Make-Up im WErt von 43 Euro, besondere Frisur im Wert von 43 Eur, exklusive Modeberatung im Wert von 25 Euro, 5% Melva-Rabatt ab 3 Teile, inkl. 1 x Glas Sekt. 87 Euro statt 111 Euro. (Nach Absprache und Aufpreis auch Haarschnitt möglich).
**Umstyling Mädelsabend: nach Absprache. Ab 4 Personen inkl. Goodie-Bag. Ab 200 Euro pro Gruppe
Anfragen und Termine:
Maria-Lina Fontana: Tel 0170 8236 882 | maria-lina.makeup@outlook.com oder im Melva: 0711 50498881 | mail@melva-stuttgart.de
Donnerstag, 05. 02. 2020
18:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Steve Mushrush: Gitarre
Klaus Brosowsky: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Die Spieler-youtube
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Mittwoch, 28. 01. 2020
Langer Mittwoch

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.JedeFrau, jederMann ist herzlich willkommen!!!
Mit tollen Gästen rund um die Schönheit, die allen Menschen inne wohnt!
"Meet The Designer!"
Die Mode-Designerin Gela Hagen des Labels akseswar präsentiert schöne Oberteile für die kleine und große Größe. Auf Wunsch wird auf Sie zugeschnitten.

"Meet Dr. Juchheim Kosmetik!"
...frei nach dem Motto "schön sein" berät Tanja-Simone Wess über die innovative Kosmetiklinie mit rascher, sichtbarer und nachhaltiger Wirkung für Mann & Frau. Die Premium-Kosmetik basiert auf dem alten Ayurveda-Wissen und ist zu 100% paraben-, hormon- und tierversuchsfrei. Aktueller Renner ist sicherlich die Bye-Bye-Celulite-Creme.

"Meet Your Make-Up-Artist" La Belta
...jeder Mensch ist schön. Das ist das Motto von "La Belta" der Make-Up-Artistin und Hair-Stylistin Maria-Lina Fontana. Unsere Umkleide-Kabine wird zum Beauty-Studio. Beratung, Make-Up-Auffrischung oder Typberatung, alles möglich.
Mittwoch, 29.01.2020 von 15 Uhr bis 21:30 Uhr (einfach vorbei kommen, auch ohne Termin)
und
La Belta finden Sie am Mittwoch, 5.2. und Mittwoch 12.2.2020 jeweils 11 bis 19:00 Uhr im MELVA. Und ab 16.2.2020 immer samstags von 11 bis 16 Uhr.
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann sich Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal "neu" ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Mittwoch, 28. 01. 2020
Langer Mittwoch

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.JedeFrau, jederMann ist herzlich willkommen!!!
Mit tollen Gästen rund um die Schönheit, die allen Menschen inne wohnt!
"Meet The Designer!"
Die Mode-Designerin Gela Hagen des Labels akseswar präsentiert schöne Oberteile für die kleine und große Größe. Auf Wunsch wird auf Sie zugeschnitten.

"Meet Dr. Juchheim Kosmetik!"
...frei nach dem Motto "schön sein" berät Tanja-Simone Wess über die innovative Kosmetiklinie mit rascher, sichtbarer und nachhaltiger Wirkung für Mann & Frau. Die Premium-Kosmetik basiert auf dem alten Ayurveda-Wissen und ist zu 100% paraben-, hormon- und tierversuchsfrei. Aktueller Renner ist sicherlich die Bye-Bye-Celulite-Creme.

"Meet Your Make-Up-Artist" La Belta
...jeder Mensch ist schön. Das ist das Motto von "La Belta" der Make-Up-Artistin und Hair-Stylistin Maria-Lina Fontana. Unsere Umkleide-Kabine wird zum Beauty-Studio. Beratung, Make-Up-Auffrischung oder Typberatung, alles möglich.
Mittwoch, 29.01.2020 von 15 Uhr bis 21:30 Uhr (einfach vorbei kommen, auch ohne Termin)
und
La Belta finden Sie am Mittwoch, 5.2. und Mittwoch 12.2.2020 jeweils 11 bis 19:00 Uhr im MELVA. Und ab 16.2.2020 immer samstags von 11 bis 16 Uhr.
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann sich Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal "neu" ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Freitag, 23. 01. 2020
19:00 Uhr
Tangokonzert

"Dos Almas"
Duna Rolando & Gabriel Battaglia
Musik Argentiniens
Duna Rolando: Gesang
Gabriel Battaglia: Gitarre/Charango
Sängerin Duna Rolando und Gabriel Battaglia - Gitarre/Charango entführen ihr Publikum auf eine fantastische Reise durch die Musik Argentiniens und dazu gehört nicht nur der Tango, sondern auch die pure Lebensfreude der Zambas und Chacareras.
"Dos Almas" - heißt die in 2016 erschienene CD der beiden aus Argentinien stammenden und heute in Deutschland lebenden Künstler und heisst übersetzt "zwei Seelen". Der Name ist Programm. Wenn Duna Rolando den Tango singt, kommt er direkt aus ihrer Seele, während die Gitarre von Gabriel Battaglia die pure Essenz der Argentinischen Musik verkörpert. Ein intimes musikalisches Erlebnis.
Eintritt: 25 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
„Tango, das ist die Musik der Auswanderer – der Sehnsucht“, erklärt die Sängerin Duna Rolando. Sie singt und erzählt die Geschichten der Lieder mit all ihren Träumen, Hoffnungen, Enttäuschungen und der Liebe.
Künstlerisch gesehen kommt Duna Rolando von der Malerei. Aus ihren Bildern und ihrer Stimme spricht die gleiche emotionale, melancholische Stärke, die uns an den Rio de la Plata führt. Seit Jahren singt Duna Rolando europaweit mit bekannten Tangomusikern wie Guillermo Destaillats, Gerardo Agnese, Rodolfo Pacapello, Roger Helou, Mariano Bujacich, Peter Reil, Gustavo Battistessa und Gabriel Battaglia.
Gabriel Battaglia, in Buenos Aires geboren, lernte bereits mit sechs Jahren Gitarre zu spielen. Er ist heute fester Bestandteil wichtiger Festivalbühnen und begleitete schon bekannte Bandoneonisten wie Miguel Fernandez, Carlos Buono oder Alfredo Marcucci. Sein Stil basiert auf der Grundlage der freien Interpretation des Tango.
"Dos Almas" - eine Musikalische Reise.
Freitag, 16. 01. 2020
18:30 Uhr
»Melva« tanzt

Tanznacht im »Melva« !
DJ: DreyDrey-KimBySander
Die Suche nach der Tanzlocation mit den guten alten Hits hat ein Ende! Frei nach dem Motto, "es darf getanzt werden" laden wir sie herzlich ein zum Schwoof im Melva. Funk, Soul, Rock, Blues, 80iger, 90iger und verborgene Groovenummern, alles was das Tanzherz damals liebte und heute noch begehrt. Let`s just dance!
Eintritt: 8 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 88 1
Wer liebt sie nicht die guten alten Songs...
... von SNAP, Michael Jackson, Hot Chocolate, Yes, Prince, Johnny Guitar Watson, ZZ Top, James Brown, Aretha Franklin, Cool & The Gang uvm.
Dienstag, 16. 12. 2019
18:30 Uhr
Klassik im »Melva«

Klassisches Weihnachtskonzert
Mit Werken von Bach, Händel, Corelli, Kreisler u. a.
Es spielen:
Birgit Mayer-Dermann, Flöte
Agathe Steiff und Joachim Schall, Violine
Stephan Meyer, Violoncello
Friederike Haug und Jürgen Kruse, Klavier
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder Tel. 0711 50498881
Eintritt: 22 € | 14€ ermäßigt und für Vereinsmitglieder "Das pianistische Band e.V."
Biografien...
Birgit Maier-Dermann (Querflöte) studierte bei Prof. Robert Dohn in Stuttgart und Prof. Gaby Pas-Van Riet in Saarbrücken. Sie wirkt in verschiedenen Kammermusikensembles und Orchestern mit, u.a. an der Deutschen Oper am Rhein und beim Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim. Konzertreisen als Solistin führten sie in die Schweiz, nach Italien und Georgien. Seit 2006 hat sie einen Lehrauftrag im Fach Querflöte an der Stuttgarter Musikschule.
Friederike Haug (Klavier) studierte von 1997-2003 die Hauptfächer Klavier, Musiktheorie und Hörerziehung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. André Marchand, Prof. Matthias Hermann und Prof. Irene Matz. Sie erhielt Engagements als Solistin und Kammermusikerin unter anderem beim SWR, dem Staatstheater Stuttgart, dem Stuttgarter Ballett, den Ludwigsburger Schlossfestspielen und dem Ensemble MusikFabrik Köln. 2012 gründete sie die Konzertreihe „Das Pianistische Band“. Im Jahr 2016 wurde die Reihe zum Kulturverein „Das Pianistische Band e.V.“ ausgebaut.
Jürgen Kruse (Klavier) studierte von 1991 bis 2000 Klavier bei Prof. André Marchand. Meisterkurse besuchte er bei György Sebök, Claude Helffer und Alicia de Larrocha. Er entwickelte eine internationale Konzertkarriere, die ihn als Ensemblespieler, Kammermusiker und Solist auf große Bühnen und renommierte Festivals führt. Er tritt regelmäßig mit dem Ensemble Modern und dem Komponisten Steve Reich in Europa und Asien auf und arbeitet mit Dirigenten wie Marcus Creed, Emilio Pomarico und Peter Eötvös zusammen. Die Folge sind zahlreiche Fernseh- und Rundfunkproduktionen sowie CD- Einspielungen u.a. bei Hänssler Classics und Wergo.
Stephan Meyer (Violincello) wurde in Paderborn geboren und studierte an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Irene Güdel. Seit 1996, nach Abschluss des Studiums, ist Stephan Meyer Mitglied der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Neben seiner Orchestertätigkeit spielt er regelmäßig in verschiedenen Kammermusikformationen.
Joachim Schall (Violine) wurde mit 18 Jahren in die Meisterklasse von Tibor Varga aufgenommen und war ebendort Konzertmeister dessen Kammerorchesters. Seit 1977 ist er in dieser Position beim Staatsorchester Stuttgart und dem Orchester der Bayreuther Festspiele tätig. Im Jahr 2000 wurde er zum Prof. an der Hochschule für Musik in Stuttgart ernannt. Hier lag der Schwerpunkt seiner Arbeit auf dem Gebiet der NEUEN MUSIK-verbunden mit Uraufführungen und Zueignungen u.a. von H.W. Henze, H. Lachenmann, M. Kelemen und Hespos.
Einspielungen von ihm für die Labels "Bayer Records", "col legno", "Audite" sowie für den Rundfunk SWR, WDR, und SR liegen vor. Joachim Schall spielt auf einer Violine von Jofredus Cappa Saluzzo 1690.
Agathe Steiff (Violine): Als Kind einer musikalischen Familie hatte Agathe Steiff Unterricht bei Horst Guggenberger in ihrer Heimatstadt Giengen a.d. Brenz. Das Musikstudium begann sie bei Georg Baynov und wechselte dann in die Meisterklasse von Ricardo Odnoposoff an die Musikhochschule Stuttgart.
Weiterführende Studien belegte sie in Neue Musik bei Joachim Schall.
Seit ihrem Berufseinstieg ist Agathe Steiff Lehrerin an der Musikschule Kirchheim u. Teck.
Im Schwäbischen Kammerorchester spielt sie seit 25 Jahren als Konzertmeisterin.
Alle Künstler sind Mitglieder des Vereins zur Förderung kammermusikalischer Musik in Stuttgart: Das Pianistische Band e.V.
Donnerstag, 11. 12. 2019
18:30 Uhr
***KONZERT WIRD AUF 12.3.2020 VERLEGT***

"Me Myself & Them"
Kongenialer Dreierpack zwischen Jazz und Pop
Sandie Wollasch - Voc
Jörg Teichert - Gitarre, Mandoline, Flügelhorn, Voc
Martin Meixner - Piano, Wurlitzer, Accordion, Voc
„Drei Ausnahmemusiker, die merken wie gut sie zusammenpassen: der Gitarrist Jörg Teichert, der Tasteninstrumentalist Martin Meixner und die Sängerin Sandie Wollasch.
„Me Myself And Them“ heißt ihre Band – und die steht neben dem runden Klang des Wurlitzer Pianos, von groovy bis sphärisch, und dem Sound einer Gitarre, die zwischen Blues, Nashville Twang und Jazzharmonik daheim ist, auch für die darin perfekt eingebettete Stimme von Sandie Wollasch. Die klingt mal samtig, mal glasklar, an den richtigen Stellen kraftvoll, immer emotional und ist entsprechend berührend - und hier so, dass es besser schlicht nicht geht.
Da haben sich nicht nur drei gefunden, sondern sind offensichtlich auch beieinander angekommen. Ein guter Grund zur Vorfreude auf ihre erste EP, welche das Trio in CD Form dabei hat!“
CD-Kritik by flavoredtune
Eintritt: 25 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
***KONZERT WIRD AUF 12.3.2020 VERLEGT***
"Me Myself & Them"
Sandie Wollasch, Sängerin
Mit Musik groß geworden - im Pop und Jazz zu Hause.
Mit Musik bin ich aufgewachsen – Musiker in der Familie zu haben, das färbt nicht nur ab, es steckt uns quasi im „Blut“. Seit über 25 Jahren bin ich im Pop- und Jazzbereich auf den Bühnen der Region und darüber hinaus unterwegs und zu Hause. Ich habe schon mit vielen Künstlern zusammengearbeitet, um hier nur ein paar zu nennen: Hellmut Hattler, George Gruntz und die Concert-Jazz-Band aus New York sowie mit erfolgreichen Bands wie Six was Nine, Tab Two und 4yourSoul. Mit TRIBAND erhielt ich 2007 den Deutschen Musikpreis der Konzertdirektionen. Mit der 2012 produzierten CD, die mit der SWR-Big Band und namhaften Künstlern aus dem Lande aufgenommen wurde, zählt man mich dort ganz offiziell zu den „Besten aus Südwesten“.
Website: Sandie Wollasch
MARTIN MEIXNER, Tastenvirtuose
"...ist ein Teamspieler. Er ist nicht schuld daran, dass sein Spiel die Aufmerksamkeit auf sich zieht - er kann nur einfach zu viel, als dass es sich vermeiden ließe. Dieser Musiker bleibt nicht an der Oberfläche der Effekte. An den Tasten zu röhren, genügt ihm nicht. Also geht er tiefer, und wenn er spielt, wird das Instrument zum Organismus: Er lockt aus ihm Klänge, die sonst nur das Stethoskop den Eingeweiden wilder Tiere ablauscht. Denn eine Orgel die immer nur faucht, ist schal wie ein eingesperrter Tiger, der immer nur brüllt. Und so brüllt und faucht Martin Meixners Orgel nicht nur, sie wimmert und schnurrt auch, spielt Spielchen, macht schöne Augen und packt dich schließlich doch am Hals." (Harald Ruppert)
Website: Martin Meixner
Jörg Teichert, Gitarrist
ist ein Berufsmusiker und Gitarrist aus Mannheim. Mit einem Faible für Analoges, Akustisches und Bluesiges, klassischen Wurzeln und jazzigem Gitarrenstudium ist er mit einer Vielzahl von Projekten unterwegs. Außerdem komponiert er, verdingt sich als Theatermusiker und unterrichtet.
Wenn Umstände oder Musik es erfordern, spielt Jörg Teichert auch furchtlos Banjo, Mandoline oder Tuba, und soll auch schon hinter einem Gesangsmikrofon gesehen worden sein.
Dass er sich stilistisch nicht festlegt und von Klezmer bis Surfrock vieles nagelt, was ihm vor das jeweilige Instrument kommt, ist für ihn Pflicht und Kür in einem: es gibt zu viele tolle Musiken, als dass er sich auf eine beschränken wollte. Und wollen können würde.
Website: Jörg Teichert
***KONZERT WIRD AUF 12.3.2020 VERLEGT***

Dienstag, 09. 12. 2019
Langer Dienstag

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Unser Special: "Meet The Designer!"
Die Mode-Designerin Gela Hagen von akseswar präsentiert schöne Oberteile für die kleine und große Größe. Auf Wunsch wird auf Sie zugeschnitten.
Schön sein in jeder Größe. Wir haben Mode von Größe 34 bis Größe 58.
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.
JedeFrau, jederMann ist herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig, nicht kurvig.
Gela Hagen und das Melva-Team freuen sich auf einen schönen Abend mit Ihnen!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Dienstag, 09. 12. 2019
Langer Dienstag

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Unser Special: "Meet The Designer!"
Die Mode-Designerin Gela Hagen von akseswar präsentiert schöne Oberteile für die kleine und große Größe. Auf Wunsch wird auf Sie zugeschnitten.
Schön sein in jeder Größe. Wir haben Mode von Größe 34 bis Größe 58.
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.
JedeFrau, jederMann ist herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig, nicht kurvig.
Gela Hagen und das Melva-Team freuen sich auf einen schönen Abend mit Ihnen!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Donnerstag, 04. 12. 2019
18:30 Uhr
Live-Afterwork

„Die Spieler 2“
Sweet Soulful Music
Traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50´ger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles, Jimi Hendrix Sounds, leicht verjazzt. Alles eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen!
Eben alles, was den Musikern von den "SPIELERN" Spass macht, und von dem sie am meisten verstehen. Denn hier hat man es mit vier absoluten Musikfans zu tun, die nur eines nicht gemeinsam haben; einer kommt aus dem Rems- und drei aus dem Filstal.
Sensationell wiederrum, dass Musiker, die in so verschiedenen Welten aufgewachsen sind, so zusammen spielen können …aber vielleicht macht das ja ihre unbändige Spielfreude aus.
DIE SPIELER an diesem Abend sind:
Axel Nagel: Gesang & Gitarre
Wolfgang Rosner: Drums
Mette (Matthias Kehrle): Bass
Klaus Brosowskey: Keyboard
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich einmal monatlich und in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist stets ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Dienstag, 02. 12. 2019
Langer Dienstag

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Unser Special: "Meet The Designer!"
Die Mode-Designerin Gela Hagen von akseswar präsentiert schöne Oberteile für die kleine und große Größe. Auf Wunsch wird auf Sie zugeschnitten.
Schön sein in jeder Größe. Wir haben Mode von Größe 34 bis Größe 58.
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.
JedeFrau, jederMann ist herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig, nicht kurvig.
Gela Hagen und das Melva-Team freuen sich auf einen schönen Abend mit Ihnen!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Dienstag, 02. 12. 2019
Langer Dienstag

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Unser Special: "Meet The Designer!"
Die Mode-Designerin Gela Hagen von akseswar präsentiert schöne Oberteile für die kleine und große Größe. Auf Wunsch wird auf Sie zugeschnitten.
Schön sein in jeder Größe. Wir haben Mode von Größe 34 bis Größe 58.
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.
JedeFrau, jederMann ist herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig, nicht kurvig.
Gela Hagen und das Melva-Team freuen sich auf einen schönen Abend mit Ihnen!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Donnerstag, 27. 11. 2019
18:30 Uhr
A Sophisticated Evening im Café

The "Sophisticated Orchestra" feat. Karolina Trybala
Karolina Trybala: Gesang
Sascha Kommer: Klavier
Georg Bomhard: Kontrabass
Andrew Andrews: Schlagzeug
The sophisticated Orchestra hat die große Ehre, die wundervolle Sängerin Karolina Trybala aus Leipzig begrüßen zu dürfen. Am heutigen Abend wird sie von Sascha Kommer (Klavier), Georg Bomhard am Kontrabass, und Andrew Andrews am Schlagzeug begleitet.
Gemeinsam bringen sie das Lebensgefühl der "Anneé folles" der 20er Jahre, und den Esprit des "Jazz Manouche" ins »Melva«.
Paris, die Stadt der Liebe und der Sinnlichkeit, ist Ausgangspunkt und Inspiration für diesen glamourösen Abend.
Dafür hat Karolina ein Repertoire aus wunderschönen französischen Chansons und Swing-Klassikern (u.a.v. Django Reinhardt) mitgebracht.
Verehrtes Publikum! Lassen Sie sich entführen zu einer sinnlichen musikalischen Promenade entlang an der "Seine", vorbei an den Cafés, durch verwunschene Gassen und über mit Leidenschaft, Träumen und Sehnsucht gefüllte Plätze.
Karolina Trybala und The sophisticated Orchestra werden Sie muskalisch verzaubern!
Eintritt: 22 Euro (Ihr Eintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Boutique)
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder Tel. 0711 504 98881

The Sophisticated Orchestra
Andrew Andrews ist mit seinem Schlagzeug das Herz dieses Orchesters. Stilistisch ausgehend vom Jazz der frühen Jahre reicht die musikalische Bandbreite bis in die Neuzeit der Popmusik. Den Möglichkeiten der Besetzung sind dabei so gut wie keine Grenzen gesetzt. Schnell kann ein Duo zu einer mehrköpfigen Band erweitert werden. Ganz nach den Ideen des Band-Leaders oder den Ansprüchen der Zuhörer.
Andrew Andrews ist darüberhinaus der Innitiator von “A sophisticated Evening”, einem musikalischen Unterhaltungskonzept im Sinne des Varieté. Hier treten neben “The Sophisticated Orchestra” verschiedene Gastsänger/innen, Solisten und bei Gelegenheit auch Tänzer und Burlesque-Künstlerinnen auf.
Dienstag, 25. 11. 2019
Langer Dienstag

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Unser Special: "Meet The Designer!"
Die Mode-Designerin Gela Hagen von akseswar präsentiert schöne Oberteile für die kleine und große Größe. Auf Wunsch wird auf Sie zugeschnitten.
Schön sein in jeder Größe. Wir haben Mode von Größe 34 bis Größe 58.
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.
JedeFrau, jederMann ist herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig, nicht kurvig.
Gela Hagen und das Melva-Team freuen sich auf einen schönen Abend mit Ihnen!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Dienstag, 25. 11. 2019
Langer Dienstag

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Unser Special: "Meet The Designer!"
Die Mode-Designerin Gela Hagen von akseswar präsentiert schöne Oberteile für die kleine und große Größe. Auf Wunsch wird auf Sie zugeschnitten.
Schön sein in jeder Größe. Wir haben Mode von Größe 34 bis Größe 58.
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.
JedeFrau, jederMann ist herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig, nicht kurvig.
Gela Hagen und das Melva-Team freuen sich auf einen schönen Abend mit Ihnen!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Donnerstag, 20. 11. 2019
18:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Akoustik Gitarre
Axel Nagel: E-Gitarre
Andy Kemmer: Bass
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50´ger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles, Jimi Hendrix Sounds, leicht verjazzt. Alles eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen!
Eben alles, was den Musikern von den "SPIELERN" Spass macht, und von dem sie am meisten verstehen. Denn hier hat man es mit vier absoluten Musikfans zu tun, die nur eines nicht gemeinsam haben; einer kommt aus dem Rems- und drei aus dem Filstal.
Sensationell wiederrum, dass Musiker, die in so verschiedenen Welten aufgewachsen sind, so zusammen spielen können …aber vielleicht macht das ja ihre unbändige Spielfreude aus.
Heute sind wieder beide Frontmänner am Werk. Mit Axel Nagel & Gaz am Mirko bleibt kein Auge trocken!
Die Spieler-youtube
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich monatlich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Dienstag, 18. 11. 2019
»Melva« on Tour nach Reutlingen

Herzliche Einladung an alle Frauen und Busenfreundinnen!
Wir füllen Eure Körbchen mit ProfiTipps!
75% aller Frauen tragen die falsche BH-Größe. Es gibt Frauen, welche ihr Leben lang die falsche BH-Größe tragen und es nicht wissen. Das »Melva« weiss Abhilfe und fährt Sie zu Wörner Dessous in Reutlingen. Die Inhaberin Silke Brucklacher und ihr Team zeigen Ihnen in einem amüsanten Vortrag alles über Passformen und Größenbestimmungen von BH's sowie Rückenentlastung, Körpersprache und Schönheitsideale. über die richtige Pflege wird natürlich auch informiert.
Wann: Dienstag, 19. November 2019, 19.30 Uhr, Abfahrt am »Melva« um 18:30 Uhr.
Wo: In den Räumen von Wörner-Dessous,Wilhelmstr.107, 72764 Reutlingen
Anfahrt: Wir fahren Sie hin und zurück.
Kosten: 15€ pro Teilnehmerin. Wird bei Kauf zum Gutschein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Leistungen: Toller Workshop, Wissensaustausch mit Spaß und Apero. Ein Gutschein winkt jeder Teilnehmerin zu!
Anmeldung und Tickets: Direkt im »Melva«. Oder per mail@melva-stuttgart.de und Vorabüberweisung.
Psssst! Weitersagen...
Von kleinen Körbchen bis Übergröße, dieser Abend wird erhellend für alle "Busenfreundinnen" und natürlich steht den Teilnehmerinnen an diesem Abend die ganze Produktwelt von Woerner-Dessous zur Auswahl zur Verfügung, von Bademode, Dessous, Sport-BHs, Corsagen uvm.
WIr freuen uns auf einen fröhlichen und interessanten Abend mit Ihnen on Tour!
Dienstag, 18. 11. 2019
»Melva« on Tour nach Reutlingen

Herzliche Einladung an alle Frauen und Busenfreundinnen!
Wir füllen Eure Körbchen mit ProfiTipps!
75% aller Frauen tragen die falsche BH-Größe. Es gibt Frauen, welche ihr Leben lang die falsche BH-Größe tragen und es nicht wissen. Das »Melva« weiss Abhilfe und fährt Sie zu Wörner Dessous in Reutlingen. Die Inhaberin Silke Brucklacher und ihr Team zeigen Ihnen in einem amüsanten Vortrag alles über Passformen und Größenbestimmungen von BH's sowie Rückenentlastung, Körpersprache und Schönheitsideale. über die richtige Pflege wird natürlich auch informiert.
Wann: Dienstag, 19. November 2019, 19.30 Uhr, Abfahrt am »Melva« um 18:30 Uhr.
Wo: In den Räumen von Wörner-Dessous,Wilhelmstr.107, 72764 Reutlingen
Anfahrt: Wir fahren Sie hin und zurück.
Kosten: 15€ pro Teilnehmerin. Wird bei Kauf zum Gutschein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Leistungen: Toller Workshop, Wissensaustausch mit Spaß und Apero. Ein Gutschein winkt jeder Teilnehmerin zu!
Anmeldung und Tickets: Direkt im »Melva«. Oder per mail@melva-stuttgart.de und Vorabüberweisung.
Psssst! Weitersagen...
Von kleinen Körbchen bis Übergröße, dieser Abend wird erhellend für alle "Busenfreundinnen" und natürlich steht den Teilnehmerinnen an diesem Abend die ganze Produktwelt von Woerner-Dessous zur Auswahl zur Verfügung, von Bademode, Dessous, Sport-BHs, Corsagen uvm.
WIr freuen uns auf einen fröhlichen und interessanten Abend mit Ihnen on Tour!
Freitag, 14. 11. 2019
19:00 Uhr
Nice Brazil & Friends

Brazil Jazz & More
Nice Brazil (Sao Paulo/Stuttgart): Voc
Ricardo Fiuza (Brasil/NY): Piano
Dirk Schilgen (Deutschland): Drums
Die Interpretin und Komponistin Nice Brazil stammt aus Sao Paulo und versteht es wie kaum eine andere, eingängige Songs des Bossa Nova, weltbekannte Jazz- und Latinstücke bis hin zur Samba und zur Musica Popular Brasileira ebenso leidenschaftlich wie virtuos zu interpretieren.
Geboren und aufgewachsen in Brasilien, lebt sie seit Beginn der 1990er Jahre in Deutschland und wirkt seitdem an zahlreichen Projekten und großen Festivals mit.
Gemeinsam mit Ricardo Fiuza (Piano) und Dirk Schilgen (Drums, Percussion) präsentiert sie leichtfüßig swingende bekannte und auch eigene Kompositionen mit einer ganz besonderen Note. Ihre überaus geschulte Stimme vermag dabei zwischen den Extremen hin und her zu tänzeln: Temperamentvoll oder leise, beinahe meditativ, an der Grenze zum Hauchen, zur Stille, aber dennoch in jeder Note präsent. Nice Brazil intoniert nichts anderes als die Seele brasilianischer Musik!
Lassen Sie sich dieses hochkarätige Konzertereignis nicht entgehen und genießen Sie den Flair Brasiliens in dieser herbstlichen Zeit.
Eintritt: 25 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881

Es ist für mich ein wahres Glück, mich durch die Musik ausdrücken zu können und diese Liebe zur Musik nicht nur mit meinen Musikern sondern auch mit Dir, Fan der brasilianischen Musik, teilen zu dürfen....“
Nice Brazil
„(....)NICE BRAZIL versteht es glänzend, auf der Klaviatur der großen Gefühle zu spielen. Ein warmes Timbre, ein zarter Schmelz und die Fähigkeit, sich tief musikalisch und inhaltlich einzufühlen, machten aus ihr ein vokales Gesamtkunstwerk. Nie wird sie laut. Ihre Leidenschaft für die brasilianische Musik, die sie mit sehr viel Gefühl und Ausdruck interpretiert, überträgt sich direkt auf die Zuhörer.“
Ginsheim-Gustavsburger Zeitung von Ulrich von Mengden
„...Wunderbar !
Filó Machado
Dienstag, 04. 11. 2019
18:30 Uhr
Power Up Your Life

Vortrag
„In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist!“
Referentin: Doris Winkler, Body Coach
Warum wirken manche Menschen richtig agil und voller Energie? - Andere wiederum gestresst, ausgelaugt und viel älter?
Kennen Sie das …. Sie kommen abends nach Hause und sind ausgelaugt und schlapp? Ihnen fehlt die Energie um sich selber etwas Gutes zu tun? Die ersten „Zipperlein“ machen sich bemerkbar und Sie fühlen sich unattraktiv und unwohl in Ihrem Körper? Dann sind Sie hier, genau richtig!

Energie ist der Schlüssel zu Vitalität!
Von Doris Winkler erfahren Sie an diesem Abend wie Sie Ihre Ausstrahlung und Ihr Wohlbefinden verbessern können, wie Sie durch Eigenverantwortung wieder in Balance kommen und mehr Vitalität und bessere Gesundheit erlangen, wie Sie voller Energie mit positiver Ausstrahlung durchs Leben gehen können und selbstbewusst für das einstehen, was Ihnen wichtig ist. Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend, bei dem Sie gleich einige Anregungen zum Umsetzen mit nach Hause nehmen können.
Für alle diejenigen, die möchten bietet Expertin Winkler im Anschluss eine Gratis-Körper-Analyse im Wert von 49€ an. So kann jede/r mehr über seine „Inneren“ Werte sehen.
Website Doris Winkler - Body Coach
Eintritt: 15 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder 0711 50498881
Mittwoch, 29. 10. 2019
Langer Mittwoch

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Schön sein in jeder Größe. Wir haben Mode von Größe 34 bis Größe 58.
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.
JedeFrau, jederMann ist herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig, nicht kurvig.
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Mittwoch, 29. 10. 2019
Langer Mittwoch

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Schön sein in jeder Größe. Wir haben Mode von Größe 34 bis Größe 58.
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.
JedeFrau, jederMann ist herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig, nicht kurvig.
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Dienstag, 21. 10. 2019
17:30 Uhr
Klassisches Klavierkonzert

DAS PIANISTISCHE BAND e.V. präsentiert Vorklänge
Johann Sebastian Bach, Clavierübung II. Teil
Als Einstimmung auf ihr anstehendes Kammerkonzert in der Gnadenkirche Heumaden-Süd präsentieren Mitglieder des Vereins Das Pianistische band e.V einen Abend mit Soloklavierwerken von Johann Sebastian Bach.
Italienisches Konzert BWV 971
Französische Ouvertüre BWV 831
Bei Johann Sebastian Bachs „Clavierübungen“ handelt es sich um eine insgesamt vierteilige Sammlung systematisch angelegter Werke für die verschiedenen Tasteninstrumente der damaligen Zeit, die Orgel, das Cembalo und das Clavichord. In unserem aktuellen Vorklang widmen sich die beiden Pianisten Friederike Haug und Jürgen Kruse dem zweiten Teil der Clavierübungen. Das Werk umfasst ein „Concerto nach italienischem Gusto“ sowie die „Ouverture nach französischer Art“. Der Bach-Biograph Philipp Spitta schreibt darüber:
„Beide Werke – das Concerto und die Ouverture – haben ein innerlich Gemeinsames, das uns begreifen läßt, warum sie Bach zu einem abgeschlossenen Teile der „Clavierübung“ vereinigte. Sie sind Reflexe von Formen, welche eigentlich für eine Vielheit verschiedener Instrumente erfunden waren, auf der Fläche der Klaviermusik.“
Es spielen
Friederike Haug & Jürgen Kruse, Klavier
Eintritt 20 Euro, für Vereinsmitglieder ermäßigt 14 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder Tel. 0711 504 98881
Der Vorklang dient als Einstimmungskonzert auf das anstehende 13. Hauptkonzert des Pianistischen Bandes in der Gnadenkirche Heumaden-Süd, am 9. November 2019, 18 Uhr, wo J.S. Bachs kontrapunktisches Spätwerk „Das Musikalische Opfer“ BWV 1079 zur Aufführung kommen wird.
Das Pianistische Band e.V.
Freitag, 17. 10. 2019
17:30 Uhr
»Melva« tanzt

Tanznacht im »Melva« !
DJ: DreyDrey-KimBySander
Die Suche nach der Tanzlocation mit den guten alten Hits hat ein Ende! Frei nach dem Motto, "es darf getanzt werden" laden wir sie herzlich ein zum Schwoof im Melva. Funk, Soul, Rock, Blues, 80iger, 90iger und verborgene Groovenummern, alles was das Tanzherz damals liebte und heute noch begehrt. Let`s just dance!
Eintritt: 8 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 88 1
Wer liebt sie nicht die guten alten Songs...
... von SNAP, Michael Jackson, Hot Chocolate, Yes, Prince, Johnny Guitar Watson, ZZ Top, James Brown, Aretha Franklin, Cool & The Gang uvm.
Dienstag, 14. 10. 2019
17:30 Uhr
Stressbewältigung

Stressbewältigung mit HerzRatenVariabilität HRV + Biofeedback
Referentin: Gwendolin Gerlach
Fragen Sie sich auch ab und zu: Wie halte ich mir den ganzen Stress vom Hals? Wie kann ich besser mit negativen Emotionen umgehen? Wie kann ich meine Vitalität optimieren?
Den meisten von uns ist dies leider nur zu gut bekannt. Doch Gwendolin Gerlach kann Ihnen Mut machen, denn es gibt eine Lösung, die einfach, wirksam und überall anwendbar ist: Durch tägliches Üben mit der HRV- Methode.
Diese funktioniert durch Atemtechniken. Eine bildhafte Software zeigt Ihnen genau, wo Sie stehen und wie Sie sich verbessern können.

Durch regelmäßiges Üben der Atemtechniken werden Sie Positives erleben: Sie lernen auf Herausforderungen angemessen zu reagieren und sich schnell zu erholen. Sie schlafen wieder gut, Ihre Konzentrationsfähigkeit steigt, Ihre Leistungen verbessern sich. Sie gehen auf ein glücklicheres und gesünderes Leben zu.
Eintritt: 15 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder 0711 50498881
Donnerstag, 09. 10. 2019
17:30 Uhr
Live-Afterwork

***AUSVERKAUFT !
"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Steve Mushrush: Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Thommy K: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Die Spieler-youtube
Eintritt: 20 Euro
***AUSVERKAUFT !

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich monatlich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Samstag, 13. 09. 2019
Shop Local Day 2019

Heute von 11 bis 18 Uhr geöffnet!
Tag der Einkaufsvielfalt!
Wir feiern die Liebe zu lokalen Läden! Feierst du mit? ♥️
Am deutschlandweiten Aktionstag für inhabergeführte Geschäfte erwarten euch bunte Specials in euren Lieblingsläden!
Das »Melva« nimmt teil am Shop Local Day 2019 und hält schöne Überraschungen für Sie bereit.
Freut Euch auf Pop Ups, Rabatte, Food & Drinks – und vieles mehr.
Ein Tag für die Läden, die unsere Städte so einzigartig machen!
Alle Infos zum Shop-Local-Day 2019 hier.
Shoppen mit gutem Gewissen: „Support your Local Heroes“...klicke auf "mehr"...

Shoppen mit gutem Gewissen: „Support your Local Heroes“
Durch die wachsenden Marktanteile großer Onlinehändler werden zunehmend kleine und unabhängige Unternehmen aus den Einkaufsstraßen verdrängt. Der SHOP LOCAL DAY stellt lokale Shops und Boutiquen und die damit verbundenen Vorteile für die Gesellschaft, das Stadtbild und die Attraktivität des hiesigen Tourismus‘ in den Vordergrund. Auch die Umwelt profitiert: Bewusstes, gezieltes und nachhaltiges Shoppen, während man sich mit Freunden und Gleichgesinnten austauschen kann – Shoppen mit gutem Gewissen – ist die Devise.
Letztes Jahr genossen über 25.000 begeisterte Besucher auf ihrer analogen Shoppingtour „Einkaufen als Erlebnis“. Auch diesen September gibt es wieder viele verschiedene Veranstaltungen, die den Tag zu einem besonderen Event machen. In den USA wird seit 2010 ein ähnlicher Aktionstag als Gegenstück zu Black Friday und Cyber Monday veranstaltet, von denen besonders große E-Commerce Unternehmen profitieren. Dort wird der Tag als „Small Business Saturday“ gefeiert. Der SHOP LOCAL DAY unterstützt hierzulande die Menschen, die sich tagtäglich für sorgfältig produzierte Produkte einsetzen und Qualität über Quantität stellen. Am Tag der Einkaufsvielfalt stehen diese Ladenbesitzer im Rampenlicht.
Samstag, 13. 09. 2019
Shop Local Day 2019

Heute von 11 bis 18 Uhr geöffnet!
Tag der Einkaufsvielfalt!
Wir feiern die Liebe zu lokalen Läden! Feierst du mit? ♥️
Am deutschlandweiten Aktionstag für inhabergeführte Geschäfte erwarten euch bunte Specials in euren Lieblingsläden!
Das »Melva« nimmt teil am Shop Local Day 2019 und hält schöne Überraschungen für Sie bereit.
Freut Euch auf Pop Ups, Rabatte, Food & Drinks – und vieles mehr.
Ein Tag für die Läden, die unsere Städte so einzigartig machen!
Alle Infos zum Shop-Local-Day 2019 hier.
Shoppen mit gutem Gewissen: „Support your Local Heroes“...klicke auf "mehr"...

Shoppen mit gutem Gewissen: „Support your Local Heroes“
Durch die wachsenden Marktanteile großer Onlinehändler werden zunehmend kleine und unabhängige Unternehmen aus den Einkaufsstraßen verdrängt. Der SHOP LOCAL DAY stellt lokale Shops und Boutiquen und die damit verbundenen Vorteile für die Gesellschaft, das Stadtbild und die Attraktivität des hiesigen Tourismus‘ in den Vordergrund. Auch die Umwelt profitiert: Bewusstes, gezieltes und nachhaltiges Shoppen, während man sich mit Freunden und Gleichgesinnten austauschen kann – Shoppen mit gutem Gewissen – ist die Devise.
Letztes Jahr genossen über 25.000 begeisterte Besucher auf ihrer analogen Shoppingtour „Einkaufen als Erlebnis“. Auch diesen September gibt es wieder viele verschiedene Veranstaltungen, die den Tag zu einem besonderen Event machen. In den USA wird seit 2010 ein ähnlicher Aktionstag als Gegenstück zu Black Friday und Cyber Monday veranstaltet, von denen besonders große E-Commerce Unternehmen profitieren. Dort wird der Tag als „Small Business Saturday“ gefeiert. Der SHOP LOCAL DAY unterstützt hierzulande die Menschen, die sich tagtäglich für sorgfältig produzierte Produkte einsetzen und Qualität über Quantität stellen. Am Tag der Einkaufsvielfalt stehen diese Ladenbesitzer im Rampenlicht.
Donnerstag, 04. 09. 2019
Langer Donnerstag

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Die neue Kollektion ist da!
Schön sein in jeder Größe. Wir haben Mode von Größe 34 bis Größe 58.
Unsere Sommerkollektion hat noch was vor!
Für Späturlauber und Spätsommer gibt es noch schöne Einzelstücke stark reduziert.
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.
JedeFrau, jederMann ist herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig, nicht kurvig.
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Donnerstag, 04. 09. 2019
16:00 Uhr
Finissage am langen Donnerstag

18 bis 21:30 Uhr
Kunst & Mode
Finissage der Ausstellung "Bilder von Beata Z."
Seit nun zwei Monaten war der Dialog zwischen Beata Z.`s farbenstarken Acrylbildern und unserer Mode zu erleben. Am Donnerstag ab 18 Uhr können Sie die Künstlerin Beata Z. im Rahmen unseres langen Donnerstags bis 21:30 Uhr nochmals persönlich antreffen. Damit der Sommer nie zu Ende geht, haben Sie da noch die Möglichkeit ihre farbgewaltigen Bilder zu genießen oder gar zu erstehen.
Alle sind herzlich eingeladen den Tag bei Kunst, Mode, netten Gesprächen und auch gerne bei einem Glas Wein gemütlich ausklingen zu lassen.
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Donnerstag, 04. 09. 2019
Langer Donnerstag

Bis 21:30 Uhr geöffnet!!
Gemütlich nach der Arbeit in die Boutique!
Die neue Kollektion ist da!
Schön sein in jeder Größe. Wir haben Mode von Größe 34 bis Größe 58.
Unsere Sommerkollektion hat noch was vor!
Für Späturlauber und Spätsommer gibt es noch schöne Einzelstücke stark reduziert.
Entspannt nach der Arbeit Stöbern, Anprobieren, sich treffen bei netten Gesprächen und in gemütlicher Atmosphäre.
JedeFrau, jederMann ist herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig, nicht kurvig.
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und um sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - einfach mal Outfits ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Dienstag, 29. 07. 2019
17:30 Uhr
Curvey-Treff für Stuttgart

"Schön sein in jeder Größe!!"
Flair-Events organisiert einen ersten Curvy-Treff für Stuttgart.
Zu diesem ersten Treffen ist jedeFrau, jederMann herzlichst willkommen!!!
Ob kurvig - Best Ager - nicht kurvig.
Dieses Treffen ist ein Kennenlernen in einer harmonischen Umgebung mit tollen Menschen und interessanten Gesprächen. Und natürlich viel Mode.
Schon heute freuen wir uns auch DICH im »Melva« begrüßen zu dürfen!!
Herzlich, Elfi Ochs & Andrea Scheufler
Elfi Ochs betreut seit 1984 die Model Agentur Flair Events und gründete den erfolgreichen Event "Miss Happy Curvey und MIster Happy Size".
"Schön sein in jeder Größe"
Elfi Ochs ist nicht nur Profi im Modell- Shooting- und Laufstegbusiness. Ihr Schaffen und Tun steht stets unter dem Stern, der Selbstannahme. Jeder Mensch ist schön, genau so wie er ist.
Freitag, 04. 07. 2019
15:00 Uhr
Tussietag & Afterweek

Freitag 5.7.2019 bis 20 Uhr geöffnet!
Afterweektreff & Tussietag
Unsere beliebten Afterweek-Treffs - auf holländisch "borrelen" genannt - stehen ganz im Zeichen des entspannten Get-Togethers zur Begrüßung des Wochenendes, mit gechilltem Shoppen, tollen Gesprächen und heute mit lauter Tussieprodukten, die Frau, aber auch Mann glücklich macht.

17 - 20 Uhr
Viel Neues von HaTha - Wellnessprodukte nach asiatischer Rezeptur!
wie der wohltuende "Klitoristee".
"Klitoristee" heisst der Tee der leuchtend blauen Blume – er ist auch bekannt unter:
Butterfly Pea Tea, Schamblumen-Tee, Schmetterlingsblütler Erbse (Schmetterlingserbse heißt auf Sankrit "Aparajita", ist Altindisch und bedeutet: Die Unbesiegbare!
Egal welchen Namen man für das ayurvedische Teegetränk verwendet es hat einfach eine wunderschöne, natürliche blaue Farbe und zusätzlich zur Schönheit einiges Positives anzubieten.
Der Butterfly Pea Tea wird in der traditionellen ayurvedischen Medizin schon lange für verschiedene Krankheiten, gegen Stress, Depressionen und für die Verbesserung des Gedächtnisses eingesetzt, verhindert Haarausfall, verbessert das Hautbild und stärkt die Fingernägel uvm.
Und natürlich gibt es wie immer viel modisches zum Anprobieren von Größe 34-58.
Wir freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen.
Einfach vorbei kommen.

Afterweek-Gast am 5.7.2019 von 17-20 Uhr!
HaTHa - Produkte sind "Balsam für die Seele"
WELLNESS-PRODUKTE NACH ASIATISCHER REZEPTUR
HaTha-Pflege-und Wellnessprodukte sind nicht nur wunderbar in ihrer Wirkung, auch ist jedes Produkt ein Schmuckstück für sich. Ob Parfüms oder Kräutercremes, hier finden Sie das passende Wohlfühlprodukt für die Frau und auch für den Mann.
HaTha Bio-Wellness
HaTha vereint ayurvedische Inspirationen aus Indien, Traditionen aus China und die volkstümliche Weisheiten der Bergvölker Südostasiens in einer farbenprächtigen Mischung kultureller Einflüsse. Erfahren Sie die wunderbaren Geheimnisse fernöstlicher Heilpflanzen und spüren Sie die wohltuende Wirkung für Haut und Sinne. NaTrue Zertifikat für kontrollierte Naturkosmetik.
Freitag, 27. 06. 2019
Afterweek - Mode & Kunst

Langer Freitag - bis 22:00 geöffnet.
ab 17 Uhr Happy Hour - Sekt, Gespräche, Kollektionen
19 Uhr Laudatio und Ausstellungseröffnung - Laudatio von Gabriele Hald-Mierzwa, Künstlerin
Bilder von Beata Z.
Beata beschäftigt sich mit Kunst schon seit ihrer frühesten Jugend. Moderne Kunst entwickelte sich bei ihr zu dem einzigartigen informellen Stil, der prägend für ihre Acrylbilder ist. Sie experimentiert gerne mit Farben, Strukturen und verschiedenen Materialien. Obwohl abstrakt ausgeprägt, findet man durchaus expressionistische florale und figurative Motive in Klein- und Großformaten. Ihr Stil? Stil der Emotion und Spontanität.
Sie sagt: „Meine Malerei soll Spaß machen. Kraft und Freude schenken, jeden Tag auf´s Neue.“ So entdeckt man bei längerer Betrachtung vieler Werke immer wieder Neues und Überraschendes.
Beata Z.s Bilder korrespondieren in grandioser Form mit den Farben und Themen unserer Sommerkollektion.
Seien Sie neugierig auf Kunst & Mode und kommen Sie zum Wochenausklang vorbei! Die Künstlerin ist anwesend.
Website Beata Z.
Eintritt frei: Einfach vorbei kommen.
Wie immer freitags...
Afterweek im Melva
....bieten wir gemütliche Atmosphäre, um ganz nach Holländischem Brauch mit Freund und -Innen und in netter Gesellschaft das Wochenende einzuläuten. Diesmal haben wir Mode & Kunst vereint und haben bis 22 Uhr geöffnet.
Schöner kann ein Wochenende nicht beginnen!
Freitag, 27. 06. 2019
Afterweek - Mode & Kunst

Langer Freitag - bis 22:00 geöffnet.
ab 17 Uhr Happy Hour - Sekt, Gespräche, Kollektionen
19 Uhr Laudatio und Ausstellungseröffnung - Laudatio von Gabriele Hald-Mierzwa, Künstlerin
Bilder von Beata Z.
Beata beschäftigt sich mit Kunst schon seit ihrer frühesten Jugend. Moderne Kunst entwickelte sich bei ihr zu dem einzigartigen informellen Stil, der prägend für ihre Acrylbilder ist. Sie experimentiert gerne mit Farben, Strukturen und verschiedenen Materialien. Obwohl abstrakt ausgeprägt, findet man durchaus expressionistische florale und figurative Motive in Klein- und Großformaten. Ihr Stil? Stil der Emotion und Spontanität.
Sie sagt: „Meine Malerei soll Spaß machen. Kraft und Freude schenken, jeden Tag auf´s Neue.“ So entdeckt man bei längerer Betrachtung vieler Werke immer wieder Neues und Überraschendes.
Beata Z.s Bilder korrespondieren in grandioser Form mit den Farben und Themen unserer Sommerkollektion.
Seien Sie neugierig auf Kunst & Mode und kommen Sie zum Wochenausklang vorbei! Die Künstlerin ist anwesend.
Website Beata Z.
Eintritt frei: Einfach vorbei kommen.
Wie immer freitags...
Afterweek im Melva
....bieten wir gemütliche Atmosphäre, um ganz nach Holländischem Brauch mit Freund und -Innen und in netter Gesellschaft das Wochenende einzuläuten. Diesmal haben wir Mode & Kunst vereint und haben bis 22 Uhr geöffnet.
Schöner kann ein Wochenende nicht beginnen!
Donnerstag, 12. 06. 2019
17:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Steve Mushrush: Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Die Spieler-youtube
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Dienstag, 03. 06. 2019
17:30 Uhr
Different Paul

"Different Paul"
Folk, Blues & Ragtime
Philipp Kitzberger: Vocals, Guitar
Marco Zavaglia: Keys, Accordion
Hannes Schmid: Bass
Mario Langisch: Drums
Different Paul - das sind vier junge Stuttgarter, die seit 2012 die Leidenschaft zu guter, handgemachter Musik vereint. Grooviger Folk zum Mitwippen, aber auch gemütliche Songs mit Tiefgang und Texte mit einer Prise Humor, die vom Leben und Leben lassen erzählen. So begeistern sie nicht nur ihr Publikum im stuttgarter Kessel, sondern sorgen auch außerhalb Stuttgarts mit ihrem ganz eigenen Sound bei Festivals, Songslams und anderen Live-Auftritten für beste Stimmung.
Eintritt: 18 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die Melva-Konzerte sind stets Konzerte der besonderen Art. Erleben Sie in unserer kleinen und feinen Salonatmosphäre hautnah grandiose Künstler aus Stuttgart, der Region und aus aller Welt.
Wir freuen uns auf Sie!
Freitag, 16. 05. 2019
18:00 Uhr
Wird verlegt! MYRIAD - Chris Gall & Bernhard Schimpelsberger

Muss verlegt werden. Neuer Termin hier in Kürze!
A MYRIAD of musical dimensions
Chris Gall: Piano
Bernhard Schimpelsberger: Drums & Percussion
Eine einzigartige Duo-Besetzung mit Klavier und Schlagzeug in einer faszinierenden Symbiose und im spannenden Dialog aus Weltmusik, Jazz und feinsinnigen Rhythmen der verschiedensten Perkussionsinstrumente! Ein Konzerterlebnis ganz im Zeichen des Rhythmus, in dem die Poesie und Vielschichtigkeit der indischen Musik mit den Elementen der westlichen Musik aufeinandertrifft!
„Faszinierend!“ Jazzthethik
„Chris Gall und Bernhard Schimpelsberger kombinieren delikate Pianistik und perkussive Klangreisen.“ Süddeutsche Zeitung
„Chris Gall provides evidence that jazz is alive and kicking in Germany!” Jazzwise UK
"Bernhard Schimpelsberger is one of the most technically gifted and tasteful players we have seen in a long time." Drummer Magazine UK
Eintritt: 25 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
***Aufgrund mehrerer Krankheitsausfälle im »Melva«-Team muss das Konzert leider verlegt werden. Info zu neuem Termin in Kürze! Wir danken für Ihr Verständnis!

Vor einer Dekade spielten Pianist Chris Gall und Drummer Bernhard Schimpelsberger bereits gemeinsam in der Formation "Taalism“. Anlässlich von Aufnahmen für ein Live-Studio Konzert in den berühmten Bauer Studios Ludwigsburg trafen die zwei Musiker in der ungewöhnlichen Duo-Besetzung Schlagzeug und Klavier vor zwei Jahren wieder aufeinander. Ihre daraus entstandene Vinyl-Veröffentlichung „Studio Konzert“, die Anfang 2017 erschienen ist, zählt für Schallplatten-Liebhaber schon jetzt zum Kreis der „Must-have-LPs“ und musste gleich im ersten Jahr nachgepresst werden.
Miteinander vertraut, kommunizieren sie als alte Freunde in spannenden Dialogen unter dem Motto "A Myriad of Musical Dimensions“. Die ungewöhnliche Duo-Kombination ermöglicht den Musikern die gewohnten Rollen ihrer Instrumente aufzugeben und sich in einem ständigen Wechsel auszutauschen. So verwandelt sich das Klavier vom melodischen, harmonischen Spiel in ein Rhythmusinstrument und übernimmt die Grooves des Schlagzeugs. Durch speziell angefertigte Perkussionsinstrumente widmet sich Schimpelsberger wiederum der Melodiefunktion und verschmilzt seinerseits mit dem Klavier.
Ein Konzerterlebnis ganz im Zeichen des Rhythmus, in dem die Poesie und Vielschichtigkeit der indischen Musik mit den Elementen der westlichen Musik aufeinandertrifft! Eine vielschichtige Matrix aus Weltmusik, Neo-Klassik und Jazz in der aufregenden Duo-Konstellation aus Klavier und Perkussion.
Bernhard Schimpelsberger tauchte in London und Indien immer tiefer in die Welt der indischen Rhythmik ein und tourte mit namhaften indischen Musikern, wie Anoushka Shankar und Akram Khan um die Welt.
Chris Gall beschritt eigene Pfade als Solist und war in den letzten Jahren als Gastmusiker von "Quadro Nuevo" bei über 250 Konzerten mit auf Tour.
Donnerstag, 08. 05. 2019
17:30 Uhr
Live-Afterwork

„Die Spieler“
Sweet Soulful Music
Traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50´ger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles, Jimi Hendrix Sounds, leicht verjazzt. Alles eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen!
Eben alles, was den Musikern von den "SPIELERN" Spass macht, und von dem sie am meisten verstehen. Denn hier hat man es mit vier absoluten Musikfans zu tun, die nur eines nicht gemeinsam haben; einer kommt aus dem Rems- und drei aus dem Filstal.
Sensationell wiederrum, dass Musiker, die in so verschiedenen Welten aufgewachsen sind, so zusammen spielen können …aber vielleicht macht das ja ihre unbändige Spielfreude aus.
Heute sind wieder beide Frontmänner am Werk. Mit Axel Nagel & Gaz am Mirko bleibt kein Auge trocken!
DIE SPIELER an diesem Abend sind:
Axel Nagel: Gesang &Gitarre
Gaz: Gesang & Gitarre
Wolfgang Rosner: Drums
Klaus Dietrich: Keyboard
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich einmal monatlich und in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist stets ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Freitag, 02. 05. 2019
17:30 Uhr
AUSVERKAUFT - »Melva« tanzt

Tanznacht im »Melva« !
DJ: DreyDrey-KimBySander
Die Suche nach der Tanzlocation mit den guten alten Hits hat ein Ende! Frei nach dem Motto, "es darf getanzt werden" laden wir sie herzlich ein zum Schwoof im Melva. Funk, Soul, Rock, Blues, 80iger, 90iger und verborgene Groovenummern, alles was das Tanzherz damals liebte und heute noch begehrt. Let`s just dance!
Eintritt: 7 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
AUSVERKAUFT !!!
Wer liebt sie nicht die guten alten Songs...
... von SNAP, Michael Jackson, Hot Chocolate, Yes, Johnny Guitar Watson, ZZ Top, James Brown, Aretha Franklin, Cool & The Gang uvm.
Donnerstag, 24. 04. 2019
17:30 Uhr
Monsieur Nagel`s Swing Combo

A Sophisticated Evening im Café
Monsieur Nagel: Gesang, Gitarre, Theremin
Sascha Kommer: Klavier
Georg Bomhard : Kontrabass
Andrew Andrews: Schlagzeug
Das Sophisticated Orchestra begleitet "Monsieur Nagel" am Mikrofon, an der Gitarre und am Theremin.
Monsieur Nagel wird durch die feine Dynamik des "SO" viel Raum, für seine Bariton-Stimme bekommen.
Zusammen mit Andrew Andrews am Schlagzeug, Sascha Kommer am Wandklavier und Georg Bomhard
am Kontrabass wird er Musikperlen aus der frühen Zeit des Jazz interpretieren und Erinnerungen an die
große Zeit der "Crooners" wach werden lassen.
Darüber hinaus werden Sie, verehrtes Publikum, in den besonderen Genuss kommen, dem 1920 erfundenen
Theremin zu lauschen, mit dessen betörendem Klang sich Melodien zu akkustischen Farbstrichen verwandeln
lassen.
Das Sophisticated Orchestra und Monsieur Nagel nehmen Sie mit auf eine swingige und kuriose Zeitreise.

Monsieur Nagel, Ausnahmemusiker aus Schwäbisch Gmünd, den Melva-Gästen u.a. auch bekannt als Sänger und Gitarrist der Soulband die SPIELER gibt dem Swing eine neue Dimension. Als Swing-Combo, sonst um Linda Kyei brilliert auch diesmal wieder wie folgt: Andrew Andrews von den legendären „The Hot Jazz Rewinders“ an den Drums und der preisgekrönte Sascha Kommer (Fürst von Hohenzollern Jazz-Nachwuchspreis) am Klavier. Der wunderbare Georg Bomhard am Kontrabass komplettiert das Quartett. Für alle Swing-Fans ein MUSS !
Eintritt: 22 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder 0711 50498881
Montag, 14. 04. 2019
17:30 Uhr
Exklusives Hautnah Konzert

Danielle De Andrea
Dannielle De Andrea: Gesang
Kyle De Andrea: Gitarre, Gesang
Martin Meixner: Piano
Kyle De Andrea: Gitarre, Gesang
Martin Meixner: Piano
Wir freuen uns, Ihnen ein Konzert der herausragenden Sängerin Danielle De Andrea exklusiv in einer kleinen aber feinen Besetzung hautnah präsentieren zu können. Anlässlich ihrer aktuellen Europatour tritt Danielle im Melva mit ihrem Mann und Gitarristen Kyle De Andrea sowie dem Stuttgarter Pianisten Martin Meixner im Trio auf. Erleben Sie eine Mischung aus Jazz, Songs Americana, Blues & Soul und eine Sängerin, die ihr Publikum verzaubern wird!
Die Australierin und in Los Angeles lebende Dannielle De Andrea, Jazz-, Soul- & Americana- Sängerin und Songschreiberin, hat bisher drei Solo-Alben veröffentlicht und gewann in 2014 den UK Songwriting Contest.
Dannielle tourte und arbeitete bereits mit Künstlern wie Joe Cocker, Tom Jones, Sting, Jackson Browne uvm. Sie war die erste Australierin, die mit drei Hit Singles durch Remixe von Joey Negro und Roger Sanchez die UK Soul Charts stürmte.
Als Feature Gast bei Live Recording Sessions mit “The Scary Pockets” (USA) erreichte sie bei YouTube und in den sozialen Medien über hundertausende Views. Der Produzent Randy Jackson, sagt über Danielle: ‘One of Australia’s best singers. Ever."
‘Dannielle's stunning vocal prowess and approach to melody, make for rich, soulful, pop compositions.............her voice makes me high...’ Garth Trinidad (Entourage music supervisor, KCRW presenter)
Eintritt: 25 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Boutique)

Danielle De Andrea
Durch ihre klassische Herangehensweise an das Songwriting und ihrer wirklich außergewohnlichen Stimme hat sich Dannielle De Andrea einen Platz in der internationalen Musikszene verschafft. Sie war bereits in England, USA, Frankreich, Singapore und ihrem Geburtsland Australien mit beeindruckenden Solo Shows zu hören.
Als Feature Gast bei Live Recording Sessions mit “The Scary Pockets” (USA) erreichte sie bei YouTube und in den sozialen Medien über hundertausende Views. Der Produzent Randy Jackson, ein ehemaliger Juror der Casting Show “American Idol”, sagt über sie: ‘One of Australia’s best singers. Ever.‘
Im Jahr 2017 und 2018 tourte Dannielle De Andrea als Opening Act durch Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien,und Lettland zusammen mit der Grammy und Emmy nominierten Künstlerin Gaby Moreno. Ihr neuestes Album “The Call” und die EP “My New Records” wurden beide in Hollywood mit hochkarätigen Musikern wie Larry Goldings (John Mayer, James Taylor) und Jeff Young (Jackson Browne) aufgenommen und produziert. Der Song “Highest Dream” (The Call) gewann den UK Songwriting in der Kategorie Jazz/Blues.
Dannielle tourte und arbeitete bereits mit Künstlern wie Joe Cocker, Tom Jones, Sting, Ariane Grande, Wiz Khalifa, Dweezil Zappa, Jackson Browne und John Farnham.
Sie war die erste Australierin, die mit drei Hit Singles “Do It For Love”, “Stuck In The Middle” und “Secret Love” durch Remixe von Joey Negro und Roger Sanchez die UK Soul Charts stürmte.
Dannielle arbeitete ebenso mit dem französischen Komponisten Christophe Jacquelin für das französische Projekt “Leaving The Ozone” zusammen. (gezeigt im IMAX Film “Delfine und Wale”)
‘The woman's voice could quell riots and romance tyrants’ Drum Media (Australian music newspaper)

Martin Meixner
"Martin Meixner ist ein Teamspieler. Er ist nicht schuld daran, dass sein Spiel die Aufmerksamkeit auf sich zieht - er kann nur einfach zu viel, als dass es sich vermeiden ließe. Dieser Musiker bleibt nicht an der Oberfläche der Effekte. An den Tasten zu röhren, genügt ihm nicht. Also geht er tiefer, und wenn er spielt, wird das Instrument zum Organismus: Er lockt aus ihm Klänge, die sonst nur das Stethoskop den Eingeweiden wilder Tiere ablauscht. Denn eine Orgel die immer nur faucht, ist schal wie ein eingesperrter Tiger, der immer nur brüllt. Und so brüllt und faucht Martin Meixners Orgel nicht nur, sie wimmert und schnurrt auch, spielt Spielchen, macht schöne Augen und packt dich schließlich doch am Hals."
Text: Harald Ruppert
www.martinmeixner.de
Donnerstag, 10. 04. 2019
18:00 Uhr
::: MUSS KRANKHEITSBEDINGT ENTFALLEN ! :::

Matthias Weiss
Musiker, Kabarettist und Liedermacher:
„Es klingt nicht so böse wie es gemeint ist“
Matthias Weiss: Gesang, Wort, Klavier
Matthias Weiss besingt und erzählt einmal mehr Erlebtes und neu Überlebtes, Fundsachen und Erfundenes, Wunden und Wunder. Etwaige Ähnlichkeiten mit realen Personen und Ereignissen sind alles andere als zufällig. Gleichermaßen virtuos mit dem Klavier wie mit der Sprache dreht und wendet er in seinen Liedern und Texten nur allzu gern des Lebens sicher geglaubte Koordinaten und stellt mehr Fragen als er Antworten gibt. Doch am Ende wird alles gut … wie im richtigen Leben.
Matthias Weiss wurde ausgezeichnet mit dem Publikumspreis beim Chanson- und Liedwettbewerb "Troubadour" 2013, Stuttgart, dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016, Förderpreis und dem Reinheimer Satirelöwen 2018.
"Musikalisch virtuos, in seinen Texten hintergründig ohne erhobenen Zeigefinger, geradezu lässig im Erspüren und Verfolgen der Themen, präsentiert von einer starken Bühnenfigur, die sich selbst angenehm immer wieder zurücknimmt; all dies ließ die Jury einstimmig erkennen: intelligente Unterhaltung ist möglich, dank Matthias Weiss." - Reinheimer Satirelöwe
Matthias Weiss: Es ist nicht alles schlecht - youtube
Eintritt: 22 Euro
::: MUSS KRANKHEITSBEDINGT ENTFALLEN:::
Pressestimmen zu Matthias Weiss, Musiker, Kabarettist und Liedermacher :
"Er macht Kabarett im eigentlichen Sinn, ist unprätentiös, scharf-, tief und unsinnig, ist fein- und zeitgeistig und spielt obendrein noch begnadet Klavier."
Bietigheimer Zeitung
"Brisant, klug, bestens durchdacht ..."
Mainpost
"Die Texte sind [...] bissig, scharfsinnig und doch liebevoll in ihren Welt- und Selbstbetrachtungen."
Hamburger Abendblatt
"Virtuoser Pianist und Liedermacher"
Münchner Merkur
Dienstag, 08. 04. 2019
17:30 Uhr
Curvy-Treff für Stuttgart

"Schön sein in jeder Größe"
Modeschau & An-Probierstube
Warum soll`s ab Größe 40 und aufwärts nicht modisch zugehen? Es gibt sie, die Mode-Labels, die jede Frau mit jeder Größe und für jede Gelegenheit richtig kleidet. ADIA ist eines davon. Das Melva Mode | Café präsentiert in einer Modenschau mit Curvy Models die neue ADIA Fashion Summer Collection 2019. Expertin Sabine Steinhardt, aus dem Hause Dänemark B&C Textiler A/S und selbst PlusSize wird die Teilnehmerinnen auf sympathische Weise mitnehmen in die sinnliche Welt der Mode für "starke" Frauen. Sabine Steinhardt und die Curvy-Models des Abends geben anschließend persönliche Outfitberatung in der Melva-Boutique.
Ein Abend mit "starker“ Mode bei netten Gesprächen in gastlicher Atmosphäre.
Der Eintritt ist frei.
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder 0711 50498881

Die »Melva«-Boutique führt Mode ab Größe XS bis Plus Size.
Große-Größen-Labels von ADIA, Tomo, Zeitlos by Luana, Zoey
Wir empfehlen auch die folgende Veranstaltung:
Wahl der Miss Happy Curvy & Mister Special Size 2019 Inklusive Shoppingmeile
Sa. 18.5.2019, 17-22:30, Filderhalle Leinfelden-Echterdingen.
Miss Happy Curvy & Mister Special Size 2019
Donnerstag, 03. 04. 2019
17:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Steve Mushrush: Gitarre
Klaus Brosowski: Keyboard & »Melva«-Piano
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Die Spieler-youtube
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Donnerstag, 27. 03. 2019
18:30 Uhr
Linda Kyei Jazz-Trio

"Linda-Kyei-Trio"
Warme Sounds, elektronisch angereicherte Beats und viel Raum für Jazz.
“Musik wird für mich dann spannend, wenn Sie Raum für Entwicklung und Entfaltung bietet“
Unter diesem Motto spielt und produziert die Sängerin, die ihre Wurzeln in Ghana hat, ihre Kompositionen gemeinsam mit ihrer Band.
Kyei, deren Name wie das englische „J“ ausgesprochen wird, lässt alles in ihr Projekt mit einfließen, was sie liebt und was sie geprägt hat. Mit Authentizität erzählt sie von ihrem Leben und vertont so manches mit ihrer Violine. Warme Sounds, klare Songstrukturen, die dennoch Raum für den Jazz bieten, elektronisch angereicherte Beats und eine vom Gospel geprägte Stimme. So lässt sich das Ergebnis wohl am Besten beschreiben.

Das Linda-Kyei-Trio ist eine Auskopplung der Linda-Kyei-Band in ungewöhnlicher, experimentfreudiger Besetzung:
Linda Kyei: Vocals/Violin/Keys
Andrew Zbik: Drums/Sequenzer
Carsten Netz: Saxophone/Flute/Electronics
Website Linda Kyei
Youtube: Linda-Kyei-Band
Eintritt: 20 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder 0711 50498881
Donnerstag, 13. 03. 2019
18:30 Uhr
Live-Afterwork

„Die Spieler 2“
Sweet Soulful Music
Traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50´ger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles, Jimi Hendrix Sounds, leicht verjazzt. Alles eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen!
Eben alles, was den Musikern von den "SPIELERN" Spass macht, und von dem sie am meisten verstehen. Denn hier hat man es mit vier absoluten Musikfans zu tun, die nur eines nicht gemeinsam haben; einer kommt aus dem Rems- und drei aus dem Filstal.
Sensationell wiederrum, dass Musiker, die in so verschiedenen Welten aufgewachsen sind, so zusammen spielen können …aber vielleicht macht das ja ihre unbändige Spielfreude aus.
DIE SPIELER an diesem Abend sind:
Axel Nagel: Gesang & Gitarre
Wolfgang Rosner: Drums
Andy Kemmer: Bass
Klaus Brosowskey: Keyboard
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich einmal monatlich und in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist stets ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Montag, 10. 03. 2019
18:30 Uhr
Tangokonzert

"Del Sur Tango"
Angela Rutigliano: Klavier
Marco Antonio Fernandez: Bandoneon
Germán Realini: Kontrabass
Ein Trio der Extraklasse entführt in die Cafés von Buenos Aires. Feurige Rhythmen wie Tangos, Milongas und Valses hauchen dieser intimen Begegnung ihren Atem ein und fließen durch die Körper und Seele der Hörer.
Angela Rutigliano ist eine Italienische Pianistin mit Sitz in Deutschland.
Sie ist ausgebildete klassische und Tangodolmetscherin und spielt mit Orchestern in Europa, USA und Japan, in verschiedenen Instrumentalensembles, mit Sängern und als Solistin.
Germán Realini ist ein Tango-Kontrabassist aus Rosario, Argentinien.
Er integriert zahlreiche Projekte des Genres, darunter "Carlos Quilici und sein Quintett Los Tauras", "La Trifulca", "La Maleva", "Masmédula". Er hat internationale Tourneen und Aufnahmen mit Orchestern und mehreren Ensembles gemacht.
Marco Antonio Fernandez ist einer der besten Bandoneonspieler in Buenos Aires. Er spielt mit “El Arranque”, “Entre Rios”, “Orquesta Pichuco” und als Solist in einem String-Projekt.
Eintritt: 25 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
“Del Sur Tango” ist ein Projekt von Angela Rutigliano und German Realini.
Donnerstag, 13. 02. 2019
18:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Axel Nagel: Gesang, Gitarre
Klaus Brosowsky: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Heute sind gleich beide Frontmänner wieder am Werk! Mit Gaz und Axel Nagel am Mikrofon bleibt kein Auge trocken!
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Freitag, 31. 01. 2019
Happy Hour auf Holländisch - 17-20 Uhr

Herzliche Einladung zum "Borrelen" !
In Holland pflegt man den herzerfrischenden Brauch, freitags nach der Arbeit mit Kollegen, Freunden oder der Familie das Wochenende einzuleiten. In geselligem Beieinander und gerne auch bei einem köstlichen Glas wird der Ausklang der Woche gefeiert, das sogenannte "Borrelen". Wir laden Sie herzlich ein, in unserer gastlichen Athmosphäre das Wochenende auf entspannte Art zu beginnen.

Wir freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen. Natürlich darf auch unglaubliches anprobiert und nicht zwingend, aber doch auch geshoppt werden. Wir würden es sogar empfehlen. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es 10 % auf Ihre Einkäufe! Happy Hour eben.
Einfach vorbeikommen und das Wochenende mit uns "einläuten"!
Wer sein Kommen vorher anmeldet erhält das erste perlende Glas aufs Haus. Anmeldungen einfach per Email an: mail@melva-stuttgart.de
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche.
Nebenbei kann man sich so ganz ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen so ganz nach holländischer Tradition!
Freitag, 31. 01. 2019
Happy Hour auf Holländisch - 17-20 Uhr

Herzliche Einladung zum "Borrelen" !
In Holland pflegt man den herzerfrischenden Brauch, freitags nach der Arbeit mit Kollegen, Freunden oder der Familie das Wochenende einzuleiten. In geselligem Beieinander und gerne auch bei einem köstlichen Glas wird der Ausklang der Woche gefeiert, das sogenannte "Borrelen". Wir laden Sie herzlich ein, in unserer gastlichen Athmosphäre das Wochenende auf entspannte Art zu beginnen.

Wir freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen. Natürlich darf auch unglaubliches anprobiert und nicht zwingend, aber doch auch geshoppt werden. Wir würden es sogar empfehlen. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es 10 % auf Ihre Einkäufe! Happy Hour eben.
Einfach vorbeikommen und das Wochenende mit uns "einläuten"!
Wer sein Kommen vorher anmeldet erhält das erste perlende Glas aufs Haus. Anmeldungen einfach per Email an: mail@melva-stuttgart.de
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche.
Nebenbei kann man sich so ganz ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen so ganz nach holländischer Tradition!
Freitag, 24. 01. 2019
18:30 Uhr
»Melva« tanzt

Tanznacht im »Melva« !
Die Suche nach der Tanzlocation mit den guten alten Hits hat ein Ende! Frei nach dem Motto, "es darf getanzt werden" laden wir sie herzlich ein zum Schwoof im Melva. Funk, Soul, Rock, Blues, 80iger, 90iger und verborgene Groovenummern, alles was das Tanzherz damals liebte und heute noch begehrt. Let`s just dance!
Eintritt: 7 Euro
Wer liebt sie nicht die guten alten Songs...
... von SNAP, Michael Jackson, Hot Chocolate, Yes, Johnny Guitar Watson, James Brown, Aretha Franklin, Cool & The Gang uvm.
Donnerstag, 16. 01. 2019
18:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Steve Mushrush: Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Die Spieler-youtube
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Donnerstag, 19. 12. 2018
18:30 Uhr
Klassik im »Melva«

Klassisches Weihnachtskonzert
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Jean Fery Rébel u.w.
Es spielen:
Agathe Steiff & Joachim Schall: Violine
Stephan Meyer: Violoncello
Jürgen Kruse: Klavier
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder Tel. 0711 50498881
Eintritt: 22 € | 14€ ermäßigt und für Vereinsmitglieder "Das pianistische Band e.V."
Biografien...
Jürgen Kruse (Klavier) studierte von 1991 bis 2000 Klavier bei Prof. André Marchand. Meisterkurse besuchte er bei György Sebök, Claude Helffer und Alicia de Larrocha. Er entwickelte eine internationale Konzertkarriere, die ihn als Ensemblespieler, Kammermusiker und Solist auf große Bühnen und renommierte Festivals führt. Er tritt regelmäßig mit dem Ensemble Modern und dem Komponisten Steve Reich in Europa und Asien auf und arbeitet mit Dirigenten wie Marcus Creed, Emilio Pomarico und Peter Eötvös zusammen. Die Folge sind zahlreiche Fernseh- und Rundfunkproduktionen sowie CD- Einspielungen u.a. bei Hänssler Classics und Wergo.
Stephan Meyer (Violincello) wurde in Paderborn geboren und studierte an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Irene Güdel. Seit 1996, nach Abschluss des Studiums, ist Stephan Meyer Mitglied der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Neben seiner Orchestertätigkeit spielt er regelmäßig in verschiedenen Kammermusikformationen.
Joachim Schall (Violine) wurde mit 18 Jahren in die Meisterklasse von Tibor Varga aufgenommen und war ebendort Konzertmeister dessen Kammerorchesters. Seit 1977 ist er in dieser Position beim Staatsorchester Stuttgart und dem Orchester der Bayreuther Festspiele tätig. Im Jahr 2000 wurde er zum Prof. an der Hochschule für Musik in Stuttgart ernannt. Hier lag der Schwerpunkt seiner Arbeit auf dem Gebiet der NEUEN MUSIK-verbunden mit Uraufführungen und Zueignungen u.a. von H.W. Henze, H. Lachenmann, M. Kelemen und Hespos.
Einspielungen von ihm für die Labels "Bayer Records", "col legno", "Audite" sowie für den Rundfunk SWR, WDR, und SR liegen vor. Joachim Schall spielt auf einer Violine von Jofredus Cappa Saluzzo 1690.
Agathe Steiff (Violine): Als Kind einer musikalischen Familie hatte Agathe Steiff Unterricht bei Horst Guggenberger in ihrer Heimatstadt Giengen a.d. Brenz. Das Musikstudium begann sie bei Georg Baynov und wechselte dann in die Meisterklasse von Ricardo Odnoposoff an die Musikhochschule Stuttgart.
Weiterführende Studien belegte sie in Neue Musik bei Joachim Schall.
Seit ihrem Berufseinstieg ist Agathe Steiff Lehrerin an der Musikschule Kirchheim u. Teck.
Im Schwäbischen Kammerorchester spielt sie seit 25 Jahren als Konzertmeisterin.
Alle Künstler sind Mitglieder des Vereins zur Förderung kammermusikalischer Musik Stuttgart Das Pianistische Band e.V.
Dienstag, 10. 12. 2018
18:30 Uhr
Linda Kyei Swing Combo

Linda Kyei Swing Combo
A sophisticated evening!
Linda Kyei: Gesang, Violine
Sascha Kommer: Klavier, Gesang
Andrew Andrews: Schlagzeug, Gesang
Sir Holley: Kontrabass
Mit ihrer Swing Combo führt Linda Kyei durch einen eleganten, genussvollen Abend. Angereichert mit
dem charmanten Jazz-Sound der frühen Jahre, Charleston, Gin und einer ganzen Prise Nostalgie.

Mit dabei Andrew Andrews von den legendären „The Hot Jazz Rewinders“ an den Drums und der preisgekrönte Sascha Kommer (Fürst von Hohenzollern Jazz-Nachwuchspreis) am Klavier. Der wunderbare Sir Holley am Kontrabass komplettiert das Quartett.
Website: Linda Kyei
Youtube: Linda Kyei Swing Combo
Eintritt: 22 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder 0711 50498881
Freitag, 06. 12. 2018
19:00 Uhr
Tangokonzert

"Dos Almas"
Duna Rolando & Gabriel Battaglia
Musik Argentiniens
Duna Rolando: Gesang
Gabriel Battaglia: Gitarre/Charango
Sängerin Duna Rolando und Gabriel Battaglia - Gitarre/Charango entführen ihr Publikum auf eine fantastische Reise durch die Musik Argentiniens und dazu gehört nicht nur der Tango, sondern auch die pure Lebensfreude der Zambas und Chacareras.
"Dos Almas" - heißt die in 2016 erschienene CD der beiden aus Argentinien stammenden und heute in Deutschland lebenden Künstler und heisst übersetzt "zwei Seelen". Der Name ist Programm. Wenn Duna Rolando den Tango singt, kommt er direkt aus ihrer Seele, während die Gitarre von Gabriel Battaglia die pure Essenz der Argentinischen Musik verkörpert. Ein intimes musikalisches Erlebnis.
Eintritt: 20 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
„Tango, das ist die Musik der Auswanderer – der Sehnsucht“, erklärt die Sängerin Duna Rolando. Sie singt und erzählt die Geschichten der Lieder mit all ihren Träumen, Hoffnungen, Enttäuschungen und der Liebe.
Künstlerisch gesehen kommt Duna Rolando von der Malerei. Aus ihren Bildern und ihrer Stimme spricht die gleiche emotionale, melancholische Stärke, die uns an den Rio de la Plata führt. Seit Jahren singt Duna Rolando europaweit mit bekannten Tangomusikern wie Guillermo Destaillats, Gerardo Agnese, Rodolfo Pacapello, Roger Helou, Mariano Bujacich, Peter Reil, Gustavo Battistessa und Gabriel Battaglia.
Gabriel Battaglia, in Buenos Aires geboren, lernte bereits mit sechs Jahren Gitarre zu spielen. Er ist heute fester Bestandteil wichtiger Festivalbühnen und begleitete schon bekannte Bandoneonisten wie Miguel Fernandez, Carlos Buono oder Alfredo Marcucci. Sein Stil basiert auf der Grundlage der freien Interpretation des Tango.
"Dos Almas" - eine Musikalische Reise.
Donnerstag, 05. 12. 2018
17:00 Uhr
Markt der sinnlichen Düfte

Donnerstag, 6.12. 2018 bis 21 Uhr geöffnet!
Afterworkshoppen an Nikolaus!
Afterworkabende im Melva sind immer eine gute Gelegenheit in entspannter Athmosphäre in unserer Modekollektion zu stöbern, ohne Kaufzwang neue Outfits probieren oder sich individuell für Ihren oder für einen neuen Stil von uns beraten zu lassen.

Zu Gast:
HaTHa - Produkte sind "Balsam für die Seele"
WELLNESS-PRODUKTE NACH ASIATISCHER REZEPTUR
HaTha-Pflege-und Wellnessprodukte sind nicht nur wunderbar in ihrer Wirkung, auch ist jedes Produkt ein Schmuckstück für sich. Ob Parfüms oder Kräutercremes, hier finden Sie das passende Geschenk.
HaTha Bio-Wellness
HaTha vereint ayurvedische Inspirationen aus Indien, Traditionen aus China und die volkstümliche Weisheiten der Bergvölker Südostasiens in einer farbenprächtigen Mischung kultureller Einflüsse. Erfahren Sie die wunderbaren Geheimnisse fernöstlicher Heilpflanzen und spüren Sie die wohltuende Wirkung für Haut und Sinne. NaTrue Zertifikat für kontrollierte Naturkosmetik.
Donnerstag, 28. 11. 2018
18:30 Uhr
Solokonzert

Axel Nagel
Sänger, Gitarrist, Performer
Ausserhalb von Fahrzeugen - CD-Präsentation
Axel Nagel: Gesang, akustische Gitarre, Loop Machine
Ausserhalb von Fahrzeugen, so heißt sein brandneues Album, das Axel Nagel live im »Melva« präsentieren wird. 14 Songs aus der Feder des Singer Songwriters aus Gmünd, die er in den letzten zwei Jahren komponiert und aufgenommen hat . Und dieses Album groovt, hat Melodie, hat Tiefgang und Sphäre.
Nagels Musik bewegt sich im Spannungsfeld zwischen groovendem Folk, bluesigem Americana Sound oder allerherzlichsten Soulballaden. Und wer dann noch ein geschätztes Ohr auf die Songtexte legt, der wird über die Musik hinaus, mit ebenso ungewöhnlichen Inhalten überrascht wie etwa der Suche nach vermeintlich ausgestorbenen Tieren auf unzugänglichen Halbinseln, einem Leben aus der Teenagerperspektive, der Suche nach einem versteckten Cafe in Berlin und anderen selten besungenen Lebensräumen.
Eintritt: 20 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
Axel Nagel zu hören am 20.11.2018, 20 Uhr in SWR1 "Der Abend".
Musikalisch legte Nagel bei seiner neuen CD den Fokus auf Rhythmus, der sich wie ein roter Faden durch das Album zieht. Alle Song Ideen werden durch vielschichtig verwobene Percussion Elemente zusammengehalten und zum pulsieren gebracht. Eine musikalische Vision, die der Sänger und Gitarrist dann auch live konsequent umsetzt. Denn neben Gitarre und Stimme hat er auch diverse andere Instrumente auf der Bühne dabei. Sie liefern seinen aktuellen deutschen Songs den nötigen "Unterbau". Shaker, Trommeln, Besen ja sogar Bürsten kommen zum Einsatz um den Schlagzeuger in der nicht vorhandenen Band zu ersetzen. Nagel loopt alle wichtigen "Nebenschauplätze" für seine Songs zu einem One-Man-Band-Sound.
www.axelnagel.com
Freitag, 22. 11. 2018
18:30 Uhr
AUSVERKAUFT - »Melva« tanzt

Schwoof im »Melva« !
Die Suche nach der Tanzlocation mit den guten alten Hits hat ein Ende! Frei nach dem Motto, "es darf getanzt werden" laden wir sie herzlich ein zum Schwoof im Melva. Funk, Soul, Rock, Blues, 80iger, 90iger und verborgene Groovenummern, alles was das Tanzherz damals liebte und heute noch begehrt. Let`s just dance!
Eintritt: 7 Euro
AUSVERKAUFT !
Wer liebt sie nicht die guten alten Songs von SNAP, Michael Jackson, Hot Chocolate, Yes, Johnny Guitar Watson, James Brown, Aretha Franklin, Cool & The Gang uvm.
Freitag, 15. 11. 2018
19:00 Uhr
AUSVERKAUFT: Nice Brazil & Friends

Brazil Jazz & More
Nice Brazil (Sao Paulo/Stuttgart): Voc
Ricardo Fiuza (Brasil/NY): Piano
Antoine Fillon (Frankreich): Drums
Die Interpretin und Komponistin Nice Brazil stammt aus Sao Paulo und versteht es wie kaum eine andere, eingängige Songs des Bossa Nova, weltbekannte Jazz- und Latinstücke bis hin zur Samba und zur Musica Popular Brasileira ebenso leidenschaftlich wie virtuos zu interpretieren.
Geboren und aufgewachsen in Brasilien, lebt sie seit Beginn der 1990er Jahre in Deutschland und wirkt seitdem an zahlreichen Projekten und großen Festivals mit.
Gemeinsam mit Ricardo Fiuza (Piano) und Antoine Fillon (Drums, Percussion) präsentiert sie leichtfüßig swingende bekannte und auch eigene Kompositionen mit einer ganz besonderen Note. Ihre überaus geschulte Stimme vermag dabei zwischen den Extremen hin und her zu tänzeln: Temperamentvoll oder leise, beinahe meditativ, an der Grenze zum Hauchen, zur Stille, aber dennoch in jeder Note präsent. Nice Brazil intoniert nichts anderes als die Seele brasilianischer Musik!
Lassen Sie sich dieses hochkarätige Konzertereignis nicht entgehen und genießen Sie den Flair Brasiliens in dieser herbstlichen Zeit.
Eintritt: 25 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
AUSVERKAUFT !

Es ist für mich ein wahres Glück, mich durch die Musik ausdrücken zu können und diese Liebe zur Musik nicht nur mit meinen Musikern sondern auch mit Dir, Fan der brasilianischen Musik, teilen zu dürfen....“
Nice Brazil
„(....)NICE BRAZIL versteht es glänzend, auf der Klaviatur der großen Gefühle zu spielen. Ein warmes Timbre, ein zarter Schmelz und die Fähigkeit, sich tief musikalisch und inhaltlich einzufühlen, machten aus ihr ein vokales Gesamtkunstwerk. Nie wird sie laut. Ihre Leidenschaft für die brasilianische Musik, die sie mit sehr viel Gefühl und Ausdruck interpretiert, überträgt sich direkt auf die Zuhörer.“
Ginsheim-Gustavsburger Zeitung von Ulrich von Mengden
„...Wunderbar !
Filó Machado
Donnerstag, 07. 11. 2018
18:30 Uhr
Live-Afterwork

„Die Spieler 2“
Sweet Soulful Music
Traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50´ger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles, Jimi Hendrix Sounds, leicht verjazzt. Alles eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen!
Eben alles, was den Musikern von den "SPIELERN" Spass macht, und von dem sie am meisten verstehen. Denn hier hat man es mit vier absoluten Musikfans zu tun, die nur eines nicht gemeinsam haben; einer kommt aus dem Rems- und drei aus dem Filstal.
Sensationell wiederrum, dass Musiker, die in so verschiedenen Welten aufgewachsen sind, so zusammen spielen können …aber vielleicht macht das ja ihre unbändige Spielfreude aus.
DIE SPIELER an diesem Abend sind:
Axel Nagel (Tightrope): Gesang und Gitarre
Wolfgang Roßner (Lizard): Drums
Andy Kemmer (Tightrope): Bass
Klaus Brosowskey (Lizard): Keyboard
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich einmal monatlich und in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist stets ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Dienstag, 05. 11. 2018
18:30 Uhr
Klassik im »Melva«
Vorklänge

Märchenhafte Kammermusik
DAS PIANISTISCHE BAND e.V. präsentiert !
Von fremden Ländern und Menschen – Märchenhafte Kammermusik
Friederike Haug und Jürgen Kruse: Klavier
Stephan Meyer: Violoncello
Als Einstimmung auf ihr anstehendes Triokonzert am 17.11.2018 im Großen Kursaal Bad Cannstatt präsentieren Musiker des Vereins Das Pianistische Band e.V. zwei kammermusikalische Kompositionen sowie ein solistisches Klavierwerk Robert Schumanns. Schon die Titel der Stücke die Märchenbilder op. 113, die Kinderszenen op. 15 sowie die Bilder aus Osten op. 66, verweisen auf den bei Schumann so charakteristischen Bezug zu typischen Motiven und Leitgedanken der deutschen Hochromantik: die Vorliebe für traum-und märchenhafte Bilder, die Abenteuerlust und Sehnsucht nach Ferne und fremden Ländern sowie die Beschwörung und Idealisierung der Kindheit.
Robert Schumann sagte „In jedem Kind liegt eine wunderbare Tiefe.“ Unser Abend möchte einen Einblick in diese Tiefe geben, in die Unmittelbarkeit und Vorstellungskraft der kindlichen Gedankenwelt, die Schumanns musikalische Stimmungsbilder dem Zuhörer eröffnen.
Wir freuen uns auf große und kleine Zuhörer zu einem märchenhaften Abend!
Eintritt 20 Euro, für Vereinsmitglieder und ermäßigt 14 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de,
oder telefonisch unter 0711 – 504 98 881
Biografien und Hauptkonzert des Pianistischen Bandes....
...und somit das 11. Konzert des Pianistischen Bandes findet statt am:
Sonntag, 17.11.2018
im Großen Kursaal Stuttgart-Bad Cannstatt
Robert Schumann – Lieder-und Kammermusikjahre, Teil 2
Friedericke Haug und Jürgen Kruse: Flügel
Stephan Meyer: Violoncello
Friederike Haug studierte von 1997-2003 die Hauptfächer Klavier, Musiktheorie und Hörerziehung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. André Marchand, Prof. Matthias Hermann und Prof. Irene Matz. Sie erhielt Engagements als Solistin und Kammermusikerin unter anderem beim SWR, dem Staatstheater Stuttgart, dem Stuttgarter Ballett, den Ludwigsburger Schlossfestspielen und dem Ensemble MusikFabrik Köln. 2012 gründete sie die Konzertreihe „Das Pianistische Band“. Im Jahr 2016 wurde die Reihe zum Kulturverein „Das Pianistische Band e.V.“ ausgebaut.
Jürgen Kruse studierte von 1991 bis 2000 Klavier bei Prof. André Marchand. Meisterkurse besuchte er bei György Sebök, Claude Helffer und Alicia de Larrocha. Er entwickelte eine internationale Konzertkarriere, die ihn als Ensemblespieler, Kammermusiker und Solist auf große Bühnen und renommierte Festivals führt. Er tritt regelmäßig mit dem Ensemble Modern und dem Komponisten Steve Reich in Europa und Asien auf und arbeitet mit Dirigenten wie Marcus Creed, Emilio Pomarico und Peter Eötvös zusammen. Die Folge sind zahlreiche Fernseh- und Rundfunkproduktionen sowie CD- Einspielungen u.a. bei Hänssler Classics und Wergo.
Stephan Meyer wurde in Paderborn geboren und studierte an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Irene Güdel. Seit 1996, nach Abschluss des Studiums, ist Stephan Meyer Mitglied der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Neben seiner Orchestertätigkeit spielt er regelmäßig in verschiedenen Kammermusikformationen.
Alle Künstler sind Mitglieder des Vereins zur Förderung kammermusikalischer Musik Stuttgart Das Pianistische Band e.V.
Donnerstag, 24. 10. 2018
18:00 Uhr
Matthias Weiss

Musiker, Kabarettist und Liedermacher:
"Matthias Weiss wie er singt und liest"
Matthias Weiss: Gesang, Wort, Klavier
Matthias Weiss besingt und erzählt Erlebtes und Überlebtes, Fundsachen und Erfundenes, Wunden und Wunder. Etwaige Ähnlichkeiten mit realen Personen und Ereignissen sind alles andere als zufällig. Gleichermaßen virtuos mit dem Klavier wie mit der Sprache dreht und wendet er in seinen Liedern und Texten nur allzu gern des Lebens sicher geglaubte Koordinaten und stellt mehr Fragen als er Antworten gibt. Doch am Ende wird alles gut … wie im richtigen Leben.
Matthias Weiss wurde ausgezeichnet mit dem Publikumspreis beim Chanson- und Liedwettbewerb "Troubadour" 2013, Stuttgart, dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016, Förderpreis und dem Reinheimer Satirelöwen 2018.
"Musikalisch virtuos, in seinen Texten hintergründig ohne erhobenen Zeigefinger, geradezu lässig im Erspüren und Verfolgen der Themen, präsentiert von einer starken Bühnenfigur, die sich selbst angenehm immer wieder zurücknimmt; all dies ließ die Jury einstimmig erkennen: intelligente Unterhaltung ist möglich, dank Matthias Weiss." - Reinheimer Satirelöwe
Matthias Weiss: Es ist nicht alles schlecht - youtube
Eintritt: 22 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
Pressestimmen zu Matthias Weiss, Musiker, Kabarettist und Liedermacher :
"Er macht Kabarett im eigentlichen Sinn, ist unprätentiös, scharf-, tief und unsinnig, ist fein- und zeitgeistig und spielt obendrein noch begnadet Klavier."
Bietigheimer Zeitung
"Brisant, klug, bestens durchdacht ..."
Mainpost
"Die Texte sind [...] bissig, scharfsinnig und doch liebevoll in ihren Welt- und Selbstbetrachtungen."
Hamburger Abendblatt
"Virtuoser Pianist und Liedermacher"
Münchner Merkur
Freitag, 18. 10. 2018
18:00 Uhr
A Tribute to Joni Mitchell

Songs of JONI MITCHELL
by Birgitta Menzer & Band
Birgitta Menzer: lead vocals
Peter Windisch: open tuning guitar, vocals
Martin Menzer: keyboards, moogbass, vocals
Stefan Funk: cajun, percussion, udu
Obe Pflüger: sopran-, tenorsaxophon
Eine der herausragendsten Songwriter aller Zeiten, Joni Mitchell (voc, git, piano) zählt am 7.11.2018 ihren 75. Geburtstag.
„Tribute to Joni Mitchell“ – Zum anstehenden 75. Geburtstag der kanadischen Sängerin und Songwriterin Joni Mitchell hat die Stuttgarter Sängerin Birgitta Menzer (ehem. Ocker) eine Formation herausragender Musiker um sich geschart. Und steht damit für ein musikalisches Genre, das das Herz eines jeden Joni Mitchell Fans höher schlagen lässt.
Kompositionen aus allen Schaffensperioden Joni Mitchells, u. a. aus dem berühmten Jazz-Album Mingus und ihre Hits werden zu hören sein. Für diejenigen, die die gebürtige Canadierin und Ausnahmemusikerin Joni Mitchell kennen, ist klar, dass dies ein besonderer Abend wird, denn es gibt nur wenige Musiker, die sich an ihre Songs heranwagen. Deshalb darf Mitchell u.a. musikalische Größen wie Elton John, Bryan Adams, Led Zeppelin, Alanis Morisette, Sheryl Crow, Madonna, Annie Lennox, Neil Young, Robert Taylor oder Leonard Cohen zu ihren Bewunderern zählen.
Hingegen werden Zuhörer, die Joni Mitchell bislang noch nicht kennen, erstaunt sein, welche bekannten Titel die erstklassige Sängerin und Songwriterin geschrieben hat und welchen namhaften Musikern sie dadurch große Hits bescherte.
Es lohnt sich auch, auf Mitchells Texte zu achten, die nicht wie so viele ihrer Kollegen nur „Herzschmerz“ zelebrieren, sondern durchaus Tiefgang haben. Die Sängerin Birgitta Menzer, (ehem. Ocker), die sich seit Jahrzehnten mit Joni Mitchell beschäftigt, kann „ein Lied davon singen“ und das tut sie auch. Gefühlvoll, natürlich und virtuos bringt sie die Songs zusammen mit ihrer Band auf die Bühne.
Freuen Sie sich auf einen Konzertabend der Extraklasse mit einem einmaligen Programm, das in dieser Form wohl noch nie zu hören war.
.
tribute to jm.de
Eintritt 22 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881

Die schwierigen, von vielen Gitarristen gefürchteten „open tunings“ (besondere Stimmungen der Gitarrensaiten) spielt Peter Windisch, der sich in Musikerkreisen bereits als Bassist und Komponist einen Namen gemacht hat. Da er nun als Bassist für die Band nicht zur Verfügung steht, übernimmt der Stuttgarter Keyboarder Martin Menzer dies bestens an seinem moog-bass. Am Schlagzeug wird der Profimusiker Stefan Funk zu hören sein. Als Leadgitarrist konnte Gerald Lang gewonnen werden, auch er wie die anderen Musiker ein langjähriger Bewunderer der außergewöhnlichen Künstlerin Joni Mitchell. Komplettiert wird die Band mit Obe Pflüger, der virtuos das Saxofon bedient.
Donnerstag, 10. 10. 2018
17:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Martin Hofpower (Dr. Mablues): Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Die Spieler-youtube
Eintritt: 20 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Freitag, 04. 10. 2018
17:30 Uhr
Tangokonzert


Das Duo Battaglia-Fingas & Gäste
Eine zwei-Welten-Musik
Gabriel Battaglia: Gitarre
Bernardo Fingas: Bandoneón
Gäste / Gesang: Julieta Anahi Frias & Diego Barral
Mit enormer Spielfreude interpretieren Bernardo Fingas am Bandoneón und Gabriel Battaglia an der Gitarre den Tango auf ganz persönliche Weise. Das Duo spannt einen weiten musikalischen Bogen- von der Passion eines eng umschlungenen Tanzpaares, bis zum offenen, bisweilen überwältigenden Großstadtklimas von Buenos Aires. Arrangement und Improvisation fließen nahtlos ineinander. Sie kreieren eine Klangfülle deren musikalische Dichte und Energie mitreisst.
Das Duo verführt zu einer musikalischen Reise durch altertümliche Cafés, auf die Avenida Corrientes mit ihren gleißenden Lichtern, in die Milongas und die engen Gassen San Telmos. In die noble Confiteria Ideal und in die einfachen Klitschen, aus denen der Dunst billigen Weins und der traurige Klang eines Bandoneons erklingt.
Anekdoten über das Leben in Buenos Aires runden das Programm ab und lassen es zu einem unvergesslichen Erlebnis werden!
SWR AKUTELL am 6.9.2018 "Neigschmeckt" in Argentinien
Eintritt: 19 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Melva-Boutique)

Der in Stuttgart geborene Bernd „Bernardo“ Fingas reist 1998 zum ersten mal mit seinem Bandoneón nach Buenos Aires, um den authentischen Tango zu erkunden. Er studiert mit namhaften Meistern, wie Rodolfo Mederos und Osvaldo Montes. Seit 2003 lebt er in seiner lateinamerikanischen Metropole und spielt auf emblematischen Bühnen, nicht nur in Buenos Aires, sondern auch in Lateinamerika und Europa.

Der Argentinier Gabriel Battaglia zieht 1989 von Buenos Aires nach Stuttgart. Im Gepäck hat er seine Gitarre und die Musik des Rio de la Plata, den Tango. Der aus einer Musikerfamilie stammende Gitarrist lebt seither in Deutschland und spielt in anerkannten Theatern, Milongas und auf Festivals.
Gegensätzliche Richtungen, ein gemeinsames Ziel - der Tango!
Samstag, 03. 08. 2018
It takes Two to Tango!


11 - 16 Uhr
Tango-Mode aus Buenos Aires
Jorge Arias aus Argentinien präsentiert eine große Auswahl schönster Herren- und Damen-Tangooutfits. Made in Buenos Aires, der Hauptstadt des Tango Argentina
Einfach vorbei kommen.
Tangotänzer oder nicht, bei der Mode ist für jeden was dabei.
Wir freuen uns auf Sie!
Samstag, 03. 08. 2018
It takes Two to Tango!


11 - 16 Uhr
Tango-Mode aus Buenos Aires
Jorge Arias aus Argentinien präsentiert eine große Auswahl schönster Herren- und Damen-Tangooutfits. Made in Buenos Aires, der Hauptstadt des Tango Argentina
Einfach vorbei kommen.
Tangotänzer oder nicht, bei der Mode ist für jeden was dabei.
Wir freuen uns auf Sie!
Mittwoch, 24. 07. 2018
17:30 Uhr
AUSVERKAUFT !

Linda Kyei Swing Combo
A sophisticated evening!
Linda Kyei: Gesang, Violine
Sascha Kommer: Klavier, Gesang
Andrew Andrews: Schlagzeug, Gesang
Sir Holley: Kontrabass
Mit ihrer Swing Combo führt Linda Kyei durch einen eleganten, genussvollen Abend. Angereichert mit
dem charmanten Jazz-Sound der frühen Jahre, Charleston, Gin und einer ganzen Prise Nostalgie.

Mit dabei Andrew Andrews von den legendären „The Hot Jazz Rewinders“ an den Drums und der preisgekrönte Sascha Kommer (Fürst von Hohenzollern Jazz-Nachwuchspreis) am Klavier. Der wunderbare Sir Holley am Kontrabass komplettiert das Quartett.
Website: Linda Kyei
Youtube: Linda Kyei Swing Combo
AUSVERKAUFT !!!!
Eintritt: 20 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder 0711 50498881
Donnerstag, 04. 07. 2018
17:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Martin Hofpower (Dr. Mablues): Gitarre
Klaus Brosowsky: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Die Spieler-youtube
Eintritt: 18 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Freitag, 28. 06. 2018
Happy Hour auf Holländisch - 17-20 Uhr

Herzliche Einladung zum "Borrelen" !
In Holland pflegt man den herzerfrischenden Brauch, freitags nach der Arbeit mit Kollegen, Freunden oder der Familie das Wochenende einzuleiten. In geselligem Beieinander und gerne auch bei einem köstlichen Glas wird der Ausklang der Woche gefeiert, das sogenannte "Borrelen".

Gemeinsam mit der Holländerin, Model und Modeberaterin Désirée Dietz laden wir Sie herzlich ein zum „Borrelen" im »Melva«.
Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt und freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen. Natürlich darf auch unglaubliches anprobiert und nicht zwingend, aber doch auch geshoppt werden. Wir würden es sogar empfehlen. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es 10 % auf Ihre Einkäufe! Happy Hour eben.
Einfach vorbeikommen und das lange Wochenende mit uns "einläuten"!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche.
Nebenbei kann man sich so ganz ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen so ganz nach holländischer Tradition!
Freitag, 28. 06. 2018
Happy Hour auf Holländisch - 17-20 Uhr

Herzliche Einladung zum "Borrelen" !
In Holland pflegt man den herzerfrischenden Brauch, freitags nach der Arbeit mit Kollegen, Freunden oder der Familie das Wochenende einzuleiten. In geselligem Beieinander und gerne auch bei einem köstlichen Glas wird der Ausklang der Woche gefeiert, das sogenannte "Borrelen".

Gemeinsam mit der Holländerin, Model und Modeberaterin Désirée Dietz laden wir Sie herzlich ein zum „Borrelen" im »Melva«.
Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt und freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen. Natürlich darf auch unglaubliches anprobiert und nicht zwingend, aber doch auch geshoppt werden. Wir würden es sogar empfehlen. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es 10 % auf Ihre Einkäufe! Happy Hour eben.
Einfach vorbeikommen und das lange Wochenende mit uns "einläuten"!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche.
Nebenbei kann man sich so ganz ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen so ganz nach holländischer Tradition!
Freitag, 21. 06. 2018
Happy Hour auf Holländisch - 17-20 Uhr

Herzliche Einladung zum "Borrelen" !
In Holland pflegt man den herzerfrischenden Brauch, freitags nach der Arbeit mit Kollegen, Freunden oder der Familie das Wochenende einzuleiten. In geselligem Beieinander und gerne auch bei einem köstlichen Glas wird der Ausklang der Woche gefeiert, das sogenannte "Borrelen".

Gemeinsam mit der Holländerin, Model und Modeberaterin Désirée Dietz laden wir Sie herzlich ein zum „Borrelen" im »Melva«.
Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt und freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen. Natürlich darf auch unglaubliches anprobiert und nicht zwingend, aber doch auch geshoppt werden. Wir würden es sogar empfehlen. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es 10 % auf Ihre Einkäufe! Happy Hour eben.
Einfach vorbeikommen und das lange Wochenende mit uns "einläuten"!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche.
Nebenbei kann man sich so ganz ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen so ganz nach holländischer Tradition!
Freitag, 21. 06. 2018
Happy Hour auf Holländisch - 17-20 Uhr

Herzliche Einladung zum "Borrelen" !
In Holland pflegt man den herzerfrischenden Brauch, freitags nach der Arbeit mit Kollegen, Freunden oder der Familie das Wochenende einzuleiten. In geselligem Beieinander und gerne auch bei einem köstlichen Glas wird der Ausklang der Woche gefeiert, das sogenannte "Borrelen".

Gemeinsam mit der Holländerin, Model und Modeberaterin Désirée Dietz laden wir Sie herzlich ein zum „Borrelen" im »Melva«.
Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt und freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen. Natürlich darf auch unglaubliches anprobiert und nicht zwingend, aber doch auch geshoppt werden. Wir würden es sogar empfehlen. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es 10 % auf Ihre Einkäufe! Happy Hour eben.
Einfach vorbeikommen und das lange Wochenende mit uns "einläuten"!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche.
Nebenbei kann man sich so ganz ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen so ganz nach holländischer Tradition!
Mittwoch, 19. 06. 2018
17:30 Uhr
Konzert

"Used" unplugged
Dario Klein: Gesang, Gitarre
Marco Klein: Gesang, Gitarre
Special Guest: N.N.
Die Band "Used" besteht aus den Zwillingsbrüdern Marco und Dario Klein. "Used" ist nicht etwa, weil die Beiden die „Masters of Songwriting“ wie Ray Davies oder Paul McCartney imitieren wollen, sondern viel mehr, weil sie den unbeschwerten Sitxties Sound heute wieder neu aufleben lassen. Ihrem musikalischen Horizont, sowie ihren beiden bisher veröffentlichten Alben kann man jedoch keinen Genre-Stempel aufdrücken.
Die Alben überzeugen mit einem Spektrum aus zeitgemäßem Britpop, energetisch-lässigem Rock ’n’ Roll und träumerischen Balladen. Handmade und mit voller Hingabe die Konzerte von "Used", mit E-Gitarre und Drummer oder auch unplugged; Gesang und zwei mal akustische Gitarre, und so auch im »Melva«.
Eintritt: 15 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
Marco & Dario Klein
Die beiden wachsen im beschaulichen Hockenheim in der Nähe von Heidelberg auf und musizieren schon als 6-Jährige mit ihren Geigen. Im Teenageralter werden die Geigen autodidaktisch durch Gitarren ersetzt und die ersten eigenen Songtexte entstehen, zunächst in Deutsch später nur noch in Englisch.
Im Jahr 2000 gründen sie zusammen mit drei Freunden ihre erste Band „The Frogs“ mit denen sie erste Bühnen- und Studioerfahrungen sammeln.
Nach der Schule beginnen Sie ein Studium an der Popakademie Mannheim, wodurch sie schnell einen Publishing- und Managementdeal in den USA bekommen. In den USA angekommen spielen sie mit namenhaften Musikern wie Steve Kimock oder David Usikennen und Fran Smith Jr. (The Hooters). Die Brüder treten unter anderem in New York („The Living Room“), in Philadelphia („Times“) und in Florida („The Culture Room“) auf.
Wieder zurück in Deutschland nehmen sie als „Used - The Band“ im Sommer 2011 ihr Debüt Album Moving On mit dem Produzenten und Drummer Raphael Rasmus auf. Im Januar 2016 erscheint die zweite Platte Here we are, ebenfalls mit Raphael Rasmus als Produzent und Drummer. Besonders markant ist dabei ihr zweistimmiger Harmoniegesang und die dazu arrangierten Gitarren- und Bassläufe. Gerade bei den Gitarrenriffs setzen die Jungs bei Platte Nummer zwei auf mehr Tempo und Dynamik. Charakteristische Songs sind z.B. Lightyears Away oder Black and Blue. Leidenschaftliche und handgemachte Musik, fokusiert auf die drei Hauptinstrumente Gitarre, Bass und Schlagzeug lassen auch dieses mal wieder den typisch puristischen Sixties Sound erklingen.
www.used-theband.de
Freitag, 14. 06. 2018
Happy Hour auf Holländisch - 17-20 Uhr

Herzliche Einladung zum "Borrelen" !
In Holland pflegt man den herzerfrischenden Brauch, freitags nach der Arbeit mit Kollegen, Freunden oder der Familie das Wochenende einzuleiten. In geselligem Beieinander und gerne auch bei einem köstlichen Glas wird der Ausklang der Woche gefeiert, das sogenannte "Borrelen".

Gemeinsam mit der Holländerin, Model und Modeberaterin Désirée Dietz laden wir Sie herzlich ein zum „Borrelen" im »Melva«.
Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt und freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen. Natürlich darf auch unglaubliches anprobiert und nicht zwingend, aber doch auch geshoppt werden. Wir würden es sogar empfehlen. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es 10 % auf Ihre Einkäufe! Happy Hour eben.
Einfach vorbeikommen und das lange Wochenende mit uns "einläuten"!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche.
Nebenbei kann man sich so ganz ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen so ganz nach holländischer Tradition!
Freitag, 14. 06. 2018
Happy Hour auf Holländisch - 17-20 Uhr

Herzliche Einladung zum "Borrelen" !
In Holland pflegt man den herzerfrischenden Brauch, freitags nach der Arbeit mit Kollegen, Freunden oder der Familie das Wochenende einzuleiten. In geselligem Beieinander und gerne auch bei einem köstlichen Glas wird der Ausklang der Woche gefeiert, das sogenannte "Borrelen".

Gemeinsam mit der Holländerin, Model und Modeberaterin Désirée Dietz laden wir Sie herzlich ein zum „Borrelen" im »Melva«.
Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt und freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen. Natürlich darf auch unglaubliches anprobiert und nicht zwingend, aber doch auch geshoppt werden. Wir würden es sogar empfehlen. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es 10 % auf Ihre Einkäufe! Happy Hour eben.
Einfach vorbeikommen und das lange Wochenende mit uns "einläuten"!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche.
Nebenbei kann man sich so ganz ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen so ganz nach holländischer Tradition!
Donnerstag, 13. 06. 2018
17:30 Uhr
Klassik im »Melva«
Vorklänge

Der Dichter spricht –
Ein poetischer Abend!
DAS PIANISTISCHE BAND e.V. präsentiert !
Ausgewählte Gedichte der deutschen Hochromantik und Klavierstücke von Robert Schumann
Rezitation: Philipp Wokeck
Klavier: Friederike Haug
„Robert Schumann-Lieder-und Kammermusikjahre“ präsentiert der "Vorklang" im »Melva« und enführt die Zuhörer auf eine sprachliche und musikalische Reise in die Zeit der deutschen Hochromantik – eine Zeit, in der es noch schallende Posthörner, offene Kammerfenster und kühle Brunnengründe gab und in der Klavierstücke poetisierende Titel wie „Träumerei“, „Nachtstück“ oder „Waldszenen“ trugen.
Philipp Wokeck rezitiert eine Gedichtauswahl der deutschen Hochromantik, unter anderem von Joseph von Eichendorff, Eduard Mörike und Gottfried Keller. Friederike Haug spielt Klavierwerke von Robert Schumann, der pianistische Kunstwerke auf kleinster Form, sogenannte Charakterstücke, komponierte und damit den Inbegriff des romantischen Klavierstückes schuf.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu einem Abend in Wort und Ton!
Eintritt 18 Euro, für Vereinsmitglieder ermäßigt 12 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de,
oder telefonisch unter 0711 – 504 98 881
Das Hauptkonzert des Pianistischen Bandes....

...und somit das 10. Konzert des Pianistischen Bandes findet statt am:
Sonntag, 24.Juni 2018
18.00 Uhr :
Liederabend
im Großen Kursaal Stuttgart-Bad Cannstatt
Robert Schumann – Lieder-und Kammermusikjahre, Teil 1
Johannes Kaleschke (Tenor) singt Lieder nach Gedichten von Joseph von Eichendorff, Heinrich Heine u.a.
Friedericke Haug: Flügel
Donnerstag, 06. 06. 2018
17:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Axel Nagel: Gesang, Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Heute sind gleich beide Frontmänner wieder am Werk! Mit Gaz und Axel Nagel am Mikrofon bleibt kein Auge trocken!
Eintritt: 18 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Samstag, 25. 05. 2018
14:30 Uhr
The Beauty of Chinese Tea




Teekultur in China & Teezeromine
"The Beauty of Chinese Tea"
mit Teemeister Lu Yin
"Die Chinesen schätzen den Tee, wie die Europäer den Wein."
Der chinesische Tee-Meister Lu Yin führt Sie in die Geheimnisse der chinesischen Teezeremonie ein.
Die chinesische Teezeremonie wird, um genau zu sein, Gong Fu Cha (Kung Fu Cha) genannt. "Gong Fu" oder “Kung Fu” meint in diesem Fall nicht den Kampfsport, den viele mit diesem Begriff verbinden. Es ist vielmehr die Perfektion gemeint, eine perfekte Tasse Tee zuzubereiten.
Teemeister Lu Yin zelebriert mit Ihnen die Verkostung hochklassiger chinesischer Teesorten, die man auf dem europäischen Markt nicht finden kann und beschreibt Wirkung, Inhaltsstoffe und Aromen von Weissem, Grünem, von Oolong und Schwarzem Tee.
"Nach dem Tee ist für die Seele Sommer" - aus dem russischen.
Teilnehmerzahl: 10 Personen / Dauer: 16:30-19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 22 €
Anmeldungen unter: mail@melva-stuttgart.de oder 0711 504 9 888 1
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich am besten heute noch an.
Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Teeerlebnis mit Ihnen!
Freitag, 24. 05. 2018
15:00 Uhr
Happy Hour auf Holländisch - 17-20 Uhr

Herzliche Einladung zum "Borrelen" !
In Holland pflegt man den herzerfrischenden Brauch, freitags nach der Arbeit mit Kollegen, Freunden oder der Familie das Wochenende einzuleiten. In geselligem Beieinander und gerne auch bei einem köstlichen Glas wird der Ausklang der Woche gefeiert, das sogenannte "Borrelen".

Gemeinsam mit der Holländerin, Model und Modeberaterin Désirée Dietz laden wir Sie herzlich ein zum „Borrelen" im »Melva«.
Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt und freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen. Natürlich darf auch unglaubliches anprobiert und nicht zwingend, aber doch auch geshoppt werden. Wir würden es sogar empfehlen. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es 10 % auf Ihre Einkäufe! Happy Hour eben.
Einfach vorbeikommen und das lange Wochenende mit uns "einläuten"!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche.
Nebenbei kann man sich so ganz ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen so ganz nach holländischer Tradition!
Freitag, 17. 05. 2018
15:00 Uhr
Happy Hour auf Holländisch - 17-20 Uhr

Herzliche Einladung zum "Borrelen" !
In Holland pflegt man den herzerfrischenden Brauch, freitags nach der Arbeit mit Kollegen, Freunden oder der Familie das Wochenende einzuleiten. In geselligem Beieinander und gerne auch bei einem köstlichen Glas wird der Ausklang der Woche gefeiert, das sogenannte "Borrelen".

Gemeinsam mit der Holländerin und Modeberaterin Désirée Dietz laden wir Sie herzlich ein zum „Borrelen" im »Melva«.
Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt und freuen uns auf einen fröhlichen Wochenausklang mit Ihnen. Natürlich darf auch unglaubliches anprobiert und nicht zwingend, aber doch auch geshoppt werden. Wir würden es sogar empfehlen. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es 10 % auf Ihre Einkäufe! Happy Hour eben.
Einfach vorbeikommen und das lange Wochenende mit uns "einläuten"!
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche.
Nebenbei kann man sich so ganz ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen so ganz nach holländischer Tradition!
Mittwoch, 15. 05. 2018
17:30 Uhr
"Wir sind eine Welt!"


Präsentations- und Informationsabend - Schmuck gegen Menschenhandel
Treasure - Handcrafted in Nigeria
Referentinnen:
Helen Bräuchle (MeCAHT Nigeria)
Maresa Urban (Esther Ministries Stuttgart e.V.)

Treasure-Schmuck, das ist handgearbeiteter Perlenschmuck aus Nigeria, der so schön und vielseitig, so filigran, bunt und wertvoll ist wie die Frauen, die ihn herstellen.
Afrikanische Treasures* – Perlenschmuck von Überlebenden des Nigerianischen Menschenhandels
40 Millionen Menschen leben weltweit in Sklaverei. Der größte Anteil davon sind Frauen, die tagtäglich ihre Körper verkaufen – nicht nur in afrikanischen Ländern wie Nigeria, sondern auch hier bei uns in Deutschland. Sie geraten durch Armut, Ausweglosigkeit, Zwang oder Täuschung in die Prostitution.
Organisationen wie Esther Ministries in Stuttgart und MeCAHT in Nigeria klären auf und begleiten Betroffene beim Ausstieg. Sie leisten Hilfe durch persönliche Betreuung, individuelle Beratung und umfassende Rehabilitationsprogramme.
In einer Kooperation beider Organisationen ist das Schmucklabel Treasure entstanden: Handgemachter Schmuck von überlebenden Opfern des Nigerianischen Menschenhandels.
Wir laden Sie herzlich ein, mehr über den Schmuck, seine Bedeutung für die Betroffenen Frauen und die Mechanismen des Menschenhandels zu erfahren.
Eintritt: 8 Euro
MIt Eintritt und Schmuckkauf unterstützen Sie die wertvolle Arbeit von MeCAHT Nigeria.
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1

Darüber hinaus werden wir Ihnen natürlich den Treasure-Schmuck präsentieren, der so schön und vielseitig, so filigran, bunt und wertvoll ist wie die Frauen, die ihn herstellen. Genau deshalb passen diese kleinen Kunstwerke so gut zum »Melva« – weil es nicht nur für die schönen Dinge steht, sondern sich auch leidenschaftlich für deren faire Produktion einsetzt.
Die Schmuckherstellung- und besonders Perlenschmuck – hat in Nigeria eine lange Tradition und demonstriert bereits seit der Antike auf symbolische Art und Weise die persönlichen sozialen Umstände sowie religiöse, politische und künstlerische Zugehörigkeiten und Zusammenhänge. Diese Fertigkeit bietet Frauen die Möglichkeit eines Zusatzverdienstes und somit einen ersten Schritt in die Selbständigkeit, um den Weg in die Unabhängigkeit vorzubereiten.
*Treasures werden auch die Opfer des Menschenhandels genannt.

Esther Ministries Stuttgart e.V.
hat es sich zum Ziel und zur Aufgabe gemacht, Opfern von Zwangsprostitution eine neue Zukunftsperspektive zu geben. Durch ganz praktische Unterstützung im Alltag und individuelle Betreuung haben es sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter zum Ziel gemacht, den Betroffenen einen Neustart zu ermöglichen. Durch Aufklärungs- und Präventionsarbeit möchten sie außerdem die Gesellschaft sensibilisieren.
Esther Ministries Stuttgart geht aktiv gegen moderne Sklaverei in Form von Zwangsprostitution vor und veranstaltet regelmäßig Vorträge, Events und Workshops zum Thema.
Gemeinsam mit einem deutschland- und europaweiten Netzwerk arbeitet Esther Ministries an ganzheitlichen Lösungen.
www.esther-ministries.de
Donnerstag, 02. 05. 2018
17:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Axel Nagel: Gesang, Gitarre
Klaus Brosowsky: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Heute sind gleich beide Frontmänner wieder am Werk! Mit Gaz und Axel Nagel am Mikrofon bleibt kein Auge trocken!
Eintritt: 18 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Freitag, 19. 04. 2018
17:30 Uhr
Sonderkonzert

Caroline Kiesewetter
Schauspielerin & Sängerin
„Mal laut mal leise“
Eine Nord-Süd Romanze
Caroline Kiesewetter: Gesang
Martin Meixner: Piano
Wer aus dem Norden kommt und swing und latin singt, muss schon viel erlebt haben und rumgekommen sein.
Das ist bei der Schauspielerin und Sängerin Caroline Kiesewetter der Fall. Die charismatische Hamburgerin nimmt ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise bekannter Jazz-Melodien von der Elbe bis an die Copacabana und zurück. Immer wieder überrascht sie mit außergewöhnlichen und neuen musikalischen Interpretationen. So wird aus „The girl from Ipanema“ „Der Junge aus Oevelgönne“ und aus „Canto de ossana“ „Die Sprache des Regens“.
Mal witzig und ironisch, dann wieder ruhig und melancholisch. Alles immer mit einem Augenzwinkern und umwerfend weiblich. Eben „Mal laut, mal leise“. Swingende Leichtigkeit mit Fußwipp-Garantie.

Begleitet wird Caroline Kiesewetter im Melva« vom Stuttgarter Pianisten Martin Meixner, ein Ausnahmepianist und "rising star" der Süddeutschen Musikerszene.
Man darf auf Kiesewetters Abendoutfit gespannt sein. Sie wird im Rahmen der Reihe „Future Fashion“ ein schickes Bühnenoutfit eines nachhaltigen Modelabels tragen. Caroline Kiesewetter ist Repräsentantin für verantwortungsbewussten Modekonsum: Kiesewetter: „Nachhaltige Mode ist gleich Ökolook? das war gestern!“
Caroline Kiesewetter-Youtube
Eine Kooperationsveranstaltung des Melva Mode | Cafés und der Initiative „Future Fashion“ der SEZ, Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg
Eintritt: 22 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1

Caroline Kiesewetter
ist ein waschechtes Nordlicht. Sie wuchs in der Nähe von Büsum auf und lebt seit 1991 in Hamburg. Die Schauspielerin und Sängerin kommt aus einer vielseitigen Künstlerfamilie: Mutter Marion Kiesewetter ist Schauspielerin, Vater Hartmut Komponist und Produzent und ihr Onkel der bekannte Liedermacher Knut Kiesewetter(†). Entsprechend breit ist das künstlerische Spektrum von Caroline Kiesewetter.Schon als Kind stand sie auf der Bühne.
Durch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung an dem renommierten „Rose Bruford College of Drama“ in London, ist sie als Schauspielerin, Musikerin und Sängerin sehr breit aufgestellt. Ihre ersten großen Engagements in Deutschland waren für sie die Rolle der Sally Bowles in „Cabaret“ und die Titelrolle in „Evita“. Im berühmten Friedrichstadtpalast sang sie in der Winterrevue und erst 2014 begeisterte sie die Musicalwelt in der Rolle der Diana Godman in „Next to normal“ am Theater in Hildesheim.
Zu Ihren klassischen Theaterrollen zählen die Rosalinde in „Wie es euch gefällt“, die Königin Elisabeth in „Don Carlos“, die Adelheid in „Götz von Berlichingen“ und die Beatrice in „Viel Lärm um nichts“. So stand sie in den letzten Jahren unter anderem im Stadttheater Lüneburg, den Schauspielbühnen Stuttgart, den Hamburger Kammerspielen und dem St.Pauli Theater auf der Bühne.
Caroline wirkte in diversen Film- und Fernsehproduktionen mit. In der ZDF-Serie „Die Rettungsflieger“, als Oberbürgermeisterin Anne Lichtenhagen in der ARD-Serie „Rote Rosen“ und den Kindern dürfte sie als Caro aus der „Sesamstraße“ bekannt sein.
Caroline hat sich seit vielen Jahren als Jazzsängerin einen Namen gemacht. Ihr deutschsprachiges Debutalbum erschien 2008 bei Edel Kultur. Ihre Lehrmeister waren keine geringeren als Herb Geller, Ladi Geissler und Paul Kuhn. Sie singt seit vielen Jahren in verschiedenen Bigbands in ganz Deutschland, wie zum Beispiel der Thilo Wolf Big Band, der Lumberjack Big Band und der SWR Big Band. Als special guest tourte sie im Februar 2018 mit Götz Alsmann und der SWR Bigband durch Süddeutschland.
2016 erschien ihre zweite CD „Mal laut, mal leise“

Martin Meixner
"Martin Meixner ist ein Teamspieler. Er ist nicht schuld daran, dass sein Spiel die Aufmerksamkeit auf sich zieht - er kann nur einfach zu viel, als dass es sich vermeiden ließe. Dieser Musiker bleibt nicht an der Oberfläche der Effekte. An den Tasten zu röhren, genügt ihm nicht. Also geht er tiefer, und wenn er spielt, wird das Instrument zum Organismus: Er lockt aus ihm Klänge, die sonst nur das Stethoskop den Eingeweiden wilder Tiere ablauscht. Denn eine Orgel die immer nur faucht, ist schal wie ein eingesperrter Tiger, der immer nur brüllt. Und so brüllt und faucht Martin Meixners Orgel nicht nur, sie wimmert und schnurrt auch, spielt Spielchen, macht schöne Augen und packt dich schließlich doch am Hals."
Text: Harald Ruppert
www.martinmeixner.de
Mittwoch, 17. 04. 2018
17:30 Uhr
Stars für das Motto "Wir sind eine Welt!"


Schauspielerin & Sängerin
Caroline Kiesewetter
im Gespräch mit Wolfgang Niess (ehem. SWR)
Die Schauspielerin, Sängerin & Sprecherin Caroline Kiesewetter ist an diesem Abend zu Gast im Melva. Erleben Sie diese charismatische und mit reichlich Humor ausgestattete Künstlerin hautnah im Gespräch mit Journalist und Moderator Wolfgang Niess (SWR) und Philipp Keil (SEZ).

Die Mutter Schauspielerin, der Vater Komponist, der Onkel Knut ein bekannter Liedermacher. Und Caroline Kiesewetter wurde Schauspielerin und Sängerin. In der Serie "Die Rettungsflieger" wurde sie bekannt, in "Rote Rosen" spielte sie die Rolle der Anne Lichtenhagen. Kiesewetter ist gefragte Theaterschauspielerin. In Stuttgart spielte sie zuletzt in der Komödie "Die Wahrheit" mit Helmut Zierl. Als Sängerin hat sie sich dem Jazz verschrieben und tourte im Januar 2018 mit Götz Alsmann und der SWR Bigband durch Süddeutschland.
Die äußerst charismatische und mit reichlich Humor ausgestattete Kunstlerin ist hautnah in einem Gesprach mit Journalist, Autor und Moderator Wolfgang Niess (ehem. SWR) zu erleben.
Wolfgang Niess, u.a. bekannt durch die SWR-Reihe „Autoren im Gesprach“ wird in einem Interviewgesprach die vielen Facetten der Kunstlerin Kiesewetter durchleuchten, so auch ihr Engagement für die Bewegung „Future Fashion“. Denn, so Kiesewetter: "Wenn man in der Öffentlichkeit steht, dann sollte ich auch Vorbild sein. Warum nicht mit fairem Verhalten und fairer Mode? verantwortungsbewußte Mode ist gleich Ökolook?; Das war gestern!"
Mit Philipp Keil (SEZ), Initiator der Bewegung "Future Fashion“, der ebenfalls zu Gast sein wird, spricht Niess über globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung.
Freuen Sie sich auf einen spannenden, informativen und heiteren "Hautnah-Abend" mit interessanten Gästen! So „nah dran“ gibt`s nur im Melva!
Caroline Kiesewetter - Youtube
Eine Kooperationsveranstaltung des Melva Mode | Cafés und der Initiative „Future Fashion“ der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)
Eintritt: 10 Euro (Für Konzertbesucher am 20.04.2018, 19:30 Uhr ist der Eintritt zum Gespräch frei, bitte reservieren).
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
Biografien
Caroline Kiesewetter ist ein waschechtes Nordlicht. Die gebürtige Hamburgerin wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Schon als Kind stand sie auf der Bühne. Durch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung an dem renommierten „Rose Bruford College of Drama“ in London, ist sie als Schauspielerin, Musikerin und Sängerin sehr breit aufgestellt. Ihre ersten großen Engagements in Deutschland waren für sie die Rolle der Sally Bowles in „Cabaret“ und die Titelrolle in „Evita“. Im berühmten Friedrichstadtpalast sang sie in der Winterrevue und erst 2014 begeisterte sie die Musicalwelt in der Rolle der Diana Godman in „Next to normal“ am Theater in Hildesheim.
Zu Ihren klassischen Theaterrollen zählen die Rosalinde in „Wie es euch gefällt“, die Königin Elisabeth in „Don Carlos“, die Adelheid in „Götz von Berlichingen“ und die Beatrice in „Viel Lärm um nichts“. So stand sie in den letzten Jahren unter anderem im Stadttheater Lüneburg, den Schauspielbühnen Stuttgart, den Hamburger Kammerspielen und dem St.Pauli Theater auf der Bühne.
Caroline hat sich seit vielen Jahren als Jazzsängerin einen Namen gemacht. Ihr deutschsprachiges Debutalbum erschien 2008 bei Edel Kultur. Ihre Lehrmeister waren keine geringeren als Herb Geller, Ladi Geissler und Paul Kuhn. Sie singt seit vielen Jahren in verschiedenen Bigbands in ganz Deutschland, wie zum Beispiel der Thilo Wolf Big Band und der Lumberjack Big Band. Caroline wirkte in diversen Film- und Fernsehproduktionen mit. In der ZDF-Serie „Die Rettungsflieger“, als Oberbürgermeisterin Anne Lichtenhagen in der ARD-Serie „Rote Rosen“ und den Kindern dürfte sie als Caro aus der „Sesamstraße“ bekannt sein.
2017 erschien Caroline Kiesewetters zweite CD „Mal laut, mal leise“
Kiesewetter ist Representantin u.a. dieser Fashionlabels:
LaSalle Amsterdam
Umiwi - not a fairy tale
Pearls of Laja
www.meinfrollein.de
www.caroline-kiesewetter.de
Wolfgang Niess
Dr. Wolfgang Niess, Jahrgang 1952, hat in Stuttgart und Tübingen Politikwissenschaft, Geschichte, Mathematik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er kam zu Beginn der 1980er-Jahre zum damaligen SDR und hat sich vorwiegend mit historisch-politischen Themen und Kulturberichterstattung beschäftigt. Er war bis 2017 Leitender Redakteur beim SWR-Fernsehen in Stuttgart, insbesondere verantwortlich für "Landesschau - die Woche" und die Veranstaltungsreihe "Autor im Gespräch" sowie Projektleiter für das "Landesschau-Mobil hat zahlreiche Bücher, Beiträge und Artikel zu historischen und landeskundlichen Themen verfasst und herausgegeben. ". Seit 2017 ist Niess beim SWR berentet aber weiterhin tätig als freischaffender Historiker, Autor und Moderator. Seine Liste der Autorengäste liest sich lang. U.a. moderierte Niess Gespräche mit Schriftstellern wie Günter Grass, Martin Walser und Christa Wolf , ebenso namhafte Sachbuchautoren wie Inge Jens, Edzard Reuter und Richard von Weizsäcker. Im Europa-Verlag erscheint 2017 sein jüngstes Buch „Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie.“
www.wolfgangniess.de
Philipp Keil,
Geschaftsfuhrender Vorstand Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Wurttemberg (SEZ)
Philipp Keil ist seit September 2015 Geschaftsfuhrender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Wurttemberg (SEZ).
Nach einer Banklehre studierte Keil Wirtschaftswissenschaften, spezialisierte sich auf den Bereich Wirtschafts- und Unternehmensethik und schloss mit einer Diplomarbeit im Bereich CSR-Rating ab. Nach dem Studium war Keil bei Ernst & Young, unter anderem im Nachhaltigkeitsteam tatig. Anschließend arbeitete er bei der Landesmesse Stuttgart, zuletzt als Abteilungsleiter im Bereich Nachhaltigkeit.
Bei der SEZ bringt er seine Expertise zu Themen der globalen Gerechtigkeit und nachhaltigen Entwicklung ein.
Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Wurttemberg (SEZ)
Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln.
Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Wurttemberg (SEZ) will die baden-württembergische Bevolkerung fur ein global verantwortliches Handeln sensibilisieren und aufzeigen, wie jede und jeder etwas fur eine gerechtere Welt tun kann. Sie blickt dabei auf 27 Jahre Stiftungsgeschichte zuruck. Schwerpunktthemen sind der Faire Handel, Partnerschaften, Globales Lernen und verantwortliche Unternehmensfuhrung (CSR).
2005 initiierte die SEZ die bundesweit erste Fair Handelsmesse in Stuttgart. 2009 ist daraus die Messe Fair Handeln als gemeinsames Projekt der Landesmesse Stuttgart und der SEZ geworden. Bis heute ist die Stiftung Entwicklungs- Zusammenarbeit Baden-Wurttemberg fachliche und ideelle Tragerin der Fair Handeln. Welche wieder vom 05.04.-08.04.2018 auf der Landesmesse Stuttgart stattfinden wird.
www.futurefashion.de/
www.sez.de/
www.futurefashion.de
www.sez.de
Freitag, 12. 04. 2018
17:30 Uhr
Linda Kyei Trio

"Linda Kyei Trio"
Warme Sounds, elektronisch angereicherte Beats und viel Raum für Jazz.
Linda Kyei: Gesang, Violine, Keyboard
Carsten Netz: Saxofon, Flöte, Sounds
Zbikbeat: Drums, Sequencer
“Musik wird für mich dann spannend, wenn Sie Raum für Entwicklung und Entfaltung bietet“
Unter diesem Motto spielt und produziert die Sängerin, die ihre Wurzeln in Ghana hat, ihre Kompositionen gemeinsam mit ihrer Band.
Kyei, deren Name wie das englische „J“ ausgesprochen wird, lässt alles in ihr Projekt mit einfließen, was sie liebt und was sie geprägt hat. Mit Authentizität erzählt sie von ihrem Leben und vertont so manches mit ihrer Violine. Warme Sounds, klare Songstrukturen, die dennoch Raum für den Jazz bieten, elektronisch angereicherte Beats und eine vom Gospel geprägte Stimme. So lässt sich das Ergebnis wohl am Besten beschreiben.
Eintritt 18 Euro
(wird zum Einkaufsgutschein in der Boutique)
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder 0711 50498881
Samstag, 06. 04. 2018
»Melva« auf der Fair Handeln, Messe Stuttgart


Melva Mode | Café auf der Fair Handeln „Future Fashion“ vom 5.4. bis 8.4.2018
Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand 7G37, Landesmesse Stuttgart

Schauspielerin & Sängerin Caroline Kiesewetter
für die Bewegung "Future Fashion" auf der Fair Handel:
Samstag, 7.4.2018, 14-14:30 Uhr Podiumsgespräch, Welt-Bühne, Halle 7, Landesmesse Stuttgart
Samstag, 7.4.2018, 15-18 Uhr: "Future Fashion" - Outfitberatung mit Caroline Kiesewetter
Halle 7, Melva Mode | Café, Stand 7G37
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg / (SEZ)
ist ideeler und fachlicher Träger der Fair Handeln.
Samstag, 06. 04. 2018
»Melva« auf der Fair Handeln, Messe Stuttgart


Melva Mode | Café auf der Fair Handeln „Future Fashion“ vom 5.4. bis 8.4.2018
Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand 7G37, Landesmesse Stuttgart

Schauspielerin & Sängerin Caroline Kiesewetter
für die Bewegung "Future Fashion" auf der Fair Handel:
Samstag, 7.4.2018, 14-14:30 Uhr Podiumsgespräch, Welt-Bühne, Halle 7, Landesmesse Stuttgart
Samstag, 7.4.2018, 15-18 Uhr: "Future Fashion" - Outfitberatung mit Caroline Kiesewetter
Halle 7, Melva Mode | Café, Stand 7G37
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg / (SEZ)
ist ideeler und fachlicher Träger der Fair Handeln.
Donnerstag, 04. 04. 2018
17:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Steve Mushrush: Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Die Spieler-youtube
Eintritt: 17 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Montag, 25. 03. 2018
17:30 Uhr
Leben ist ein Gedicht


Leben ist ein Gedicht!
Ein Abend mit Gedichten und Musik
Christiane Brehl (SWR): Sprecherin, Autorin
Johannes Kubin: Singer, Songwriter (Gesang, Gitarre)
Gedichte und Lieder wie ein Feuerwerk des Lebens! Zwei Stimmen, in Wort und in Gesang und immer "prall des Lebens"! Zweimal, das sind:
Christiane Brehl...bekennende Rheinländerin, die seit 1989 in Stuttgart lebt.
Brehl arbeitet beim SWR und hat viele Jahre in Hörfunk und TV moderiert.
Gedichte schreibt sie seit sie 15 ist.
Ihre Gedichte sind schnörkellos, lustig, nachdenklich, allesamt alltagstauglich und sehr persönlich.
Johannes Kubin...das ist deutschsprachiger Folk-Pop aus Berlin
Hier trifft poetische Melancholie auf rhythmischen Sprachgesang. Der Singer, Songwriter Johannes Kubin ist von Deutschlands Bühnen schon längst nicht mehr wegzudenken. Seine laut- und klangmalerischen Songs handeln von Schwebemomenten bei der Suche nach Erkenntnis und von Stimmungen des Alltags, die in neuem Licht erscheinen.
Get your week startet with a most wonderful happy - sometimes sad - but life journey!
Eintritt: 16 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Melva-Boutique)
Reservieren Sie noch heute Ihre Plätze für einen Wochenstart der ganz besonders freundlichen und tiefsinnigen Art!!
Ein Abend, voller Poesie und mit ganz viel Schmunzeln!
Fotos
Johannes Kubin©Matthias Mák
Christiane Brehl: N.N.
Donnerstag, 21. 03. 2018
17:00 Uhr
Langer Abend im »Melva« bis 21:30 Uhr geöffnet





"Come and play with us“ -
Afterworkshopppen oder einfach inspirieren lassen
Die neue Kollektion ist da! Genießen Sie nach der Arbeit in entspanntem Rahmen spielerisch neue Outfits aus. Modeberaterin Désirée Dietz zeigt Ihnen mit Ihrem charmanten holländischen Accent tolle Kombinationen. Bringen Sie gerne auch Ihre Lieblingsteile mit, zu denen Sie das passende Pendant suchen oder lassen Sie sich von Désirée zeigen, wie sie sich mit einem Tuch richtig und schmuckhaft wickeln.
Neu!
LangerCHEN- Neue Frühlingsjacken, stilvoll, wetterfest und aus natürlichen Materialien.
"Fashion has no size“ - Zoey Denmark & Zeitlos by Luana: Wir haben ab sofort auch große Größen.
Lofina Shoes: Neue wieder soooo bequeme Frühlingssneaker der beliebten dänisch-italienischen Marke sind eingetroffen.
Twist & Tango: hat Ihre Sommersandale…
...und vieles mehr
Eintritt natürlich frei. Dennoch freuen wir uns über Ihre Anmeldung unter mail@melva-stuttgart.de oder 0711 504 9 888 1
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Freitag, 08. 03. 2018
19:00 Uhr
AUSVERKAUFT ! María Elía & Daniel Messina Duo
Colours of Tango & Folklore

María Elía (Buenos Aires): Gesang & Piano
Daniel Messina (Stuttgart/Buenos Aires): Percussion
Eine intensive, emotionale Reise nach Argentinien. Von Tango bis Folklore gefärbt mit jazzigen Klängen.
María Elía, zweifellos einer der besten neuen Stimmen Argentiniens, zieht mit ihrem ausdrucksvollen und leidenschaftlichen Gesang das Publikum in ihren Bann. Tango oder Folklore, ihre Stimme geht direkt ins Herz!
Und keiner besser als Daniel Messina, der bekannt ist für seine kraftvolle, emotionale Art zu spielen, der, der die Seele auf der Bühne sprechen lässt, um mit dieser Sängerin ein energiegeladenes Duo ins Leben zu rufen.
"Musikalisches Traumpaar aus Argentinien" - Heilbronner Stimme
Eintritt: 20 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart | Tel. 0711 504 98 881
AUSVERKAUFT !
Das Duo präsentierte sich erstmals im Jahr 2015 in Stuttgart (Laboratorium), Heilbronn (Ebene 3) und Montreux (Ancienne Poste Des Planches) und fand bei Presse und Publikum gleichermaßen begeisterte Resonanz. Beide in Argentinien geborene Musiker laden uns zu einen exotisch-musikalischen Flug in ihr Heimatland ein.
Es wird garantiert ein unvergesslicher Abend, gewiss ein Highlight!
María Elía
Die Sängerin und Pianistin María Elía hat zwei Alben zusammen mit dem Komponisten Diego Penelas veröffentlicht. Sie spielt regelmäßig mit renommierte Musikern aus der argentinischen Tango- Szene. Seit 2015 ist sie zusammen mit ausgewählten Musikern aus Argentinien, Galicien, Schottland, Uruguay und Wales Teil des Programms für kulturelle Interaktion NEXUS, welches von British Council und Wales Arts International gefördert wird. 2016 wurde das Projekt bei den Celtic Festival Connections in Glasgow, Schottland vorgestellt und sie blieben unter den zehn besten vom Festival-Direktor Donald Shaw für die BBC gewählten Shows.
Derzeit ist sie auf ihrer vierten Europa-Tournee unterwegs und präsentiert ihr erstes Soloalbum (Vocals & Ac. Piano) „Desde mí misma“, Tangos mit eigenen Arrangements. Das Album wurde 2016 in Buenos Aires veröffentlicht und von der lokalen Presse hoch gelobt. www.mariaelia.com
Daniel Messina
Vor über 25 Jahren kam der Schlagzeuger und Komponist Daniel Messina aus Buenos Aires nach Deutschland. Mit seiner dynamischen, hochgradig musikalischen und dabei technisch schlichtweg perfekten Spielweise hat sich der in Argentinien geborene Drummer mit Tourneen und CD-Einspielungen mit z.B. Barbara Dennerlein, Wolfgang Schmid, Melva Houston oder Ernie Watts u.v.a. in die Herzen zahlreicher Rhythmiker getrommelt. Im Jahr 1996 gründete er in Deutschland die Daniel Messina Band. Eigene CD-Produktionen folgen: „Solo en Europa“ (1996), „Imágenes“ (1999), „Prioridad a la emoción“ (2001), „El sol sale“ (2002) „Buenos Aires Affairs“ (2004) und die aktuelle CD „El futuro es hoy“.
Fast 11 Jahre lang spielt er mit der bekannten Jazz-Organistin Barbara Dennerlein zusammen – eine faszinierende musikalische Symbiose, die in verschiedenen CD-Produktionen dokumentiert wurde. Neben seiner Tätigkeit als Session Drummer und Produzent ist er seit 1993 Dozent im drum department in Stuttgart. Seit 2003 spielt er im Trio mit dem Bassist Wolfgang Schmid und dem Gitarrist Thomas Langer. CD „The Beat Goes On“ (2007). www.danielmessina.de
Donnerstag, 28. 02. 2018
18:30 Uhr
Live-Afterwork

„Die Spieler 2“
Sweet Soulful Music
Traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50´ger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles, Jimi Hendrix Sounds, leicht verjazzt. Alles eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen!
Eben alles, was den Musikern von den "SPIELERN" Spass macht, und von dem sie am meisten verstehen. Denn hier hat man es mit vier absoluten Musikfans zu tun, die nur eines nicht gemeinsam haben; einer kommt aus dem Rems- und drei aus dem Filstal.
Sensationell wiederrum, dass Musiker, die in so verschiedenen Welten aufgewachsen sind, so zusammen spielen können …aber vielleicht macht das ja ihre unbändige Spielfreude aus.
DIE SPIELER an diesem Abend sind:
Axel Nagel (Tightrope): Gesang und Gitarre
Wolfgang Roßner (Lizzard): Drums
Andy Kemmer (Tightrope): Bass
Klaus Brosowskey (Lizard): Keyboard
Eintritt: 17 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich einmal monatlich und in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist stets ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Samstag, 23. 02. 2018
15:30 Uhr
The Beauty of Chinese Tea




Teekultur in China & Teezeromine
"The Beauty of Chinese Tea"
mit Teemeister Lu Yin
"Die Chinesen schätzen den Tee, wie die Europäer den Wein."
Der chinesische Tee-Meister Lu Yin führt Sie in die Geheimnisse der chinesischen Teezeremonie ein.
Die chinesische Teezeremonie wird, um genau zu sein, Gong Fu Cha (Kung Fu Cha) genannt. "Gong Fu" oder “Kung Fu” meint in diesem Fall nicht den Kampfsport, den viele mit diesem Begriff verbinden. Es ist vielmehr die Perfektion gemeint, eine perfekte Tasse Tee zuzubereiten.
Teemeister Lu Yin zelebriert mit Ihnen die Verkostung hochklassiger chinesischer Teesorten, die man auf dem europäischen Markt nicht finden kann und beschreibt Wirkung, Inhaltsstoffe und Aromen von Weissem, Grünem, von Oolong und Schwarzem Tee.
"Nach dem Tee ist für die Seele Sommer" - aus dem russischen.
Teilnehmerzahl: 10 Personen / Dauer: 16:30-19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 22 €
Anmeldungen unter: mail@melva-stuttgart.de oder 0711 504 9 888 1
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich am besten heute noch an.
Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Teeerlebnis mit Ihnen!
Donnerstag, 21. 02. 2018
18:30 Uhr
Posible Sur Trio
Latinjazz

Marina Rama: Voz (ARG)
Antonio Cuadros De Béjar: Guitarra (BOL)
Daniel Messina: Batería (ARG)
Andere mögliche Sichtweise, für ein Repertoire, das aus dem Süden kommt…
Drei Jazzmusiker aus dem Süden: Marina Rama, Sängerin aus Argentinien, zusammen mit Antonio Cuadros De Béjar, bolivianischer Gitarrist und Daniel Messina, argentinischer Schlagzeuger - beide leben in Deutschland - sie treffen sich einmal im Jahr in Stuttgart, um das zu feiern, was sie leidenschaftlich machen: die Musik.
So entstand "Posible Sur": eine Hand voll Lieder die geboren wurden, um gesungen und genossen zu werden. Alte und neue Lieder, von ewiger Poesie: der Liebe, der Enttäuschung, von Hoffnung und Verzweiflung, der Musik, der Identität, alles ist verflochten und erneuert. Sie werden Zambas, Boleros, Valses, Tangos, Balladen und traditionelle Lateinamerikanische Lieder erleben, daneben bilden neue Kompositionen eine bunte klangvolle Landschaft. Das Trio "Posible Sur" weiß es, wie keine andere Formation dieses Genres, die Klangfülle und die Improvisation der Sprache des Jazz in die Rhythmen des lateinamerikanischen Geschmacks zu integrieren. Das macht die Begegnung und somit ein Konzert des Trios so bezaubernd und einzigartig!
Eintritt: 20 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart | Tel. 0711 504 98 881
Marina Rama
Sängerin und Lehrerin in den Gebieten Canto Basico und Jazz der prestigeträchtigen "Schule der Popmusik von Avellaneda", Buenos Aires, Argentinien. Derzeit wird sie im funktionale Stimmpädagogik und funktionales Stimmtraining am Rabine Institut in Deutschland ausgebildet. Sie beteiligt sich an mehreren Projekten als Solistin und als Gast, der in den herausragenden Bühnen des Jazz-Szene von Buenos Aires singt: Thelonious Jazz Club, Virasoro, BeBop, Vinilo.
Sie hat am 1. Quilmes Jazz Festival (2010), dem BAJ15 Jazz Festival, dem Ramallo Jazz Festival (2015/16), SUMAR Cordoba (2015) u.a. teilgenommen. Gemeinsam mit ihrem Vocal Trio hat HIP SISTA in Argentinien nach Ushuaia (2013), Cordoba (2015), Rosario-Sta Fe (2015), Tourneen durchgeführt. Sie hat ihre musikalischen Projekte in Stuttgart, Deutschland, Jazz Club Kiste, Der Bar Club und Reutlingen Jazz Club in der Mitte (2016/17) vorgestellt. Sie hat zwei Alben aufgenommen: "The Blesssing" (2009), ihre Gruppe führend und "ELLINGTONES" (2014) neben HIP SISTA.
www.bit.do/marinarama
Antonio Cuadros De Béjar
Gitarrist, Komponist und Lehrer der bolivianischen Herkunft, lebt in Deutschland seit 1990. Seine unermüdliche Neugier führte ihn dazu, die Sprache des Jazz zu untersuchen und sie mit Musik südamerikanischen Ursprungs zu integrieren. Diese Suche wurde in seiner CD "Color Americano" (2014) eine Reihe von Kompositionen ausgedrückt, die in einer bestimmten Art und Weise den lateinischen Geschmack mit modernen Farben und Swing, die mit ausgezeichneter Kritik empfangen wurde, vermischt. Er ist der Gründer des renommierten "Antonio Cuadros de Béjar & Latin Affairs" Zyklus im Kiste Jazz Club in Stuttgart, wo sich viele Musiker aus der lokalen Szene und internationale Künstler auf ihrem Weg durch Stuttgart treffen.
www.cuadrosdebejar.de
Daniel Messina
Seit 1991 ist er Schlagzeuger, Lehrer und Komponist in Argentinien. Seit 1993 unterrichtet er am Drum Department in Stuttgart. Er war Schlagzeuger der renommierten deutschen Jazz-Organisterin Barbara Dennerlein, mit der er 2001 das Duett "Love Letters" veranstaltete und viele Konzerte und Tourneen durchführte und an vielen internationalen Festivals und renommierten Jazzclubs wie Blue Note in Tokio, Jazz Land in Österreich, und Marian's Jazz Room in der Schweiz. Im Jahr 1996 gründet er die "Daniel Messina Band" mit der er eigene Kompositionen und Arrangements spielt. 1999 veröffentlichte er die CD "Imágenes". 2002 gründete er sein eigenes Plattenlabel "Mulatina Records". Er veröffentlichte die CDs "El Sol Sale" (2002) und "Buenos Aires Affairs" (2004). Ende 2002 spielte er mit dem Symphonic Orchestra of Radio Berlin die Aufnahme des "Concerto de Nácar" von Astor Piazzolla, herausgegeben von Sony Music. www.danielmessina.de
Dienstag, 12. 02. 2018
Langer Abend im »Melva« bis 21:30 Uhr geöffnet


Gemütlich zum Feierabend stöbern. Spielerisch mal ein anderes Outfit probieren. Oder einfach nur bei netten Gästen und Gesprächen den Abend in der gemütlichen Atmosphäre des »Melva«-Cafés ausklingen lassen.
Special guest an diesem Abend:
Modeberaterin Désirée Dietz
„Wer richtig wickelt ist gut betucht!“ – Kleine Wickelkunde mit Désirée
Tücher sind ein unverzichtbares Accessoire. Richtig kombiniert kann das kleine Stück Stoff ne Menge hermachen und jedes Outfit aufpeppen. Wer beispielsweise ein schlichtes T-Shirt kaschieren will, kann aus einem Vierecktuch im Nu einen echten Hingucker zaubern. Aber wie? Die Modeberaterin Désirée Dietz wird Ihnen mit ihrem wunderbar charmanten holländischen Accent Binde- und Wickeltechniken zeigen. Wer also richtig wickelt, ist ab sofort in jeglicher Hinsicht gut betucht. Bringen Sie gerne auch Ihr Lieblingstuch mit.
40 % auf alle Schals, Tücher, Handschuhe, Mützen und auf die gesamte Winterkollektion.
Eintritt natürlich frei – dennoch freuen wir uns über Ihre Anmeldung.
mail@melva-stuttgart.de , 0711 50498881
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Dienstag, 12. 02. 2018
Langer Abend im »Melva« bis 21:30 Uhr geöffnet


Gemütlich zum Feierabend stöbern. Spielerisch mal ein anderes Outfit probieren. Oder einfach nur bei netten Gästen und Gesprächen den Abend in der gemütlichen Atmosphäre des »Melva«-Cafés ausklingen lassen.
Special guest an diesem Abend:
Modeberaterin Désirée Dietz
„Wer richtig wickelt ist gut betucht!“ – Kleine Wickelkunde mit Désirée
Tücher sind ein unverzichtbares Accessoire. Richtig kombiniert kann das kleine Stück Stoff ne Menge hermachen und jedes Outfit aufpeppen. Wer beispielsweise ein schlichtes T-Shirt kaschieren will, kann aus einem Vierecktuch im Nu einen echten Hingucker zaubern. Aber wie? Die Modeberaterin Désirée Dietz wird Ihnen mit ihrem wunderbar charmanten holländischen Accent Binde- und Wickeltechniken zeigen. Wer also richtig wickelt, ist ab sofort in jeglicher Hinsicht gut betucht. Bringen Sie gerne auch Ihr Lieblingstuch mit.
40 % auf alle Schals, Tücher, Handschuhe, Mützen und auf die gesamte Winterkollektion.
Eintritt natürlich frei – dennoch freuen wir uns über Ihre Anmeldung.
mail@melva-stuttgart.de , 0711 50498881
Unsere langen Abende sind immer ein Genuss für nette Begegnungen und Gespräche und sich mal ungezwungen für ein neues Outfit inspirieren zu lassen. Hier kann Mann/Frau - auch gerne mit unserer persönlichen Beratung - spielerisch und ohne Kaufzwang einfach mal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Afterwork-Abend mit Ihnen.
Donnerstag, 17. 01. 2018
18:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Steve Mushrush: Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Thommy Keltsch: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Die Spieler-youtube
Eintritt: 17 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Donnerstag, 20. 12. 2017
18:30 Uhr
Klassisches Weihnachtskonzert

Concertino – Barocke Kammermusik zur Weihnachtszeit
mit Werken von
Johann Pachelbel, Arcangelo Corelli, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach
Es spielen:
Birgit Maier-Dermann: Flöte
Agathe Steiff, Joachim Schall: Violine
Stephan Meyer: Violoncello
Friederike Haug, Jürgen Kruse: Klavier
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de oder Tel. 0711 50498881
Eintritt: 18 € | 12 € ermäßigt und für Vereinsmitglieder "Das pianistische Band e.V."
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Melva-Boutique)
Birgit Maier-Dermann studierte bei Prof. Robert Dohn in Stuttgart und Prof. Gaby Pas-Van Riet in Saarbrücken. Sie wirkt in verschiedenen Kammermusikensembles und Orchestern mit, u.a. an der Deutschen Oper am Rhein und beim Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim. Konzertreisen als Solistin führten sie in die Schweiz, nach Italien und Georgien. Seit 2006 hat sie einen Lehrauftrag im Fach Querflöte an der Stuttgarter Musikschule.
Joachim Schall wurde mit 18 Jahren in die Meisterklasse von Tibor Varga aufgenommen und war ebendort Konzertmeister dessen Kammerorchesters. Seit 1977 ist er in dieser Position beim Staatsorchester Stuttgart und dem Orchester der Bayreuther Festspiele tätig. Im Jahr 2000 wurde er zum Prof. an der Hochschule für Musik in Stuttgart ernannt. Hier lag der Schwerpunkt seiner Arbeit auf dem Gebiet der NEUEN MUSIK-verbunden mit Uraufführungen und Zueignungen u.a. von H.W. Henze, H. Lachenmann, M. Kelemen und Hespos.
Einspielungen von ihm für die Labels "Bayer Records", "col legno", "Audite" sowie für den Rundfunk SWR, WDR, und SR liegen vor. Joachim Schall spielt auf einer Violine von Jofredus Cappa Saluzzo 1690
Stephan Meyer wurde in Paderborn geboren und studierte an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Irene Güdel. Seit 1996, nach Abschluss des Studiums, ist Stephan Meyer Mitglied der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Neben seiner Orchestertätigkeit spielt er regelmäßig in verschiedenen Kammermusikformationen.
Friederike Haug studierte von 1997-2003 die Hauptfächer Klavier, Musiktheorie und Hörerziehung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. André Marchand, Prof. Matthias Hermann und Prof. Irene Matz. Sie erhielt Engagements als Solistin und Kammermusikerin unter anderem beim SWR, dem Staatstheater Stuttgart, dem Stuttgarter Ballett, den Ludwigsburger Schlossfestspielen und dem Ensemble MusikFabrik Köln. 2012 gründete sie die Konzertreihe „Das Pianistische Band“. Im Jahr 2016 wurde die Reihe zum Kulturverein „Das Pianistische Band e.V.“ ausgebaut.
Als Kind einer musikalischen Familie hatte Agathe Steiff Unterricht bei Horst Guggenberger in ihrer Heimatstadt Giengen a.d. Brenz. Das Musikstudium begann sie bei Georg Baynov und wechselte dann in die Meisterklasse von Ricardo Odnoposoff an die Musikhochschule Stuttgart.
Weiterführende Studien belegte sie in Neue Musik bei Joachim Schall.
Seit ihrem Berufseinstieg ist Agathe Steiff Lehrerin an der Musikschule Kirchheim u. Teck.
Im Schwäbischen Kammerorchester spielt sie seit 25 Jahren als Konzertmeisterin.
Jürgen Kruse studierte von 1991 bis 2000 Klavier bei Prof. André Marchand. Meisterkurse besuchte er bei György Sebök, Claude Helffer und Alicia de Larrocha. Er entwickelte eine internationale Konzertkarriere, die ihn als Ensemblespieler, Kammermusiker und Solist auf große Bühnen und renommierte Festivals führt. Er tritt regelmäßig mit dem Ensemble Modern und dem Komponisten Steve Reich in Europa und Asien auf und arbeitet mit Dirigenten wie Marcus Creed, Emilio Pomarico und Peter Eötvös zusammen. Die Folge sind zahlreiche Fernseh- und Rundfunkproduktionen sowie CD- Einspielungen u.a. bei Hänssler Classics und Wergo.
Alle Künstler sind Mitglieder des Vereins zur Förderung kammermusikalischer Musik Stuttgart Das Pianistische Band e.V.
Samstag, 15. 12. 2017
10:00 Uhr
Aroma Elite


Finden Sie das passende Weihnachtsgeschenk oder ein Verwöhnprodukt für Ihr persönliches Wohlbefinden.
Natürliche Kosmetik von "Aroma Elite" - heute im »Melva« zu Gast
"Aroma Elite" – das ist die Philosophie der Schönheit und Gesundheit, die kluge psychologische Kosmetik für alle, die sich um sich selbst und um Ihre Nächsten kümmern.
"Aroma Elite" ist ein ambitionierte junges Unternehmen aus Stuttgart. Erleben Sie selbst die wundervolle Wirkung feiner Pflege-Produkte im Einklang mit der Natur.
"Die Kosmetikas von "Aroma Elite" sorgen nicht nur für einen angenehmen Wohlgeruch, sondern sorgen zudem für gute Laune für den ganzen Tag. Sie erleben Ihre ganz persönliche Aromatherapie. Die Wissenschaft der Aromalogie eröffnet uns die Geheimnisse unserer guten Laune sowie unseres Wohlbefindens. Die Produkte von "Aroma Elite" helfen Stress abzubauen und bringen Sie zurück ins Leben und schenken Lebensfreude.
Kosmetika von "Aroma Elite" wirken sanft, sorgen für gutes Aussehen und verursachen aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe keinerlei schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Für die Herstellung der "Aroma Elite"-Kosmetik werden Collagen aus rein pflanzlicher anstatt auf tierischer Basis verwendet.
Donnerstag, 06. 12. 2017
18:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Axel Nagel: Gesang, Gitarre
Klaus Brosowsky: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Eintritt: 17 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Mittwoch, 05. 12. 2017
17:00 Uhr
Markt der sinnlichen Düfte


Afterworkshoppen mit Gästen bis 21:30 Uhr
so Soapy!
SEIFE - EIN STÜCK PFLEGEKULTUR
Die Stuttgarter Seifenmanufaktur soSoapy ist mit ihren feinen und kunstvollen Seifenprodukten zu Gast. So schön war Seife noch nie!

HaTHa - "Balsam für die Seele"
WELLNESS-PRODUKTE NACH ASIATISCHER REZEPTUR
HaTha-Pflege-und Wellnessprodukte sind nicht nur wunderbar in ihrer Wirkung, auch ist jedes Produkt ein Schmuckstück für sich.
soSoapy!
SEIFE - EIN STÜCK PFLEGEKULTUR
Sie ist beinahe in Vergessenheit geraten - die gute alte Seife! Seit einiger Zeit erfreut sie sich jedoch wieder zunehmender Beliebtheit. Zum Glück! denn aufgrund ihrer natürlichen Bestandteile gilt Naturseife seit Jahrhunderten als besonders haut- und umweltfreundlich. Anna Mertens, Inhaberin der Seifenmanufaktur soSoapy ist mit Ihren feinen und kunstvollen Seifenprodukten zu Gast. So schön war Seife noch nie!
HaTha Bio-Wellness
HaTha vereint ayurvedische Inspirationen aus Indien, Traditionen aus China und die volkstümliche Weisheiten der Bergvölker Südostasiens in einer farbenprächtigen Mischung kultureller Einflüsse. Erfahren Sie die wunderbaren Geheimnisse fernöstlicher Heilpflanzen und spüren Sie die wohltuende Wirkung für Haut und Sinne. NaTrue Zertifikat für kontrollierte Naturkosmetik.
Afterworkabende im Melva sind immer eine gute Gelegenheit in entspannte Athmosphäre in unserer Modekollektion zu stöbern, ohne Kaufzwang neue Outfits probieren oder sich individuell für Ihren oder für einen neuen Stil von uns beraten zu lassen.
Freitag, 30. 11. 2017
18:30 Uhr
Ausstellungseröffnung / Vernissage


FLOATING CITIES
Eine Ausstellung von Suzanne Kolmeder - abstrakte Malerei
Laudatio: Bernd Reinecke / Mediendesigner
Klavier: Alexander Autrata spielt Werke von Chopin, Debussy, Rachmaninov u.a.
Die Ausstellung "Floating Cities" enthält die aktuellsten Arbeiten der Stuttgarter Künstlerin Suzanne Kolmeder und ist 2017 entstanden. Wir freuen uns, Ihnen die Premiere dieser herausragenden Werke im »Melva« präsentieren zu können.
Suzanne Kolmeders Vision zu "Floating Cities" war es, von den „Landkarten“, die hinter den "Networks". Bildern, einer früheren Serie zu sehen sind, in den bewohnbaren Raum zu gehen. Gebäude, die zur Stadt werden, am scheinbaren See oder Meer, frei und vollkommen losgelöst. Sie schweben sozusagen am Himmel.
Kolmeders Intension ist, einen neuen Blick in unsere Welt zu wagen und festzustellen, dass man ungebunden ist.
Man hat keinen festen Standort mehr, man ist international und grenzenlos geworden. Man hat nicht nur mehr eine Heimat sondern mehrere. Es ist eine Anmutung unserer heutigen Zeit. Man ist nicht mehr nur ein Land, sondern ein einziger Planet geworden. Die Städte schwimmen, wie ein Floß in den Strömungen des Lebens. Man darf sein, wo man möchte- oder wird dort hingetragen, wo es uns wichtig ist, zu sein.
Die Bilder der Künstlerin entstehen u.a. durch das Auftragen unzähliger Schichten aus Acryl und es entsteht immer erst ein Bild hinter dem Bild bevor die Vision Gestalt annimmt. Diese Technik und die, zum Teil, reflektierenden Farben lassen die Werke lebendig werden und von verschiedenen Blickpunkten aus neu erleben.
Nebst den Werken zu "Floating Cities" zeigt die Ausstellung auch Werke ihrer früheren Arbeiten der Serien "Networks.","Deep Networks. Matrix" und "Acryl hinter Acrylglas". Atelier Suzanne Kolmeder
Die Ausstellung ist bis 28.02.2018 im »Melva« zu sehen.
Zur Vernissage am Freitag, 01.12.2017, 19:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Eintritt frei.

Suzanne Kolmeder, Geboren im August 1962 in Stuttgart. Lebt und arbeitet als Bildende Künstlerin in Stuttgart.
Stationen: Redakteurin, Texterin in Agentur / Chefredakteurin im Verlag / Seit 2011 selbstständige Bildende Künstlerin mit eigenem Atelier, Werkstatt, Ausstellung und Verkauf
Fokus: Abstrakte Malerei
Technik: Lasur, Spachtel, Schwamm und Pinsel auf Leinwand

Bernd Reinecke, Laudatio: Gründer und Geschäftsführer der Stuttgarter Agentur REINECKE NEW MEDIA.

Alexander Autrata, Pianist: 1961 geboren, lebt in Stuttgart. Konzerte im In- und Ausland seit 20 Jahren. Chopin, Debussy, Rachmaninov etc.
Dienstag, 27. 11. 2017
18:30 Uhr
Letzter Tango


Letzter Tango - Abschiedskonzert
Laura Gamron & Friends
Laura Gamron: Klavier, Gesang
Gabriel Battaglia: Gitarre
„Man kehrt immer wieder zur ersten Liebe zurück“…so heißt es in einem der bedeutendsten Tangoklassiker "Volver" von Carlos Gardell. Und so zieht es eine der begabtesten Tangointerpretinnen aus der Region zurück in ihre Heimat. Die Wahlstuttgarterin Laura Gamron kehrt nach 7 Jahren zurück nach Buenos Aires. Im »Melva« gibt Laura Gamron ihr Abschiedskonzert. Begleitet wird sie von dem wunderbaren Gitarristen Gabriel Battaglia. Wir laden Sie hierzu herzlich ein!
"Wenn Laura Gamron in die Tasten greift. schmelzen bereits die ersten Zuhörer dahin. Wenn sie dann noch zu singen beginnt sind alle in ihrem Bann... Im Bann der Argentinierin, die eben jene Sehnsucht des Tangos transportiert" - Stuttgarter Zeitung (19/07/2017)
Eintritt: 18 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Melva-Boutique)

Mit viel Gefühl und Herz verstehen es die argentinische Pianistin und Sängerin, Laura Gamron und der argentinische Gitarrist Gabriel Battaglia Tangos, Milongas, ländliche Zambas, Chacareras zu präsentieren. Mit der außergewöhnlichen Virtuosität des Duos und mit Gamrons grandioser Stimme zeigt uns das Duo die Stadt am Rio de la Plata und ihre Musik und zwar genau dort, wo sich ihre Grenzen mit dem Land und der Folklore verwischen.
Tangos wie "Sur", "La muerte del angel" oder "Libertango"; Milongas wie "Milonga triste" und anderen, sind Teile eines vielfältigen lyrischen Repertoires mit dem Laura Gamron ihr Publikum verzaubert und das nun letztmalig in Stuttgart. Ein Muss also für alle Tangofans und v.a. für alle Fans dieser herausragenden Künstlerin ! Ein wahrer Verlust für die "Musik-Region"!
Reservieren Sie noch heute Ihre Plätze!!
Donnerstag, 22. 11. 2017
17:00 Uhr
Afterwork-Markt






Donnerstag, 23.11.2017, 18 Uhr - 21:30 Uhr
Shoppen am Abend !
"Markt der sinnlichen Düfte!"
Finden Sie das passende Weihnachtsgeschenk oder ein Verwöhnprodukt für Ihr persönliches Wohlbefinden.
"HaTha"-Produkte sind Balsam für die Seele
WELLNESS-PRODUKTE NACH ASIATISCHER REZEPTUR
Auf Grundlage der modernen Spa-Kultur Asiens basieren heute die Naturkosmetikprodukte von "HaTha".
Westliche Parfumeurkunst und europäische Biozertifizierung verbinden Tradition und Gegenwart. Zukunftsträchtige Werte, wie fairer Handel und tierversuchsfreie, nachhaltige Produktion schaffen Wohlbefinden – auch auf ethischer Ebene.
"HaTha"-Pflege-und Wellnessprodukte sind nicht nur wunderbar in ihrer Wirkung, auch ist jedes Produkt ein Schmuckstück für sich.
Natürliche Kosmetik von "Aroma Elite"
"Aroma Elite" – das ist die Philosophie der Schönheit und Gesundheit, die kluge psychologische
Kosmetik für alle, die sich um sich selbst und um Ihre Nächsten kümmern.
Die Kosmetikas von "Aroma Elite" sorgen nicht nur für einen angenehmen Wohlgeruch, sondern
sorgen zudem für gute Laune für den ganzen Tag. Sie erleben Ihre ganz persönliche Aromatherapie.
Die Wissenschaft der Aromalogie eröffnet uns die Geheimnisse unserer guten Laune sowie des
Wohlseins. Die Produkte von "Aroma Elite" sind somit psychologische Kosmetik. Sie helfen Stress abzubauen und bringen Sie zurück ins Leben und schenken Lebensfreude.
Kosmetika von "Aroma Elite" wirken sanft, sorgen für gutes Aussehen und haben aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe keinerlei schädliche Auswirkung auf die Gesundheit. Für die Herstellung der "Aroma Elite"-Kosmetik werden Collagen aus rein pflanzlicher anstatt auf tierischer Basis verwendet.
"HaTha" wie auch "Aroma Elite" sind ambitionierte junge Unternehmen aus Stuttgart und zu Gast beim "Markt der sinnlichen Düfte". Erleben Sie selbst die wundervolle Wirkung feiner Pflege-Produkte im Einklang mit der Natur.
Wie immer sind unsere Afterwork-Abende die Gelegenheit, den Tag in der Gastlichkeit des »Melva«-Cafés bei guter Laune, Sekt und Selters entspannt ausklingen zu lassen.
"HaTha" wie auch "Aroma Elite" sind ambitionierte junge Unternehmen aus Stuttgart und zu Gast beim "Markt der sinnlichen Düfte". Erleben Sie selbst die wundervolle Wirkung feiner Pflege-Produkte im Einklang mit der Natur.
Wie immer sind unsere Afterwork-Abende die Gelegenheit, den Tag in der Gastlichkeit des »Melva«-Cafés bei guten Gesprächen, guter Laune, Sekt und Selters entspannt ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit rauschenden Sinnen mit Ihnen!
Freitag, 16. 11. 2017
19:00 Uhr
AUSVERKAUFT! Nice Brazil & Friends

Brazil Jazz & More
Nice Brazil (Sao Paulo/Stuttgart): Voc
Ricardo Fiuza (Brasil/NY): Piano
Antoine Fillon (Frankreich): Drums
Geboren und aufgewachsen in Brasilien, lebt sie seit Beginn der 1990er Jahre in Deutschland und wirkt seitdem an zahlreichen Projekten und großen Festivals mit.
Gemeinsam mit Ricardo Fiuza (Piano) und Antoine Fillon (Drums, Percussion) präsentiert sie leichtfüßig swingende bekannte und auch eigene Kompositionen mit einer ganz besonderen Note. Ihre überaus geschulte Stimme vermag dabei zwischen den Extremen hin und her zu tänzeln: Temperamentvoll oder leise, beinahe meditativ, an der Grenze zum Hauchen, zur Stille, aber dennoch in jeder Note präsent. Nice Brazil intoniert nichts anderes als die Seele brasilianischer Musik!
Eintritt: 20 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Melva-Boutique)

...“Die Passion zur Musik begann für mich bereits in meiner Kindheit in Sao Paulo, meiner Heimatstadt. Mit der Musik von Radio und Musik-Festivals. Mit der Protestbewegung gegen die Militärdiktatur, mit der Rebellion und der Poesie präsent in Chico Buarque‘s, Geraldo Vandré‘s, Joao Bosco’s Kompositionen. Mit der MPB (brasilianische Popular Musik), und der Bossa Nova. Mit den großen Interpreten der brasilianischen-, der Jazz- und der Popmusik. Später durch die Erfahrungen in der Schauspielerei in Theater und Kinder Musicals wurde mein Wunsch verstärkt, diese kreative Arbeit mit meinem ganzen Sein auch durch den stimmlichen Ausdruck zu vertiefen. Ein großes Verlangen nach den unterschiedlichsten Musikrichtungen erwuchs in mir und ist bis heute allgegenwärtig.
Es ist für mich ein wahres Glück durch die Musik mich ausdrücken zu können und diese Liebe zur Musik nicht nur mit meinen Musikern sondern auch mit Dir, Fan der brasilianischen Musik, teilen zu dürfen....“
Nice Brazil
„....NICE BRAZIL versteht es glänzend, auf der Klaviatur der großen Gefühle zu spielen. Ein warmes Timbre, ein zarter Schmelz und die Fähigkeit, sich tief musikalisch und inhaltlich einzufühlen, machten aus ihr ein vokales Gesamtkunstwerk. Nie wird sie laut. Ihre Leidenschaft für die brasilianische Musik, die sie mit sehr viel Gefühl und Ausdruck interpretiert, überträgt sich direkt auf die Zuhörer.“
Ginsheim-Gustavsburger Zeitung von Ulrich von Mengden
„...Wunderbar !
Filó Machado
Donnerstag, 08. 11. 2017
18:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Steve Mushrush: Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
"Die Spieler" mit Frontman Gaz, dessen Stimme unter die Haut geht, gastieren auch im November wieder im Kulturraum »Melva«. Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz Sänger und Bandleader der legendären Formation „Dr. Mablues“, bringt mit seiner Band "Die Spieler" feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen.
Eintritt: 17 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)

"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich einmal monatlich und in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Donnerstag, 18. 10. 2017
17:30 Uhr
Solokonzert
Axel Nagel

Sänger, Gitarrist, Performer
Axel Nagel: Gesang & akustische Gitarre
Songs über langsam denkende Seefahrer, über Reisen ins Innere, über abgeschiedene Halbinseln, über Expeditionen auf Tafelberge und über das Leben aus einer 360° Perspektive. Alles Themen, die Axel Nagel auf seinem aktuellen Album "Außenansicht" besingt.
Dabei schöpft der Musiker aus seinen musikalischen Wurzeln, angefangen von Blues, Soul bis hin zu groovenden Folk und Weltmusikeinflüssen. Den Soul hört man deutlich in seiner Stimme, während der sphärische Blues ganz klar im Klang seiner akustischen Gitarre liegt.
„All das klingt, wie wenn Marc Cohn, Norah Jones und Ry Cooder zusammen Songs schreiben würden. Nur dass die nicht ganz so sicher mit der deutschen Sprache umgehen.“ Presse N.N.
...
Eintritt: 16 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Melva-Boutique)
... Man könnte sich eine Reise nach New Orleans vorstellen, mit Stationen in einer Wüstenlandschaft voller Americana Sounds und tanzenden Präriehunden. Und auf der Gefühlsebene trifft man mit Nagel auf einen Melancholiker, der es schafft diesen Charakterzug in den schillernsten Farben zu malen. Nur dass er dafür Melodiebögen insziniert, Rhythmen aller erdenklicher Facetten konstruiert und so scheinbar zeitlose Musik hervorbringt.
Alles das bringt er Solo auf die Bühne. Unterstützt von einem Loopgerät mit dem er Percussion Beats, Soundflächen, Backround-Gesänge und Rhythmusgitarre unter die Songstruktur legt. Ein spannender Solo-Abend mit einem Musiker der immer weiter nach seinem Sound und damit nach seinen Songs sucht.
Mittwoch, 17. 10. 2017
16:00 Uhr
"Nachts ist es leise in Teheran"



Autorin: Shida Bazyar
"Nachts ist es leise in Teheran"
Lesung im Rahmen der Veranstaltung "Stuttgart liest ein Buch"
Es lesen: Chantal Busse (Sprecherin) / Fabian Neidhardt (Sprecher, Schriftsteller)
"Stuttgart liest ein Buch" ist eine Veranstaltungsreihe des Schriftsteller Hauses Stuttgart. An 9 Tagen wird in 9 unterschiedlichen Läden ein ganzes Buch gelesen. Die Auftaktlesung findet im »Melva« statt.
"Nachts ist es leise in Teheran" ist eine aufrüttelnde Familiengeschichte zwischen Revolution, Flucht und deutscher Gegenwart. Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar eine Geschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart.
www.stuttgart-liest-ein-buch.de
Eintritt frei.
Einfach vorbei kommen.

Shida Bazyar wurde 1988 im rheinland-pfälzischen Hermeskeil geborgen und ist dort auch aufgewachsen. Die Flucht ihrer Eltern aus dem Iran liegt über 30 Jahre zurück. Ihr Roman, der sich an dem Schicksal der Eltern orientiert, gleichwohl nicht autobiografisch nacherzählt, ist nur bedingt ein Roman über die Flucht, sondern vor allem ein Roman über das Ankommen, das Hineinfinden in ein Land, das so ganz andere Wurzeln hat, eine andere Sprache, andere Sitten und Vorstellungen. Er geht auch der Frage nach, wie die zweite Generation das Trauma der Eltern bewältigt, wie die Kinder der hier Gestrandeten mit ihrem Leben zurechtkommen.
"Für den Roman von Shida Bazyar haben wir uns entschieden, weil es ein literarisch herausragendes Werk ist", sagt Astrid Braun, Projektleiterin des Stuttgarter Schriftstellerhauses. Die Autorin erzählt aus der Sicht von fünf Personen zu unterschiedlichen Zeiten, hat sich also in Charaktere hineingedacht, die jeweils ein eigenes Sprechen und Denken verkörpern. Das kann nur Literatur.
Der Roman "Nachts ist es leise in Teheran" ist als Taschenbuchausgabe in allen Buchhandlungen erhältlich. Die Autorin Shida Bazyar wird im Rahmen der Veranstaltungswoche "Stuttgart liest ein Buch" bei vielen Veranstaltungen zugegen sein.
Dienstag, 09. 10. 2017
17:30 Uhr
Klassik im Melva


Das Pianistische Band e.V. präsentiert:
"Vorklänge"
Préludes
Romantische Charakterstücke am Klavier
Werke von Frédéric Chopin, Max Reger und Sergei Rachmaninoff
Es spielen: Friederike Haug und Jürgen Kruse am Klavier
Eintritt: 18 Euro, für Vereinsmitglieder ermäßigt 12 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Melva-Boutique)
"Das Pianistische Band“ ist eine Veranstaltungsreihe für klassische Konzerte im Raum Stuttgart. Die Reihe wurde im Jahr 2012 von der Stuttgarter Pianistin Friederike Haug gegründet und stellt das Klavier in seiner Vielseitigkeit als Solo- und Ensembleinstrument in den Mittelpunkt. Die Konzerte im Rahmen des „Pianistischen Bandes“ zeichnen sich durch eine unmittelbare, kammermusikalische Atmosphäre aus, in der anspruchsvolle klassische Musik auf höchstem Niveau präsentiert wird.
"Vorklang-Konzerte": Im Vorfeld der zwei großen Jahreskonzerte des "Pianistischen Bandes" werden in der einzigartigen Atmosphäre des Kultur-Cafés »Melva« kleine Einstimmungskonzerte präsentiert. Die beteiligten Musiker kommen aus dem Stuttgarter Raum und sind durch musikalische Partnerschaften sowie zahlreiche gemeinsame Projekte miteinander verbunden. Das Vorklänge-Konzert am Dienstag, den 10.10.2017, 19:30 Uhr ist somit ein Einstimmungskonzert auf das bevorstehende Jahreskonzert: "Variationen" - Solokonzert mit Jürgen Kruse (Klavier) am Samstag, den 11.11. 2017, 19:30 Uhr im Großen Kursaal, Stuttgart-Bad Cannstatt.
Mehr Infos unter: Das Pianistische Band e.V.
Donnerstag, 04. 10. 2017
17:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Axel Nagel: Gesang, Gitarre
Klaus Brosowsky: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Heute sind gleich beide Frontmänner wieder am Werk! Mit Gaz und Axel Nagel am Mikrofon bleibt kein Auge trocken!
Eintritt: 15 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)
Kulinarisches genießen Sie am besten direkt nach der Arbeit und vor dem Konzert im »Melva«.

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Montag, 17. 08. 2017
Happy Lunch
HAPPY Lunch Break im »Melva«! - Lunch und Süßes, das glücklich macht!
"for here or to go!"
"Madame Glücksstoff" geht in die Sommerpause und zieht mit Ihrer Küche dann weiter. Wir danken Ihr für wundervolle "Glücksstoff-Wochen" und stellen Ihnen unser neuen Meister unserer Pop-Up Küche vor.
"Chris & Ramona`s Catering" ist ein Gourmet-Paar, welches mit ebenso viel Leidenschaft für frische Hausmannskost Köstliches aus Schwaben - und Weltküche kreiert.
In den kommenden Wochen füllen die hausgemachten, frisch zubereiteten Speisen der beiden unsere Lunch- und Kuchenkarte.
Ihre Lunch-Pause in der Wohlfühloase »Melva« ist weiterhin ein ganz besonderer Gourmet-Genuss. Frische Zutaten, ohne Zusätze und 100% hausgemacht sind garantiert!
Sie haben keine Zeit zum Verweilen? Kein Problem. Jedes Tagesgericht auch zum Mitnehmen.
Unsere Speisekarte
"Happy Lunch" vom 14.08.-19.08.2017....



...
Montag 14.08.2017
-"Penne Arrabiata mit Parmesan" - 8,50 €
Dienstag, 15.08.2017
-"Putengeschnetzeltes mit Jasminreis" - 8,90 €
Mittwoch, 16.08.2017
-"Gaspacio" (Kalte Tomatensuppe mit Paprika, Zucchini und roten Zwiebeln) - 7,90 €
Donnerstag, 17.08.2017
-Überbackene Maultaschen in Tomaten-Speck-Soße - 8,50 €
Freitag, 18.08.2017
-Gemüsebratlinge mit mediterranem Nudelsalat - 8,50 €
Zu Espresso oder Café wählen SIe aus unserem feinen Kuchensortiment.
Alle Gerichte für here or to go und nur so lange Vorrat reicht. Denn alles ist mit viel Liebe, Frische und Leidenschaft zubereitet.
Genießen Sie, liebe Gäste die »Melva«-Gastfreundschaft und schmecken Sie, wie die Liebe durch den Magen geht!
Wir freuen uns auf Sie!
Montag, 17. 08. 2017
Happy Lunch
HAPPY Lunch Break im »Melva«! - Lunch und Süßes, das glücklich macht!
"for here or to go!"
"Madame Glücksstoff" geht in die Sommerpause und zieht mit Ihrer Küche dann weiter. Wir danken Ihr für wundervolle "Glücksstoff-Wochen" und stellen Ihnen unser neuen Meister unserer Pop-Up Küche vor.
"Chris & Ramona`s Catering" ist ein Gourmet-Paar, welches mit ebenso viel Leidenschaft für frische Hausmannskost Köstliches aus Schwaben - und Weltküche kreiert.
In den kommenden Wochen füllen die hausgemachten, frisch zubereiteten Speisen der beiden unsere Lunch- und Kuchenkarte.
Ihre Lunch-Pause in der Wohlfühloase »Melva« ist weiterhin ein ganz besonderer Gourmet-Genuss. Frische Zutaten, ohne Zusätze und 100% hausgemacht sind garantiert!
Sie haben keine Zeit zum Verweilen? Kein Problem. Jedes Tagesgericht auch zum Mitnehmen.
Unsere Speisekarte
"Happy Lunch" vom 14.08.-19.08.2017....



...
Montag 14.08.2017
-"Penne Arrabiata mit Parmesan" - 8,50 €
Dienstag, 15.08.2017
-"Putengeschnetzeltes mit Jasminreis" - 8,90 €
Mittwoch, 16.08.2017
-"Gaspacio" (Kalte Tomatensuppe mit Paprika, Zucchini und roten Zwiebeln) - 7,90 €
Donnerstag, 17.08.2017
-Überbackene Maultaschen in Tomaten-Speck-Soße - 8,50 €
Freitag, 18.08.2017
-Gemüsebratlinge mit mediterranem Nudelsalat - 8,50 €
Zu Espresso oder Café wählen SIe aus unserem feinen Kuchensortiment.
Alle Gerichte für here or to go und nur so lange Vorrat reicht. Denn alles ist mit viel Liebe, Frische und Leidenschaft zubereitet.
Genießen Sie, liebe Gäste die »Melva«-Gastfreundschaft und schmecken Sie, wie die Liebe durch den Magen geht!
Wir freuen uns auf Sie!
, 10. 08. 2017
Heute im Melva
Unser Lunch am Freitag, 11.08.2017:
Macaroni mit Zucchini-Oberschienen-Tomatensoße - 8,50 €




UND: täglich köstlich frische Kuchen !!!

, 10. 08. 2017
Heute im Melva
Unser Lunch am Freitag, 11.08.2017:
Macaroni mit Zucchini-Oberschienen-Tomatensoße - 8,50 €




UND: täglich köstlich frische Kuchen !!!

Samstag, 04. 08. 2017
It takes Two to Tango!



10 - 16 Uhr
Tango-Extra
It takes Two to Tango....den Schuh, das Kleid
Tango-Schuhe von Manon – move the music
Tragekomfort und Individualität stehen bei Manons Tanzschuhen im Vordergrund. Für Tanzgenuss auf höchstem Niveau: "Genieße den Tango – wir passen auf deine Füße auf!"
Tango-Mode aus Buenos Aires
Jorge Arias aus Argentinien präsentiert eine große Auswahl schönster Herren- und Damen-Tangooutfits. Made in Buenos Aires, der Hauptstadt des Tango Argentina
Einfach vorbei kommen.
Tangotänzer oder nicht, wir freuen uns auf einen schönen "shop until you drop" - Samstag auf Sie!
...und natürlich können Sie in unserer schönen Melva-Kollektion shoppen. Wunderbare Sommersale-Schnäppchen aber auch schon herrliche neue Teile der Herbstkollektion warten auf Sie!
Samstag, 04. 08. 2017
It takes Two to Tango!



10 - 16 Uhr
Tango-Extra
It takes Two to Tango....den Schuh, das Kleid
Tango-Schuhe von Manon – move the music
Tragekomfort und Individualität stehen bei Manons Tanzschuhen im Vordergrund. Für Tanzgenuss auf höchstem Niveau: "Genieße den Tango – wir passen auf deine Füße auf!"
Tango-Mode aus Buenos Aires
Jorge Arias aus Argentinien präsentiert eine große Auswahl schönster Herren- und Damen-Tangooutfits. Made in Buenos Aires, der Hauptstadt des Tango Argentina
Einfach vorbei kommen.
Tangotänzer oder nicht, wir freuen uns auf einen schönen "shop until you drop" - Samstag auf Sie!
...und natürlich können Sie in unserer schönen Melva-Kollektion shoppen. Wunderbare Sommersale-Schnäppchen aber auch schon herrliche neue Teile der Herbstkollektion warten auf Sie!
Mittwoch, 18. 07. 2017
17:30 Uhr
Laura Gamron & Friends
Tango Zyklus

Laura Gamron ( Klavier und Gesang )
Vítor Diniz ( Querflöte )
Die in Stuttgart lebende argentinische Pianistin und Sängerin Laura Gamron lädt zu ihren Auftritten gerne befreundete Musiker ein, um Tangos, Milongas und Valses mit viel Gefühl und Herz zu präsentieren. Am Mittwoch, dem 19.07.2017, 19:30 Uhr spielt sie im Duo mit dem Brasilianer und Flötist Vitor Diniz.
Eintritt: 14 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 98 881
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Melva-Boutique)
Mit der außergewöhnlichen Virtuosität des Duos und mit Gamrons grandioser Stimme wird ein vertrauter musikalischer Raum geschaffen, in dem jedes Lied seinen eigenen Ausdruck findet. Tangos, Milongas, ländliche Zambas, Chacareras zeigen uns die Stadt am Rio de la Plata und ihre Musik und zwar genau dort, wo sich ihre Grenzen mit dem Land und der Folklore verwischen.
Auch wenn es ein Repertoire ist, dessen Mittelpunkt Tango und argentinische Folklore sind, finden doch einige Schätze der reichen südamerikanischen Liedersammlung einen Raum. Tangos wie "Sur", "La muerte del angel" oder "Libertango"; Milongas wie "Milonga triste" unter anderen, sind Teile eines vielfältigen lyrischen Repertoires, mit dem die gebürtige Argentinierin Laura Gamron ihr Publikum verzaubert.
Mit dem gebürtigen Brasilianer Vítor Diniz hat Gamron einen mehrfach preisgekrönten Flötisten als Special Guest an diesem Abend. Neben seinen zahlreichen internationalen Konzert- und Lehrtätigkeiten spielte Diniz hierzulande u.a. auch bei den Stuttgarter Philharmonikern.
Dienstag, 10. 07. 2017
It takes Two to Tango!



Heute 18 - 21:30 Uhr
Tango-Extra am langen Dienstag!
It takes Two to Tango....den Schuh, das Kleid
Tango-Schuhe von Manon – move the music
Tragekomfort und Individualität stehen bei Manons Tanzschuhen im Vordergrund. Für Tanzgenuss auf höchstem Niveau: "Genieße den Tango – wir passen auf deine Füße auf!"
Tango-Mode aus Buenos Aires
Jorge Arias aus Argentinien präsentiert eine große Auswahl schönster Herren- und Damen-Tangooutfits. Made in Buenos Aires, der Hauptstadt des Tango Argentina
Einfach vorbei kommen.
Tangotänzer oder nicht, wir freuen uns auf ein schönes Afterwork mit Ihnen!
...weitere Termine für Tangokleidung und -schuhe sind:
Di. 11.07.2017, 18 - 21:30 Uhr
Sa. 05.08.2017, 10 - 16 Uhr
Dienstag, 10. 07. 2017
17:00 Uhr
Langer Dienstag im »Melva«


Bis 21:30 Uhr für Sie geöffnet!
Unsere Sommerkollektion hat noch was vor!
Gemütliches Afterwork-Shoppen oder einfach den Tag in der Gastlichkeit des »Melva«-Cafés entspannt ausklingen lassen! Bei guten Gesprächen, gemütlicher Atmosphäre, Musik und guter Laune!
Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit Ihnen.
Und Tangotänzer aufgepasst...
...heute gibt es zudem Gäste mit einer schönen Auswahl Tanzschuhe und -Kleider für Sie und Ihn.
Dienstag, 10. 07. 2017
It takes Two to Tango!



Heute 18 - 21:30 Uhr
Tango-Extra am langen Dienstag!
It takes Two to Tango....den Schuh, das Kleid
Tango-Schuhe von Manon – move the music
Tragekomfort und Individualität stehen bei Manons Tanzschuhen im Vordergrund. Für Tanzgenuss auf höchstem Niveau: "Genieße den Tango – wir passen auf deine Füße auf!"
Tango-Mode aus Buenos Aires
Jorge Arias aus Argentinien präsentiert eine große Auswahl schönster Herren- und Damen-Tangooutfits. Made in Buenos Aires, der Hauptstadt des Tango Argentina
Einfach vorbei kommen.
Tangotänzer oder nicht, wir freuen uns auf ein schönes Afterwork mit Ihnen!
...weitere Termine für Tangokleidung und -schuhe sind:
Di. 11.07.2017, 18 - 21:30 Uhr
Sa. 05.08.2017, 10 - 16 Uhr
Dienstag, 03. 07. 2017
Langer Dienstag im »Melva«


Bis 21:30 Uhr für Sie geöffnet!
Unsere Sommerkollektion hat noch was vor!
Gemütliches Afterwork-Shoppen oder einfach den Tag in der Gastlichkeit des »Melva«-Cafés entspannt ausklingen lassen! Bei Wein, Gemütlichkeit, Atmosphäre, Musik und guter Laune!
Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit Ihnen.
Und Tangotänzer aufgepasst...
...heute gibt es zudem Gäste mit einer schönen Auswahl Tanzschuhe und -Kleider für Sie und Ihn.
Dienstag, 03. 07. 2017
16:00 Uhr
It takes Two to Tango!



Heute 18 - 21:30 Uhr
Tango-Extra am langen Dienstag!
It takes Two to Tango....den Schuh, das Kleid
Tango-Schuhe von Manon – move the music
Tragekomfort und Individualität stehen bei Manons Tanzschuhen im Vordergrund. Für Tanzgenuss auf höchstem Niveau: "Genieße den Tango – wir passen auf deine Füße auf!"
Tango-Mode aus Buenos Aires
Jorge Arias aus Argentinien präsentiert eine große Auswahl schönster Herren- und Damen-Tangooutfits. Made in Buenos Aires, der Hauptstadt des Tango Argentina
Einfach vorbei kommen.
Tangotänzer oder nicht, wir freuen uns auf ein schönes Afterwork mit Ihnen!
...weitere Termine für Tangokleidung und -schuhe sind:
Di. 11.07.2017, 18 - 21:30 Uhr
Sa. 05.08.2017, 10 - 16 Uhr
Dienstag, 03. 07. 2017
Langer Dienstag im »Melva«


Bis 21:30 Uhr für Sie geöffnet!
Unsere Sommerkollektion hat noch was vor!
Gemütliches Afterwork-Shoppen oder einfach den Tag in der Gastlichkeit des »Melva«-Cafés entspannt ausklingen lassen! Bei Wein, Gemütlichkeit, Atmosphäre, Musik und guter Laune!
Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit Ihnen.
Und Tangotänzer aufgepasst...
...heute gibt es zudem Gäste mit einer schönen Auswahl Tanzschuhe und -Kleider für Sie und Ihn.
Samstag, 30. 06. 2017
It takes Two to Tango!


It takes Two to Tango! - Den Schuh, das Kleid!
Zu Gast heute 10 Uhr - 16 Uhr:
Manon – "move the music"
Manon`s hochwertige Schuhkollektionen für Damen und Herren sind in der hiesigen Tanzszene längst bekannt. Tragekomfort und Individualität stehen bei Manons Auswahl an Tanzschuhen im Vordergrund. Die vielgefragten Damen- und Herrenschuhe sind an diesem Samstag im »Melva« erhältlich.
Für Tanzgenuss auf höchstem Niveau: "Genieße den Tango – wir passen auf deine Füße auf!" move the music Website
Elia Tan - Feinste Tangokleider für sie und ihn
Hinter dem Kleiderlabel Elia Tan steckt Nathalie Schroth und ihre handgefertigten edlen Tangokleider und Accessoires.
Kommen Sie vorbei und finden Ihr ganz besonderes Tango-Outfit.
...
Immer am ersten Samstag eines Monats ist "Manon - move the music" mit ihrer edlen Tango-Shuh-Kollektion für die Dame und den Herrn bei uns zu Gast!
Samstag, 30. 06. 2017
It takes Two to Tango!


It takes Two to Tango! - Den Schuh, das Kleid!
Zu Gast heute 10 Uhr - 16 Uhr:
Manon – "move the music"
Manon`s hochwertige Schuhkollektionen für Damen und Herren sind in der hiesigen Tanzszene längst bekannt. Tragekomfort und Individualität stehen bei Manons Auswahl an Tanzschuhen im Vordergrund. Die vielgefragten Damen- und Herrenschuhe sind an diesem Samstag im »Melva« erhältlich.
Für Tanzgenuss auf höchstem Niveau: "Genieße den Tango – wir passen auf deine Füße auf!" move the music Website
Elia Tan - Feinste Tangokleider für sie und ihn
Hinter dem Kleiderlabel Elia Tan steckt Nathalie Schroth und ihre handgefertigten edlen Tangokleider und Accessoires.
Kommen Sie vorbei und finden Ihr ganz besonderes Tango-Outfit.
...
Immer am ersten Samstag eines Monats ist "Manon - move the music" mit ihrer edlen Tango-Shuh-Kollektion für die Dame und den Herrn bei uns zu Gast!
Mittwoch, 20. 06. 2017
17:30 Uhr
Konzert wird verschoben
Laura Gamron & Friends
Aufgrund technischer Arbeiten am Gebäude muss das Konzert leider entfallen.
Neuer Termin: Tango Argentina mit Laura Gamron (Klavier & Gesang) & Vítor Diniz (Querflöte) am Mittwoch, 19.07.2017, 19:30 Uhr.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Ihre Reservierungen für den Juli-Termin.
, 16. 06. 2017
Glücksstoffwochen
"Glücksstoff-Wochen" im »Melva«! - Lunch und Süßes, das glücklich macht!
"for here or to go!"
"Wie Gott in Frankreich" so schmecken die Köstlichkeiten von "Fräulein Glücksstoff". Sylvia Arnault ist leidenschaftliche Köchin und Meisterin des Feingebäcks. Die gebürtige Französin steckt hinter dem Catering-Label "Glückstoff".
In den nächsten Wochen füllen die hausgemachten, frisch zubereiteten Speisen unsere Lunch- und Kuchenkarte.
Ihre Lunch-Pause in der Wohlfühloase »Melva« wird zum ganz besonderen Gourmet-Genuss. Frische Zutaten, ohne Zusätze und 100% hausgemacht sind garantiert!
Sie haben keine Zeit zum Verweilen? Kein Problem. Jedes Tagesgericht von "Fräulein Glücksstoff" auch zum Mitnehmen.
Unsere Speisekarte
Glücksstoff vom 12.06.-16.06.2017....




...
Montag 12.06.2017
-"Süßkartoffel-Kartoffel-Zucchini-Tortilla & Zucchini-Rohkostsalat mit geheimer Vinaigrette, 7,90 €
...vergesst die Gurken, Zucchini schmeckt auch als Salat köstlich
-Zum Espresso oder Café hat Fräulein Glücksstoff einen delicious Mango-Blaubeer-Himbeer-Kuchen für Sie, 2,50 €
...zum verlieben köstlich, das Auge freut sich
Dienstag, 13.06.2017
-Ratatouille, französischer Art, Gemüse mit Jasminreis, 7,90 €
...schmeckt so leicht und süßlich wie ein Sommertag
für alle, die das Ratatouille letzte Woche gelobt und geliebt haben. Und für alle die, die zu spät gekommen sind, kocht es Fräulein Glücksstoff auch diesen Dienstag nochmal für die »Melva«-Mittagstisch-Freunde.
Mittwoch, 14.06.2017
-Lachs-Spinat-Lasagne nach Fräulein Glücksstoffs Art, 7,90 €
Donnerstag, 15.06.2017
Wir wünschen einen schönen Feiertag!
Freitag, 16.06.2017
-Spargel-Omelette mit Basilicum und Cocktailtomaten 7,90 €
...Für Spargelfans eine Celebration einer frischen und fröhlichen Mahlzeit.
-Dessert: Zuppa Inglese, 3,50 €
...auf Wunsch von »Melva«-Freund Darko. "Zuppa Inglese" ist Fräulein Glücksstoffs Premiere. Alle, die es erleben möchten, kommt vorbei.
Und täglich frisches Feingebäck: Grandmaman`s Mini-Schokoladen-Cubes, Portugiesische Mini-Pudding-Törtchen, Weltschatz Mini-Käse-Kuchen, Kostbare Nuss-Vielfalt-Tortelettes.
Alle Gerichte für here or to go und nur so lange Vorrat reicht. Denn alles ist mit viel Liebe, Frische und Leidenschaft zubereitet. Es gibt ein bis zwei Gerichte pro Tag. So garantiert Ihnen Fräulein Glücksstoff, dass jeder Schritt, jede Zutat zelebriert und auf den Punkt abgeschmeckt ist.
Genießen Sie, liebe »Melva«-Gäste die Glücksstoff-Gastfreundschaft und schmecken Sie, wie die Liebe durch den Magen geht!

, 16. 06. 2017
Glücksstoffwochen
"Glücksstoff-Wochen" im »Melva«! - Lunch und Süßes, das glücklich macht!
"for here or to go!"
"Wie Gott in Frankreich" so schmecken die Köstlichkeiten von "Fräulein Glücksstoff". Sylvia Arnault ist leidenschaftliche Köchin und Meisterin des Feingebäcks. Die gebürtige Französin steckt hinter dem Catering-Label "Glückstoff".
In den nächsten Wochen füllen die hausgemachten, frisch zubereiteten Speisen unsere Lunch- und Kuchenkarte.
Ihre Lunch-Pause in der Wohlfühloase »Melva« wird zum ganz besonderen Gourmet-Genuss. Frische Zutaten, ohne Zusätze und 100% hausgemacht sind garantiert!
Sie haben keine Zeit zum Verweilen? Kein Problem. Jedes Tagesgericht von "Fräulein Glücksstoff" auch zum Mitnehmen.
Unsere Speisekarte
Glücksstoff vom 12.06.-16.06.2017....




...
Montag 12.06.2017
-"Süßkartoffel-Kartoffel-Zucchini-Tortilla & Zucchini-Rohkostsalat mit geheimer Vinaigrette, 7,90 €
...vergesst die Gurken, Zucchini schmeckt auch als Salat köstlich
-Zum Espresso oder Café hat Fräulein Glücksstoff einen delicious Mango-Blaubeer-Himbeer-Kuchen für Sie, 2,50 €
...zum verlieben köstlich, das Auge freut sich
Dienstag, 13.06.2017
-Ratatouille, französischer Art, Gemüse mit Jasminreis, 7,90 €
...schmeckt so leicht und süßlich wie ein Sommertag
für alle, die das Ratatouille letzte Woche gelobt und geliebt haben. Und für alle die, die zu spät gekommen sind, kocht es Fräulein Glücksstoff auch diesen Dienstag nochmal für die »Melva«-Mittagstisch-Freunde.
Mittwoch, 14.06.2017
-Lachs-Spinat-Lasagne nach Fräulein Glücksstoffs Art, 7,90 €
Donnerstag, 15.06.2017
Wir wünschen einen schönen Feiertag!
Freitag, 16.06.2017
-Spargel-Omelette mit Basilicum und Cocktailtomaten 7,90 €
...Für Spargelfans eine Celebration einer frischen und fröhlichen Mahlzeit.
-Dessert: Zuppa Inglese, 3,50 €
...auf Wunsch von »Melva«-Freund Darko. "Zuppa Inglese" ist Fräulein Glücksstoffs Premiere. Alle, die es erleben möchten, kommt vorbei.
Und täglich frisches Feingebäck: Grandmaman`s Mini-Schokoladen-Cubes, Portugiesische Mini-Pudding-Törtchen, Weltschatz Mini-Käse-Kuchen, Kostbare Nuss-Vielfalt-Tortelettes.
Alle Gerichte für here or to go und nur so lange Vorrat reicht. Denn alles ist mit viel Liebe, Frische und Leidenschaft zubereitet. Es gibt ein bis zwei Gerichte pro Tag. So garantiert Ihnen Fräulein Glücksstoff, dass jeder Schritt, jede Zutat zelebriert und auf den Punkt abgeschmeckt ist.
Genießen Sie, liebe »Melva«-Gäste die Glücksstoff-Gastfreundschaft und schmecken Sie, wie die Liebe durch den Magen geht!

Samstag, 02. 06. 2017
Tangotänzer aufgepasst!

Zu Gast heute 11 Uhr - 16 Uhr: Manon – "move the music"
Manon`s hochwertige Schuhkollektionen für Damen und Herren sind in der hiesigen Tanzszene längst bekannt.
Tragekomfort und Individualität stehen bei Manons Auswahl an Tanzschuhen im Vordergrund. Die vielgefragten Damen- und Herrenschuhe sind am morgigen Samstag im Melva erhältlich.
Für Tanzgenuss auf höchstem Niveau: "Genieße den Tango – wir passen auf deine Füße auf!"
move the music Website
Samstag, 02. 06. 2017
Tangotänzer aufgepasst!

Zu Gast heute 11 Uhr - 16 Uhr: Manon – "move the music"
Manon`s hochwertige Schuhkollektionen für Damen und Herren sind in der hiesigen Tanzszene längst bekannt.
Tragekomfort und Individualität stehen bei Manons Auswahl an Tanzschuhen im Vordergrund. Die vielgefragten Damen- und Herrenschuhe sind am morgigen Samstag im Melva erhältlich.
Für Tanzgenuss auf höchstem Niveau: "Genieße den Tango – wir passen auf deine Füße auf!"
move the music Website
Donnerstag, 31. 05. 2017
17:30 Uhr
Live-Afterwork

"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Axel Nagel: Gesang, Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Markus Klopfer: Schlagzeug
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation Dr. Mablues, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im »Melva« hingegen kann man Gaz und seine SPIELER beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die DIE SPIELER Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
Heute sind gleich beide Frontmänner am Werk! Mit Gaz und Axel Nagel am Mikrofon bleibt heute kein Auge trocken!
Eintritt: 15 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)
Kulinarisches gibt es von Fräulein Glücksstoff und ihren hausgemachten Speisen.

Die SPIELER-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes SPIELER-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Dienstag, 29. 05. 2017
16:00 Uhr
Afterwork mit Mode, Kunst und Künstler

Afterworkshoppen bis 21:30 Uhr
&
Ausklang der Ausstellung "Werke von Carlos A. Duro - un pintor libre!"
Carlos A. Duro ist anwesend
Unsere aktuelle Ausstellung von Carlos A. Duro begeistert seit März unsere Gäste und Besucher. A. Duros Werke sind nun noch bis 30.05.2017 in den »Melva«-Räumen zu sehen. Wir zelebrieren das Ende dieser viel beachteten Ausstellung im Rahmen eines langen Verkaufsabends...
...Entspannt nach der Arbeit auf ein kühles Getränk,
...auf ein Gespräch mit dem Künstler,
...Mode und Kunst; gemütlich Stöbern in unserer Kollektion. Der Maler Carlos A. Duro berät Sie sogar zum Thema Farben und Kombinationen.
Wir freuen uns auf Sie!
Einfach nach der Arbeit vorbei kommen und Gast und Gastlichkeit des »Melva«-Cafés genießen. Gute Laune ist bei uns garantiert.
Montag, 26. 05. 2017
Glücksstoffwochen




"Glücksstoff-Wochen" im »Melva«! - Lunch und Süßes, das glücklich macht!
"for here or to go!"
"Wie Gott in Frankreich" so schmecken die Köstlichkeiten von "Fräulein Glücksstoff". Sylvia Arnault ist leidenschaftliche Köchin und Meisterin des Feingebäcks. Die gebürtige Französin steckt hinter dem Catering-Label "Glückstoff".
In den nächsten Wochen füllen die hausgemachten, frisch zubereiteten Speisen unsere Lunch- und Kuchenkarte.
Ihre Lunch-Pause in der Wohlfühloase »Melva« wird zum ganz besonderen Gourmet-Genuss. Frische Zutaten, ohne Zusätze und 100% hausgemacht sind garantiert!
Sie haben keine Zeit zum Verweilen? Kein Problem. Jedes Tagesgericht von "Fräulein Glücksstoff" auch zum Mitnehmen.
Unsere Speisekarte 22.05. - 27.05.2017....

...
Montag, 22.05.2017
- Süßkartoffel-Kokosmilch-Bananen-Weißweinsuppe, 4,90 €
-Spargelsalat mit Cherrytomaten & Artischokenvinaigrette, 6,90 €
-Pasta mit "Verliebter Pesto" & Tomaten-Mozzarella-Salat 8,90 €
Dienstag, 23.05.2017
-Spargelsalat mit Cherrytomaten & Artischokenvinaigrette, 6,90 €
-Fröhlicher Reissalat mit buntem Gemüse, 6,90 €
-Pasta mit pestolicious Avocadopesto, 8,90 €
Mittwoch, 24.05.2017
- Süßkartoffel-Kokosmilch-Bananen-Weißweinsuppe, 4,90 €
- "Fröhlicher Reis" - kalt oder warm genießbar, 7,90 €
- Pasta mit "Verliebter Pesto" & Tomaten-Mozzarella-Salat 8,90 €
Donnerstag, 25.05.2017
Wir wünschen einen schönen Feiertag!
Freitag, 26.05.2017
- Farbenfrohes Spargelomelette, 7,90 €
- Spargelsalat mit Cocktailtomaten und Artischockenvinaigrette, 6,90 €
Und täglich frisches Feingebäck: Grandmaman`s Mini-Schokoladen-Cubes, Portugiesische Mini-Pudding-Törtchen, Weltschatz Mini-Käse-Kuchen, Kostbare Nuss-Vielfalt-Tortelettes
Auf Köstlichkeiten von Fräulein Glücksstoff dürfen Sie sich ab jetzt im »Melva« regelmäßig freuen!
Die hausgemachte "Verliebte Pesto" mit frischen Zutaten ist das wunderbare "Baby" von Fräulein "Glücksstoff" mit dem aller "Glücksstoff" begann; Verliebtes Pesto: Stuttgart wird sich verlieben in diese wunderbare Pesto aus 100% Handarbeit und 100% frischen Zutaten und 100% Leidenschaft .
Das »Melva« schätzt sich glücklich die Premiere-Location für Gerichte dieser leidenschaftlichen Pesto zu sein.
Montag, 26. 05. 2017
Glücksstoffwochen




"Glücksstoff-Wochen" im »Melva«! - Lunch und Süßes, das glücklich macht!
"for here or to go!"
"Wie Gott in Frankreich" so schmecken die Köstlichkeiten von "Fräulein Glücksstoff". Sylvia Arnault ist leidenschaftliche Köchin und Meisterin des Feingebäcks. Die gebürtige Französin steckt hinter dem Catering-Label "Glückstoff".
In den nächsten Wochen füllen die hausgemachten, frisch zubereiteten Speisen unsere Lunch- und Kuchenkarte.
Ihre Lunch-Pause in der Wohlfühloase »Melva« wird zum ganz besonderen Gourmet-Genuss. Frische Zutaten, ohne Zusätze und 100% hausgemacht sind garantiert!
Sie haben keine Zeit zum Verweilen? Kein Problem. Jedes Tagesgericht von "Fräulein Glücksstoff" auch zum Mitnehmen.
Unsere Speisekarte 22.05. - 27.05.2017....

...
Montag, 22.05.2017
- Süßkartoffel-Kokosmilch-Bananen-Weißweinsuppe, 4,90 €
-Spargelsalat mit Cherrytomaten & Artischokenvinaigrette, 6,90 €
-Pasta mit "Verliebter Pesto" & Tomaten-Mozzarella-Salat 8,90 €
Dienstag, 23.05.2017
-Spargelsalat mit Cherrytomaten & Artischokenvinaigrette, 6,90 €
-Fröhlicher Reissalat mit buntem Gemüse, 6,90 €
-Pasta mit pestolicious Avocadopesto, 8,90 €
Mittwoch, 24.05.2017
- Süßkartoffel-Kokosmilch-Bananen-Weißweinsuppe, 4,90 €
- "Fröhlicher Reis" - kalt oder warm genießbar, 7,90 €
- Pasta mit "Verliebter Pesto" & Tomaten-Mozzarella-Salat 8,90 €
Donnerstag, 25.05.2017
Wir wünschen einen schönen Feiertag!
Freitag, 26.05.2017
- Farbenfrohes Spargelomelette, 7,90 €
- Spargelsalat mit Cocktailtomaten und Artischockenvinaigrette, 6,90 €
Und täglich frisches Feingebäck: Grandmaman`s Mini-Schokoladen-Cubes, Portugiesische Mini-Pudding-Törtchen, Weltschatz Mini-Käse-Kuchen, Kostbare Nuss-Vielfalt-Tortelettes
Auf Köstlichkeiten von Fräulein Glücksstoff dürfen Sie sich ab jetzt im »Melva« regelmäßig freuen!
Die hausgemachte "Verliebte Pesto" mit frischen Zutaten ist das wunderbare "Baby" von Fräulein "Glücksstoff" mit dem aller "Glücksstoff" begann; Verliebtes Pesto: Stuttgart wird sich verlieben in diese wunderbare Pesto aus 100% Handarbeit und 100% frischen Zutaten und 100% Leidenschaft .
Das »Melva« schätzt sich glücklich die Premiere-Location für Gerichte dieser leidenschaftlichen Pesto zu sein.
Mittwoch, 23. 05. 2017
18:00 Uhr
María Elía & Daniel Messina Duo
Colours of Tango & Folklore

AUSVERKAUFT!!!
María Elía (Buenos Aires): Gesang & Piano
Daniel Messina (Stuttgart/Buenos Aires): Percussion
Eine intensive, emotionale Reise nach Argentinien. Von Tango bis Folklore gefärbt mit jazzigen Klängen.
María Elía, zweifellos einer der besten neuen Stimmen Argentiniens, zieht mit ihrem ausdrucksvollen und leidenschaftlichen Gesang das Publikum in ihren Bann. Tango oder Folklore, ihre Stimme geht direkt ins Herz!
Und keiner besser als Daniel Messina, der bekannt ist für seine kraftvolle, emotionale Art zu spielen, der, der die Seele auf der Bühne sprechen lässt, um mit dieser Sängerin ein energiegeladenes Duo ins Leben zu rufen.
"Musikalisches Traumpaar aus Argentinien" - Heilbronner Stimme
Eintritt: 20 Euro
AUSVERKAUFT!!
Das Duo präsentierte sich erstmals im Jahr 2015 in Stuttgart (Laboratorium), Heilbronn (Ebene 3) und Montreux (Ancienne Poste Des Planches) und fand bei Presse und Publikum gleichermaßen begeisterte Resonanz. Beide in Argentinien geborene Musiker laden uns zu einen exotisch-musikalischen Flug in ihr Heimatland ein.
Es wird garantiert ein unvergesslicher Abend, gewiss ein Highlight!
María Elía
Die Sängerin und Pianistin María Elía hat zwei Alben zusammen mit dem Komponisten Diego Penelas veröffentlicht. Sie spielt regelmäßig mit renommierte Musikern aus der argentinischen Tango- Szene. Seit 2015 ist sie zusammen mit ausgewählten Musikern aus Argentinien, Galicien, Schottland, Uruguay und Wales Teil des Programms für kulturelle Interaktion NEXUS, welches von British Council und Wales Arts International gefördert wird. 2016 wurde das Projekt bei den Celtic Festival Connections in Glasgow, Schottland vorgestellt und sie blieben unter den zehn besten vom Festival-Direktor Donald Shaw für die BBC gewählten Shows.
Derzeit ist sie auf ihrer vierten Europa-Tournee unterwegs und präsentiert ihr erstes Soloalbum (Vocals & Ac. Piano) „Desde mí misma“, Tangos mit eigenen Arrangements. Das Album wurde 2016 in Buenos Aires veröffentlicht und von der lokalen Presse hoch gelobt. www.mariaelia.com
Daniel Messina
Vor über 25 Jahren kam der Schlagzeuger und Komponist Daniel Messina aus Buenos Aires nach Deutschland. Mit seiner dynamischen, hochgradig musikalischen und dabei technisch schlichtweg perfekten Spielweise hat sich der in Argentinien geborene Drummer mit Tourneen und CD-Einspielungen mit z.B. Barbara Dennerlein, Wolfgang Schmid, Melva Houston oder Ernie Watts u.v.a. in die Herzen zahlreicher Rhythmiker getrommelt. Im Jahr 1996 gründete er in Deutschland die Daniel Messina Band. Eigene CD-Produktionen folgen: „Solo en Europa“ (1996), „Imágenes“ (1999), „Prioridad a la emoción“ (2001), „El sol sale“ (2002) „Buenos Aires Affairs“ (2004) und die aktuelle CD „El futuro es hoy“.
Fast 11 Jahre lang spielt er mit der bekannten Jazz-Organistin Barbara Dennerlein zusammen – eine faszinierende musikalische Symbiose, die in verschiedenen CD-Produktionen dokumentiert wurde. Neben seiner Tätigkeit als Session Drummer und Produzent ist er seit 1993 Dozent im drum department in Stuttgart. Seit 2003 spielt er im Trio mit dem Bassist Wolfgang Schmid und dem Gitarrist Thomas Langer. CD „The Beat Goes On“ (2007). www.danielmessina.de
Sonntag, 19. 05. 2017
Glücksstoffwochen




"Glücksstoff-Wochen" im »Melva«! - Lunch und Süßes, das glücklich macht!
"for here or to go!"
"Wie Gott in Frankreich" so schmecken die Köstlichkeiten von "Fräulein Glücksstoff". Sylvia Arnault ist leidenschaftliche Köchin und Meisterin des Feingebäcks. Die gebürtige Französin steckt hinter dem Catering-Label "Glückstoff".
In den nächsten Wochen füllen die hausgemachten, frisch zubereiteten Speisen unsere Lunch- und Kuchenkarte.
Ihre Lunch-Pause in der Wohlfühloase »Melva« wird zum ganz besonderen Gourmet-Genuss. Frische Zutaten, ohne Zusätze und 100% hausgemacht sind garantiert!
Sie haben keine Zeit zum Verweilen? Kein Problem. Jedes Tagesgericht von "Fräulein Glücksstoff" auch zum Mitnehmen.
Unsere Speisekarte 15.05. - 20.05.2017....
...
Montag, 15.05.2017 und Dienstag, 16.05.2017
- Süßkartoffel-Kokosmilch-Suppe, 4,90 €
- Glücklicher Gemüsereis, kalt und heiß genießbar, 7,90 €
Mittwoch, 17.05.2017 und Donnerstag, 18.05.2017
-Pasta mit "Verliebter Pesto", 8,90 €
Die hausgemachte "Verliebte Pesto" mit frischen Zutaten ist das wunderbare "Baby" von Frau Glücksstoff mit dem aller "Glücksstoff" begann.
Verliebtes Pesto: Stuttgart wird sich verlieben in diese wunderbare Pesto aus 100% Handarbeit und 100% frischen Zutaten und 100% Leidenschaft .
Das »Melva« schätzt sich glücklich die Premiere-Location für Gerichte dieser leidenschaftlichen Pesto zu sein.
Freitag, 19.05.2017 und Samstag, 20.05.2017
- "Verliebtes Panini", 5,50 €
Fladenbrot, rote hausgemachte Pesto, Parmesan, frische Tomaten und Gewürze
Und täglich frisches Feingebäck: Grandmaman`s Mini-Schokoladen-Cubes, Portugiesische Mini-Pudding-Törtchen, Weltschatz Mini-Käse-Kuchen, Kostbare Nuss-Vielfalt-Tortelettes
Auf Köstlichkeiten von Fräulein Glücksstoff dürfen Sie sich ab jetzt im »Melva« regelmäßig freuen!
Sonntag, 19. 05. 2017
Glücksstoffwochen




"Glücksstoff-Wochen" im »Melva«! - Lunch und Süßes, das glücklich macht!
"for here or to go!"
"Wie Gott in Frankreich" so schmecken die Köstlichkeiten von "Fräulein Glücksstoff". Sylvia Arnault ist leidenschaftliche Köchin und Meisterin des Feingebäcks. Die gebürtige Französin steckt hinter dem Catering-Label "Glückstoff".
In den nächsten Wochen füllen die hausgemachten, frisch zubereiteten Speisen unsere Lunch- und Kuchenkarte.
Ihre Lunch-Pause in der Wohlfühloase »Melva« wird zum ganz besonderen Gourmet-Genuss. Frische Zutaten, ohne Zusätze und 100% hausgemacht sind garantiert!
Sie haben keine Zeit zum Verweilen? Kein Problem. Jedes Tagesgericht von "Fräulein Glücksstoff" auch zum Mitnehmen.
Unsere Speisekarte 15.05. - 20.05.2017....
...
Montag, 15.05.2017 und Dienstag, 16.05.2017
- Süßkartoffel-Kokosmilch-Suppe, 4,90 €
- Glücklicher Gemüsereis, kalt und heiß genießbar, 7,90 €
Mittwoch, 17.05.2017 und Donnerstag, 18.05.2017
-Pasta mit "Verliebter Pesto", 8,90 €
Die hausgemachte "Verliebte Pesto" mit frischen Zutaten ist das wunderbare "Baby" von Frau Glücksstoff mit dem aller "Glücksstoff" begann.
Verliebtes Pesto: Stuttgart wird sich verlieben in diese wunderbare Pesto aus 100% Handarbeit und 100% frischen Zutaten und 100% Leidenschaft .
Das »Melva« schätzt sich glücklich die Premiere-Location für Gerichte dieser leidenschaftlichen Pesto zu sein.
Freitag, 19.05.2017 und Samstag, 20.05.2017
- "Verliebtes Panini", 5,50 €
Fladenbrot, rote hausgemachte Pesto, Parmesan, frische Tomaten und Gewürze
Und täglich frisches Feingebäck: Grandmaman`s Mini-Schokoladen-Cubes, Portugiesische Mini-Pudding-Törtchen, Weltschatz Mini-Käse-Kuchen, Kostbare Nuss-Vielfalt-Tortelettes
Auf Köstlichkeiten von Fräulein Glücksstoff dürfen Sie sich ab jetzt im »Melva« regelmäßig freuen!
Samstag, 12. 05. 2017
08:00 Uhr
Markt der sinnlichen Düfte




Psst...am 14.05.2017 ist Muttertag!
Markt der sinnlichen Düfte!
HA-THA - "Balsam für die Seele - Sinnliche Düfte"
Wellness-Produkte nach asiatischer Rezeptur
HA-THA Creme-Parfums
Ungewöhnlich, elegant, kultig
Kleine, feine Creme-Parfums in herrlich nostalgischer Verpackung. Statt zu sprühen oder zu rollern wird bei HA-THA sanft gecremt. Auf das Handgelenk, auf Hals, Dekolleté oder hinter die Ohren.
Die Kompositionen kostbarer, rein pflanzlicher, hochkonzentrierter ätherischer Öle umhüllen und begleiten Ihre Sinne in den Tag.
Wir haben heute eine HA-THA-Expertin und ihre wunderbaren Parfums, Körperlotions und wohltuenden Cremes von 10 bis 16 Uhr im »Melva« zu Gast! Nicht nur dass HA-THA-Produkte ein Rausch für die Sinne sind, jede Verpackung bei HA-THA ist zudem ein Schmuckstück für sich.
Lesen Sie "mehr"...
...
Beleben Sie Ihre Sinne mit….
Crème-Parfum BALANCE
BALANCE eröffnet den Reigen mit einer zitrusfrischen Fanfare, exotisch-feiner Champaca-Magnolienduft im Zentrum führt zielgerecht auf ein fulminantes Finale aus kostbarem Weihrauch-, Myrrhe- und Nardenöl.
Parfum: balsamisch-tiefgründig.
Aromatherapie: Belebt und balanciert Körper und Seele.
Crème-Parfum LOVE… exotisch-blumig
Crème-Parfum WILD BERRY... fruchtig aufregend
…uvm.
Oder darfs auch eines der wunderbaren Körperbalsame von HA-THA sein, wie etwa:
Kräuterbalsam "Repair": Pflegt besonders trockene Körperpartien, Lippen und Nägel.
Neugierig?
Kommen Sie am Samstag vor Muttertag vorbei!!
HA-THA Bio-Wellness
Ha Tha vereint ayurvedische Inspirationen aus Indien, Traditionen aus China und die volkstümliche Weisheiten der Bergvölker Südostasiens in einer farbenprächtigen Mischung kultureller Einflüsse. Erfahren Sie die wunderbaren Geheimnisse fernöstlicher Heilpflanzen und spüren Sie die wohltuende Wirkung für Haut und Sinne.
Einfach zwischen 10 und 16 Uhr vorbei kommen und sich und andere mit einem HA-THA Produkt beschenken.
Samstag, 12. 05. 2017
08:00 Uhr
- 16 Uhr Köstliche Tortelettes




Psst...am 14.05.2017 ist Muttertag!
Feinstes Schlemmergebäck für "here or to go" !
Die Französin Sylvia Arnault kreiert eine süße Auswahl an "Glücksstoff-Köstlichkeiten", die Sie an diesem Samstag zu einer feinen Tasse Kaffee im »Melva« genießen können.
Auch das ist DIE Gelegenheit, um beim Muttertag "frisch gebacken" dazustehen. Die feinen Teilchen gibt es auch zum Mitnehmen.
Entspannen, genießen und das Wochenende kann beginnen.
...Die Französin Sylvia Arnault ist Fräulein Glücksstoff und eine Meisterin des Feingebäcks. 100 % Handarbeit sowie frische und natürliche Zutaten zeichnen ihre süßen Köstlichkeiten nebst "Suchtgefahr" aus.
Ein kleiner Vorgeschmack auf Samstag, 13.05.2016, 10-16 Uhr
Grandmaman`s Mini-Schokoladen-Cubes
Portugiesische Mini-Pudding-Törtchen
Weltschatz Mini-Käse-Kuchen
Kostbare Nuss-Vielfalt-Tortelettes
...
Auf Köstlichkeiten von Fräulein Glücksstoff dürfen Sie sich ab jetzt im »Melva« regelmäßig freuen!
Donnerstag, 10. 05. 2017
17:30 Uhr
Live-Afterwork


"Die Spieler"
Soul Musik vom Feinsten!
Gaz: Gesang, Bass
Axel Nagel: Gitarre
Klaus Brosowsky: Keyboard
Wolfgang Rosner: Schlagzeug
"Die Spieler" mit Frontman Gaz, dessen Stimme unter die Haut geht, gastieren auch im Mai wieder im Kulturraum »Melva«.
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz Sänger und Bandleader der legendären Formation „Dr. Mablues“, bringt mit seiner Band "Die Spieler" feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen.
"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Eintritt: 15 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der »Melva«-Boutique)
Kulinarisches gibt es heute von Fräulein Glücksstoff und ihren hausgemachten Speisen.
"Die Spieler" so heißt die Band um vier Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene, Axel Nagel, Gitarre und Gesang, Wolfgang Rosner, Schlagzeug, Gaz, Gesang und Bass und Klaus Brosowsky Keyboard und Piano. Die vier kennen sich aus unterschiedlichen Formationen. Mit der Band "Die Spieler" frönen sie ihrer unbändigen Spielfreude und können hier insbesondere Eigeninterpretationen, Improvisation und Virtuosität freien Lauf lassen. Und so gibt es bei den Spielern traumhafte Songs zwischen R & B, Soul und zeitlosen Grooves von Johnny Guitar Watson bis John Mayer, sowie 50´iger Jahre Jump & Jive-Blues, Seelenmusik von Ray Charles sowie auch Jimi Hendrix Sounds, die dann leicht verjazzt. Alle Songs sind eigenständig arrangiert und mit Verve und Spielwitz vorgetragen! Musikalischer Hochgenuss und grandioses Entertainment sind garantiert!
Heute sind gleich beide Frontmänner am Werk! Mit Gaz und Axel Nagel am Mikrofon bleibt heute kein Auge trocken!
Samstag, 05. 05. 2017
08:00 Uhr
Tangotänzer aufgepasst!

Zu Gast heute 10 Uhr - 16 Uhr: Manon – "move the music"
Manon`s hochwertige Schuhkollektionen für Damen und Herren sind in der hiesigen Tanzszene längst bekannt.
Tragekomfort und Individualität stehen bei Manons Auswahl an Tanzschuhen im Vordergrund. Die vielgefragten Damen- und Herrenschuhe sind am morgigen Samstag im Melva erhältlich.
Für Tanzgenuss auf höchstem Niveau: "Genieße den Tango – wir passen auf deine Füße auf!"
move the music Website
Mittwoch, 25. 04. 2017
18:00 Uhr
Sonderkonzert

La BiandungaDuo
& Special guest: Karin vom Hoff
Tango de Buenos Aires
Bernardo Fingas (Buenos Aires): Bandoneon
Alejo de los Reyes (Buenos Aires): Gitarre
Special Guest!
Karin vom Hoff (Stuttgart): Gesang
Das BiandungaDuo verführt zu einer musikalischen Reise nach Buenos Aires und seinen altertümlichen Cafés, auf die Avenida Corrientes mit ihren gleißenden Lichtern, in die Milongas und die engen Gassen San Telmos. In die noble Cofiteria Ideal und in die einfachen Klitschen, aus denen der Dunst billigen Weins und der traurige Klang eines Bandoneons erklingt.

Die energetisch gespielten Milonga-Klassiker im Stil der großen Orchester wie Troilo, DeAngelis, D'Arienzo, gehen unwiderstehlich in die Beine. Die langsameren und romantischen Interpretationen direkt ins Herz. Dem nicht genug, exklusiv für das Konzert im Melva hat das Duo als Special Guest die Stuttgarter Sängerin Karin vom Hoff dabei, die das Duo bei einigen Stücken mit Gesang begleiten wird. Sie erwartet ein unvergessliches Konzertereignis.
Eintritt: 19 Euro
Reservierungen unter mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 9888 1
(Ihre Eintrittskarte wird zum Einkaufsgutschein in der Melva-Boutique)
Das BiandungaDuo wurde 2007 in Buenos Aires geboren. Seither spielt es sich in die Herzen seines Publikums. Sowohl in Buenos Aires, als auch auf Konzertreisen in Latein- und Südamerika und Europa. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gastiert das hochkarätige Duo bei seiner aktuellen Deutschlandtournee auch wieder im Kulturcafé Melva.
Mit großem Respekt und enormer Spielfreude interpretieren Bernardo Fingas am Bandoneon und Alejo de los Reyes an der Gitarre das musikalische Erbe auf ganz persönliche Weise. Gegensätzlich wie der Tango selbst spannt das BiandungaDuo einen weiten musikalischen Bogen: Von der vertrauten Atmosphäre eines eng umschlungenen Tanzpaares, bis zum offenen, bisweilen überwältigenden Großstadtklima von Buenos Aires. Arrangement und Improvisation fließen nahtlos ineinander. Es entsteht ein Raum für spontanen Dialog und neue Ideen und eine Klangvielfalt deren musikalische Dichte und Energie immer wieder überrascht. Man vergisst fast, dass nur 2 Musiker am Werk sind.
Das BiandungaDuo verführt zu einer musikalischen Reise durch altertümliche Cafés, auf die Avenida Corrientes mit ihren gleißenden Lichtern, in die Milongas und die engen Gassen San Telmos. In die noble Cofiteria Ideal und in die einfachen Klitschen, aus denen der Dunst billigen Weins und traurige Klang eines Bandoneons erklingt.
Die energetisch gespielten Milonga-Klassiker im Stil der großen Orchester wie Troilo, DeAngelis, D'Arienzo, gehen unwiderstehlich in die Beine. Die langsameren und romantischen Interpretationen direkt ins Herz. Dem nicht genug, exklusiv für das Konzert im Melva hat das Duo als Special Guest die Stuttgarter Sängerin Karin vom Hoff dabei, die das Duo bei einigen Stücken mit Gesang begleiten wird. Sie erwartet ein unvergessliches Konzertereignis.
Montag, 23. 04. 2017
17:30 Uhr
Klassik im Melva



Das Pianistische Band e.V. präsentiert:
"Vorklänge"
Musiker der Stuttgarter Klassikreihe "Das Pianistische Band e.V." spielen eine Auswahl solistischer und kammermusikalischer Variationswerke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.
Eintritt: 16 Euro, für Vereinsmitglieder ermäßigt 12 Euro
Reservierung unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel.: 0711 504 9888 1
(Ihr Konzerteintritt wird zum Einkaufsgutschein in der Melva-Boutique)
"Das Pianistische Band“ ist eine Veranstaltungsreihe für klassische Konzerte im Raum Stuttgart. Die Reihe wurde im Jahr 2012 von der Stuttgarter Pianistin Friederike Haug gegründet und stellt das Klavier in seiner Vielseitigkeit als Solo- und Ensembleinstrument in den Mittelpunkt. Die Konzerte im Rahmen des „Pianistischen Bandes“ zeichnen sich durch eine unmittelbare, kammermusikalische Atmosphäre aus, in der anspruchsvolle klassische Musik auf höchstem Niveau präsentiert wird.
"Vorklang-Konzerte": Im Vorfeld der zwei großen Jahreskonzerte des "Pianistischen Bandes" werden in der einzigartigen Atmosphäre des Kultur-Cafés Melva kleine Einstimmungskonzerte präsentiert. Die beteiligten Musiker kommen aus dem Stuttgarter Raum und sind durch musikalische Partnerschaften sowie zahlreiche gemeinsame Projekte miteinander verbunden. Das Vorklänge-Konzert am 24.04.2017, 19:30 Uhr ist somit ein Einstimmungskonzert auf das bevorstehende Jahreskonzert: "Variationen" - Solokonzert mit Friederike Haug (Klavier), So. 30.04. 2017, Großer Kursaal, Stuttgart-Bad Cannstatt. Mehr Infos unter: Das Pianistische Band e.V.
Donnerstag, 05. 04. 2017
17:30 Uhr
Afterwork live: "Die Spieler"
Soul Music vom Feinsten!
"Die Spieler" mit Frontman Gaz gastieren auch im April wieder im Kulturraum Melva.
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation „Dr. Mablues“, bringt mit seiner Band "Die Spieler" feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen.
"Die Spieler"-Konzerte präsentieren sich in wechselnder Bandbesetzung. Dabei handelt es sich stets um Hochkaräter der Süddeutschen Musikerszene. Jedes "Spieler"-Konzert ist somit ein neuer, einzigartiger musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Diesmal mit dabei:
Gaz (Dr. Mablues) - Voice, Bass
Klaus Dietrich - Keys
Steve Mushrush - Git
Thomas Keltsch - Drums
Eintritt: 15 Euro
Wir bitten um Anmeldung unter: mail@melva-stuttgart.de
Für die Freunde handgemachter Musik ist es längst kein Geheimtipp mehr: Gaz, Sänger und Bandleader der legendären Formation „Dr. Mablues“, bringt mit seiner Band DIE SPIELER feinsten Laidback-Soul in den Stuttgarter Westen. Im Laufe seiner fast 40-jährigen Karriere begeisterte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme unter anderem beim Jazzfestival Montreux und als Support bei Joe Cocker. Im Melva hingegen kann man Gaz und seine „Spieler“ beim lässig-entspannten Afterwork-Happening hautnah erleben. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ erwartet das Publikum jeden Monat aufs Neue ein Wohnzimmerkonzert mit Entertainment-Garantie: Mit virtuoser Spielfreude zelebrieren die "Die Spieler" Mitwipp-Songs von Funk bis Soul und schütteln ganz locker-flockig zwischendurch noch das eine oder andere Singer-Songwriter-Ass aus dem Ärmel.
DIE SPIELER heute sind:
Gaz: Gesang, Bass
Steve Mushrush: Gitarre
Klaus Dietrich: Keyboard
Thomas Keltsch: Schlagzeug
Eintritt: 15 Euro
Reservierungen unter: mail@melva-stuttgart.de | Tel. 0711 504 9 888 1
Donnerstag, 02. 03. 2017
18:30 Uhr
Afterwork live: "Die Spieler"
Soul Music vom Feinsten!
Lässiger Wohnzimmer-Soul mit einer Stimme, die unter die Haut geht: The Voice of "Dr. Mablues and the Detail Horns" und coole Zocker an der Groove-Section …
Lasst den Feierabend soulig (aus-)klingen und genießt Freunde, Musik und gute Laune in der Gastlichkeit des Melva Mode| Café.
Jedes Spieler-Konzert hat eine andere Bandzusammensetzung. Somit ist jedes Spieler-Konzert ein neuer musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Diesmal mit dabei:
Gaz (Dr. Mablues) - Voice, Bass
Klaus Dietrich - Keys
Steve Mushrush - Git
Wolfgang Roßner - Drums
Eintritt: 15 Euro
Wir bitten um Anmeldung unter: mail@melva-stuttgart.de
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.
Donnerstag, 11. 02. 2017
18:30 Uhr
Afterwork live: "Die Spieler 2
Soul Music vom Feinsten!
Lässiger Wohnzimmer-Soul mit einer Stimme, die unter die Haut geht: The Voice of "Dr. Mablues and the Detail Horns" und coole Zocker an der Groove-Section …
Lasst den Feierabend soulig (aus-)klingen und genießt Freunde, Musik und gute Laune in der Gastlichkeit des Melva Mode| Café.
Jedes Spieler-Konzert hat eine andere Bandzusammensetzung. Somit ist jedes Spieler-Konzert ein neuer musikalischer Hochgenuss bei bestem Entertainment pur!
Diesmal mit dabei:
Gaz (Dr. Mablues) - Voice, Bass
Klaus Dietrich - Keys
Steve Mushrush - Git
Wolfgang Roßner - Drums
Eintritt: 15 Euro
Wir bitten um Anmeldung unter: mail@melva-stuttgart.de
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.
Freitag, 27. 10. 2016
17:30 Uhr
Vernissage StiLBRUCHSTÜCKE von Sigi Hasel

Die Ausstellung StiLBRUCHSTÜCKE enthält die aktuellsten und wichtigsten Werke der Fotografin Sigi Hasel. Wir freuen uns, Ihnen diese herausragenden Kunstwerke präsentieren zu können.
Sigi Hasels Fotografien zeigen lebendige Strukturen – Brüche, Lagen, Risse, Schichten, Verfall, menschliche Spuren, Abnutzungen. Durch die Fotografien wird der Betrachter zum Zeuge dieser Veränderungen, des Gelebten – und dem, was daraus neu entsteht.
Sigi Hasel versteht Fotografie nicht als Festhalten sondern wird von der Freude an der Wahrnehmung, an immer wechselnden Nuancen in Licht, Schatten und Farbe bewegt. Sie verbindet ihre Fotografie mit den Geschichten hinter den Bildern und stellt so eine Beziehung zum Betrachter und dessen eigenen Sichtweisen her.
Sigi Hasel arbeitet als selbstständige Grafikerin und Fotografin und ist Mitgründerin der in 2012 gegründeten Design Kooperative KO-OP in Kirchheim unter Teck.
An diesem Abend erleben sie die großartigen Werke der Fotografin präsentiert im Showroom des »Melva«. Die Fotografin ist selbst anwesend.
Lassen Sie die Woche mit Kunst, Musik, Mode, einem Glas Wein und guter Laune in der Gastlichkeit des »Melva« wohlig ausklingen.
Einfach vorbei kommen, wir freuen uns auf Sie!
Die Ausstellung StilBRUCHSTÜCKE ist noch vom 29.10.2016 bis zum 02.12.2016 zu den üblichen Öffnungszeiten im Melva Mode | Cafe zu sehen.
Donnerstag, 18. 11. 2015
19:00 Uhr
Werner Dannemann & Friends

An Evening of Blues/Rock and Country
Der Gitarrist, Sänger und Komponist Werner Dannemann gehört seit Jahrzehnten zur Creme de la Creme der regionalen Rock- und Bluesmusikszene. Mit einem besonderem und seltenen Trio gibt er sich am Donnerstag, den 19.11.2015, 20:00 Uhr im KulturCafé Melva die Ehre!
Gitarre (Werner Dannemann, nebst Gesang), Klavier (Jean-Pierre Barraqué) und Sängerin (Daniela Epple) machen einen Streifzug über nun 28 CDS, die Werner Dannemann inzwischen aufgenommen hat. 50 Jahre ist der Vollblutmusiker Werner Dannemann auf der Bühne und hat Rock und Blues nicht nur auf seine grandiose Weise interpretiert sondern auch kreativ mit gestaltet. Er bringt mit Jean-Pierre Barraqué und Daniela Epple zwei versierte Kollegen mit, die in Stuttgart und Umgebung schon einige Akzente gesetzt haben.
Lineup:
Werner Dannemann (Git/Voc)
Jean-Pierre Barraqué (Piano/Keyboards)
Daniela Epple (Voc/Perc)
Eintritt 18,00 Euro / 12,00 Euro ermäßigt
Reservierungen unter: mail@melva-stuttgart.de
Donnerstag, 28. 10. 2015
18:00 Uhr
Zu Gast im Melva

"Karma – Warum immer ich?!"
Vortrag mit Gen Kelsang Repa
Der Begriff Karma ist sehr populär, aber was steckt eigentlich dahinter? Karma bedeutet übersetzt Handlungen. Der Buddhismus sagt, dass unsere persönlichen Handlungen die Ursachen für alle späteren angenehmen und leidvollen Erfahrungen sind.
Wir freuen uns ganz besonders, Gen Repa, Leiterin und Lehrerin am Meditationszentrum Stuttgart-West für einen Gast-Abend im »Melva« gewonnen haben zu dürfen. Sie wird auf Ihre lebendige und anschauliche Art aufzeigen, wie die buddhistischen und somit uralten authentischen Erklärungen helfen, mehr Glück und Frieden ins eigene Leben zu bringen. Im Anschluss an den Vortrag leitet Gen Repa für alle Interessierten eine kurze Meditation zum Thema "Karma". Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich
Gen Kelsang Repa ist seit 14 Jahren Lehrerin am Kadampa Meditationszentrum Stuttgart. Sie ist eine langjährige Schülerin des vollendeten Meditationsmeisters Geshe Kelsang Gyatso und seit 1996 buddhistische Nonne.
Meditation macht den Geist klar, glücklich und entspannt. Um diesen Zustand länger zu genießen werden wir an diesem Abend bewußt auf alkoholische Getränke verzichten und Sie mit unseren Softgetränken aus der Region verwöhnen.
Eintritt 15,00 Euro
Anmeldung unter: mail@melva-stuttgart.de
Samstag, 16. 10. 2015
17:00 Uhr
Melva bei der lift-Stuttgartnacht 2015

19:00 bis 21:30 Uhr
Nicoloai Köppels Liederabend "Gefedert und Betört"
Hintersinnige Lieder, die so schön, so dreist, so albern und so angenehm blöd sind, dass man kaum weiss, ob man zuerst lachen oder schon denken soll.

22:00 bis 0:30 Uhr
Lounge-Music "Linda Kyei Trio"
Warme Sounds, elektronisch angereicherte Beats und viel Raum für Jazz.
Linda Kyei: Vocals/Violin
Christophe Kalkau: Piano/Sounds
Andrew Zbik: Sequenzer
Tickets für die Stuttgartnacht gibt’s ab sofort im "Melva" zu 15,00 Euro
Donnerstag, 07. 10. 2015
17:00 Uhr
Boutique meets Band
Boutique meets Band - "Die Spieler"
After-Work Live-Soul im Melva
Lässiger Wohnzimmer-Soul mit einer Stimme, die unter die Haut geht:
The Voice of „Dr. Mablues and the Detail Horns“ und coole Zocker an der Groove-Section… - Mehr wird heute nicht verraten, ausser, dass klar ist, an diesem Herbstabend geht die Sonne - zumindest im »Melva« - nicht so schnell unter.
Eintritt frei. Wir erlauben uns jedoch auf den Gastro-Verzehr einen Musikbonus in Höhe von 10 € zu berechnen.
Wir bitten um Anmeldung unter: mail@melva-stuttgart.de
Samstag, 25. 09. 2015
10:00 Uhr
Zu Gast im Melva

„Schön hell... aber auch schönes Licht?“
Expertin: Dipl.-Ing. Gabriele Prüfer
Innenarchitektin, Leiterin Lichtplanung der Nimbus Group
Die Glühbirne ist abgeschafft, was nun?
Wer kennt es nicht; man steht verloren am Baumarktregal der Leuchtenabteilung und wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ein Ratgeber daher käme.
Energiesparlampe, Halogen, LED? Wie bekomme ich meine Wohn- und Zweckräume ins richtige Licht? Wie schaffe ich die richtige Licht-Athmosphäre? Wieviel Lumen entsprechen den gewohnten 60 Watt?
Diese und viele andere hilfreichen Fakten wird Ihnen die Spezialistin Gabriele Prüfer im persönlichen Gespräch ins „richtige Licht“ rücken.
Gabi Prüfer ist heute von 12:00 - 15:00 Uhr zu Gast im Melva und steht Euch für Eure persönlichen Lichtverhältnisse und -fragen zur Verfügung.
Donnerstag, 23. 09. 2015
17:00 Uhr
Langer Donnerstag im Melva mit Klavier
Neuer Melva-Showroom! Neue Kollektionen! Neuer persönlicher Stil?
Figur- und Typberatung: Neues wagen? Schon immer mal daran gedacht, neue Wege, Farben, und Formen zu gehen?
Zu Gast ist die Stylistin und Visagistin Claudia Zimmermann (Salon West). Sie gibt Ihnen die perfekte Figur- und Typberatung entlang unserer Herbst-Winterkollektion. Ganz individuell und hin zum neuen Outfit.
Einfach vorbei kommen, stöbern oder einfach mit Freunden verabreden und entspannt in der Gastlichkeit des Melva-Cafés den Tag ausklingen lassen! Bei Wein, Gemütlichkeit, Atmosphäre, Musik und guter Laune!
Wir begrüßen Sie mit Sekt, Selters und kleinen Leckereien und mit einem musikalischen Gast.
Welcome-Back-from-Summer-Specials:
10% auf jede Männerhose
10% auf unsere lieblingsstück-verdächtigen Winter-Schals und -Tücher
Sonntag, 08. 08. 2021
18:30 Uhr
»Melva«-Kultur Open-Air im Römerkastell !

ACT I : 19:30 Uhr : DIANA MÜLLER-BOHÓRQUEZ & LATIN AFFAIRS
Diana Müller Bohórquez ist in zwei Welten aufgewachsen. Halb Schwäbin - halb Latina, bringt die Jazz-Sängerin eine breites Spektrum an Einflüssen mit. Begleitet wird sie von einem Streicher-Quartett und der Band Latin Affairs.
ACT II: 20:30 Uhr<. MASSIMILIANO ROLFF-QUINTETT - „HOME FEELING“
Der italienische Bassist und Komponist Massimiliano Rolff präsentiert mit seinem Live-Quintett sein neuesten Albums „Home Feeling“. Eine überwältigende Mischung aus Jazz und afro-kubanischen Elementen.
Day 1
ACT I : 19:30 UHR
DIANA MÜLLER-BOHÓRQUEZ ist zwischen zwei Welten aufgewachsen. Halb Schwäbin - halb latina, bringt die Jazz Sängerin einen Topf an Einflüssen mit.
Ab ihrem 16. Lebensjahr lebte sie in Quito, Ecuador, wo sich später im Laufe ihres Musikstudiums an Berklees internationalem Netzwerk in Quito ihre Liebe zum Jazz verfestigte, unter anderem mit Bob Stoloff als Gesangsdozenten.
Ihren Master schloss sie in den Niederlanden ab und nahm während ihres Auslandssemesters in New York Unterricht mit Größen der Jazz Szene wie Theo Bleckmann, Taylor Eigsti und latin grammy nominée Claudia Acuña. Diana nimmt ihre Zuhörer mit auf eine kulturelle und kreative Klangreise.
Diana Müller-Bohórquez - Vocals
Geogina Pennewaert - Violine
Mikel Szinetar - Violine
Paulina Riquelme - Viola
Andrés Ruiz - Cello
& Latin Affairs
Antonio Cuadros De Béjar - Guitar
Christoph Dangelmaier - Bass
Daniel Messina - Drums
ACT II : 20:30 UHR
Massimiliano Rolff-Quintett „HOME FEELING“
Der italienische Bassist und Komponist Massimiliano Rolff präsentiert sein neuestens Albums „Home Feeling“, eine besondere Mischung aus Jazz und afro-kubanischen Elementen, und teilt Klänge und Rhythmen mit einer Band wunderbarer Musiker: dem kubanischen Pianisten Aismar Simon Carrillo, Posaunist Humberto Amesquita aus Perù, der Genueser Perkussionist Mario Principato und Ruben Bellavia am Schlagzeug.
„Home Feeling“ bietet Rolffs neue Kompositionen und großartige Latin-Jazz-Standards, die die herausragende Improvisationsfähigkeit des Quintetts durch komplexe musikalische Formen hervorhebt.
Rolff ist Meister darin elegant und raffiniert die Band mit dem Klang seines Kontrabasses zu führen und es schafft, in faszinierender Gelassenheit eine Brücke zwischen europäischer und lateinamerikanischer Musik zu schlagen.
Massimiliano Rolff: Double Bass
Humberto Amesquita: Trombone
Aismar Simon Carrillo: Piano
Ruben Bellavia: Drums
Mario Principato: Percussion
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 30 € / 32,50 € zzgl. VVK-Gebühr

4. Latin Jazz Festival - „Stuttgart Mi Amor“
Vom 09. - 11. August 2021 präsentiert die Latin Jazz Initiative zum vierten Mal dieses in Deutschland einzigartige Festival.
Der Latin Jazz hat in Deutschland immer mehr Fans, inzwischen wird nicht nur in Stuttgart Latin Jazz großgeschrieben, sondern auch in Bonn, Köln, Berlin etc.
Dieses Jahr haben wir Gäste aus Mexico, Peru, aus Spanien kommt der legendäre Jorge Pardo, langjähriger Begleiter des Gitarrenvirtuosen Paco de Lucia. Wieder dabei ist der Grammy-Winner Joe Gallardo – und natürlich die Stuttgarter Latin Jazz Band «Latin Affairs».
Mit jeweils zwei Konzerten am Abend freuen wir uns auf ein vielfältiges Programm beim diesjährigen «Stuttgart Mi Amor» im Rahmen des KastellSommer Open Air 2021.
Sonntag, 22. 08. 2020
09:00 Uhr
KastellSommer "mash-up" - Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open air.

KULTUR TROTZ ABSTAND!
Im wunderschönen Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt!
Kinder- und Familienprogramm
„Miras Sternenreise“
Ein zauberhaftes Märchenstück von und mit Roxanne
Für Kinder von 5-10 Jahren am besten geeignet
Mira ist anders. Sie isst Lichtstrahlen und schläft am liebsten im Wind. Ihr Heimatplanet ist Aldo im Sternensystem Mikaz.
Eigentlich hätte sie ein tolles Leben, wenn nicht ihr kleiner Bruder Muri weggelaufen wäre.
Sie sucht ihn im ganzen Universum. Er scheint verschwunden zu sein…
Jetzt ist Mira auf der Erde gelandet. Sie fürchtet sich. Sind die Erdlinge auch friedlich?
Wie werden sie Mira behandeln? Werden sie helfen, ihren kleinen Bruder zu finden??
Mira erklärt den Erdlingen ihre Welt. Was zunächst noch fremd erscheint, wird bald zu einer besonderen Freundschaft
Gemeinsam mit den Erdlingen wird Mira ihren geliebten Bruder Muri finden.
Und die Suche ist voller kleiner Wunder und großer Überraschungen…
Das Stück ist für Kinder im Alter von 5-10 Jahren besonders geeignet.
Dauer ca. 50 Min.
Trailer: "Miras Sternenreise"Youtube
Die Zauberkünstlerin ROXANNE ist mit ihrem Theaterstück "Miras Sternenreise" ein fester und erfolgreicher Bestandteil des Spielplans im Theaterhaus Stuttgart.
Schon seit Abschluss ihres Pädagogikstudiums hegte ROXANNE den Traum, Kindertheater und Zauberkunst miteinander zu verbinden. Mit Miras Sternenreise ist der international arrivierten Künstlerin genau das auf besonders sympathische und professionelle Weise gelungen.
Eintritt: 7 € Kinder | 9 € Erwachsene, jew. zzgl. VVK-Gebühr
VVK-Tickets gibts hier.
Einlass: 9:30 Uhr
Ein Kinder und Familienvormittag, wie er schöner nicht sein kann. Aufgrund der Coronaverordnung wird es dem Abstand zu Liebe schöne Sitzinseln mit Liege- und Schaukelstühlen und Sofas geben, die bezaubernd sind. Im KastellSommer Stuttgart-Bad Cannstatt
***Bringen Sie ausreichend Sonnenschutz mit. Das Gelände ist nicht überdacht. Bei Regenwetter bringen Sie wetterfeste Kleidung, gerne auch Regenschirme mit. Bei Unwetter wird das Konzert abgesagt und verlegt.
***»MELVA« IST DABEI: KASTELLSOMMER. EINE INITIATIVE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KUNST UND KÜNSTLERN IN BESONDEREN ZEITEN !

Raus aus dem Kessel, rein ins Kastell! Gerne vielfältig. Stets sicher. Immer open Air.
Der „KastellSommer“ im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Initiative zur Unterstützung von Kunst und Künstlern in besonderen Zeiten.
Bis zu 150 Personen finden nach einem außergewöhnlichen Bestuhlungs-Konzept unter freiem Himmel Platz - unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona-Verordnung.
„Viele Künstler haben leider auf lange Sicht keine Engagements zu erwarten“, so die Initiatoren. „Um dem entgegenzuwirken, haben die beteiligten Initiatoren im Römerkastell unter anderem in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart das Konzept für den "KastellSommer" entwickelt“
Auf der 60 Quadratmeter großen Showbühne ist Platz für Kultur und Musik aller Art. Außerdem steht eine LED-Wand zur Verfügung, um auch bei Tageslicht Kinovorstellungen zu ermöglichen.
„Klein und fein, besonders und liebevoll, so wird das Programm aussehen". Die Initiatoren wollen das einzigartige Ambiente des Römerkastells nutzen, um Kultur, Kunst, Kino und Event auch in dieser Zeit ein Zuhause zu geben.
Zusätzlich kann das Gesamtkonzept mit der besonderen Ausstattung aus der Hand von Birgit Martinez, DECOR+MORE auch exklusiv von Firmen gebucht werden, um beispielsweise nach der Homeoffice-Isolation den Teamgeist aufzufrischen oder für andere besondere Anlässe. Somit können auch Firmen ganz direkt Künstler und Kultur unterstützen. Bei der Suche nach den passenden Künstlern für ein solches Firmen-Event liefert das »Melva« gerne Beratung und Kontakte.
Zudem planen die Initiatoren eine weitere Bühne im MASH im Bosch-Areal, um auch hier nochmal eine Plattform zur Unterstützung von Kunst und Kultur anzubieten.
Die Initiatoren sind das Melva Mode | Cafe, die Firmen Exometa Römerkastell Veranstaltungen und Gastronomie GmbH mit der Phoenixhalle, iLUX Veranstaltungstechnik GmbH, DECOR+MORE, Birgit Martinez e.K., sowie UK Consulting.
...das Programm wird stetig aktualisiert und weiterentwickelt.
Wenn das Interesse groß bleibt und das Wetter mitspielt, wird der KastellSommer bis mindestens Anfang September 2020 fortgeführt!
Unterstützer: Familienbrauerei Dinkelacker, Hitradio Antenne 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.kastellsommer.de.